NEWS

08 September, Montag

Porsche 911 Turbo S mit 7:03,92 auf der Nordschleife

Porsche hat das Spitzenmodell der Baureihe 911 auf der Messe IAA Mobility in München präsentiert. In diesem Zusammenhang wurde auch die offizielle Rundenzeit und die Onboard des Fahrzeugs auf der Nordschleife veröffentlicht. Bei der finalen Erprobung im Herbst 2024 erzielte der neue Porsche 911 Turbo S eine Rundenzeit von 7:03,92 Minuten. Die Zeit wurde unter notarieller Aufsicht offiziell...
Porsche 911 Turbo S mit 7:03,92 auf der Nordschleife

08.09.2025

Porsche hat das Spitzenmodell der Baureihe 911 auf der Messe IAA Mobility in München präsentiert. In diesem Zusammenhang wurde auch die offizielle Rundenzeit und die Onboard des Fahrzeugs auf der Nordschleife veröffentlicht. Bei der finalen Erprobung im Herbst 2024 erzielte der neue Porsche 911 Turbo S eine Rundenzeit von 7:03,92 Minuten. Die Zeit wurde unter notarieller Aufsicht offiziell bestätigt. Damit ist der Turbo S rund 14 Sekunden schneller als sein Vorgänger und zeigt, wie stark die fahrdynamischen Fähigkeiten des neuen Modells ausgebaut wurden. Gefahren wurde die Runde von Porsche-Markenbotschafter Jörg Bergmeister, der auch an der Entwicklung beteiligt war. Die Steigerung der Rundenzeit ist bemerkenswert, da das neue Modell durch die Integration des T-Hybrid-Antriebs ein Mehrgewicht von 85 Kilogramm mit sich bringt. Dieses konnte durch Verbesserungen an Fahrwerk, Aerodynamik und Reifen jedoch mehr als ausgeglichen werden. Bergmeister betonte nach der Fahrt, der Turbo S sei agiler, griffiger und in allen relevanten Streckenabschnitten spürbar schneller als sein Vorgänger. Das Spitzenmodell der 911-Baureihe bringt 711 PS Systemleistung und 800 Newtonmeter Drehmoment auf die Strecke. Den Standardsprint auf 100 km/h absolviert das Coupé in 2,5 Sekunden, bis 200 km/h vergehen 8,4 Sekunden. Dennoch liegt der Fokus bei der Nordschleifen-Zeit nicht allein auf der Motorleistung, sondern auf dem Zusammenspiel von Antrieb, Fahrwerk, Bremsen und aktiver Aerodynamik. Mit seiner offiziellen Zeit von 7:03,92 Minuten reiht sich der neue 911 Turbo S in die Spitzengruppe der schnellsten Serienfahrzeuge am Nürburgring ein. Die Runde unterstreicht die Bedeutung der Nordschleife als Referenzpunkt für Sportwagenentwicklungen – und markiert zugleich einen neuen Maßstab innerhalb der 911-Baureihe.

Ford SuperVan und SuperTruck unter 7 Minuten auf der Nordschleife

28.08.2025

Zwei Fahrzeuge aus dem vollelektrischen Demonstrator-Programm von Ford Performance haben kürzlich auf der Nürburgring-Nordschleife unter offiziellen Bedingungen ihre Leistungsfähigkeit unter Beweis gestellt. Im Rahmen einer vom Nürburgring protokollierten Rekordfahrt absolvierten beide Prototypen eine Runde über die 20,832 Kilometer lange Strecke. Den Auftakt machte der Ford SuperVan 4.2, ein Konzeptfahrzeug mit rund 2.000 PS, das speziell für Demonstrations- und Entwicklungszwecke gebaut wurde. Gesteuert von Rennfahrer Romain Dumas, erzielte der SuperVan eine Zeit von 6:48.393 Minuten. Noch schneller unterwegs war am selben Tag ebenfalls Romain Dumas im vollelektrischen Ford F-150 Lightning SuperTruck. Der Prototyp auf Pick-up-Basis umrundete die Strecke in 6:43.482 Minuten. Beide Fahrten fanden gemäß dem offiziellen Format mit fliegendem Start an der Start- und Ziellinie im Abschnitt T13 statt. Die Fahrzeuge zählen zur Kategorie der Prototypen und wurden entsprechend nicht auf Serienzustand geprüft, jedoch unter notarieller Aufsicht und mit geeichter Zeitnahme gemessen – gemäß den Standards für offizielle Rundenzeiten auf dem Nürburgring. Alle Infos und Zeiten der offiziellen Rekordfahrten

7:11.826 | 6:50.763 | 6:49.275 – Der Chevrolet Corvette Z06, ZR1 und ZR1X erobern die Nordschleife in Rekordzeit!

