Der BELMOT Oldtimer-Grand-Prix vom 01. bis 03. August 2025 ist weit mehr als ein Rennwochenende für historische Fahrzeuge. Hier erwartet die Besucher ein echtes Motorsport-Festival mit unzähligen klassischen Fahrzeugen, bei dem es nicht nur auf der Rennstrecke jede Menge zu sehen gibt. Im Fahrerlager und in anderen Bereichen der traditionsreichen Eifel-Rennstrecke kommen große und kleine Gäste aus dem Staunen nicht heraus. Es gibt emotionale Wiedersehen bei Autogrammstunden, Technik-Faszination mit automobilen Kunstwerken aus allen Epochen und Informationen aus erster Hand.
Ein besonderes Erlebnis ist der Rundgang durchs Fahrerlager, zu dem der Zutritt bei jedem Ticket inklusive ist. Es erstreckt sich in diesem Jahr sogar bis in die Mercedes-Arena – mit Hunderten Fahrzeugen, Teams, Ausstellern und weiteren Angeboten. Zu den Highlights auf der Rennstrecke selbst zählen unter anderem die Demonstrationen des klassischen Le-Mans-Starts, das stimmungsvolle Abendrennen der zweisitzigen Sportwagen und GT bis 1971, die Formel-1-Boliden der Cosworth-Ära sowie die Premiere eines sortenreinen Supertourenwagen-Rennens. Demofahrten mit Vorkriegsrennwagen und historischen Motorrädern sind ebenso dabei, wie die Nordschleife, die zum „Kiebitzen“ einlädt. In den Rennen greifen auch prominente Fahrer bei den „Tourenwagen Golden Ära“ wieder ins Lenkrad und können zum Beispiel im Rahmen der großen Autogrammstunden am Samstag und Sonntag aus nächster Nähe erlebt werden.
Oldtimer-Versteigerung im ring°boulevard
Auf der überdachten Flaniermeile des ring°boulevards steht Classicbid im Mittelpunkt: Rund 100 Oldtimer kommen am Wochenende unter den Hammer, die hier ausgestellt werden. Bei der Live-Auktion am Samstag 11:00 Uhr darf jeder mitfiebern. Und wer möchte, kann sich vor Ort auch als Bieter registrieren. Auch außerhalb der Auktion ist der Stand einen Besuch wert – die Fahrzeuge sind das gesamte Wochenende über zu besichtigen.
Historisches Fahrerlager: Zeitreise mit Geschichte
Im historischen Fahrerlager sind die ältesten Fahrzeuge des Wochenendes in Ihrer Originalkulisse untergebracht: Die Vorkriegsrennwagen der Vintage Sports Car Trophy erhalten in diesem Jahr Gesellschaft durch die historischen Motorräder von „Grab the Flag!“. Ein besonderes Ausstellungsstück: Ein Alfa Romeo 1750 Spider, der 1971 beim 96-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring startete. Der damalige Fahrer, Hanno Schumacher (85), wird ebenfalls vor Ort sein.
Grand-Prix-Fahrerlager: Marken, Stars und tolle Partner
Das Herz der Veranstaltung schlägt auch in diesem Jahr im Grand-Prix-Fahrerlager. Denn hier sind natürlich alle teilnehmenden Teams mit ihren Rennfahrzeugen zu finden – vom Formel-1-Boliden bis zum Tourenwagen. Ruhebereiche mit reichhaltigem Catering-Angebot laden zum Verweilen ein. Zugleich gibt es im Paddock Merchandising-Stände, Fachliteratur, Modellautos, Zubehör, Memorabilia und vieles mehr: eine Fundgrube für Enthusiasten. Und natürlich begegnet man hier den Teams und Fahrern ganz unmittelbar – die Chance auf ein spontanes Benzingespräch, ein Selfie oder ein Autogramm inklusive.
Zur Vielfalt tragen außerdem die Partner des Oldtimer-Grand-Prix bei. Bei Titelsponsor BELMOT können sich Besucher das ganze Wochenende über ihre frisch erworbenen OGP-Poloshirts und Renn-Pullover personalisieren lassen. Den entsprechenden Gutschein gibt es beim Kauf eines offiziellen OGP-Polo-Shirts gleich dazu. Am Samstag um 15:00 Uhr lädt der Versicherer dann zur Premiere der neuen Podcast-Reihe „BELMOT & Friends on the road“ an seinen Stand im Fahrerlager. Später gibt es ab 18:30 Uhr bei der BELMOT-Standparty Live-Musik. Als offizieller Zeitnahme-Partner ist auch Junghans wieder mit von der Partie. Die Uhrenmarke feiert 2025 ihr zehntes Jubiläum als Zeitnahme-Partner und hat zwei exklusive Sondermodelle in streng limitierter Auflage mit dabei: Die 1972 Automatic und die 1972 Chronoscope erscheinen in Editionen von jeweils nur 52 Exemplaren – ein Verweis auf die 52. Auflage des Oldtimer-Grand-Prix. Auch weitere edle Zeitmesser gibt es am Stand direkt neben der Siegerehrungsbühne zu bestaunen – und dazu noch einen originaler BMW M1 aus der renommierten Sammlung Steim.
