NEWS

19 November, Mittwoch

Vorverkauf für die 24h Nürburgring 2026 hat begonnen

Der Countdown für die Rennsaison 2026 läuft: Seit dem 17. November sind die Tickets für die großen Nürburgring-Veranstaltungen des kommenden Jahres erhältlich. Neben den legendären ADAC RAVENOL 24h Nürburgring vom 14. bis 17. Mai 2026 gehen auch die ADAC 24h Nürburgring Qualifiers vom 17. bis 19. April 2026 im überarbeiteten Ticket-Shop des Nürburgrings online. Zum Vorverkaufsstart werden...
Vorverkauf für die 24h Nürburgring 2026 hat begonnen

19.11.2025

Der Countdown für die Rennsaison 2026 läuft: Seit dem 17. November sind die Tickets für die großen Nürburgring-Veranstaltungen des kommenden Jahres erhältlich. Neben den legendären ADAC RAVENOL 24h Nürburgring vom 14. bis 17. Mai 2026 gehen auch die ADAC 24h Nürburgring Qualifiers vom 17. bis 19. April 2026 im überarbeiteten Ticket-Shop des Nürburgrings online. Zum Vorverkaufsstart werden zunächst die klassischen Ticketkategorien – vom Tagesticket über das Race- und Wochenendticket bis hin zum Eventticket – angeboten. Die neue komfortable und besonders benutzerfreundliche Ticketplattform bietet selbstverständlich eine Print@Home-Option sowie digitale Tickets fürs Smartphone. Beibehalten wird die in diesem Jahr erfolgreich eingeführte Ticketstruktur: die Tageskarten für Donnerstag, Freitag und Sonntag werden durch das samstags und sonntags gültige Raceticket ergänzt. Als Mehrtagesoptionen sind außerdem das Wochenendticket (Freitag – Sonntag) sowie das beliebte Eventticket (Donnerstag – Sonntag) erhältlich. Das digitale Ticket hat sich bewährt und wird auch 2026 fortgeführt. Es ermöglicht eine unkomplizierte Zugangskontrolle direkt per QR-Code am Einlass und vereinfacht damit den Ablauf vor Ort erheblich. Parken, Campen und Kombitickets Auch kommendes Jahr gibt es wieder die Möglichkeit, Parkplätze im Voraus zu reservieren. Dieses Angebot kann beim Kauf eines Eventtickets unproblematisch zugebucht werden. Das beliebte Kombiticket mit den 24 Stunden von Spa-Francorchamps kehrt ebenfalls zurück und geht voraussichtlich vor Weihnachten in den Vorverkauf, um Racing-Fans doppelt zu bescheren. Ein großer Erfolg war 2025 das neu geschaffene Family&Friends-Areal an der Müllenbachschleife. Das Angebot wird derzeit gemeinsam mit dem Nürburgring optimiert, der Vorverkaufsstart ist für das Frühjahr 2026 geplant. Zudem arbeiten ADAC Nordrhein und Nürburgring an einer weiteren Verbesserung: Derzeit wird geprüft, ob künftig auch Campingtickets für die Bedarfscampingplätze rund um die Nordschleife im Vorverkauf angeboten werden können. Gleiche Preisstruktur, gewohnte Fairness Die Ticketpreise für das ADAC RAVENOL 24h Nürburgring 2026 und die ADAC 24h Nürburgring Qualifiers bleiben auf dem Niveau des Vorjahres. Besucher profitieren weiterhin von vergünstigten Vorverkaufspreisen. An der Tageskasse gilt ein Aufschlag von fünf Euro. Ticketpreise ADAC RAVENOL 24h Nürburgring 2026 Ticket Gültigkeit Normal* Ermäßigt** Eventticket Donnerstag – Sonntag 74,00 € 45,00 € Wochenendticket Freitag – Sonntag 69,00 € 42,00 € Raceticket Samstag – Sonntag 62,00 € 38,00 € Tageskarten Donnerstag 37,00 € 24,00 €   Freitag 37,00 € 24,00 €   Sonntag 35,00 € 21,00 € *) Preis im Vorverkauf. Ab Montag, den 11.05.2026, 8:00 Uhr wird ein Zuschlag von fünf Euro gegenüber den Vorverkaufspreisen erhoben. **) Kinder bis einschließlich 12 Jahre haben freien Eintritt. Jugendliche bis einschließlich 15 Jahre und Gäste mit Behinderung zahlen den ermäßigten Preis. Eine Begleitperson von Gästen mit den Ausweisen „B“ und „H“ zahlt ebenfalls den ermäßigten Eintrittspreis auf den Tageskassenpreis. Ticketpreise ADAC 24h Nürburgring Qualifiers 2026 Ticket Gültigkeit Normal Ermäßigt** Wochenendticket Freitag – Sonntag 45,00 € 25,00 € Tageskarten Freitag 10,00 € 6,00 €   Samstag 27,00 € 16,00 €   Sonntag 27,00 € 16,00 € **) Kinder bis einschließlich 12 Jahre haben freien Eintritt. Jugendliche bis einschließlich 15 Jahre und Gäste mit Behinderung zahlen den ermäßigten Preis. Eine Begleitperson von Gästen mit den Ausweisen „B“ und „H“ zahlt ebenfalls den ermäßigten Eintrittspreis auf den Tageskassenpreis.