01.08.2025

Dreifacher Rekord auf der Nordschleife: Mit der Corvette Z06, ZR1 und ZR1X hat Chevrolet im Juni 2025 gleich drei neue Bestzeiten für Fahrzeuge eines US-Herstellers auf dem Nürburgring aufgestellt – gefahren von den Ingenieuren, die sie entwickelt haben. Onboard durch die Grüne HölleDie Rekordrunden der Corvette Z06, ZR1 und ZR1X gibt es ab sofort auch auf dem Youtube-Kanal des Nürburgrings. Die Onboard-Aufnahme aus dem Cockpit des Fahrzeugs bietet die Möglichkeit, diese fantastische Runde noch einmal mitzuerleben. Information zu den offiziellen „Nürburgring Rekordfahrten“Generell gilt bei den Fahrten der Grundsatz: eine Strecke, eine ganze Runde, eine Zeit – nach einheitlichen Maßstäben. Neben einer Zeitnahme mit geeichter Messtechnik werden offizielle Rekordversuche sowie Versuche zur Erzielung einer Rundenzeit immer notariell begleitet. Neben der Überwachung der Zeitnahme erfolgt auch eine Abnahme des Fahrzeugs. Der TÜV Rheinland prüft auf Serienmäßigkeit und dokumentiert diese. Die exakte Streckenlänge sowie die Start- und Ziellinie sind genau festgelegt. Es wird eine volle Nordschleifen-Runde mit fliegendem Start gefahren und gemessen (20,8 Kilometer). Die Fahrzeugkategorien für Rekordfahrten und offizielle Rundenzeiten des Nürburgrings unterteilen sich nach verschiedenen Segmenten des Kraftfahrt-Bundesamtes sowie eigens definierten Sonderklassen.

Der BMW 3 CS Touring absolviert eine Rundenzeit von 07:29.490 in der Grünen Hölle

31.07.2025

Am 11.04. absolvierte der BMW M3 CS Touring eine Rundenzeit von 07:29.490 auf der Nordschleife. Die Zeit von 7:29.490 Minuten markiert einen neuen Bestwert für den Touring in der Mittelklasse und ist gleichzeitig die schnellste jemals für ein Touring-Model gemessene Rundenzeit für die 20,823 Kilometer lange Strecke in der „Grünen Hölle“. Alle Rekordfahrten und weitere Infos Onboard durch die Grüne HölleDie Rekordrunde des BMW M3 CS Touring gibt es ab sofort auch auf dem Youtube-Kanal des Nürburgrings. Die Onboard-Aufnahme aus dem Cockpit des Fahrzeugs bietet die Möglichkeit, diese fantastische Runde noch einmal mitzuerleben. Information zu den offiziellen „Nürburgring Rekordfahrten“Generell gilt bei den Fahrten der Grundsatz: eine Strecke, eine ganze Runde, eine Zeit – nach einheitlichen Maßstäben. Neben einer Zeitnahme mit geeichter Messtechnik werden offizielle Rekordversuche sowie Versuche zur Erzielung einer Rundenzeit immer notariell begleitet. Neben der Überwachung der Zeitnahme erfolgt auch eine Abnahme des Fahrzeugs. Der TÜV Rheinland prüft auf Serienmäßigkeit und dokumentiert diese. Die exakte Streckenlänge sowie die Start- und Ziellinie sind genau festgelegt. Es wird eine volle Nordschleifen-Runde mit fliegendem Start gefahren und gemessen (20,8 Kilometer). Die Fahrzeugkategorien für Rekordfahrten und offizielle Rundenzeiten des Nürburgrings unterteilen sich nach verschiedenen Segmenten des Kraftfahrt-Bundesamtes sowie eigens definierten Sonderklassen.

Neuer BMW M2 CS ist mit 7:25,5 Minuten schnellster Kompaktwagen in der „Grünen Hölle

