NEWS

17 August, Samstag

Kelvin van der Linde nach Regen-Gala wieder DTM-Spitzenreiter

Das war eine Regen-Gala von Kelvin van der Linde (ZA). Der Audi-Pilot von Abt Sportsline fuhr am Samstag auf dem Nürburgring beim neunten DTM-Saisonlauf in einer anderen Liga als der Rest des Feldes. Mit einem Vorsprung von über 15 Sekunden überquerte der Südafrikaner als Erster die Ziellinie und eroberte mit seinem zweiten Saisonsieg wieder die Tabellenspitze. „Den Rennsieg zu holen und damit...
Eindrucksvoller Triumph für Vater Ralf und Sohn David Schumacher

17.08.2024

Das neunte Saisonrennen des Prototype Cup Germany, das auf dem Nürburgring ausgetragen wurde, wurde zur klaren Beute von Ralf (49/Salzburg) und David Schumacher (22/Salzburg, beide US Racing). Der sechsfache Grand-Prix-Sieger Ralf Schumacher setzte sich am Start in Führung und baute seinen Vorsprung auf der teilweise noch regennassen Strecke kontinuierlich aus. „Mein Vater war im Regen schon immer stark“, wusste auch David. Ralf, der nach zwei Runden schon fast fünf Sekunden vor Platz zwei lag, lobte für diese Leistung auch sein Team. „Das Auto war top und die Reifen waren schnell im Arbeitsfenster, so dass es gar nicht so schwierig war, mich vorne abzusetzen.“ David vollendete die Arbeit mit einem ebenso guten zweiten Stint und fuhr den Ligier von US Racing mit einem Vorsprung von fast 17 Sekunden auf Keanu Al Azhari (16/UAE, Mühlner Motorsport) ins Ziel. Julien Apothéloz (23/CHE) und Riccardo Leone Cirelli (16/ITA, beide BWT Mücke Motorsport) eroberten den dritten Rang. Schon vom ersten Meter an zeigte Ralf Schumacher, dass er bei seinem Motorsport-Comeback nach zwölfjähriger Pause hochmotiviert ist. Er übernahm am Start die Spitze und setzte sich scheinbar mühelos vom Feld ab. Ein potenzielles Risiko sah er eher beim Boxenstopp. „Da können einige Fehler passieren, die auch weh tun können. Aber auch den Boxenstopp haben wir sehr gut hinbekommen.“ Für Teil zwei des Rennens steuerte David Schumacher das LMP3-Fahrzeug mit der Startnummer 27. „Bei mir war die Strecke schon trockener als bei meinem Vater, so dass es kein Problem war. Mein Vater konnte mir einen guten Vorsprung mitgeben, den ich ins Ziel bringen musste.“ Für Al Azhari blieb der zweite Platz, für den der 16-Jährige hart arbeiten musste. Nach einer Runde wurde er auf Rang fünf geführt, profitierte dann aber von einer Strafe gegen Danny Soufi (21/USA, Konrad Motorsport). Der US-Amerikaner wurde von der Rennleitung als Schuldiger eines Unfalls mit Antti Rammo (41/EST, MRS GT-Racing) ausgemacht und zu einer Durchfahrtsstrafe gebeten. Valentino Catalano (18/Westheim, Gebhardt Motorsport) und Apothéloz überholte Al Azhari wenig später und sicherte sich so die zweite Position. Während Al Azhari vor allem in der ersten Hälfte viel Arbeit hatte, musste Cirelli im zweiten Teil des Laufs alles geben. Er bekam den Mücke-Duqueine von Apothéloz und sah sich permanent unter Druck von Markus Pommer (33/Untereisesheim, Gebhardt Motorsport). Doch der erst 16-jährige Italiener blieb fehlerfrei, so dass der amtierende Champion Pommer keinen Weg vorbei fand und sich zusammen mit Teampartner Catalano letztendlich mit Rang vier zufriedengeben musste. Als Fünfte wurden Klaus Abbelen (63/Barweiler) und Felipe Laser (36/Leipzig, beide Frikadelli Racing Team) abgewinkt. Laser begeisterte dabei mit einer tollen Aufholjagd und sorgte so mit dafür, dass Abbelen als bester Trophy-Pilot ausgezeichnet wurde. Soufi und Torsten Kratz (53/Mönchengladbach, Konrad Motorsport) kreuzten die Ziellinie als Sechse vor Stefan Aust (52/Münster, Rinaldi Racing), Maxim Dirickx (20/BEL) / Jacob Erlbacher (23/Böblingen, beide Gebhardt Motorsport) und Luca Link (20/Günzberg) / Suellio Almeida (30/BRA, beide DataLab Sports with Rinaldi). Soufi und Kratz bleiben damit Tabellenführer im Prototype Cup Germany, ihr Vorsprung auf Apothéloz und Cirelli beträgt noch 18 Punkte. In der Juniorwertung hat Soufi als Spitzenreiter nun einen Vorteil von 118 Zählern auf Catalano; damit ist dem Schützling von Konrad Motorsport der Titel des besten Juniors nicht mehr zu nehmen. In der Trophywertung konnte Leader Rammo trotz seines Ausfalls einen knappen Vorsprung auf Kratz retten. Keanu Al Azhari (Zweiter): „Mein Start war nicht gut, denn die Strecke war teilweise noch sehr nass. Ich habe nicht die optimale Linie gefunden, wollte aber auch kein allzu großes Risiko eingehen. So habe ich ein paar Plätze verloren. Ich bin aber ruhig geblieben, denn ich wusste, dass das Rennen noch lang ist und mein Auto richtig schnell ist.“ Julien Apothéloz (Dritter): „Positiv ist, dass wir wichtige Punkte sammeln konnten und vor allem auch vor unseren Haupt-Rivalen um den Titel im Ziel waren. Mit meiner eigenen Leistung war ich hingegen nicht ganz zufrieden, ich war einfach zu langsam.“ Riccardo Leone Cirelli (Dritter): „Ich freue mich über unseren dritten Platz, der nicht einfach zu erringen war. Ich hatte die ganze Zeit Markus Pommer in meinem Rückspiegel und musste dafür sorgen, dass er mich nicht überholt – was mir zum Glück gelungen ist. Ich fahre an diesem Wochenende zum ersten Mal auf dem Nürburgring und denke, dass ich mich über die Tage steigern konnte. Außerdem finde ich es cool, mit einem so bekannten Rennfahrer wie Ralf Schumacher gemeinsam auf dem Podium zu stehen.“ Hier geht es zur Ergebnissliste des Prototype Cup Germany.