Der Vorverkauf des 53. BELMOT Oldtimer Grand Prix ist eröffnet!

19.11.2025

Tauche ein in Deutschland’s schönste und spannendste motorsportliche Zeitreise auf dem Grand-Prix-Kurs und der Nordschleife, angefangen mit Vorkriegsrennern über die Formel-, GP- und Superwagen der 50-ziger und 60-ziger Jahre bis hin zu den Tourenwagen und GT der ehemaligen DTM und DRM. Diese vielversprechende Mischung ist ein Garant für nervenaufreibende und packende Duelle live und in Farbe auf dem Nürburgring, beim 53. BELMOT Oldtimer Grand Prix. Das einstündige Abendrennen am Samstag mit Feuerwerk zum Zieleinlauf ist nur eines der vielen Highlights an diesem Wochenende, die bereits in Vorbereitung sind! Nicht zu verpassen sind die Boliden der Motorsportgeschichte auch im Grand-Prix-Fahrerlager. Das ist echte Historie zum Anfassen, denn man trifft hier auf Motorsport-Ikonen zu Autogrammstunden und kann den Mechanikern alter Schule über die Schultern schauen! Natürlich findet Ihr im Fahrerlager auch wertvolle Memorabilia sowie passende Motorsport-Accessoires. Einen mehr als passenden Rahmen bieten die Autos der Baujahre bis zu den 1950er Jahren im historischen Fahrerlager und auf der anderen Seite des Lagers das exklusive Treffen der TOP-Marken in der AMG-Arena. Faszination pur! Und all dies wieder zum gewohnten Datum, dem ZWEITEN Wochenende im August:  07. - 09. August 2026. Tagestickets sind hier ab sofort im Vorverkauf ab 29,00 Euro erhältlich, das gesamte Wochenende kostet im VVK 79,00 Euro. Besonders attraktiv für Familien: Kinder und Jugendliche bis einschließlich 17 Jahre genießen freien Eintritt!

