NEWS

31 Oktober, Freitag

Der Winter wird wieder heiß: Die DNLS startet am 06. Dezember durch

Rennfreie Zeit? In der ADAC Nürburgring Langstrecken-Serie ein Fremdwort und genau deswegen startet am 06. Dezember die neue Saison der DNLS. Das virtuelle Format des traditionsreichen Nordschleifen-Championats umfasst auch in der Wintersaison 2025/2026 wieder vier Rennen über die Distanz von je drei Stunden. Dabei steht die Digitale Nürburgring Langstrecken-Serie für die gleichen Werte, wie...
Der Winter wird wieder heiß: Die DNLS startet am 06. Dezember durch

31.10.2025

Rennfreie Zeit? In der ADAC Nürburgring Langstrecken-Serie ein Fremdwort und genau deswegen startet am 06. Dezember die neue Saison der DNLS. Das virtuelle Format des traditionsreichen Nordschleifen-Championats umfasst auch in der Wintersaison 2025/2026 wieder vier Rennen über die Distanz von je drei Stunden. Dabei steht die Digitale Nürburgring Langstrecken-Serie für die gleichen Werte, wie das reale Pendant: erstklassiges Multiclass-Racing auf der schönsten und anspruchsvollsten Rennstrecke der Welt. Und weil es in den Wintermonaten nun wirklich zu kalt wäre, um an der Rennstrecke zu stehen, gibt es das virtuelle Spektakel aus der Grünen Hölle im Livestream auf den heimischen Bildschirm – die Fans müssen selbst also nur noch für Snacks und Heißgetränke sorgen, um die Rennen zu genießen. Die DNLS hat sich nach sechs Seasons zu einer festen Größe etabliert – nicht nur im Terminkalender zahlreicher Teams und Fahrer aus dem realen Motorsport, sondern auch in der Simracing-Szene. Die Bilder, die die weltweit führende Rennsimulation iRacing an den Tag legt, sind spektakulär, und es gibt Kameraperspektiven, die in der Realität kaum machbar wären. Der aufwändig produzierte Livestream und der Kommentar mit den NLS-Kommentatoren setzen in der virtuellen Racing-Welt Maßstäbe. Für die Fahrer ist Simracing längst mehr als ein Zeitvertreib und selbst Formel-1-Weltmeister Max Verstappen, der 23/24 in der DNLS debütierte und in diesem Jahr sein erstes reales Rennen auf der Nürburgring-Nordschleife absolvierte und auch gewann, sieht in der Simulation eine perfekte Ergänzung zum realen Racing. „Jeder Kilometer ist Rennkilometer, ob in der Realität auf der Nordschleife oder in der Simulation“, sagt Nürburgring Chefinstruktor Andreas Gülden, der mittlerweile in beiden Welten zu Hause ist und auch in der Wintersaison wieder mit dem Team Nürburgring eSports in der DNLS an den Start gehen wird. „Als ich Max auf dem Weg zu seiner DPN begleitet habe, haben wir uns auch über Simracing ausgetauscht. Man hat dabei gemerkt, wie ernst er das virtuelle Fahren nimmt.“ Fahrer wie Gülden nehmen in der DNLS eine wichtige Rolle ein, denn es ist in der GT3-Klasse SP9 vorgeschrieben, dass mindestens ein Pilot aus dem realen Racing mit von der Partie ist. Zumeist teilen sie sich das Cockpit mit ausgemachten Simracing-Profis und liefern sich bei den Rennen spannende Fights. In der Saison 2024/2025 waren unter anderem Mirko Bortolotti, Tim Heinemann und Elias Seppänen am Start. Champion in der SP9 wurde kein Geringerer als Truck-Racing-Europameister Norbi Kiss. Neben den GT3-Boliden stehen auch die weiteren Klassen für sehenswerten Sport, allen voran die Cup 2 der Porsche Esports Endurance Trophy Nürburgring. Hier stand in der letzten DNLS-Saison unter anderem Raphael Rennhofer ganz oben, der 2024 in der ADAC GT4 Germany am Start war. Der Österreicher pilotierte den Porsche 911 GT3 Cup von SCHERER eSPORTS. Daneben gibt es zwei weitere Klassen: die SP10 mit GT4-Boliden von Aston Martin, BMW und Mercedes-AMG, sowie die SP3T mit Renault Clio. Saisonauftakt von Season 7 der DNLS ist am 06. Dezember 2025. Es folgen Rennen am 20. Dezember 2025 sowie am 21. und 28. Februar 2026. Die Einschreibung beginnt in Kürze. Bevor es in der ‚großen‘ DNLS wieder buchstäblich rund geht, findet am 14. November noch das Finale des Community-Cups statt. Alle Infos gibt es unter vln.de/dnls.

