Der Nürburgring gratuliert herzlich dem wohl sportlichsten von über 200 Mitarbeitern. Volker Daniels wurde von den Leserinnen und Lesern der Kölnischen Rundschau und des Kölner Stadt-Anzeigers zum Sportler des Jahres 2024 im Kreis Euskirchen gewählt – und das gegen eine starke Konkurrenz, mit beeindruckendem Vorsprung von über 5.000 Teilnehmerstimmen. Auch beruflich ein Fels in der Brandung: In der IT-Abteilung sorgt er mit seinen Kollegen tagtäglich dafür, dass die digitale Infrastruktur des Nürburgrings zuverlässig funktioniert – auch dann, wenn Tausende Besucher vor Ort sind.
Volker Daniels ist kein Spezialist für nur eine Disziplin – er ist ein echtes Multitalent: Läufer, Rennradfahrer, Hindernisbezwinger, Fußballspieler. Und auch hier zählt seine Leidenschaft zur Grünen Hölle. Bei Rad am Ring und beim Rad- und Lauftreff der Rennstrecke hat Daniels schon öfter die Nordschleife mit reiner Muskelkraft bezwungen oder den Weg aus dem nahegelegenen Ripsdorf zur Arbeitsstätte mit dem JobRad zurückgelegt. Beim Hotfoot-Run schaffte er es auf der 24-Kilometer- und der 12-Kilometer-Distanz mehrmals in die Top3. Abseits der legendären Rennstrecke schlägt sein Herz ebenfalls für den Sport. Ob beim Berlin Marathon (03:30 h), beim Ötztaler Radmarathon über 227 Kilometer und 5.500 (!) Höhenmeter, beim Drei-Zinnen-Lauf in Südtirol (15. Platz in der Altersklasse) oder dem anspruchsvollen Trailrun im Zillertal – Volker Daniels zeigt immer wieder, was mit Einsatz, Disziplin und Leidenschaft möglich ist. Das kommt auch seinem Heimat-Verein FC Dollendorf-Ripsdorf zugute. Hier trifft der Stürmer regelmäßig für die zweite Mannschaft. In der vergangenen Saison brachte er es auf insgesamt 21 Tore und wurde damit Liga-Torschützenkönig.
Prominente Konkurrenz mit Nationalspieler und Profi-Fußballer
Ebenfalls bemerkenswert bei Daniels´ Wahl zum Sportler des Jahres: Die starke und prominente Konkurrenz, die er hinter sich lassen konnte. Gegen insgesamt 16 Konkurrenten aus unterschiedlichsten Sportarten musste sich der 44-Jährige bei der Wahl behaupten. Mit Andreas Wolff, als Torhüter der deutschen Handball-Nationalmannschaft, Jonas Urbig, aktuell bei FC Bayern München unter Vertrag oder 24h-Sieger Frank Stippler, standen neben dem ambitionierten Hobbysportler prominente Namen auf der Liste.
Mittendrin – im Sport und am Nürburgring
Am Nürburgring ist bereits jetzt klar: Der hilfsbereite Kollege Volker wird auch nach dieser Auszeichnung seine Bodenständigkeit nicht verlieren. Denn obwohl er im Sport und bei der Wahl zum Sportler des Jahres Durchsetzungsvermögen bewiesen hat, ist er alles andere als ein Einzelkämpfer. Er „zieht durch“ – aber immer im Teamgedanken. Und das gilt auch weiterhin für seinen Arbeitsplatz am Nürburgring. Gemeinsam mit über 200 Kolleginnen und Kollegen sorgt er auch in dieser Saison dafür, dass alles reibungslos läuft – bei Rennen, Festivals oder Sport-Events. Denn ob Leistungssportler oder nicht – für alle gilt am Ring: „nürburgring. we make your heart race.“
Über den Nürburgring als Arbeitgeber:
Der Nürburgring ist nicht nur eine der legendärsten Rennstrecken der Welt, sondern auch ein moderner, vielseitiger Arbeitsplatz. Die Nürburgring 1927 GmbH & Co. KG ist die Betreibergesellschaft des Nürburgrings. Sie hat es sich zur Aufgabe gemacht, den Nürburgring erfolgreich und nachhaltig zu führen. Zu ihren Aufgaben gehören der wirtschaftliche und operative Betrieb, die Verwaltung sowie die Vermarktung der gesamten Infrastruktur. Hierzu zählen die Rennstrecken, die Gebäude sowie alle zugehörigen Indoor- und Outdoor-Flächen.
Über 200 festangestellte Mitarbeiter und über 1.000 Aushilfen sorgen dafür, dass Publikumsveranstaltungen, Firmenkunden-Events und zahlreiche Trainings und Touristenfahrten reibungslos umgesetzt werden. Das Aufgabenfeld reicht von Technik, IT und Verwaltung bis hin zu Eventmanagement und Fahrbetrieb. Attraktive Zusatzleistungen wie flexible Arbeitszeiten, JobRad-Angebote, betriebliche Altersvorsorge und Mitarbeiterrabatte machen den Nürburgring auch abseits der Strecke zu einem attraktiven Arbeitgeber.
Zur Destination Nürburgring gehören darüber hinaus die Nürburgring Hotels und Ferienpark, die nürburgring.tv GmbH & Co. KG sowie die Nürburgring eSports GmbH & Co. KG. Sie alle bieten vielseitige berufliche Perspektiven – für Fachkräfte ebenso wie für Quereinsteiger.
Aktuell absolvieren 46 Auszubildende am Nürburgring ihre Ausbildung in unterschiedlichen Berufsbildern an der Destination Nürburgring – von technischen und kaufmännischen Berufen bis hin zu gastronomischen und veranstaltungsbezogenen Tätigkeiten. Auch duale Studiengänge in den Bereichen Event- und Hotelmanagement gehören zum Ausbildungsangebot der Destination Nürburgring.
Alle Informationen zum Arbeitgeber Nürburgring, Jobs und Ausbildungsangebote hier.