Tickets für 2026 jetzt erhältlich – Vorfreude auf die neue Saison beginnt

17.11.2025

Die ersten Tickets für die Nürburgring-Saison 2026 sind ab sofort verfügbar. Fans können sich schon jetzt ihre Plätze für ausgewählte Event-Highlights sichern – und damit die Vorfreude auf ein neues Motorsportjahr offiziell starten. Auch wenn die aktuelle Saison gerade erst zu Ende geht, laufen die Vorbereitungen für 2026 bereits auf Hochtouren. Mit dem Start des Ticketverkaufs öffnet sich der Blick auf ein Jahr voller packender Rennen, einzigartiger Erlebnisse und unvergesslicher Momente am Nürburgring. Ob traditionsreiche Großveranstaltungen oder beliebte Publikumsmagneten: Die ersten Events sind im Ticketshop freigeschaltet und bieten Fans frühzeitig Planungssicherheit für die kommende Saison. Jetzt Tickets sichern und den Countdown Richtung 2026 starten! ADAC RAVENOL 24h Nürburgring | Eventticket & VIP ADAC 24h Qualifiers | Eventticket & VIP BELMOT Oldtimer Grand Prix | Eventticket & VIP ADAC Truck-Grand-Prix | Eventticket & VIP Rock am Ring | VIP DTM | VIP & RACE & LUNCH

Int. ADAC Truck-Grand-Prix 2026: Der Ticketvorverkauf startet

13.11.2025

Vom 10. bis 12. Juli 2026 verwandelt sich der Nürburgring erneut in das Mekka der Truck-Racing-Fans. Die Besucher erwartet ein Wochenende, das hochkarätigen Truck-Rennsport, Festival-Atmosphäre und Innovation aus der Nutzfahrzeug-Industrie auf einzigartige Weise verbindet. Tickets & Frühbucher-VorteileFans können im Online-Shop zwischen den Kategorien Classic, Premium und Mercedes Wochenende wählen. Tagestickets sind bereits ab 16 Euro (ermäßigt) bzw. ab 32 Euro für Erwachsene erhältlich. Wochenendtickets gibt es ab 29 Euro (ermäßigt) und ab 53 Euro für Erwachsene. ADAC-Mitglieder erhalten auf das Mercedes-Wochenendticket einen Rabatt von 10 Euro. Frühbucher sparen zusätzlich bis zum 31. Dezember sowohl auf das Mercedes-Wochenendticket als auch auf das Premium-Ticket. Kinder bis 12 Jahre haben in allen Ticketkategorien freien Eintritt. Auch die beliebten Festival-Tickets sind wieder separat erhältlich: Country-Abend am Freitag, 10. Juli 2026: 10 Euro Party-Abend am Samstag, 11. Juli 2026: 12,50 Euro Seit vier Jahrzehnten steht der Internationale ADAC Truck-Grand-Prix für spektakulären Motorsport, Festival-Atmosphäre und eine einzigartige Community, die Menschen, Marken und Emotionen verbindet. Was einst als reine Rennveranstaltung begann, ist heute eine Plattform für Innovation, Nachhaltigkeit und Gemeinschaft. Fans dürfen sich auf ein Wochenende freuen, das bewährte Highlights mit neuen Impulsen verbindet: Packende Rennen der Goodyear FIA European Truck Racing Championship, ein vielfältiges Festivalprogramm in der Müllenbachschleife, eine starke Industriemesse mit Fokus auf Zukunftstechnologien sowie ein erweitertes Familien- und Community-Erlebnis. Alle Infos und Tickets für das Event am Nürburgring unter www.truck-grand-prix.de.