03.07.2025

Der neue BMW M2 CS hat am 11. April 2025 auf der Nordschleife einen neuen Maßstab gesetzt. Er umrundete, mit BMW M Entwicklungsingenieur Jörg Weidinger am Steuer, die 20,823 Kilometer lange Variante der Nürburgring-Nordschleife in 7:25,5 Minuten und unterbot damit den bisherigen Bestwert für Kompaktwagen um acht Sekunden.  Alle Rekordfahrten und weitere Infos Onboard durch die Grüne HölleDie Rekordrunde des BMW M2 CS gibt es ab sofort auch auf dem Youtube-Kanal des Nürburgrings. Die Onboard-Aufnahme aus dem Cockpit des Fahrzeugs bietet die Möglichkeit, diese fantastische Runde noch einmal mitzuerleben. Information zu den offiziellen „Nürburgring Rekordfahrten“Generell gilt bei den Fahrten der Grundsatz: eine Strecke, eine ganze Runde, eine Zeit – nach einheitlichen Maßstäben. Neben einer Zeitnahme mit geeichter Messtechnik werden offizielle Rekordversuche sowie Versuche zur Erzielung einer Rundenzeit immer notariell begleitet. Neben der Überwachung der Zeitnahme erfolgt auch eine Abnahme des Fahrzeugs. Der TÜV Rheinland prüft auf Serienmäßigkeit und dokumentiert diese. Die exakte Streckenlänge sowie die Start- und Ziellinie sind genau festgelegt. Es wird eine volle Nordschleifen-Runde mit fliegendem Start gefahren und gemessen (20,8 Kilometer). Die Fahrzeugkategorien für Rekordfahrten und offizielle Rundenzeiten des Nürburgrings unterteilen sich nach verschiedenen Segmenten des Kraftfahrt-Bundesamtes sowie eigens definierten Sonderklassen.

Xiaomi SU7 Ultra Prototype absolviert eine Rundenzeit von 6:22,091 Minuten auf der Nordschleife

26.06.2025

Am 01.04.2025 absolvierte der Xiaomi SU7 Ultra Prototype auf der Nordschleife in seinem zweiten Versuch eine Rundenzeit von 6:22,091 Minuten. Damit unterbot er seinen bisherigen Rekord um 24 Sekunden und sicherte sich den dritten Platz in der Gesamtwertung der Kategorie Prototypen/Vorserienmodelle. Alle Rekordfahrten und weitere Infos Onboard durch die Grüne HölleDie Rekordrunde des Xiaomi SU7 Ultra Prototype gibt es ab sofort auch auf dem Youtube-Kanal des Nürburgrings. Die Onboard-Aufnahme aus dem Cockpit des Fahrzeugs bietet die Möglichkeit, diese fantastische Runde noch einmal mitzuerleben. Information zu den offiziellen „Nürburgring Rekordfahrten“Generell gilt bei den Fahrten der Grundsatz: eine Strecke, eine ganze Runde, eine Zeit – nach einheitlichen Maßstäben. Neben einer Zeitnahme mit geeichter Messtechnik werden offizielle Rekordversuche sowie Versuche zur Erzielung einer Rundenzeit immer notariell begleitet. Neben der Überwachung der Zeitnahme erfolgt auch eine Abnahme des Fahrzeugs. Der TÜV Rheinland prüft auf Serienmäßigkeit und dokumentiert diese. Die exakte Streckenlänge sowie die Start- und Ziellinie sind genau festgelegt. Es wird eine volle Nordschleifen-Runde mit fliegendem Start gefahren und gemessen (20,8 Kilometer). Die Fahrzeugkategorien für Rekordfahrten und offizielle Rundenzeiten des Nürburgrings unterteilen sich nach verschiedenen Segmenten des Kraftfahrt-Bundesamtes sowie eigens definierten Sonderklassen.

Neuer VW Golf GTI EDITION 50 ist schnellstes Volkswagen-Serienmodell auf der Nordschleife

13.06.2025

Noch gar nicht auf dem Markt und schon ein Rekordhalter: Rennfahrer Benny Leuchter pilotiert neuen Golf GTI EDITION 50 in 07:46:13 Minuten über den Ring. Ein neuer Rekord – denn nie zuvor war ein VW mit Straßenzulassung auf dem Nürburgring schneller. Alle Rekordfahrten und weitere Infos Onboard durch die Grüne HölleDie Rekordrunde des Golf GTI EDITION 50 gibt es ab sofort auch auf dem Youtube-Kanal des Nürburgrings. Die Onboard-Aufnahme aus dem Cockpit des Fahrzeugs bietet die Möglichkeit, diese fantastische Runde noch einmal mitzuerleben. Information zu den offiziellen „Nürburgring Rekordfahrten“Generell gilt bei den Fahrten der Grundsatz: eine Strecke, eine ganze Runde, eine Zeit – nach einheitlichen Maßstäben. Neben einer Zeitnahme mit geeichter Messtechnik werden offizielle Rekordversuche sowie Versuche zur Erzielung einer Rundenzeit immer notariell begleitet. Neben der Überwachung der Zeitnahme erfolgt auch eine Abnahme des Fahrzeugs. Der TÜV Rheinland prüft auf Serienmäßigkeit und dokumentiert diese. Die exakte Streckenlänge sowie die Start- und Ziellinie sind genau festgelegt. Es wird eine volle Nordschleifen-Runde mit fliegendem Start gefahren und gemessen (20,8 Kilometer). Die Fahrzeugkategorien für Rekordfahrten und offizielle Rundenzeiten des Nürburgrings unterteilen sich nach verschiedenen Segmenten des Kraftfahrt-Bundesamtes sowie eigens definierten Sonderklassen.