Nürburgring startet erfolgreich in die Essen Motor Show

30.11.2024

Der Nürburgring hat einen beeindruckenden Start auf der Essen Motor Show hingelegt. Schon mit der Eröffnung zog der Stand 3B24 in Halle 3 die Fans an, die sich die spektakuläre Inszenierung der „Grünen Hölle“ nicht entgehen lassen wollten. Ein Highlight zum Auftakt war der Auftritt des bekannten Automobil-Influencers Gercollector, der mit seinem ausgestellten Mercedes-AMG ONE zum absoluten Publikumsmagnet avancierte. Auch darüber hinaus wurde klar: Die Vielfalt des Nürburgring-Standes sorgt bei den Messebesuchern für glückliche Gesichter. Ob virtuelle Runden über die Grand-Prix-Strecke in den Simulatoren der Nürburgring eSports Bar, Einblicke in das digitale Überwachungssystem der Nordschleife oder die Möglichkeit, Fanartikel und Guthaben für Touristenfahrten direkt auf der Messe zu kaufen – all das stieß auf großes Interesse. Noch bis zum Sonntag, 8. Dezember, kann der Stand des Nürburgrings auf der Essen Motor Show besucht werden. Neben den Aktionen auf dem Stand organisierte der Nürburgring eine Interview- und Autogrammstunde mit dem Gercollector in der Eventhalle der Messe. Vor großem Publikum sprach der bekannte Automobil-Influencer mit spürbarer Leidenschaft über seine Begeisterung für den Nürburgring, die einzigartige Faszination der Nordschleife und die Möglichkeiten, die Rennstrecke selbst zu erleben. Passend zu diesen Eindrücken lieferte der Nürburgring-Stand in Halle 3 in diesem Jahr alle Informationen und Angebote. So konnten die Fans zum ersten Mal Guthaben für die Touristenfahrten direkt am Stand aufladen oder die Saisonkarte für 2025 erwerben. Letztere ist aktuell bereits im vergünstigten Vorverkauf erhältlich – exklusiv auf der Messe und online auf der Homepage des Nürburgrings. Viele Fans nutzten beim Messebesuch die Gelegenheit, um sich ihre Vorfreude auf die nächste Saison in der „Grünen Hölle“ zu sichern. Dass sie sich in der kommenden Saison auch immer auf höchste Sicherheit verlassen können, konnten sie derweil beim kompakten Nachbau des Nordschleifen Monitoring Centers sehen. Hier wurde für die Besucher anschaulich, wie die lückenlose Überwachung der Strecke funktioniert und wie die Mitarbeiter dank des KI-gestützten Überwachungssystems die 20,832 Kilometer der Nordschleife jederzeit im Blick behalten. Für alle, die die Faszination Nürburgring sofort erleben wollten, boten die vollbeweglichen Simulatoren der Nürburgring eSports Bar ein realitätsnahes Rennvergnügen. Hier konnten die Fans virtuelle Runden auf der Grand-Prix-Strecke drehen. Wer ein Stück der „Grünen Hölle“ mit nach Hause nehmen wollte, wurde im kleinen ring°fanshop fündig: Mit exklusiven Merchandise-Artikeln und beliebten Souvenirs bot der Shop alles, was das Herz eines Nürburgring-Fans begehrt. Nach dem beeindruckenden Start geht es noch bis Sonntag, 8. Dezember, am Nürburgring-Stand weiter mit der Kombination aus emotionalen Erlebnissen, innovativer Technik und exklusiven Angeboten. Mehr Infos gibt's hier.