Jetzt live: Der neue Nürburgring-Online-Shop

10.11.2025

Neues Design, bessere Übersicht, echte Emotionen – und noch mehr Auswahl für alle Fans der Grünen Hölle. Seit heute ist er online: Der komplett überarbeitete Nürburgring-Online-Shop. Mit einem frischen Design, klarer Struktur und verbesserter Benutzerführung bietet der neue Shop ein modernes Einkaufserlebnis – egal ob am Smartphone, Tablet oder Desktop. Was auf den ersten Blick wie ein einfacher Relaunch aussieht, war in Wahrheit das Ergebnis vieler Monate intensiver Arbeit: Von der ersten Idee über Konzeption und technische Umsetzung bis hin zu zahlreichen Tests und Abstimmungen im Hintergrund wurde viel Zeit und Sorgfalt investiert. Das Ziel: Ein zuverlässiger, einfach zu bedienender Shop, der Spaß macht – und in dem sich alle Nürburgring-Fans schnell zurechtfinden. Entdecken, was neu ist – und was es alles gibt Neben der optimierten Technik und Benutzerführung wurde auch das Sortiment weiterentwickelt – und übersichtlich in Kategorien gegliedert: 🔴 BekleidungT-Shirts, Hoodies, Jacken – die Nürburgring-Kollektion bietet stylische Kleidung für Alltag, Freizeit oder die Tribüne an der Strecke. 🟡 AccessoiresCaps, Sonnenbrillen, Taschen & Rucksäcke – praktische Begleiter für unterwegs, natürlich im Nürburgring-Design. ⚫ FanweltHier findet ihr alles, was echtes Nürburgring-Feeling nach Hause bringt: Aufkleber, Heimtextilien, Küchen- und Grillzubehör, Schreibwaren, Campingartikel und vieles mehr. Ganz gleich, ob ihr auf der Suche nach einem Geschenk seid, euer Zuhause mit Nürburgring-Details ausstatten möchtet oder einfach ein Stück Ring-Atmosphäre in den Alltag holen wollt – der neue Shop macht es euch leicht, das Passende zu finden. Jetzt entdecken – wir freuen uns auf euer Feedback Der neue Nürburgring-Online-Shop ist ab sofort unter nuerburgring.de/shop erreichbar. Wir freuen uns über euren Besuch – und natürlich über euer Feedback zum neuen Einkaufserlebnis.

Jobmesse erneut lebendiger Treffpunkt für Karriere und Zukunftschancen

07.11.2025

Zwei Tage voller Möglichkeiten, Begegnungen und beruflicher Perspektiven: Die „Jobmesse powered by Nürburgring“ hat erneut gezeigt, wie attraktiv eine zentrale Plattform für Ausbildungs- und Fachkräftevermittlung sein kann. Rund 60 Unternehmen – darunter renommierte Namen wie die Bundeswehr, zeusaudio, Manthey sowie zahlreiche Betriebe aus der gesamten Region – präsentierten sich am 07. und 08. November den zahlreichen Besucherinnen und Besuchern in der ring°arena. Besonders am Freitag wurde die Messe von Schulklassen aus der Region stark frequentiert. Durch Kooperationen mit regionalen Bildungseinrichtungen wurde gezielt die nächste Generation von Auszubildenden angesprochen – inklusive Bezuschussung der Anreisekosten durch den Nürburgring. Der Samstag stand ganz im Zeichen lokaler und regionaler Fachkräfte. Insgesamt lockte die vierte Ausgabe der Jobmesse wieder ein breites Publikum an, das nicht nur die Möglichkeit zum Austausch mit potenziellen Arbeitgebern nutzte, sondern auch die interaktiven Messe-Elemente wie Rennsimulatoren oder das Erlebnisangebot der Bundeswehr genoss. „Die Jobmesse powered by Nürburgring steht exemplarisch für das, was unsere ring°arena ausmacht: eine vielseitige Indoor-Location, die Raum für Entertainment, Business-Events und Messen gleichermaßen bietet – und damit verschiedenste Veranstaltungen erfolgreich zusammenbringt“, erklärt Nürburgring Geschäftsführer Christian Stephani. „Gerade die positive Resonanz von Ausstellern und Besuchern zeigt, welches Potenzial in solchen Formaten liegt. Auch wenn wir unser Portfolio kontinuierlich weiterentwickeln, bleiben Angebote wie diese wichtige Impulsgeber für unsere strategische Ausrichtung.“ Indoor-Event-Vielfalt am Nürburgring geht weiterMit der Jobmesse als Auftakt beginnt die Indoor-Saison am Nürburgring, die bis in das Frühjahr 2026 hinein zahlreiche Highlights bereithält. Bereits am kommenden Wochenende folgt das Comedy-Format NightWash Live (15.11.), mehrmals verwandeln anschließend Cheerleading- und Gardetanz-Meisterschaften die ring°arena in eine sportliche Hochburg. Anfang Januar startet mit dem Internationalen Rhein Shiai erneut eines der weltweit größten Karate-Turniere, bevor im März die Darts am Ring Gala Ally-Pally-Stimmung in die Eifel bringt. Die „Jobmesse powered by Nürburgring“ hat damit nicht nur einmal mehr ihre Bedeutung für die Berufsorientierung unter Beweis gestellt, sondern reiht sich nahtlos in ein starkes und vielseitiges Indoor-Programm ein, das die Attraktivität des Nürburgrings über die Motorsport-Saison hinaus unterstreicht.  Die Indoor-Veranstaltungen im Winter 2025/2026 im Überblick: 15.11.2025           NightWash Live  22.11.2025           Landesmeisterschaft Rheinland-Pfalz (CCVRP) (Cheerleading)  06. - 07.12.2025   Deutsche Meisterschaft im Karnevalistischen Gardetanz 09. - 11.01.2026   Internationales Rhein Shiai (Karate)  24.01.2026           Regionalmeisterschaft West (CCVD) (Cheerleading) 25.01.2026           SC Regionals & Stage Events West (CCVD) (Cheerleading) 28.03.2026           Darts am Ring Gala