Kelvin van der Linde nach Regen-Gala wieder DTM-Spitzenreiter

17.08.2024

Das war eine Regen-Gala von Kelvin van der Linde (ZA). Der Audi-Pilot von Abt Sportsline fuhr am Samstag auf dem Nürburgring beim neunten DTM-Saisonlauf in einer anderen Liga als der Rest des Feldes. Mit einem Vorsprung von über 15 Sekunden überquerte der Südafrikaner als Erster die Ziellinie und eroberte mit seinem zweiten Saisonsieg wieder die Tabellenspitze. „Den Rennsieg zu holen und damit die Gesamtführung zu übernehmen, ist einfach großartig. Mal hat es mehr geregnet, mal weniger. Bei diesen wechselnden Bedingungen immer die richtigen Bremspunkte zu treffen, war eine große Herausforderung. Ich habe mich im Auto aber trotz des Regens von der ersten Runde an super wohl gefühlt“, sagte der 28-jährige van der Linde. Rang zwei belegte der bis dahin Gesamtführende Mirko Bortolotti (I) im Lamborghini von SSR Performance, der in der Meisterschaft mit nur einem Punkt Rückstand Zweiter ist. Maro Engel (Monaco) vom Mercedes-AMG Team Winward sicherte sich den dritten Podiumsplatz. Keyfacts, Nürburgring, Nürburg, Saisonrennen 9 von 16 Streckenlänge: 3.629 Meter Wetter: 19 Grad, Regen Pole-Position: Kelvin van der Linde (Abt Sportsline, Audi R8 LMS GT3 Evo2 #3), 1:25,350 Minuten Sieger: Kelvin van der Linde (Abt Sportsline, Audi R8 LMS GT3 Evo2 #3) Schnellste Rennrunde: Kelvin van der Linde (Abt Sportsline, Audi R8 LMS GT3 Evo2 #3), 1:38,011 Minuten Das neunte DTM-Rennen der Saison wurde bei Regen hinter dem Safety-Car gestartet. Pole-Setter Kelvin van der Linde setzte sich im Audi R8 LMS GT3 Evo2 sofort vom Feld ab und vergrößerte seinen Vorsprung kontinuierlich. Dahinter konnte Lamborghini-Werksfahrer Bortolotti seinen zweiten Platz gegen den stark aufkommenden Engel im Mercedes-AMG GT3 verteidigen. Es folgte dessen Markenkollege Lucas Auer (A) auf Rang vier vor Nicki Thiim (DK) von SSR Performance. Nach den Pflicht-Boxenstopps, bei denen alle Fahrer wegen des andauernden Niederschlags erneut Pirelli-Regenreifen aufziehen ließen, hielten die ersten vier Fahrzeuge ihre Positionen. An der Spitze fuhr van der Linde souverän vorneweg, drehte kurz vor Schluss noch die schnellste Runde und wurde nach 37 Runden vor Bortolotti, Engel und Auer als Erster abgewunken. Auf Position fünf beendete Jack Aitken (GB) im Ferrari 296 GT3 vom Team Emil Frey Racing das Regenrennen auf dem Eifelkurs. Im Feld dahinter begeisterten die DTM-Piloten Zuschauer und Fans mit harten Rad-an-Rad-Duellen sowie vielen Positionskämpfen. Marco Wittmann (Fürth) von Schubert Motorsport zeigte einmal mehr großen Kampfgeist und machte im BMW M4 GT3 als Sechster fünf Plätze gegenüber dem Start gut. Gleiches galt für Porsche-Werksfahrer Thomas Preining (A) von Manthey EMA. Der Titelverteidiger verbesserte sich beim Heimspiel seines Teams gleich um acht Positionen, überzeugte vor allem in der zweiten Rennhälfte mit spektakulären Überholmanövern und belegte Rang sieben. Pech hatte Thiim, der nach einem Kontakt mit Ayhancan Güven (TR) viel Boden verlor und als Achter über die Ziellinie fuhr. Ricardo Feller (CH) kam im zweiten Audi von Abt Sportsline nach einem starken Start über Platz neun nicht hinaus, Arjun Maini (IND) vom Mercedes-AMG Team HRT komplettierte die Top-Ten. Mirko Bortolotti: „Schwieriges Rennen, super Resultat. So kann man den Samstag aus meiner Sicht zusammenfassen. Kelvin van der Linde war auf einem ganz anderen Niveau unterwegs, die Pace konnte ich nicht mitgehen. Vor dem Start hätte ich bei diesen schwierigen Wetterbedingungen den zweiten Platz sofort genommen, daher bin ich sehr zufrieden.“ Maro Engel: „Es fühlt sich immer super an, in der DTM auf dem Podium zu stehen. Ich habe alles versucht, um Druck auf Mirko Bortolotti auszuüben. Am Sonntag können wir hoffentlich noch einen Schritt nach vorne machen. An den Zeiten von Kelvin van der Linde sieht man, dass wir noch Potenzial haben.“ Ergebnis, 9. Meisterschaftslauf, Nürburgring1. Kelvin van der Linde (ZA/Abt Sportsline)2. Mirko Bortolotti (I/SSR Performance), +15,232 Sekunden3. Maro Engel (D/Mercedes-AMG Team Winward), +16,377 Sekunden4. Lucas Auer (A/Mercedes-AMG Team Mann-Filter), +28,491 Sekunden5. Jack Aitken (GB/Emil Frey Racing), +30,474 Sekunden

