NEWS

03 August, Sonntag

Spektakuläre Momente, emotionale Wiedersehen und historische Leckerbissen beim Oldtimer-Grand-Prix

Drei Tage mit erstklassigem historischem Motorsport am Nürburgring und zahlreichen Highlights – das bescherte der BELMOT Oldtimer Grand Prix den rund 39.000 Zuschauern an diesem Wochenende. Trotz teilweise wechselhafter Witterung erlebten die Besucher am Nürburgring einzigartige Renn  und Show Momente: Von Vorkriegs-Rennwagen bis zur Formel 1 der Cosworth-Ära, von bildschönen Sportwagen und GT...
Spektakuläre Momente, emotionale Wiedersehen und historische Leckerbissen beim Oldtimer-Grand-Prix

03.08.2025

Drei Tage mit erstklassigem historischem Motorsport am Nürburgring und zahlreichen Highlights – das bescherte der BELMOT Oldtimer Grand Prix den rund 39.000 Zuschauern an diesem Wochenende. Trotz teilweise wechselhafter Witterung erlebten die Besucher am Nürburgring einzigartige Renn  und Show Momente: Von Vorkriegs-Rennwagen bis zur Formel 1 der Cosworth-Ära, von bildschönen Sportwagen und GT der 50er und 60er über die legendären DTM- und DRM-Boliden bis hin zu den historischen Formelrennwagen der Nachwuchsserien reichte die Palette. Sogar historische Renn- und Sportmotorräder gastierten am Ring und machten das historische Festival einmal mehr zu einem extrem vielfältigen Erlebnis. Grund genug für Vorfreude auf das kommende Jahr, zumal der Termin für die 53. Auflage im Jahr 2026 bereits feststeht: Sie findet vom 7. bis 9. August 2026 statt.  Die Veranstaltergemeinschaft des BELMOT Oldtimer-Grand-Prix zog nach dem Event eine zufriedene Bilanz. Organisationsleiter Wolfgang Schulz: „Der BELMOT Oldtimer Grand Prix bot in diesem Jahr packendes Racing mit alten und neuen Highlights. Wir konnten auch mit Hilfe der beteiligten Rennserien und unserer Partner ein Rennwochenende bieten, das viele echte Schmankerl für Experten im historischen Motorsport bot, bei dem auch die Fans voll auf ihre Kosten kamen, die die automobilen und menschlichen Helden von einst wieder erleben wollten. Ein großer Dank gebührt deshalb all den Aktiven, die ihre fantastischen Fahrzeuge hier eingesetzt haben, unseren vielen Helfern im Haupt- und Ehrenamt sowie natürlich unseren Partnern, die das Wochenende mit ihren tollen Angeboten bereichert haben.“ Klassiker-Szene stand im MittelpunktDas Rennprogramm war in diesem Jahr noch einmal vielfältiger geworden und ließ kaum Wünsche offen. So präsentierte die Golden Ära Tourenwagen prominente Piloten wie Kris Nissen, Roland Asch, Kurt Thiim, Volker Strycek, Altfrid Heger und viele mehr, die in ihren legendären BMW, Opel und Mercedes-Boliden um die besten Platzierungen fuhren. Ein besonderer Höhepunkt war das Rennen der zweisitzigen Sportwagen und GTs bis 1971 am Samstagabend. Am Start: Porsche 904 GTS, Mercedes 300 SL, Aston Martin DB4 GT, Ferrari 250 GT SWB und viele weitere ikonische Rennwagen, die in der Abenddämmerung echtes Le Mans Flair auf der Strecke entfalteten. Nahezu ausgebucht waren die Starterfelder, in denen es um Punkte für die Deutsche Historische Automobil Meisterschaft (DAHM) ging: HC ‘65 und HC ‘81 boten packendes, actionreiches Racing mit extrem vielfältigen Tourenwagen, GTs und Sportwagen. Ein großes Highlight war die Formel 1 Rückkehr der Masters Racing Legends: Die Original Formel 1 Boliden aus der Cosworth Ära (1966 – 1985) sorgten mit ihrem 3 Liter V8 Sound für Gänsehautatmosphäre – ein emotionaler Rückblick auf einstige GP Glanzzeiten. Neu im Programm: Das Revival der Supertourenwagen, der Golden Ära Classic-Cup mit ehemaligen Porsche Cupfahrzeugen sowie die Demorunden der historischen Motorräder der Initiative „Grab the Flag!“, die die Veranstaltung um eine facettenreiche Dimension erweiterten. OGP-Partner bereicherten das EventEin großer Erfolg war auch die Classicbid Versteigerung am Samstagvormittag, mit der nach langjähriger Pause wieder eine Klassiker-Auktion im Rahmen des OGP stattfand. Sie war rege besucht und ein Magnet für Sammler und Enthusiasten. Die Premiere des neuen Video Podcasts „BELMOT & friends on the road“ war nur eine von vielen Attraktionen am Stand des Titelpartners BELMOT. Zeitnahmepartner Junghans überzeugte mit Editionsuhren, die exklusiv für die Veranstaltung entworfen worden waren. Besonders im Fokus stand auch das große Zelt von Motor Klassik, das nicht nur bei den Autogrammstunden mit ehemaligen DTM Stars rege frequentiert und für viele Besucher ein zentraler Anlaufpunkt war. Chefredakteur Hans Jörg Götzl kommentierte: „Seit unserer Gründung vor 41 Jahren hier beim Oldtimer Grand Prix sind wir überzeugter Partner dieser Veranstaltung. Und jedes Jahr aufs Neue begeistert einen dieses Wochenende durch seine Bandbreite, die wirklich für jeden etwas bietet: vom spektakulären klassischen Motorsport mit der Cosworth Formel 1 und großvolumigen Sportwagen über exzellent besetzte Läufe wie das Abendrennen bis hin zu den populären Tourenwagenklassen, wo scheinbar jeder Zuschauer ein Auto findet, das er kennt und mag.“

