Zum zweiten Mal in Folge zählen die ADAC 24h Nürburgring Qualifiers zur Wertung in der ADAC Nürburgring Langstrecken-Serie. Beim ersten Double-Header der Saison dürfen sich die Fans am 24. und 25. Mai auf maximale Raceaction freuen. Rennen eins am Samstag gibt schonmal einen kleinen Vorgeschmack auf den Höhepunkt der Nordschleifen-Saison, die ADAC Ravenol 24h Nürburgring. Das Rennen startet am späten Nachmittag um 17:30 Uhr und führt über die Distanz von vier Stunden bis in die Dunkelheit hinein. Am Sonntag ist das spektakuläre Top-Qualifying ein Highlight, bei dem alle GT3-Fahrzeuge im Einzelzeitfahren die Startplätze für Rennen zwei ausfahren, das um 13 Uhr beginnt. Tickets sind unter 24h-rennen.de erhältlich, an beiden Tagen wird das Rennen im Livestream unter vln.de übertragen.
Porsche hat das erste Saisondrittel an der Spitze der NLS-Rennen dominiert. Zweimal waren die Elfer von Falken Motorsports erfolgreich, einmal Manthey EMA. Beide Teams gehören auch bei den Qualifiers zu den Gejagten. Die Verfolger wollen vor dem 24h-Rennen noch einmal zeigen, was in ihnen steckt, allen voran zwei Teams, die bei den Rennen eins bis drei Podestplätze holten: das Mercedes-AMG Team GetSpeed und Walkenhorst Motorsport mit dem Aston Martin Vantage GT3. Mit dem Ferrari 296 GT3 zeigte REALIZE KONDO RACING with Rinaldi bei NLS3 vor allem in der Anfangsphase eine starke Performance. Ebenfalls rechnen muss man mit Scherer Sport PHX, die mit einem Audi R8 LMS – dem Siegerauto des letztjährigen 24h-Rennens – und einem Porsche 911 GT3 R zweigleisig fahren. Nicht zu unterschätzen ist auch das Red Bull Team ABT, das auf Lamborghini Huracán GT3 EVO2 setzt.
Zum ersten Mal in diesem Jahr setzt auch PROsport Racing ein Fahrzeug in der GT3-Klasse ein. Der Aston Martin Vantage GT3 wird von Steven Palette und den beiden Nordschleifen-Experten Marek Böckmann und Nico Bastian pilotiert. „Wir freuen uns sehr, dass wir in diesem Jahr erstmals unseren GT3 einsetzen. Im vergangenen Jahr haben wir das NLS-Saisonfinale auf dem Podium beendet und hoffen, dass wir an diesem Wochenende an den Speed anknüpfen können“, so Teameigner Chris Esser.
Zuwachs in der AT-Klasse: Neuer Hersteller debütiert in der NLS
Zum ersten Mal in der Geschichte der ADAC Nürburgring Langstrecken-Serie startet bei den Qualifiers ein Lynk & Co. Die Schwestermarke von Volvo debütierte 2019 in der WTCR und war mit dem 03 TCR erfolgreich. Nun starten die drei Chinesen Chuang Yan, Yat Shing Sunny Wong und Qinghua Ma in der AT-Klasse für das Team Fancy Motorsport erstmals in der Grünen Hölle. Das Trio trifft dabei unter anderem auf das ‚Girls Only – Ready to rock the Green Hell‘-Team von WS Racing. Patricija Stalidzane, Janina Schall, Fabienne Wohlwend und Beitske Visser pilotieren den BMW M4 GT4 erstmals mit einem synthetischen Otto-Kraftstoff der eFuels-Klasse. Gleiches gilt für Björn und Georg Griesemann, die zur Vorbereitung auf das 24h-Rennen von Dirk Adorf und Yves Volte im Porsche 718 Cayman GT4 RS Clubsport M des Manthey Team eFuel Griesemann unterstützt werden.