Über 50 neue Acts: Das Line-up für Rock am Ring 2026 steht komplett

01.11.2025

In der Halloween-Nacht haben die legendären Zwillingsfestivals Rock am Ring und Rock im Park das vollständige Line-up für 2026 bekannt gegeben. Mit 54 Acts setzt die finale Bandwelle noch einmal ein kräftiges Zeichen – mit starken Namen und echten Fanlieblingen. Neu zum Programm hinzugekommen sind The Hives, Alter Bridge, Tom Morello, Finch, Breaking Benjamin, Bush, H-Blockx, The Pretty Reckless, Mehnersmoos, Sondaschule, Ecca Vandal, Basement, President, Wargasm, High Vis und viele weitere. Bereits im September hatten Rock am Ring und Rock im Park mit der ersten Bandwelle für Aufsehen gesorgt: Mit Iron Maiden, Linkin Park, Volbeat, Limp Bizkit, Papa Roach, Electric Callboy, Bad Omens, Sabaton, The Offspring und vielen weiteren war die Headliner-Riege schnell komplett. Rock am Ring ist bereits seit Anfang Oktober mit 90.000 Weekend-Tickets restlos ausverkauft und das so früh wie noch nie in der Geschichte des Festivals. Camping-Tickets und Upgrades sind weiterhin unter www.rock-am-ring.com/tickets erhältlich. Für alle, die ihr Ticket nicht nutzen können, steht mit dem offiziellen Eventim FanSale eine sichere Plattform für den Weiterverkauf zur Verfügung: www.fansale.de. Fans werden ausdrücklich gebeten, Tickets ausschließlich über den verifizierten Eventim FanSale zu kaufen oder weiterzugeben und vom Zweitmarkt auf inoffiziellen Plattformen abzusehen.