7:11.826 | 6:50.763 | 6:49.275 – Der Chevrolet Corvette Z06, ZR1 und ZR1X erobern die Nordschleife in Rekordzeit!

01.08.2025

Dreifacher Rekord auf der Nordschleife: Mit der Corvette Z06, ZR1 und ZR1X hat Chevrolet im Juni 2025 gleich drei neue Bestzeiten für Fahrzeuge eines US-Herstellers auf dem Nürburgring aufgestellt – gefahren von den Ingenieuren, die sie entwickelt haben. Onboard durch die Grüne HölleDie Rekordrunden der Corvette Z06, ZR1 und ZR1X gibt es ab sofort auch auf dem Youtube-Kanal des Nürburgrings. Die Onboard-Aufnahme aus dem Cockpit des Fahrzeugs bietet die Möglichkeit, diese fantastische Runde noch einmal mitzuerleben. Information zu den offiziellen „Nürburgring Rekordfahrten“Generell gilt bei den Fahrten der Grundsatz: eine Strecke, eine ganze Runde, eine Zeit – nach einheitlichen Maßstäben. Neben einer Zeitnahme mit geeichter Messtechnik werden offizielle Rekordversuche sowie Versuche zur Erzielung einer Rundenzeit immer notariell begleitet. Neben der Überwachung der Zeitnahme erfolgt auch eine Abnahme des Fahrzeugs. Der TÜV Rheinland prüft auf Serienmäßigkeit und dokumentiert diese. Die exakte Streckenlänge sowie die Start- und Ziellinie sind genau festgelegt. Es wird eine volle Nordschleifen-Runde mit fliegendem Start gefahren und gemessen (20,8 Kilometer). Die Fahrzeugkategorien für Rekordfahrten und offizielle Rundenzeiten des Nürburgrings unterteilen sich nach verschiedenen Segmenten des Kraftfahrt-Bundesamtes sowie eigens definierten Sonderklassen.

Der BMW 3 CS Touring absolviert eine Rundenzeit von 07:29.490 in der Grünen Hölle