Make a heart race: Geschenke, die Herzen höherschlagen lassen

29.11.2024

Wenn du einem Motorsport-Enthusiasten oder Erlebnisliebhaber dieses Weihnachten eine besondere Freude machen möchtest, findest du in der Weihnachtswelt des Nürburgrings garantiert das Richtige. Vom Adrenalinkick in der „Grünen Hölle“ über magische Momente für die Familie bis hin zu exklusiven VIP-Erlebnissen – die Vielfalt der Geschenkideen lässt keine Wünsche offen. Entdecke alle Highlights und mache Heiligabend zu einem unvergesslichen Moment. Hier eine Übersicht der besten Geschenkideen:________________________________________ ACTION & SPANNUNG – Adrenalin pur Co-Pilot-Fahrt im „Beast of the Green Hell“ Eine Runde auf der atemberaubenden Nordschleife im Mercedes-AMG GT R PRO – als Co-Pilot an der Seite eines Profi-Rennfahrers. Spüre die pure Dynamik und erlebe Geschwindigkeit hautnah. Preis: € 295,00 pro Person | Infos & Buchung Formeltraining im Formel-4-Boliden Selbst Rennfahrer sein: Steuer einen echten Formel-4-Wagen auf der legendären Strecke und erlebe ein intensives Training mit professioneller Anleitung. Ein Traumgeschenk für Racing-Fans! Preis: ab € 449,00 | Infos & Buchung Guthaben für Touristenfahrten Die Herausforderung für Motorsportfans: Eine Runde auf der Nordschleife – mit deinem eigenen Fahrzeug. Verschenke mit der Green Hell Card ein einzigartiges Fahrerlebnis. Guthaben: individuell wählbar | Infos & Buchung Tickets für die ring°kartbahn Fahrspaß für Groß und Klein: Auf der Kartbahn des Nürburgrings fühlst du dich wie ein echter Profi. Ein Erlebnis für die ganze Familie, schon ab 8 Jahren. Preis: ab € 12,50 für 10 Minuten | Infos & Buchung________________________________________ BESONDERE MOMENTE – Magie für die ganze Familie Motorsport-Erlebnismuseum ring°werk Tauche ein in die faszinierende Welt des Motorsports. Das interaktive Museum begeistert alle Altersgruppen mit spannenden Ausstellungen und Attraktionen. Preis: ab € 8,90 pro Person | Infos & Buchung ring°kino Ein Kinoerlebnis direkt am Nürburgring – verschenke entspannte Abende mit einer Geschenkdose für das ring°kino. Perfekt für alle, die aktuelle Blockbuster in einem modernen und gemütlichen Kino genießen wollen.  Preis: ab € 14,50 pro Person | Infos & Buchung Gutschein für den ring°fanshop Vom kultigen Hoodie bis zur Bettwäsche mit Streckensilhouette: Nürburgring-Fans finden im Fanshop alles, was das Herz begehrt. Ein ideales Geschenk für echte Enthusiasten. Preis: ab € 10,00 | Shop________________________________________ EVENT-HIGHLIGHTS – Die besten Veranstaltungen 2025 Rock am Ring – 40-jähriges Jubiläum Das Kult-Festival in der Eifel: Von 7. bis 9. Juni 2025 feiern zehntausende Musikfans die größten Stars der Rockmusik. Ein Geschenk, das Festival-Herzen höherschlagen lässt. Preis: ab € 229,00 | Infos & Buchung VIP-Tickets für den Oldtimer-Grand-Prix Erlebe Motorsportgeschichte hautnah mit exklusiven VIP-Tickets, Top-Sitzplätzen und erstklassigem Catering beim 51. Oldtimer-Grand-Prix vom 9. bis 11. August 2025. Preis: ab € 359,00 | Infos & Buchung________________________________________ VIP-ERLEBNIS – Exklusive Momente bei den Top-Events Mit VIP-Tickets erlebst du Events wie Rock am Ring, die DTM oder den Oldtimer-Grand-Prix aus einer einzigartigen Perspektive. Genieße bestes Catering, Zugang zu VIP-Lounges und einmalige Erlebnisse wie Führungen durch das Fahrerlager. 👉 Alle VIP-Angebote entdecken________________________________________ KULINARIK & ÜBERNACHTUNG – Genuss und Erholung Festliches Weihnachtsdinner im Nuvolari Ein exklusives Weihnachtsmenü in stilvoller Atmosphäre – das perfekte Geschenk für Genussmenschen. Preis: ab € 59,00 pro Person | Infos & Buchung Xmas Brunch mit Live-Musik Feiere Weihnachten mit kulinarischen Highlights und musikalischer Begleitung. Ideal für entspannte Festtage. Preis: ab € 39,00 pro Person | Infos & Buchung Übernachtung direkt am Nürburgring Vom Hotel bis zum Ferienpark: Schenke einen Aufenthalt an einem der aufregendsten Orte Deutschlands. Preis: individuell | Infos & Buchung ________________________________________ ________________________________________ Mach Weihnachten dieses Jahr zu einem unvergesslichen Erlebnis! Alle Geschenkideen und viele weitere Highlights findest du hier.

