BELMOT Oldtimer-Grand-Prix 2025: Die Legenden des Tourenwagen-Sports kehren zurück

16.07.2025

Vom 01. bis 03. August lädt der 52. BELMOT Oldtimer-Grand-Prix auf dem Nürburgring zu einer hochkarätigen Zeitreise in die Geschichte des Motorsports ein – mit zahlreichen Rennserien, prominenten Piloten und legendären Fahrzeugen. Besonders stark besetzt sind auch in diesem Jahr wieder die Tourenwagen-Klassen: In den Rennen der „Golden Ära Tourenwagen“ feiern zahlreiche DTM-Helden ihr Comeback. Erstmals starten auch die ikonischen Zweiliter-Supertourenwagen in einem eigenen Lauf. Zusammen mit dem spektakulären DRM-Revival und vielen weiteren Rennen und Demoläufen von der Vorkriegsära bis in die frühen 2000er bietet das Wochenende automobile Vielfalt, bulligen Sound und pure Emotion. 

DTM-Helden zurück auf der Strecke
Sie zählen zu den populärsten Klassikern des historischen Motorsports: die Tourenwagen der 80er- und 90er-Jahre. Wenn diese Legenden auf dem Nürburgring aufeinandertreffen, ist Gänsehaut garantiert. In diesem Jahr sorgen zahlreiche ehemalige DTM-Größen für ein Wiedersehen der besonderen Art. Kris Nissen geht in einem BMW E30 M3 an den Start. DTM-Legende Roland teilt sich mit Sohn Sebastian einen selbst aufgebauten Ford Sierra RS500 Cosworth. Mit Volker Strycek und Kurt Thiim sind zwei weitere prägende Figuren der DTM-Geschichte dabei. Erstmals beim Oldtimer-Grand-Prix vertreten ist der mehrfache WTCC-Champion Yvan Muller – ein echtes Highlight für internationale Tourenwagen-Fans. Und sogar aus Australien gibt es Besuch: John Bowe, früherer Meister der V8 Supercars, reist an, um in einem Volvo 240 Turbo für Aufsehen zu sorgen. Das könnte auch Altfrid Heger gelingen, der einen seltenen Audi 200 M8 pilotiert. Und mit Henry Walkenhorst ist nicht nur ein aktiver Langstrecken-Spezialist am Start, sondern auch ein ehemaliger DTM-Teamchef, und die Liste der Ex-DTM-Piloten wird noch ergänzt durch Volker Schneider und Marc Hessel. Diese Piloten stehen nicht nur für packenden Motorsport, sondern für lebendige Geschichte, die mit großartigen Rennwagen präsentiert wird. Es gibt ein Wiedersehen mit BMW M3, Mercedes 190 EVO, Sierra Cosworth und vielen anderen unvergessenen Boliden. Für viele Fans sind diese Namen Legenden – und sie dürfen sich nicht nur auf packenden Motorsport freuen, sondern auch auf eine große Autogrammstunde im Zelt des Medienpartners Motor Klassik. Die Rennen am Samstag und Sonntag sind Pflichttermine für alle, die den klassischen Sound und das unverwechselbare Auftreten dieser Boliden lieben.

Gruppe-5-Power im DRM-Revival
Auch im Feld der Deutschen Rennsport-Meisterschaft lebt Motorsportgeschichte eindrucksvoll auf – mit einer faszinierenden Mischung aus Zwei- bis Vierliter-Boliden, darunter zahlreiche Fahrzeuge der spektakulären Gruppe 5. Und das Feld dieser raren Fahrzeuge wächst weiter: In diesem Jahr treten gleich elf Gruppe-5-Boliden gegeneinander an – so viele wie nie zuvor beim BELMOT Oldtimer-Grand-Prix. Publikumsliebling Peter Mücke, Seriensieger der vergangenen Auflagen des Rennens, bringt erneut seinen kraftstrotzenden Ford Capri Turbo an den Start und trifft dort unter anderem auf den Porsche 935 K3 der Familie Griesemann, verschiedene BMW 320 Gruppe 5 sowie seltene Exoten wie den Ford-Remus-Capri oder den BMW 2002 Gruppe 5. Ergänzt wird das DRM-Starterfeld durch Klassiker wie Opel Manta, BMW 635 CSI oder De Tomaso Pantera – eine Hommage an die goldene Ära des deutschen Rennsports, kraftvoll, laut und unverwechselbar.

Volles Haus im Kampf um die Deutsche Historische Automobil-Meisterschaft
Auch die Läufe der Tourenwagen, GTs und Sportwagen, in denen es um Punkte für die Deutsche Historische Automobil-Meisterschaft geht, bieten eine Menge Action und Leckerbissen für Liebhaber klassischer Fahrzeuge. Die Historic Championships ’65 und ’81 bieten Starterfelder auf, die die Vielfalt europäischer Motorsportgeschichte in ihrer ganzen Breite widerspiegeln. In den beiden Rennen der Historic Championship ’65 rollen ikonische Fahrzeuge wie der Jaguar E-Type, die Shelby Cobras, verschiedene Lotus Elan und Elite, aber auch faszinierende Einzelstücke wie ein Aston Martin DB4GT Zagato oder ein Lister Jaguar Knobbly an den Start. Während für diese älteren Fahrzeuge zwei dreißigminütige Rennen am Samstag und Sonntag anstehen, geht es für die Historic Championship ’81 nur einmal zur Sache: 90 Minuten lang duellieren sich am Samstag dort etwa die leistungsstarken Modelle wie Porsche Carrera RSR, De Tomaso Pantera GTS und die wuchtigen Ford GT40. Besonders spannend: Auch Tourenwagenklassiker wie der Alfa Romeo GTAm, BMW 2002, Ford Escort RS1600 oder der seltene VW-Porsche 914/6 GT prägen das Feld. Beiden Serien gemeinsam: Die Fahrzeuge müssen nach FIA-Anhang K aufgebaut sein und sorgen damit für ein authentisches Rennerlebnis.

Mehr als Rennen: Zeitreise und Erlebnis für alle Sinne
Neben den spannenden Rennen der Tourenwagen- und GT-Klassen erwartet die Besucher beim 52. BELMOT Oldtimer-Grand-Prix ein vielfältiges Programm, das die gesamte Breite des historischen Motorsports abbildet. Ein besonderer Höhepunkt sind die Läufe der Masters Racing Legends, bei denen originalgetreue Formel-1-Boliden aus der Cosworth-Ära (1966–1985) zu erleben sind – mit dem typischen Sound, den klassischen Designs und einem Fahrerfeld, das an die großen Zeiten von Lotus, Tyrrell, McLaren und Co. erinnert. Auch die Monoposti der Vorkriegs- und frühen Nachkriegszeit, die Frontmotor-Rennwagen der HGPCA, bringen die Historie der Grand-Prix-Rennen zurück auf die Strecke. Ergänzt wird das Rennprogramm durch Einladungs- und Demoläufe wie die Vintage Sports Car Trophy und die historischen Motorräder unter dem Dach von „Grab the Flag!“ Wer den Reiz dieser außergewöhnlichen Zeitreise in Reinkultur erleben möchte, sollte sich frühzeitig ein Ticket sichern – und kann sich dann auf ein Wochenende voller Sound, Charakter und klassischem Rennsport-Feeling freuen.