31.07.2025

Am 11.04. absolvierte der BMW M3 CS Touring eine Rundenzeit von 07:29.490 auf der Nordschleife. Die Zeit von 7:29.490 Minuten markiert einen neuen Bestwert für den Touring in der Mittelklasse und ist gleichzeitig die schnellste jemals für ein Touring-Model gemessene Rundenzeit für die 20,823 Kilometer lange Strecke in der „Grünen Hölle“. Alle Rekordfahrten und weitere Infos Onboard durch die Grüne HölleDie Rekordrunde des BMW M3 CS Touring gibt es ab sofort auch auf dem Youtube-Kanal des Nürburgrings. Die Onboard-Aufnahme aus dem Cockpit des Fahrzeugs bietet die Möglichkeit, diese fantastische Runde noch einmal mitzuerleben. Information zu den offiziellen „Nürburgring Rekordfahrten“Generell gilt bei den Fahrten der Grundsatz: eine Strecke, eine ganze Runde, eine Zeit – nach einheitlichen Maßstäben. Neben einer Zeitnahme mit geeichter Messtechnik werden offizielle Rekordversuche sowie Versuche zur Erzielung einer Rundenzeit immer notariell begleitet. Neben der Überwachung der Zeitnahme erfolgt auch eine Abnahme des Fahrzeugs. Der TÜV Rheinland prüft auf Serienmäßigkeit und dokumentiert diese. Die exakte Streckenlänge sowie die Start- und Ziellinie sind genau festgelegt. Es wird eine volle Nordschleifen-Runde mit fliegendem Start gefahren und gemessen (20,8 Kilometer). Die Fahrzeugkategorien für Rekordfahrten und offizielle Rundenzeiten des Nürburgrings unterteilen sich nach verschiedenen Segmenten des Kraftfahrt-Bundesamtes sowie eigens definierten Sonderklassen.

Die Nürburgring-Highlights im August: DTM-Action, Oldtimer-Premiere und GT-Gipfel