Nicht weit davon ist auch Medienpartner Motor Klassik mit seinem großen Zelt präsent. In diesem Jahr gibt es dort erstmals eine Sonderschau historischer Renn-Motorräder, die durch ausgewählte Automobile ergänzt werden: Ein Porsche 924 wird am Samstagabend an den Gewinner des Motor-Klassik-Leserpreises 2025 übergeben. Außerdem steht hier ein Alpina-BMW M3 von 1987, der einst von Ellen Lohr und Andreas Bovensiepen beim Brno Grand Prix gefahren wurde. Und wer sich hier zu Kaffee und Kuchen niederlässt, erlebt vielleicht auch die großen Autogrammstunden (Sa., 12:30 Uhr und So., 11:30 Uhr) mit prominenten Piloten der „Tourenwagen Golden Ära“.
Auch die Treibstoff-Experten von Aspen sind wieder im Fahrerlager vertreten und präsentieren den Oldtimer-freundlichen Sprit „Aspen Classic Fuel“. Die Rennteams können den Sprit am Wochenende übrigens auch auf Praxistauglichkeit testen, denn der Hersteller verteilt 2.000 Liter des Treibstoffs kostenlos an die Teilnehmer. Für Besucher gibt es hier außerdem die „Aspen Challenge“: Vier Mal zwei Wochenend-Tickets für den OGP 2026 gehen an diejenigen, die einen gefüllten 5-Liter-Kanister mit ausgestrecktem Arm am längsten waagerecht halten. Etwas weniger kraftaufwändig ist die Aufgabe bei Simracing-Spezialist „Racewerk“: Hier ist ein High-End-Rennsimulator zu finden, und Interessierte können selbst ins virtuelle Cockpit klettern.
Überall Attraktionen
In der Mercedes-Arena versammeln sich die Top-Markenclubs. Hier befindet sich auch der BELMOT Service Point mit praktischer Unterstützung für aktive Teilnehmer. Außerdem warten rund um die Strecke weitere Attraktionen auf Entdeckung. So sind auf der Nordschleife immer wieder Hingucker auf zwei und vier Rädern unterwegs – beim Trackday am Freitag oder bei Clubfahrten und Vorkriegsdemonstrationen am Wochenende. Weitere Markenclubs sind rund um Start/Ziel auf den Parkplätzen vertreten.
Tipp: Ongrid-App bietet Ergebnisse und Infos
Alle Informationen zum Event, inklusive Zeitplan und Ticketshop, sind online unter oldtimergrandprix.com abrufbar. Für aktuelle Hinweise während des Wochenendes empfiehlt sich ein Blick auf die OGP-Kanäle bei Facebook und Instagram. Ergebnisse, News, Starterlisten und mehr gibt es über die App „Ongrid“, die für mobile Endgeräte kostenlos downloadbar ist.
ZEITPLAN BESUCHER-AKTIVITÄTEN
Freitag, 01. August 2025
09:00 – 16:30 h – OGP Track-Day, Nordschleife
Samstag, 02. August 2025
08:00 – 08:45 h – Historische Motorräder „Grab the Flag!“, Nordschleife
08:45 – 09:45 h – Vintage Sportscar Trophy, Nordschleife
10:30 – 11:00 h – Meet Drivers & Teams, FCD Racing Series, Mercedes-Arena
11:00 h – Oldtimer-Versteigerung von Classicbid, ring°boulevard
10:30 – 12:00 h – Markenclubstunden, Nordschleife
10:35 – 10:55 h – Historische Motorräder „Grab the Flag!“, Grand-Prix-Kurs
12:30 h – Autogrammstunde Golden Ära Tourenwagen, Motor-Klassik-Zelt
14:50 – 15:20 h – Motor-Klassik-Leserlauf, Grand-Prix-Kurs
15:00 h – Live-Podcast „BELMOT & friends on the road“, BELMOT, Fahrerlager
18:30 h – BELMOT-Standparty, Fahrerlager
20:05 – 20:35 h – Le-Mans-Start-Demo Abendrennen, Start/Ziel
Sonntag, 03. August 2025
08:00 – 08:35 h – Motor-Klassik-Leserlauf, Nordschleife
10:00 – 11:00 h – Vintage Sportscar Trophy, Nordschleife
11:00 – 12:00 h – Historische Motorräder „Grab the Flag!“, Nordschleife
11:30 h – Autogrammstunde Golden Ära Tourenwagen, Motor-Klassik-Zelt
13:00 – 13:30 h – Meet Drivers & Teams, FCD Racing Series, Mercedes-Arena
13:10 – 13:40 h – Le-Mans-Start-Demo Vintage Sports Car Trophy, Start/Ziel