Rekordrunde auf der Nordschleife: Xiaomi SU7 Ultra ist mit 7:04,957 Minuten schnellstes E-Fahrzeug der Oberklasse

11.06.2025

Am 01. April absolvierte der Xiaomi SU7 Ultra mit Fahrer Vincent Radermecker seine erste offizielle Runde auf der Nürburgring-Nordschleife und erreichte dabei eine Rundenzeit von 7:04.957 Minuten. Damit stellte das Fahrzeug einen neuen Rekord in der Kategorie „Electric Executive Car“ (elektrische Oberklasse) auf. Alle Rekordfahrten und weitere Infos Onboard durch die Grüne HölleDie Rekordrunde des Xiaomi SU7 Ultra gibt es ab sofort auch auf dem Youtube-Kanal des Nürburgrings. Die Onboard-Aufnahme aus dem Cockpit des Fahrzeugs bietet die Möglichkeit, diese fantastische Runde noch einmal mitzuerleben. Information zu den offiziellen „Nürburgring Rekordfahrten“Generell gilt bei den Fahrten der Grundsatz: eine Strecke, eine ganze Runde, eine Zeit – nach einheitlichen Maßstäben. Neben einer Zeitnahme mit geeichter Messtechnik werden offizielle Rekordversuche sowie Versuche zur Erzielung einer Rundenzeit immer notariell begleitet. Neben der Überwachung der Zeitnahme erfolgt auch eine Abnahme des Fahrzeugs. Der TÜV Rheinland prüft auf Serienmäßigkeit und dokumentiert diese. Die exakte Streckenlänge sowie die Start- und Ziellinie sind genau festgelegt. Es wird eine volle Nordschleifen-Runde mit fliegendem Start gefahren und gemessen (20,8 Kilometer). Die Fahrzeugkategorien für Rekordfahrten und offizielle Rundenzeiten des Nürburgrings unterteilen sich nach verschiedenen Segmenten des Kraftfahrt-Bundesamtes sowie eigens definierten Sonderklassen.  

Ford Mustang GTD meistert Nordschleife in 6:52,07 Minuten

05.05.2025

Der Mustang GTD war bereits der erste Sportwagen eines amerikanischen Automobilherstellers, der eine Runde unter 7 Minuten fuhr. Jetzt hat es sich in dieser Runde verbessert, mit einer schnelleren Zeit, die durch auf der Rennstrecke erprobte Updates und Verfeinerungen gefahren wird: 6:52,072 Minuten, was den Mustang GTD zum viertschnellsten Fahrzeug in der Seriensportwagenklasse macht. Alle Rekordfahrten und weitere Infos Onboard durch die Grüne HölleDie Rekordrunde des Ford Mustang GTD gibt es ab sofort auch auf dem Youtube-Kanal des Nürburgrings. Die Onboard-Aufnahme aus dem Cockpit des Fahrzeugs bietet die Möglichkeit, diese fantastische Runde noch einmal mitzuerleben. Information zu den offiziellen „Nürburgring Rekordfahrten“Generell gilt bei den Fahrten der Grundsatz: eine Strecke, eine ganze Runde, eine Zeit – nach einheitlichen Maßstäben. Neben einer Zeitnahme mit geeichter Messtechnik werden offizielle Rekordversuche sowie Versuche zur Erzielung einer Rundenzeit immer notariell begleitet. Neben der Überwachung der Zeitnahme erfolgt auch eine Abnahme des Fahrzeugs. Der TÜV Rheinland prüft auf Serienmäßigkeit und dokumentiert diese. Die exakte Streckenlänge sowie die Start- und Ziellinie sind genau festgelegt. Es wird eine volle Nordschleifen-Runde mit fliegendem Start gefahren und gemessen (20,8 Kilometer). Die Fahrzeugkategorien für Rekordfahrten und offizielle Rundenzeiten des Nürburgrings unterteilen sich nach verschiedenen Segmenten des Kraftfahrt-Bundesamtes sowie eigens definierten Sonderklassen.