30.07.2025

Packende Rennaction mit der DTM (08. - 10. August) und der GT World Challenge (29. - 31. August), der AFTER WORK CLASSICS Community Day (22. August) sowie Sternstunden für historische Rennwagen beim BELMOT Oldtimer-Grand-Prix (01. - 03. August): Der kommende Monat lockt mit vielen Höhepunkten an den Nürburgring. Erneut wird dabei die Vielfalt der Events am traditionsreichen Eifelkurs deutlich: Internationale GT-Rennen wechseln sich auf der Grand-Prix-Strecke mit einer Oldtimer-Großveranstaltung und einem Community-Tag ab. Auf der Nordschleife stehen derweil die ADAC Nürburgring Langstrecken-Serie (6h-Rennen am 16. August), die RCN (17. August) sowie Termine des Radtreffs (07. & 13. August) an.  Die Veranstaltungen im August 2025 im Detail: BELMOT Oldtimer-Grand-Prix | 01.  bis 03. August 2025Den Auftakt in den August macht eine der bekanntesten Oldtimer-Veranstaltungen Europas. Beim BELMOT Oldtimer-Grand-Prix begeben sich die Zuschauer auf eine faszinierende Zeitreise durch die Motorsport-Geschichte. Hunderte historische Rennwagen, von Tourenwagen-Legenden bis zu legendären Formel-Fahrzeugen, liefern sich auf der Grand-Prix-Strecke packende Duelle. Alle Tickets berechtigen auch zum Zutritt ins Fahrerlager, wo die Besucher die automobilen Schätze aus nächster Nähe bewundern, den Mechanikern über die Schulter schauen und die ein oder andere Rennfahrer-Ikone treffen können. Am Samstag findet im ring°boulevard zudem eine Oldtimer-Auktion mit rund 100 Fahrzeugen statt. Tagestickets sind im Vorverkauf ab 35,00 Euro erhältlich, das gesamte Wochenende kostet 89,00 Euro. Besonders attraktiv für Familien: Kinder und Jugendliche bis einschließlich 17 Jahre genießen freien Eintritt. Für ein exklusives Erlebnis eignet sich ein VIP-Ticket mit Zugang zu einer Lounge, All-Inclusive Catering und spannendem Rahmenprogramm. DTM | 08. bis 10. August 2025Die DTM gastiert am Nürburgring. Und dieses Jahr sind die Positionen noch härter umkämpft: Die Top 5 der Meisterschaft liegen keine 10 Punkte auseinander – packende Duelle sind vorprogrammiert. Je ein Rennen am Samstag und Sonntag sowie weitere starke Rennserien, etwa der Porsche Sixt Carrera Cup Deutschland, locken an die Strecke. Tagestickets für die DTM gibt es bereits ab 15,00 Euro, das Wochenendticket ab 69,00 Euro. Wer es exklusiver möchte, findet mit VIP-Angeboten wie dem RACE & LUNCH-Ticket den passenden Rahmen. Ein einzigartiges Erlebnis ist auch die Track Safari. Hier fahren Zuschauer in einem Reisebus über die Strecke – während die DTM-Boliden in Renngeschwindigkeit an ihnen vorbei jagen. So nah kommen Fans dem brachialen Sound des Ford Mustang GT3 oder des beliebten Grello mit Fahrer Thomas Preining wohl kaum ein zweites Mal. Dieses unvergessliche Erlebnis ist für 99,00 Euro buchbar. AFTER WORK CLASSICS Community Day | 22. August 2025Ein Tag, der ganz den Liebhabern historischer Automobile gewidmet ist: der AFTER WORK CLASSICS Community Day. Ab 12:00 Uhr treffen sich Oldtimer-Besitzer und Fans auf dem Parkplatz A10 am ring°boulevard zu entspannten Benzingesprächen am berühmten Nürburgring-Schriftzug. Bei der Zufahrt erhalten die Teilnehmer eine exklusive Vorteilskarte, die attraktive Rabatte im ring°werk, in der Nürburgring eSports Bar, in der Gastronomie und im ring°fanshop gewährt. Höhepunkt ist eine Session der AFTER WORK CLASSICS am Abend, bei der von 18:00 bis 20:45 Uhr die Schranken zur Grand-Prix-Strecke für Oldtimer geöffnet werden. Zugelassen sind ausschließlich Autos, die mindestens 30 Jahre alt sind. Als weiteres Highlight wird an diesem Tag ein besonderer Trackwalk Nordschleife angeboten, bei dem die Teilnehmer im Bus die legendäre Strecke erleben und von einem Rennfahrer spannende Anekdoten aus fast 100 Jahren Nürburgring erfahren. Plätze hierfür sind bereits auf der Nürburgring-Webseite im Vorverkauf. GT World Challenge Powered by AWS | 29. bis 31. August 2025Mehr als 50 GT3-Fahrzeuge auf 5,148 Kilometern Grand-Prix-Strecke. Zum Monatsende können sich Fans auf ein wahres Feuerwerk der Supersportwagen freuen. Mit der GT World Challenge powered by AWS gastiert die größte GT3-Rennserie der Welt in der Eifel. Auf der Grand-Prix-Strecke trägt sie am Sonntag ein Endurance-Rennen über drei Stunden aus. Im Starterfeld stehen zahlreiche bekannte Rennfahrer in Fahrzeugen von BMW, Ferrari, Porsche, Ford, McLaren, Mercedes-AMG und Co. Im Rahmenprogramm gehen unter anderem die Lamborghini Super Trofeo und die GT4 European Series an den Start. Das Event lockt mit günstigen Tagestickets ab 10,00 Euro (Wochenende 35,00 Euro). Auch bei der GT World Challenge öffnet die offizielle VIP-Lounge des Nürburgrings. Bereits ab 299,00 Euro erleben Zuschauer hier das Rennen aus einer ganz anderen Perspektive. ADAC Nürburgring Langstrecken-Serie | 16. August 2025Die ADAC Nürburgring Langstrecken-Serie (NLS) startet in ihre zweite Saisonhälfte. Beim 6h-Rennen, einem der Höhepunkte der Saison, stellen sich weit über 100 Rennwagen der Herausforderung Grüne Hölle. Wie gewohnt kommen Fans bei der Nürburgring Langstrecken-Serie ganz nah dran ans Geschehen. Das Ticket für 25,00 Euro beinhaltet nicht nur den Zugang zu den geöffneten Tribünen und den beliebten Zuschauerbereichen im Brünnchen und Pflanzgarten, sondern auch den Zutritt zum Fahrerlager und sogar zum Gridwalk. Hier erleben Besucher die Teams und Fahrer unmittelbar vor dem Rennen aus nächster Nähe. Kinder bis 14 Jahre haben in Begleitung eines Erwachsenen freien Eintritt. VIP- und RACE & LUNCH-Tickets für das ganz besondere Erlebnis mit bester Sicht auf das Geschehen, exklusiver Verpflegung in einer Lounge und mehr sind bereits ab 189,00 Euro erhältlich.  Veranstaltungen Nürburgring - August 2025: 01. - 03.08.     BELMOT Oldtimer-Grand-Prix  07.08.              Radtreff Nordschleife   08. - 10.08.     DTM  13.08.              Radtreff Nordschleife   16.08.              ADAC Nürburgring Langstrecken-Serie (6h-Rennen)   17.08.              RCN & GLP  22.08.              AFTER WORK CLASSICS Community Day 29. - 31.08.     GT World Challenge Powered by AWS  

