Beim Internationalen ADAC Truck-Grand-Prix auf dem Nürburgring feierte der erste Truck Efficiency Run powered by KRONE einen gelungenen Auftakt. Veranstaltet vom ADAC Mittelrhein und der ETRA Promotion, bot der Wettbewerb Fahrerinnen und Fahrern aus ganz Europa die Chance, ihr Können unter Beweis zu stellen.
In den drei Kategorien - Diesel, LNG und Elektro - ging es darum, unter realitätsnahen
Bedingungen die effizienteste Runde auf der Nordschleife zu fahren.
Der Wettbewerb zeigte eindrucksvoll, dass nicht nur die Antriebstechnologie zählt, sondern vor allem der Fahrstil. Strategie, Präzision und ein gutes Gespür für das Fahrzeug sind entscheidend, wenn es darum geht, das volle Effizienzpotenzial eines Trucks auszuschöpfen. Für die Fahrerinnen und Fahrer war es eine neue Situation: ein Wettbewerb, ein ungewohntes Umfeld, eine legendäre Strecke - und das alles unter Beobachtung. Das spürbare Lampenfieber wirkte sich auf einige Ergebnisse aus. Doch alle Teilnehmenden bewiesen Engagement, Professionalität und den Willen, sich dieser neuen Herausforderung zu stellen. „Der Truck Efficiency Run powered by KRONE stellt den Fahrer in den Mittelpunkt und zeigt, wie viel Können, Präzision und Strategie nötig sind, um Effizienzpotenziale auszuschöpfen, so Georg Fuchs, Geschäftsführer der ETRA. „Die positive Resonanz zeigt uns: Dieses Konzept trifft einen Nerv.“
Das Feedback war durchweg positiv – viele würden gerne wieder teilnehmen. So auch Dominik Kabelitz von der Spedition Koch International, Zweitplatzierter der Elektro-Klasse: „Danke für das großartige Wochenende. Die Organisation und Durchführung waren klasse, das Event hat einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Ich wäre gerne wieder dabei.“ Nach dem Wettbewerb konnten die Fahrerinnen und Fahrer das gesamte Truck-Grand-Prix-Wochenende genießen - mit Renn-Action, Festival-Flair und der besonderen Community, die den Nürburgring jedes Jahr zum Treffpunkt der Szene macht. Der Truck Efficiency Run 2025 hat gezeigt, welches Potenzial in diesem Format steckt – für die Fahrerinnen und Fahrer, für die Branche und für die Zukunft eines nachhaltigen Güterverkehrs.
- Weitere Infos gibt es hier.