Mercedes-AMG startet stark in die zweite Saisonhälfte der DTM

16.08.2024

Maro Engel (Monaco) ist angriffslustig in die zweite Saisonhälfte der DTM gestartet. Der Mercedes-AMG-Pilot fuhr am Freitagnachmittag im zweiten Freien Training auf dem Nürburgring mit 1:26,059 Minuten die schnellste Runde und eröffnete damit den fünften Stopp der Rennserie als Tagesbester. „Der Nürburgring ist meine zweite Heimat. Ich liebe die Nordschleife, fahre aber auch sehr gern auf der Grand-Prix-Strecke. Das Auto lief im zweiten Freien Training richtig gut und wir sind happy mit der Balance des Fahrzeugs. Es war ein erfolgreicher erster Arbeitstag in der Eifel“, erklärte der Routinier vom Mercedes-AMG Team Winward. Nur 0,015 Sekunden langsamer war sein Markenkollege Luca Stolz (Brachbach) vom Mercedes-AMG Team HRT, der drittschnellste Umlauf gelang Ayhancan Güven (TR) im Porsche 911 GT3 R. Bester Ferrari-Pilot war Jack Aitken (GB) von Emil Frey Racing auf Rang vier, Lucas Auer (A/Mercedes-AMG Team Mann-Filter) steuerte ein drittes Fahrzeug mit dem Stern auf Platz fünf. Das zweite Freie Training am Freitagnachmittag auf dem Traditionskurs in der Eifel war wesentlich schneller als die erste Session. Schon nach zehn Minuten unterbot der Tabellenzweite Kelvin van der Linde (ZA) im Audi R8 LMS GT3 Evo2 von Abt Sportsline die Bestzeit vom Vormittag. Doch auch diese wurde im weiteren Verlauf von acht Fahrern getoppt. Zunächst setzte sich Güven an die Spitze, kurze Zeit später löst ihn Stolz ab. Gut drei Minuten vor Schluss gelang Engel in seiner 19. Runde die Tages-Bestmarke.  Eine insgesamt starke Leistung zeigte Porsche-Pilot Güven als Gesamtdritter sowie Bester des ersten Freien Trainings. „Es ist ein super Gefühl, mit einer Top-Zeit ins Wochenende zu starten. Die Saison läuft bisher nicht wie geplant, aber das Trainingsergebnis zeigt, dass es in die richtige Richtung geht. Bei unserem Heimspiel wollen wir den Fans eine tolle Show bieten“, versprach Güven, dessen Team Manthey EMA direkt neben dem 3,629 Kilometer langen Eifelkurs zu Hause ist. Das erste Qualifying auf dem Nürburgring wird am Samstag um 9:40 Uhr gestartet. Fans können das Zeittraining live im Stream auf ran.de verfolgen. ProSieben zeigt alle 16 Saisonrennen live im Free-TV. Die Übertragungen beginnen am Samstag und Sonntag jeweils eine halbe Stunde vor dem Rennstart. Die Meisterschaftsläufe werden in über 150 Territorien live oder re-live ausgestrahlt.