ring°guide BELMOT Oldtimer-Grand-Prix 2025: Alles auf einen Blick

30.07.2025

Alles Wissenswerte rund um den BELMOT Oldtimer-Grand-Prix vom 01. – 03. August 2025 auf einen Blick: TICKETS Tickets gibt es hier zu kaufen. ZEITPLAN Den Zeitplan gibt es hier.  FAQ Hier findest Du alle wichtigen Fragen.  GELÄNDEPLAN Hier kommst Du zum Geländeplan. LIVESTREAMS  Hier geht es zum Livestream. AUKTION / OLDTIMER-VERSTEIGERUNG IM RING°BOULEVARD  Hier geht es zum Auktionskatalog. RAHMENPROGRAMM Freitag, 01. August 202509:00 – 16:30 h – OGP Track-Day, Nordschleife Samstag, 02. August 202508:00 – 08:45 h – Historische Motorräder „Grab the Flag!“, Nordschleife08:45 – 09:45 h – Vintage Sportscar Trophy, Nordschleife10:30 – 11:00 h – Meet Drivers & Teams, FCD Racing Series, Mercedes-Arena11:00 h – Oldtimer-Versteigerung von Classicbid, ring°boulevard10:30 – 12:00 h – Markenclubstunden, Nordschleife10:35 – 10:55 h – Historische Motorräder „Grab the Flag!“, Grand-Prix-Kurs12:30 h – Autogrammstunde Golden Ära Tourenwagen, Motor-Klassik-Zelt14:50 – 15:20 h – Motor-Klassik-Leserlauf, Grand-Prix-Kurs15:00 h – Live-Podcast „BELMOT & friends on the road“, BELMOT, Fahrerlager18:30 h – BELMOT-Standparty, Fahrerlager20:05 – 20:35 h – Le-Mans-Start-Demo Abendrennen, Start/Ziel Sonntag, 03. August 202508:00 – 08:35 h – Motor-Klassik-Leserlauf, Nordschleife10:00 – 11:00 h – Vintage Sportscar Trophy, Nordschleife11:00 – 12:00 h – Historische Motorräder „Grab the Flag!“, Nordschleife11:30 h – Autogrammstunde Golden Ära Tourenwagen, Motor-Klassik-Zelt13:00 – 13:30 h – Meet Drivers & Teams, FCD Racing Series, Mercedes-Arena13:10 – 13:40 h – Le-Mans-Start-Demo Vintage Sports Car Trophy, Start/Ziel

Premiere am Nürburgring – Classicbid Live-Auktion beim BELMOT Oldtimer-Grand-Prix

29.07.2025

Seien Sie live dabei, wenn rund 100 legendäre Oldtimer unter den Hammer kommen. Ob Oldtimer, Youngtimer oder besondere Fahrzeuge - Classicbid hat viele außergewöhnliche Automobile im Gepäck. Nutzen Sie diese einmalige Gelegenheit und ersteigern Sie ihren Traumklassiker bei diesem hochkarätigen Event. Vielleicht sind Sie aber auch einfach neugierig darauf, wie so eine Auktion abläuft? Sie möchten einmal die Spannung des Bietens und Überbietens einer echten Auktion miterleben? Auch dann sind Sie hier genau richtig! Besichtigen können Sie die Fahrzeuge bereits ab Donnerstag im belebten ring°boulevard. Freuen Sie sich schon jetzt auf außergewöhnliche Raritäten, zeitlose Klassiker und automobile Meisterwerke, die Ihr Herz höher schlagen lassen werden. Live-Auktion Save the date: 02.08.2025 ab 11 Uhr Um sich einzustimmen, gibt es den Onlinekatalog der angebotenen Fahrzeuge für die Classicbid Live-Auktion hier.