Der Winter wird wieder heiß: Die DNLS startet am 06. Dezember durch

31.10.2025

Rennfreie Zeit? In der ADAC Nürburgring Langstrecken-Serie ein Fremdwort und genau deswegen startet am 06. Dezember die neue Saison der DNLS. Das virtuelle Format des traditionsreichen Nordschleifen-Championats umfasst auch in der Wintersaison 2025/2026 wieder vier Rennen über die Distanz von je drei Stunden. Dabei steht die Digitale Nürburgring Langstrecken-Serie für die gleichen Werte, wie das reale Pendant: erstklassiges Multiclass-Racing auf der schönsten und anspruchsvollsten Rennstrecke der Welt. Und weil es in den Wintermonaten nun wirklich zu kalt wäre, um an der Rennstrecke zu stehen, gibt es das virtuelle Spektakel aus der Grünen Hölle im Livestream auf den heimischen Bildschirm – die Fans müssen selbst also nur noch für Snacks und Heißgetränke sorgen, um die Rennen zu genießen. Die DNLS hat sich nach sechs Seasons zu einer festen Größe etabliert – nicht nur im Terminkalender zahlreicher Teams und Fahrer aus dem realen Motorsport, sondern auch in der Simracing-Szene. Die Bilder, die die weltweit führende Rennsimulation iRacing an den Tag legt, sind spektakulär, und es gibt Kameraperspektiven, die in der Realität kaum machbar wären. Der aufwändig produzierte Livestream und der Kommentar mit den NLS-Kommentatoren setzen in der virtuellen Racing-Welt Maßstäbe. Für die Fahrer ist Simracing längst mehr als ein Zeitvertreib und selbst Formel-1-Weltmeister Max Verstappen, der 23/24 in der DNLS debütierte und in diesem Jahr sein erstes reales Rennen auf der Nürburgring-Nordschleife absolvierte und auch gewann, sieht in der Simulation eine perfekte Ergänzung zum realen Racing. „Jeder Kilometer ist Rennkilometer, ob in der Realität auf der Nordschleife oder in der Simulation“, sagt Nürburgring Chefinstruktor Andreas Gülden, der mittlerweile in beiden Welten zu Hause ist und auch in der Wintersaison wieder mit dem Team Nürburgring eSports in der DNLS an den Start gehen wird. „Als ich Max auf dem Weg zu seiner DPN begleitet habe, haben wir uns auch über Simracing ausgetauscht. Man hat dabei gemerkt, wie ernst er das virtuelle Fahren nimmt.“ Fahrer wie Gülden nehmen in der DNLS eine wichtige Rolle ein, denn es ist in der GT3-Klasse SP9 vorgeschrieben, dass mindestens ein Pilot aus dem realen Racing mit von der Partie ist. Zumeist teilen sie sich das Cockpit mit ausgemachten Simracing-Profis und liefern sich bei den Rennen spannende Fights. In der Saison 2024/2025 waren unter anderem Mirko Bortolotti, Tim Heinemann und Elias Seppänen am Start. Champion in der SP9 wurde kein Geringerer als Truck-Racing-Europameister Norbi Kiss. Neben den GT3-Boliden stehen auch die weiteren Klassen für sehenswerten Sport, allen voran die Cup 2 der Porsche Esports Endurance Trophy Nürburgring. Hier stand in der letzten DNLS-Saison unter anderem Raphael Rennhofer ganz oben, der 2024 in der ADAC GT4 Germany am Start war. Der Österreicher pilotierte den Porsche 911 GT3 Cup von SCHERER eSPORTS. Daneben gibt es zwei weitere Klassen: die SP10 mit GT4-Boliden von Aston Martin, BMW und Mercedes-AMG, sowie die SP3T mit Renault Clio. Saisonauftakt von Season 7 der DNLS ist am 06. Dezember 2025. Es folgen Rennen am 20. Dezember 2025 sowie am 21. und 28. Februar 2026. Die Einschreibung beginnt in Kürze. Bevor es in der ‚großen‘ DNLS wieder buchstäblich rund geht, findet am 14. November noch das Finale des Community-Cups statt. Alle Infos gibt es unter vln.de/dnls.

100 Jahre Nürburgring | 30.10.1925: Die Namensgebung

30.10.2025

Heute, am 30. Oktober 1925, vor genau 100 Jahren, erhielt unsere Rennstrecke ihren Namen. Im Jahr 1925 wurde in einem öffentlichen Preisausschreiben nach einer passenden Bezeichnung gesucht – zahlreiche Vorschläge gingen ein. Die entscheidende Idee stammte vom damaligen preußischen Regierungspräsidenten Dr. Francis Kruse: „Nürburg-Ring“. Am 30. Oktober 1925 wurde dieser Name offiziell vergeben – und ist heute weltweit bekannt. ℹ️ Der Nürburgring wurde 1927 eröffnet. Wir blicken bei der #Roadto100 bis in unser großes Jubiläumsjahr immer wieder auf verschiedene Meilensteine unserer langen Geschichte zurück!