DTM auf dem Nürburgring: Bortolotti geht als Gejagter in die zweite Saisonhälfte

13.08.2024

Die DTM kommt mit Vollgas aus der Sommerpause: Der Nürburgring eröffnet am kommenden Wochenende (16. bis 18. August) die zweite Saisonhälfte. Auf dem Traditionskurs in der Eifel geht der Titelkampf in die fünfte Runde. Die Formkurve spricht für Spitzenreiter Mirko Bortolotti (I), der die Konkurrenz aber dicht hinter sich hat und daher weitere Top-Ergebnisse benötigt. Allen voran Audi-Pilot Kelvin van der Linde aus Südafrika hat mit nur sechs Punkten Rückstand auf den Lamborghini-Werksfahrer die Tabellenspitze fest im Visier. Auch ein Blick in die Statistik verspricht ein spannendes Wochenende – sieben verschiedene Sieger gingen aus den acht bisherigen Rennen hervor. Ein aufregendes DTM-Event erwartet zudem Ralf Schumacher. Der ehemalige Formel-1-Fahrer feiert an der Seite von Sohn David sein einmaliges Motorsport-Comeback. Das Vater-Sohn-Duo startet für US Racing im Prototype Cup Germany.  Keyfacts, Nürburgring, Nürburg, Saisonrennen 9 und 10 von 16 Streckenlänge: 3.629 Meter Layout: Elf Kurven (sieben Rechts-, vier Linkskurven), im Uhrzeigersinn befahren Sieger 2023, Rennen 1: Mirko Bortolotti (SSR Performance, Lamborghini Huracán GT3 Evo2) Sieger 2023, Rennen 2: Maximilian Paul (GRT Grasser-Racing-Team, Lamborghini Huracán GT3 Evo2) Bortolotti und Rast wollen an starke Form anknüpfenMann der Stunde ist in der DTM aktuell Bortolotti: 52 seiner 104 Punkte holte der Fahrer von SSR Performance aus den vergangenen drei Qualifyings und Rennen. Auf seinen ersten Saisonsieg wartet Bortolotti allerdings noch – der Nürburgring könnte für ihn zum perfekten Zeitpunkt kommen. Dort glänzte der 34-Jährige in der Saison 2023 mit einem Start-Ziel-Sieg. Besonders Kelvin van der Linde drängt darauf, sich die Spitzenposition zurückzuholen. Der 28-Jährige von Abt Sportsline führte die DTM über vier Rennen an und liegt als Zweiter mit 98 Punkten in absoluter Schlagdistanz zu Bortolotti. „Meine Vorfreude ist riesig. Wir sind im Titelkampf mittendrin, das gibt dem ganzen Team eine Extra-Motivation. Die Region rund um den Nürburgring ist voller leidenschaftlicher Fans, da kommt man als Fahrer immer gern hin“, sagt van der Linde. René Rast (Bregenz) von Schubert Motorsport und Maro Engel (Monaco/Mercedes-AMG Team Winward) komplettieren das Verfolger-Trio. BMW-Pilot Rast darf sich als echter Nürburgring-Experte bezeichnen. Bereits drei DTM-Siege gelangen dem dreimaligen Champion auf dem Kurs südlich von Bonn – alle allerdings für Audi. Im BMW M4 GT3 von Schubert Motorsport holte Rast in den vergangenen vier Rennen starke 65 Punkte und sprang vom neunten auf den dritten Gesamtrang. Knüpft der 37-Jährige am Nürburgring an sein Formhoch an? Nach vorne möchte auch Titelverteidiger Thomas Preining (A), der einen Porsche 911 GT3 R mit dem in der Eifel besonders