Lebende Legenden beim BELMOT Oldtimer-Grand-Prix

28.07.2025

Vom 01. bis 03. August 2025 bringt der BELMOT Oldtimer-Grand-Prix die volle Bandbreite des historischen Motorsports auf den Nürburgring: Bei der 52. Auflage des traditionsreichen Events erleben die Besucher mehr als zwei Dutzend Rennen und Demoläufe mit Fahrzeugen aus neun Jahrzehnten – von der Vorkriegs-Ära über die Cosworth-Formel -1 der 70er und 80er bis zu Sport-Prototypen der frühen 2000er. Zu den Höhepunkten zählen das stimmungsvolle Abendrennen der ikonischen Sportwagen aus den 50er- und 60er-Jahren, legendäre Tourenwagen aus der DTM-Historie, die spektakulären Boliden der Deutschen Rennsport-Meisterschaft (DRM) sowie ein Revival für die Supertourenwagen (STW). Neu im Programm sind außerdem historische Motorräder und Porsche-Rennwagen aus dem Golden Ära Classic-Cup. Autogrammstunden, Auktionen und Clubtreffen machen den OGP 2025 zu einem Klassik-Wochenende voller Emotionen, Geschwindigkeit und Geschichte. Tickets gibt es hier. Das sportliche Herzstück des Wochenendes sind die insgesamt zwölf historischen Rennklassen. Mit der Formel 1 der Cosworth-Ära (1966 – 1985) kehrt die Königsklasse im Retro-Gewand zurück an den Ring – und bringt echte Meilensteine der Grand-Prix-Historie mit in die Eifel. Die Deutsche Rennsport-Meisterschaft (DRM) begeistert mit röhrendem Sound und Turbopower. Die Tourenwagen der Golden Ära bringen ein stark besetztes Feld – unter anderem mit prominenten Ex-DTM-Fahrern wie Kris Nissen, Roland Asch, Kurt Thiim, Volker Strycek oder Altfrid Heger – auf die Strecke. Das mit hochkarätigen Fahrzeugen gespickte Abendrennen der zweisitzigen GTs und Rennwagen bis 1971 bietet in der Abenddämmerung am Samstag echtes Le-Mans-Flair. Neu im Programm: Das Revival STW sowie der Porsche Classic-Cup. Mit den Bikes der Fahrervereinigung „Grab the Flag!“ ist 2025 außerdem erstmals auch wieder die Motorradgeschichte prominent vertreten. Ikonen auf Rädern – Motorsportgeschichte zum AnfassenDer BELMOT Oldtimer-Grand-Prix beschert ein Wiedersehen mit legendären Fahrzeugen. Tourenwagen, GTs, Formel- und Sportwagen zeigen die ganze Vielfalt von fast 100 Jahren Rennsportgeschichte. Glanzlichter wie die Bentley 4½ Litre oder der Alfa Romeo 8C Monza beeindrucken in der Vintage Sports Car Trophy. Das Abendrennen glänzt mit automobilen Ikonen wie dem Porsche 904 GTS, Mercedes 300 SL, Aston Martin DB4 GT oder Ferrari 250 GT SWB und Lola T70. Im DRM-Revival sorgen unter anderem Zakspeed-Capri Turbo und BMW M1 Procar für Gänsehaut. Die Formel-1-Läufe bringen mit dem bahnbrechenden Lotus 78 (erstes Ground-Effect-Auto) und dem McLaren M26 (Siegerauto von James Hunt) echte Technikgeschichte auf die Strecke. Und die Liste ließe sich fast beliebig fortsetzen: Kaum ein Event bietet eine solche Dichte an fahraktiver Historie. Ein Klassik-Festival zum VerliebenAuch abseits der Strecke ist der OGP ein Fest für Besucher. Im offenen Fahrerlager lassen sich die Klassiker hautnah erleben, Benzingespräche und Selfie-Gelegenheiten inklusive. Zahlreiche Aussteller präsentieren Raritäten, Accessoires, Literatur und Technik. Für Sammler besonders spannend: Classicbid veranstaltet in diesem Jahr erstmals wieder eine große Live-Auktion im Rahmen des OGP. Autogrammstunden im Zelt des Medienpartners Motor Klassik, ein Live-Podcast und eine abendliche Party bei BELMOT, die Editionsuhren von Timing-Partner Junghans und viele weitere Angebote machen den Oldtimer-Grand-Prix auch abseits der Strecke zu einem Erlebnis. Noch mehr Klassik-Feeling: Nordschleife, Markenclubs und digitaler ServiceUnd das Event ist abseits der Grand-Prix-Strecke noch nicht zu Ende: Fahrevents auf der Nordschleife bieten von Freitag bis Sonntag echtes „Grüne-Hölle“-Feeling. Die Mercedes-Arena wird zum Treffpunkt für Top-Markenclubs, und auf den Parkflächen rund um Start/Ziel laden zahlreiche weitere Clubs zum Staunen und Fachsimpeln ein. Wer nicht vor Ort ist, kann ausgewählte Läufe per Livestream auf der Homepage oder über YouTube verfolgen. Starterlisten, Ergebnisse und das gesamte Wochenendprogramm sind über oldtimergrandprix.com abrufbar. Noch näher dran sind Fans mit der kostenlosen ONGRID-App – für iOS und Android in den jeweiligen App-Stores. Sie bietet viele aktuelle Inhalte immer griffbereit auf dem mobilen Endgerät.