Emotionaler Messeauftritt mit Grüner Hölle, Mercedes-AMG ONE und Gercollector

27.11.2024

Die Faszination Grüne Hölle auf der Essen Motor Show (30.11. – 8.12.). Der Nürburgring präsentiert sich in Halle 3 mit einer emotionalen Inszenierung rund um legendären Asphalt, Hightech und Ingenieurskunst. Als PS-starker Blickfang steht am Stand 3B24 ein Hypercar gleich doppelt im Rampenlicht: Zum Eröffnungswochenende begeistert der Mercedes-AMG ONE aus der Sammlung des bekannten Automobil-Influencers Gercollector die Fans. Ab der Messehalbzeit kann hier der originale Mercedes-AMG ONE bestaunt werden, der den Rekord für Serienfahrzeuge auf der legendären Nordschleife aufgestellt hat. Darüber hinaus bietet der Messeauftritt der ganzjährigen Freizeit- und Eventlocation faszinierende Einblicke in die Digitalisierung der legendären Nordschleife, virtuelle Runden in den Simulatoren der Nürburgring eSports Bar sowie exklusive Angebote wie Fan-Artikel oder Guthaben für die Touristenfahrten. Ebenfalls erhältlich: der beliebte, kostenlose Nürburgring-Wandkalender mit allen Terminen 2025. Auf dem Stand rückt der Nürburgring ein weiteres zentrales Thema in den Fokus: die Sicherheit auf der Strecke. Ein kompakter Nachbau des „Nordschleifen Monitoring Centers“ gibt den Besuchern Einblicke in eines der modernsten und umfangreichsten Sicherheitsprojekte in der Geschichte der Rennstrecke. Das in den vergangenen drei Jahren errichtete, KI-gestützte Überwachungssystem mit über 100 Kameras gewährleistet ein Höchstmaß an Sicherheit auf der anspruchsvollsten Rennstrecke der Welt. Im Monitoring Center laufen die Bildsignale, mit denen die gesamte Nordschleife überblickt werden kann, zusammen. Die neuen Sicherheitsstandards kommen Nutzern wie den Touristenfahrern zugute, die sich auf unvergessliche Runden in der Grünen Hölle freuen. Passend dazu können sie auf der Messe zum ersten Mal Guthaben für zukünftige Fahrten direkt auf dem Nürburgring-Stand aufladen und damit schon jetzt die Vorfreude auf die kommende Saison wecken. Wer nicht bis zur ersten Schrankenöffnung 2025 warten möchte, kann auf dem Stand der Rennstrecke in Halle 3 schon einmal ein paar virtuelle Runden drehen. Die vollbeweglichen Simulatoren der Nürburgring eSports Bar versprechen ein realitätsnahes Fahrvergnügen. Wer sich ein Stück Nürburgring mit nach Hause nehmen möchte, findet im kleinen ring°fanshop Merchandise und exklusive Messeangebote. Fans können zudem beim Gewinnspiel des Nürburgrings ihr Wissen über die Nordschleife testen und attraktive Preise gewinnen. Ein weiteres, gut sichtbares Element des Standes macht die Vielfalt des Nürburgrings greifbar. Eine LED-Wand zeigt beeindruckende Aufnahmen und Produktionen rund um die Destination Nürburgring – vom Produktionsunternehmen Nürburgring TV bis hin zu den Nürburgring Hotels und Ferienpark kommt die vielfältige Nürburgring-Atmosphäre aus Großveranstaltungen sowie Fahr- und Erlebnisangeboten direkt auf die Messe.

Unvergessliche Sommerferien am Nürburgring

15.07.2024

Der Nürburgring bietet diesen Sommer ein vielfältiges Angebot an Erlebnissen und Veranstaltungen – das perfekte Ziel für Familienausflüge in den Sommerferien. Von spannenden Rennen und interaktiven Museumsbesuchen bis hin zu aufregenden Backstage Touren gibt es für jeden etwas zu entdecken. Darüber hinaus gibt es exklusiv für die Sommerferien das neue „Nürburgring Erlebnis-Sommer Ticket“ – ein attraktives Angebot für Tagesausflügler unter der Woche, das einen Besuch noch lohnenswerter macht. Neues Erlebnis-Sommer TicketDas neue „Nürburgring Erlebnis-Sommer Ticket“ feiert in diesem Jahr pünktlich zu den Sommerferien Premiere. Es umfasst zum Paketpreis den Eintritt ins ring°werk, eine 10-minütige Fahrt im rasanten Elektro-Kart auf der ring°kartbahn, die Teilnahme an einer spannenden Backstage Tour sowie den Eintritt auf die Schnuppertribüne – mit direktem Blick auf die Grand-Prix-Strecke. Zusätzlich erhalten Inhaber des Tickets 10 % Rabatt im ring°fanshop, in den Restaurants Lucia – Pollo Italiano, Bitburger Gasthaus, Devil's Diner sowie im Parkbistro des Ferienparks. Bis zum 25. August ist das Erlebnis-Sommer-Ticket für alle Erwachsenen und Kinder ab 8 Jahren vor Ort im info°center erhältlich. Für den Aktionspreis von 30,- € pro Person können die inkludierten Leistungen unter der Woche – jeweils von Montag bis Donnerstag – eingelöst werden. Kinder bis fünf Jahre haben in den Nürburgring Attraktionen sogar freien Eintritt. Vielfältige ErlebnisangeboteWer die Angebote lieber einzeln erleben möchte, ist an der legendären Rennstrecke natürlich ebenfalls herzlich willkommen. Im Rahmen der Sommerferien in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz bietet der Nürburgring besonders viele Möglichkeiten für Familien und Motorsport-Fans. Das Motorsport-Erlebnismuseum ring°werk bietet eine spannende Reise durch die Geschichte der legendären Rennstrecke mit actionreichen Mitmach-Angeboten. Die Backstage Tour ermöglicht Einblicke hinter die Kulissen, und auf der ring°kartbahn können Besucher ihre Fahrkünste testen. Virtuelle und reale RennerlebnisseIn der Nürburgring eSports Bar im ring°carré kann jeder ein Rennfahrzeug am Limit bewegen. Hochwertige Simulatoren machen die virtuelle Fahrt zum Adrenalin-Abenteuer. In der realen Welt lockt die legendäre Nordschleife bei den Touristenfahrten mit ihrem anspruchsvollen Streckenverlauf. Motorsport-Events und kulinarische AngeboteFür Fans von packenden Zweikämpfen bietet der Nürburgring zahlreiche Veranstaltungen. Von Oldtimern über GT-Fahrzeuge bis hin zu Radrennen – an den Wochenenden geht es heiß her. Für das leibliche Wohl sorgen das Bitburger Gasthaus und Lucia – Pollo Italiano. Erinnerungen an den Nürburgring-Besuch können im offiziellen ring°fanshop erworben werden. Übernachtungsmöglichkeiten und FreizeitaktivitätenDer Nürburgring ist zudem mehr als nur ein Tagesausflugsziel und kann für das Ein-Tages-Abenteuer genauso besucht werden, wie für den erholsamen Kurzurlaub. Die Übernachtungsmöglichkeiten im Nürburgring Ferienpark bieten hierfür die perfekte Basis, um die Region und ihre zahlreichen Möglichkeiten für Erlebnisse in der Natur kennenzulernen. Hierzu gehören Wanderwege rund um die Nordschleife genauso wie vielseitige Radwege durch die Wiesen und Wälder. 