Mühlner will Tabellenführung verteidigen
Mit ihrem dritten Sieg in der Cup 2 der Porsche Endurance Trophy Nürburgring haben Tim Scheerbarth und Arne Hoffmeister nach NLS3 die Tabellenführung übernommen. Bei den Qualifiers startet das Trio erneut zusammen mit David Jahn im H&R-gebrandeten Porsche 911 GT3 Cup. Zwei Teams liegen am Ende des ersten Saisondrittels punktgleich auf Rang zwei: Vorjahreschampion Sven Markert und Kevin Wambach, die den BMW M240i Racing des Adrenalin Motorsport Team Mainhattan Wheels zusammen mit Adrian Rziczny pilotieren sowie Nick Wüstenhagen, Ranko Mijatovic und Tobias Wahl, die im BMW M4 GT4 von FK Performance Motorsport an den Start gehen. Auf dem dritten Rang liegen die drei Influencer des Team Bilstein by Black Falcon, ‚Follow @mgcharoudin‘, ‚Jimmy Broadbent‘ und Steve Brown, die zusammen mit Manuel Metzger ebenfalls einen BMW M4 GT4 pilotieren sowie das Trio Piet-Jan Ooms, Calvin de Groot und Marius Rauer im BMW 330i des SRS Team Sorg Rennsport.
Doppelter Einsatz für Moran Gott
Der in London lebende Israeli Moran Gott startet in der NLS 2025 normalerweise als Solist in der neu geschaffenen BMW 325i Challenge, mit einem Fahrzeug, das er über den Winter in Eigenregie aufgebaut hat. Bei Rennen eins wurde Gott für seine außergewöhnliche Leistung zum ‚Fahrer des Rennens‘ gekürt. Bei den Qualifiers hat er nun erstmals in dieser Saison Unterstützung an seiner Seite: Im Cockpit wechselt er sich mit seinem Landsmann Hagay Farran ab – und das gleich doppelt. Das Duo startet am Samstag zwischen Training und Rennen noch bei der RCN-Leistungsprüfung, die im Rahmen der Qualifiers stattfindet.
Mehr als 300 Kart-Kids starten im Rahmenprogramm
Ähnlich wie bei den Veranstaltungen der VLN, wo die NLS Jugend-Kart-Slalom-Meisterschaft in diesem Jahr ausgetragen wird, spielen auch bei den Qualifiers Kart-Kids eine große Rolle. Mehr als 300 Nachwuchsracer starten mit Elektrokarts auf der Event-Fläche im Fahrerlager zu einem Lauf der ADAC Nord- und Mittelrhein Kart-Slalom-Meisterschaft. Gefahren wird am Samstag von 8 bis ca. 20:00 Uhr in den Klassen K3, K4 und K5. Am Sonntag sind von 8 bis ca. 16:00 Uhr die K1 und K2 am Start. Die Ortsclubs MSC Neviges-Tönisheide, AMC Ingelheim und der MSC Adenau veranstalten den Kart-Event gemeinsam. Letzterer ist auch Ausrichter der NLS-Kart-Events.
Jetzt Tickets sichern!
Tageskarten für die ADAC 24h Nürburgring Qualifiers sind hier für 25 Euro (Kinder bis einschließlich 12 Jahre kostenfrei) und an den Tageskassen erhältlich. Damit geht es auf die geöffneten Tribünen am Grand-Prix-Kurs, in die exklusiven Zuschauerbereiche Brünnchen und Pflanzgarten sowie ins Fahrerlager und die Startaufstellung.
Zeitplan ADAC 24h Nürburgring Qualifiers
Samstag, 24. Mai 2025
10:00-12:00 Qualifying Rennen 1
13:00-16:30 RCN Leistungsprüfung
17:30-21:30 Rennen 1
Sonntag, 25. Mai 2025
08:15-09:45 Qualifying Rennen 2
10:40-11:40 Top-Qualifying
13:00-17:00 Rennen 2