33. Kölner Kurs – Ein „Eifel Krimi“

27.07.2025

Das Angebot vom Nürburgring für eine 2-Tages-Veranstaltung für den Kölner-Kurs im Juli, war für den MSC-Porz mal die Gelegenheit bei besserem Wetter als im Mai / Juni den Kölner Kurs zu veranstalten. Auch das man nun so einige interessante Motorrad-Oldtimer-Gruppen mit in die Veranstaltung, über 2-Tage, integrieren konnte.

Der Samstag mit den Trainingsläufen fand dann bei einem trockenem, schönen Eifelwetter statt und zeigte schon auf einen interessanten Wertungstag für Sonntag hin ! Die dichtgedrängten Wertungsläufe der verschiedenen Klassen begannen dann sonntags ab 8:00 Uhr, bei ebenfalls guten Wetteraussichten, was sich dann aber recht „pünktlich“ um 9:00 Uhr in das sogenannte „Eifelwetter“ wandelte. Mit zunehmendem Regen wurde die Strecke nass und für die schnellem Motorräder nur mit Vorsicht zu „genießen“. Die Startzeiten der einzelnen Klassen in der Wettbewerbsfolge, mussten dann mehrfach verschoben werden, bis dann auch die Renn-Strecke letztlich, aus Sicherheitsgründen, für nahezu 2 Stunden, gesperrt werden musste.
Da einige Klassen Ihren ersten Wertungslauf daher nicht fahren konnten, musste der gesamte Ablauf der 2. Wertungsläufe für den Nachmittag geändert werden, um zu mindestens jeder Klasse einen Wertungslauf zu ermöglichen.

Wie der „Wetter-Krimi“ in der Eifel und hier besonders am Nürburgring so ist, war die Strecke um 13:30 so weit abgetrocknet, dass mit einem komplett geänderten Programmablauf wieder mit den Rennen begonnen werden konnte. Als erstes begeisterten dann die sehr schnellen Seitenwagenmaschinen aus den Jahren bis 1983 mit einem faszinierenden Wettkampf, für den es nach dem Wettbewerbslauf bei der Rückfahrt in Fahrerlagern einen begeisternden Beifall gab. Doch nach diesem Wertungslauf, wieder für die anderen Klassen, blieb das Wetter recht stabil, das man so gut wie bis zum letztem Wertungslauf Lauf des geänderten Zeitplanes die Veranstaltung durchführen konnte.

Trotz alle diesen negativen und nicht planbaren Einflüssen, kann von einer erfolgreichen 2-Tages-Veranstaltung gesprochen werden, die bei schönem Wetter sicherlich ein echtes der Highlight Oldtimer-Rennmotorrad-Szene geworden wäre, die man auch wiederholen könnte.