ADAC 1000 KILOMETER-RENNEN

15.09. – 17.09.2023

DER ULTIMATIVE LANGSTRECKEN-KLASSIKER

Es gilt als das ultimative Rennen für Mensch und Maschine: Seit 1953 gibt es das ADAC-1.000km-Rennen am Traditions-Eifelkurs auf der Gesamtstrecke. Vom 15. bis 17. September 2023 findet nunmehr schon zum dritten Mal das Revival des einmaligen und legendären Langstrecken-Klassikers auf Grand-Prix-Kurs und Nordschleife statt. Fast 7 Stunden, fast 40 Runden mit einem Starterfeld von über 100 Fahrzeugen und Teams geht’s auf dem Gesamtkurs durch die Grüne Hölle.

1000 km gilt es zu bewältigen. Ein solches Rennen ist einmalig in Europa: Streckenlänge und Anforderungen an die Fahrer und Teams sind unvergleichlich. Es gibt Boxenstopps mit Nachtanken, Reifenwechsel, Bremsreparaturen und Fahrerwechsel, denn bis zu vier Piloten nehmen die Langstrecke unter die historischen Räder. Ein Revival mit historischen Fahrzeugen bedeutet heute: Taktisches Fahren – schließlich ist es kein Sprintrennen. Spannung und Abwechslung sind garantiert.

Ob auf den Tribünen oder im Fahrerlager... es heißt immer „Rennen ganz hautnah erleben“ – Höhepunkt ist der Start mit drei Startergruppen am Samstagmittag, wenn die Starterfelder im Indianapolis-Start („fliegender Start“) über die Startgerade entlang der Boxengasse gestürmt kommen. Für Zuschauer einmalig ist die Möglichkeit vor dem Start in die Startaufstellung zu gehen, wo Teams und Fahrer sich noch vielfältig vorbereiten. Ein „Gridwalk“ wie beim modernen 24h-Rennen oder bei der Formel-1 schafft auch beim ADAC-1.000km-Rennen unvergleichliche Bilder und authentische Rennatmosphäre.

Das Wochenende beim ADAC-1.000km-Rennen bietet neben dem Hauptrennen spannende Rahmenprogramme und Clubtreffen sowie ein internationales „Rennsportwagen Revival“ mit offenen Sportwagen der Jahre 1953 bis 1973.