Das Ring-Wochenende - von Touristenfahrten bis „Anlassen“

26.04.2024

Dieses Wochenende bietet der Nürburgring eine Vielzahl an Events und Angebote für Enthusiasten und Abenteuersuchende gleichermaßen. Ob der Hindernislauf „Hotfoot Run“ am Samstag, der Motorradgottesdienst „Anlassen“ am Sonntag oder die Touristenfahrten am gesamten Wochenende - hier ist für jeden etwas dabei. Während des gesamten Wochenendes sind das info°center, das ring°werk, und die ring°kartbahn geöffnet. Das ring°kino zeigt Filme wie „KUNG FU PANDA 4“ und „CHANTAL IM MÄRCHENLAND“. Für das leibliche Wohl sorgen das Bitburger Gasthaus und das Devil’s Diner, neben weiteren gastronomischen Angeboten. Alle Öffnungszeiten und Angebote im Überlick: Tourist Drives Nordschleife Freitag, 26.04: 17:00 Uhr bis 19:30 Uhr Samstag, 27.04: 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr (keine Motorräder) Sonntag, 28.04: 10:00 Uhr bis 15:30 Uhr info°center Freitag, 26.04: 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr Samstag, 27.04: 08:00 Uhr bis 17:00 Uhr Sonntag, 28.04: 08:00 Uhr bis 17:00 Uhr ring°werk Freitag, 26.04: 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr Samstag, 27.04: 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr Sonntag, 28.04: 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr ring°kartbahn Freitag, 26.04:13:00 Uhr bis 20:00 Uhr Samstag, 27.04: 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr Sonntag, 28.04: 10:00 Uhr bis 20:00 Uhr Nürburgring eSports Bar Freitag, 26.04: 16:00 Uhr bis 22:00 Uhr Samstag, 27.04: 12:00 Uhr bis 22:00 Uhr Sonntag, 28.04: 12:00 Uhr bis 18:00 Uhr ring°fanshop Freitag, 26.04: 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr Samstag, 27.04: 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr Sonntag, 28.04: 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr Bitburger Gasthaus Freitag, 26.04: 11:00 Uhr bis 22:00 Uhr Samstag, 27.04: 11:00 Uhr bis 22:00 Uhr Sonntag, 28.04: 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr Devil's Diner Freitag, 26.04: 08:00 Uhr bis 17:00 Uhr Samstag, 27.04: geschlossen Sonntag, 28.04: 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr LUCIA Freitag, 26.04: 17:00 Uhr bis 22:00 Uhr Samstag, 27.04: 11:00 Uhs bis 22:00 Uhr Sonntag, 28.04: 11:00 Uhr bis 22:00 Uhr  