Stellungnahme zum Vorfall an der Zufahrt zur Nordschleife

28.07.2025

Uns ist bekannt, dass es am Samstag, 26. Juli, an der Zufahrt zur Nordschleife zu einem inakzeptablen Fehlverhalten eines Mitarbeiters gegenüber einem Gast gekommen ist. Wir stellen klar: Rassistische oder diskriminierende Äußerungen haben am Nürburgring keinen Platz. Der betreffende Mitarbeiter wurde umgehend von allen Aufgaben entbunden und die Zusammenarbeit beendet. Er wird nicht mehr für den Nürburgring tätig sein. Wir entschuldigen uns ausdrücklich bei dem betroffenen Gast und bei allen, die durch diesen Vorfall irritiert wurden. Es ist unser oberstes Ziel, dass sich alle Besucher bei uns willkommen und respektiert fühlen. Der Nürburgring steht für Respekt, Offenheit und ein faires Miteinander – für unsere Gäste, Partner und Mitarbeiter gleichermaßen.

33. Kölner Kurs – Ein „Eifel Krimi“

27.07.2025

Das Angebot vom Nürburgring für eine 2-Tages-Veranstaltung für den Kölner-Kurs im Juli, war für den MSC-Porz mal die Gelegenheit bei besserem Wetter als im Mai / Juni den Kölner Kurs zu veranstalten. Auch das man nun so einige interessante Motorrad-Oldtimer-Gruppen mit in die Veranstaltung, über 2-Tage, integrieren konnte. Der Samstag mit den Trainingsläufen fand dann bei einem trockenem, schönen Eifelwetter statt und zeigte schon auf einen interessanten Wertungstag für Sonntag hin ! Die dichtgedrängten Wertungsläufe der verschiedenen Klassen begannen dann sonntags ab 8:00 Uhr, bei ebenfalls guten Wetteraussichten, was sich dann aber recht „pünktlich“ um 9:00 Uhr in das sogenannte „Eifelwetter“ wandelte. Mit zunehmendem Regen wurde die Strecke nass und für die schnellem Motorräder nur mit Vorsicht zu „genießen“. Die Startzeiten der einzelnen Klassen in der Wettbewerbsfolge, mussten dann mehrfach verschoben werden, bis dann auch die Renn-Strecke letztlich, aus Sicherheitsgründen, für nahezu 2 Stunden, gesperrt werden musste.Da einige Klassen Ihren ersten Wertungslauf daher nicht fahren konnten, musste der gesamte Ablauf der 2. Wertungsläufe für den Nachmittag geändert werden, um zu mindestens jeder Klasse einen Wertungslauf zu ermöglichen. Wie der „Wetter-Krimi“ in der Eifel und hier besonders am Nürburgring so ist, war die Strecke um 13:30 so weit abgetrocknet, dass mit einem komplett geänderten Programmablauf wieder mit den Rennen begonnen werden konnte. Als erstes begeisterten dann die sehr schnellen Seitenwagenmaschinen aus den Jahren bis 1983 mit einem faszinierenden Wettkampf, für den es nach dem Wettbewerbslauf bei der Rückfahrt in Fahrerlagern einen begeisternden Beifall gab. Doch nach diesem Wertungslauf, wieder für die anderen Klassen, blieb das Wetter recht stabil, das man so gut wie bis zum letztem Wertungslauf Lauf des geänderten Zeitplanes die Veranstaltung durchführen konnte. Trotz alle diesen negativen und nicht planbaren Einflüssen, kann von einer erfolgreichen 2-Tages-Veranstaltung gesprochen werden, die bei schönem Wetter sicherlich ein echtes der Highlight Oldtimer-Rennmotorrad-Szene geworden wäre, die man auch wiederholen könnte.