Schlemmen, staunen, selbst erfahren: Ostern 2024 am Nürburgring

27.03.2024

Rund um Ostern gibt es am Nürburgring für jeden etwas zu erleben: Bekannterweise steht das Wochenende traditionell im Zeichen der Touristenfahrten. Von Karfreitag (29. März) bis einschließlich Ostermontag (1. April) öffnen Nordschleife und Grand-Prix-Strecke täglich ihre Tore für Jedermann. Darüber hinaus gibt es rund um die Ostertage und die anschließende Ferienzeit einiges zu erleben an der Destination Nürburgring. Eine Übersicht:Vier Tage Touristenfahrten am Stück: Ostern ist traditionell auch ein Fest für Nürburgring Enthusiasten. Denn sowohl Nordschleife als auch Grand-Prix-Strecke sind für Jedermann geöffnet. Den ganzen Tag lang können Auto- und Motorradfahrer - bei Einhaltung der Straßenverkehrsordnung - den legendären Asphalt unter die Räder nehmen. Weitere Informationen zu den Touristenfahrten gibt es hier. Doch auch neben der Strecke gibt an Ostern und in der anschließenden Ferienzeit zahlreiche HeartRace-Momente an der Destination Nürburgring: Familienspaß auf der ring°kartbahn erleben, geschichtsträchtige Ausstellungsstücke im Erlebnismuseum ring°werk bestaunen, faszinierende Digital-Action in der Nürburgring eSports-Bar bewundern, oder die neue Nürburgring-Kollektion im Fanshop anprobieren. Rund um den ring°boulevard an der Grand-Prix-Strecke gibt es täglich etwas zu erleben. Und da all das hungrig und durstig macht: Zahlreiche Restaurants machen am Nürburgring müde Männer, Mamas und Mini-Rennfans wieder munter. Gegenüber des ring°boulevards haben Gäste die Qual der Wahl: Im LUCIA - Pollo Italiano gibt es Dolce Vita und frische Hähnchen nach italienischem Rezept, das Bitburger Gasthaus daneben bietet bürgerliche Küche und einer Außenterrasse mit toller Sicht. Mindestens genauso gut ist die Sicht aus dem Devil’s Diner: An der Nordschleifen-Zufahrt am Ortsausgang von Nürburg gelegen, haben Besucher dort das Geschehen während der Touristenfahrten an Ostern bestens im Blick.  Die Öffnungszeiten im Überblick: Touristenfahrten Nordschleife | Osterwochenende Karfreitag: 10:00 bis 18:30 Uhr  Ostersamstag: 08:00 bis 18:30 Uhr  Ostersonntag: 08:00 bis 18:30 Uhr  Ostermontag: 08:00 bis 19:00 Uhr Touristenfahrten Grand-Prix-Strecke | Osterwochenende Karfreitag: 10:00 bis 18:30 Uhr  Ostersamstag: 09:00 bis 18:30 Uhr  Ostersonntag: 09:00 bis 18:30 Uhr  Ostermontag: 09:00 bis 20:00 Uhr  Motorsport Erlebnismuseum ring°werk | Osterferien  Öffnungszeiten: Täglich von 10:00 bis 17:00 Uhr ring°kino | Osterferien  Täglich geöffnet   ring°kartbahn | Osterferien  Mittwoch bis Sonntag: Täglich von 13:00 bis 20:00 Uhr  ring°fanshop | Osterferien  Öffnungszeiten: Täglich von 10:00 bis 17:00 Uhr  Backstage-Tour | Osterferien   Täglich zwei Führungen | 25.03. bis 04.04.2024 Nürburgring eSports Bar | Osterferien 29.03. bis 31.03.2024: geöffnet  05.04. bis 07.04.2024: geöffnet  LUCIA - Pollo Italiano| Osterferien  25.03. / 26.03. /29.03.2024 : 17:00 bis 22:00 Uhr  30.03. & 31.03.2024: 11:00 bis 22:00 Uhr  01.04. / 02.04. / 05.04.2024: 17:00 bis 22:00 Uhr  06.07. & 07.07.2024: 11:00 bis 22:00 Uhr  Bitburger Gasthaus | Osterferien  27.03. & 28.03.2024: 17:00 bis 22:00 Uhr  29.03. bis 31.03.2024: 11:00 bis 17:00 Uhr  03.04. & 04.04.2024: 17:00 bis 22:00 Uhr 05.04. bis 07.04.2024: 11:00 bis 17:00 Uhr  Devils Diner | Osterwochenende 29.03. bis 01.04.2024: 08:00 bis 20:00 Uhr

Was passiert, wenn F1-Weltmeister Max Verstappen auf NLS-Routinier Andy Gülden trifft?

14.12.2023

Die Antwort auf diese Frage liefert am Samstag, 16. Dezember das BMW M 3h-Rennen der Digitalen Nürburgring Langstrecken-Serie. Der amtierende Formel-1-Weltmeister Max Verstappen stellt sich im Ferrari 296 GT3 des Team Redline der Herausforderung ‚Grüne Hölle‘. Dabei trifft der Niederländer unter anderem auf NLS-Routinier Andy Gülden. Der Chef-Instruktor der Nürburgring Driving Academy startet zusammen mit Gregor Kinski im Mercedes-AMG GT3 von Nürburgring eSports. Wie sich der Formel-1-Weltmeister gegen die Nordschleifen- und Simracing-Profis schlägt, gibt es im Livestream auf VLN.de am Samstag ab 11:45 Uhr mit ersten Bildern aus dem Qualifying zu sehen. Die Startampel schaltet schließlich um 13 Uhr auf Grün. „Ich glaube, wir werden uns alle warm anziehen müssen, wenn Max in der DNLS aufschlägt“, sagt Gülden. „Als Formel-1-Weltmeister ist er aktuell nicht nur der beste Rennfahrer der Welt, sondern auch seit Jahren ein exzellenter Simracer. Ich freue mich riesig, ein Rennen gegen ihn zu bestreiten. Das erlebt man nicht alle Tage.“ Verstappen teilt sich das Cockpit mit seinem Landsmann Rudy van Buren, dem offiziellen Simulator Test- und Entwicklungsfahrer von Oracle Red Bull Racing. Das Team Redline zählt zu den Urgesteinen im Simracing. 2000 gegründet, gehen mehr als 100 Titel auf das Konto der multinationalen Equipe – unter anderem der Gewinn der ersten iRacing Weltmeisterschaft im Jahr 2010. Nach dem Sechsfachtriumph von Mercedes-AMG beim Auftaktrennen sinnen die Kontrahenten auf Revanche. Die BMW-, Ferrari- und Porsche-Teams hatten in der SP9 deutlich das Nachsehen. Im Aufgebot von DNLS2 gibt es einen Markenwechsel zu verzeichnen. Sami-Matti Trogen und Dominik Staib vom Team Sontek Racing wechseln von Ferrari zu Lamborghini. Neben Redline greift auch LionGP-fenster.com weiterhin mit dem Ferrari 296 GT3 an. Mit dem BMW M4 GT3 gehen BS+Competition, WS Racing und RC Carshop eSports an den Start, auf Porsche setzen Halder Motorsport, Coanda Esports by Manthey, Leipert eSports und das Falken Simracing Team. Die Premiere der Porsche Esports Endurance Trophy Nürburgring war beim Saisonauftakt hart umkämpft. Scherer eSport Cup sicherte sich Platz eins im Markenpokal der Porsche 911 GT3 Cup vor dem Apex Racing Team und dem Team Redline. Die weiteren Teams aus der realen Nürburgring Langstrecken-Serie, pb performance, KKrämer Racing eSport, AVIA W&S e-Motorsport und Dörr Esports hatten noch das Nachsehen. Die Mannschaften werden jedoch bei Rennen zwei nun alles daransetzen, mit guten Positionen nachzulegen. Die Premiere des Aston Martin Vantage GT4 in der DNLS ist positiv verlaufen. Dörr Esports holte sich mit dem britischen Supersportler aus Anhieb Platz zwei hinter Sontek Racing im BMW M4 GT4. Den Markenmix an der Spitze der Klasse SP10 machte das MAHLE Racing Team perfekt, das den Mercedes-AMG GT4 ins Rennen schickt. Hinter ATRS eSports fuhren die beiden NLS-Teams Adrenalin Motorsport und PROsport SimRacing auf die Positionen vier und fünf. Nach Rennen eins steht in der SP3T erneut das Duell SimRC vs. Team Heusinkveld im Fokus. Die beiden Teams haben in den vergangenen Jahren bereits die Klasse dominiert und knüpfen in der Wintersaison 23/24 nahtlos an ihre Erfolge an. In der neuen Klasse VT2 feierte Nürburgring eSports den Premierensieg mit dem Toyota GT86. Und auch bei Rennen zwei dürfen sich die Fans, die aus der realen Nürburgring Langstrecken-Serie bestes Multiclass-Racing gewohnt sind, wieder auf packende Rennaction und Kämpfe auf Spiegelhöhe in den kleinen Klassen freuen. DNLS2 stellt die Teams aller Klassen vor eine neue Herausforderung. Die 30 Minuten kürzere Renndistanz im Vergleich zum Auftakt erfordert eine vollkommen neue strategische Planung. Die professionellen Simracing-Teams arbeiten dabei eng mit ihren jeweiligen Herstellern zusammen. So ist beispielsweise bei Mercedes-AMG das Thema virtueller Motorsport fest in der Motorsportabteilung verankert – Datenanalyse und strategische Planung laufen über dieselbe Software, wie im realen Rennsport.

AMG Team URANO eSports holt den SP9-Titel

11.03.2023

Die neuen SP9-Meister der Digitalen Nürburgring Langstrecken-Serie presented by Goodyear heißen Alexey Nesov und Sebastian Schmalenbach. Im Mercedes-AMG GT3 des AMG Team URANO eSports reichte dem Duo Platz drei beim Finale zum Titelgewinn. Der Rennsieg beim KALFF 4h-Rennen ging an Sami-Matti Trogen und Aleksi Elomaa. Der BMW M4 GT3 von Walkenhorst Motorsport wurde nach 31 Runden mit einem Vorsprung von 3,36 Sekunden vor den Markenkollegen Norbi Kiss und Kay Kaschube vom Team BMW Bank abgewinkt. Die Titelentscheidung in der Königsklasse SP9 war hart umkämpft. Fast wären Elias Seppanen und Alejandro Sánchez im Mercedes-AMG GT3 des AMG Team HRT by Unicorns of Love die Titelverteidigung gelungen. Sánchez fuhr zeitweise Fabelrunden in der virtuellen Grünen Hölle, die schnellste in 7:43,682 Minuten. 80 Minuten vor Rennende unterlief dem Spanier jedoch ein folgenschwerer Fehler. Beim Überrunden geriet er im Abschnitt Hatzenbach mit einem SP3T-Fahrzeug aneinander. Die Rennleitung stufte den Vorfall als vermeidbare Kollision ein und belegte HRT mit einer Zeitstrafe. So war der Weg frei für URANO zum Titelgewinn. „Das war ein Superrennen – manchmal muss man eben Glück haben“, freute sich Schmalenbach nach dem Rennen. „Unsere Strategie war gut, unsere Pace okay. Unicorns of Love waren heute auf einem anderen Stern unterwegs. Sánchez hat sich dann am Ende aber selbst rausgenommen mit seinem Fehler. Unser Ziel war, in Ruhe unser Rennen zu fahren. Das hat wunderbar funktioniert. Die letzten Runden waren dann megaspannend, denn UoL musste zwingend vor Razer bleiben.“ Dramatisch war die Anfangsphase in der Cup2. Nach einem Schubser eines Mitstreiters in Kurve zwei drehten sich beide Titelaspiranten Team75 Bernhard by SimRC und PhoenixRacing eSports. Beide konnten die Fahrt fortsetzen und sich im hart umkämpften Feld der Porsche 911 GT3 R im Rennen Position um Position wieder nach vorne kämpfen. Jürgen Frank und Marvin Strehl belegten für das Team75 Bernhard am Ende Rang drei und sicherten sich so den Titel. Phoenix kam mit Luca Alpert und Fabian Hochstatter auf vier ins Ziel und musste sich so mit Platz zwei in der Meisterschaft begnügen. Der Rennsieg ging an Gericke Motorsport mit den Fahrern Adrian Gericke und Loïc Rabier vor dem Team75 Bernhard-Schwesterfahrzeug, pilotiert von René Ostermann. „Gerade nach dem Start, der heute etwas wilder war, ist die Freude umso größer“, sagte Strehl. „Ich habe im Drehen gesehen, dass Phoenix auch betroffen war. Danach war unser Ziel und schnell und sicher nach vorne zu arbeiten. Phoenix hat nachgezogen, aber wir konnten uns eine kleine Lücke rausfahren.“ In der GT4-Klasse SP10 fuhren Felix Quirmbach und Ruben Bonga von BS+Competition zum Klassensieg, der am Ende gleichbedeutend mit dem Titel in der Klasse war. Platz zwei reichte für URANO eSports nicht aus, um dem Team aus München den Titel streitig zu machen. „Das ist ein gutes Gefühl, ich bin erleichtert, das Rennen gewonnen zu haben und am Ende ganz oben zu stehen“, sagte Quirmbach. „Unser Ziel war, die Klasse zu gewinnen. Als wir dann feststellten, dass es eine Runde länger gehen würde, mussten unsere Mitstreiter einen zusätzlichen Stopp einlegen. Für uns ist die Rechnung aufgegangen.“ Auch in der SP3T ging der Titel am Ende an die Tagessieger. Kieran Harrison und Nathan Amess gewannen das Rennen für SimRC. Das Team Heusinkveld, das ebenfalls noch Chancen auf den Titel hatte, kam über Rang vier nicht heraus und hatte am Ende das Nachsehen. Die Plätze zwei und drei gingen an Impulse Racing by GTÜ und Puresim Esports. Harrison freute sich: „Uns ist es wieder gelungen, die längere Boxenstoppzeit herauszufahren. Wir haben das ganze Rennen über keine Reifen gewechselt. Das war am Ende etwas rutschig, aber mit dem SP3T-Fahrzeug geht die Rechnung auf.“ In einer Woche geht es auf der realen Nürburgring Nordschleife endlich wieder rund. Am 18. März führt die 68. ADAC Westfalenfahrt über die klassische NLS-Distanz von vier Stunden. Tickets gibt es hier.