beliebten Grello-Design pilotiert und als Gesamtsiebter auf den Faktor Heimspiel setzt. Der Porsche-Werksfahrer startet genauso wie Ayhancan Güven (TR) für das Team Manthey EMA, das seinen Sitz in Meuspath in unmittelbarer Nähe zum Nürburgring hat. Auch das Mercedes-AMG Team HRT hat eine kurze Anreise. Der Rennstall aus Drees tritt mit dem in Troisdorf bei Köln lebenden Inder Arjun Maini und Luca Stolz (Brachbach) an. Schumacher-Start im Prototype Cup GermanyFans am Nürburgring dürfen sich über den Auftritt eines prominenten Vater-Sohn-Gespanns freuen. Ralf Schumacher gibt im Prototype Cup Germany sein Motorsport-Comeback. Der frühere Formel-1-Pilot teilt sich mit seinem Sohn David Schumacher einen 455 PS starken Ligier-LMP3-Prototypen von US Racing. „Es war schon lange mein Wunsch, einmal ein Rennen gemeinsam mit David zu fahren, dafür steige ich gerne wieder in einen Rennwagen. Das Auto macht sehr viel Spaß, wir freuen uns auf den Start im Prototype Cup Germany“, sagt Ralf Schumacher. Auch die ADAC GT4 Germany und der vollelektrische NXT Gen Cup sind am Nürburgring dabei. Für rasante Markenpokal-Action sorgt der Porsche Sixt Carrera Cup Deutschland. Mit der DTM Track Safari erwartet die Fans bereits am Freitag eine Rennstrecken-Expedition der besonderen Art, wenn es in Reisebussen gemeinsam mit den PS-starken Rennfahrzeugen der DTM auf den Nürburgring geht. Dazu steht in der Eifel eine Premiere auf dem Programm: Am Samstagabend ab 18.30 Uhr steigt erstmals der Wettbewerb „DTM Trucks Go and Stop“. Dabei geht es auf der Start-Ziel-Geraden darum, mit den Zugmaschinen aus dem DTM-Fahrerlager schnellstmöglich zu fahren, um dann punktgenau zu bremsen. Außerdem lädt die After Race Party von Sunshine Live am Samstagabend ab 18.15 Uhr in der DTM Fan Zone dazu ein, den Renntag in der Eifel noch in den Abend zu verlängern. Tickets für das DTM-Rennwochenende am Nürburgring gibt es ab 39 Euro hier. Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren haben in Begleitung eines Erwachsenen freien Eintritt.

Kelvin van der Linde: Attacke auf die Tabellenspitze am Nürburgring

12.08.2024

Sieben verschiedene Sieger in acht Rennen: Die DTM hat einen spannende und abwechslungsreiche erste Saisonhälfte hinter sich. Am Nürburgring (16. bis 18. August) steigt der Auftakt in die zweite Halbzeit, ein Fahrer reist mit besonders großer Vorfreude in die Eifel: Kelvin van der Linde. „Endlich geht es wieder ins Rennauto. Auf dem Nürburgring habe ich in der Vergangenheit fast immer gut performt und schon viele Erfolge gefeiert. Ich freue mich auf das Wochenende“, sagt der Südafrikaner. Dieses Jahr überzeugte van der Linde mit bislang einem Sieg und insgesamt drei Podiumsplätzen. Stürmt der Audi-Pilot von Abt Sportsline am Nürburgring an die Tabellenspitze? In die zweite Saisonhälfte geht van der Linde als schärfster Verfolger von Spitzenreiter Mirko Bortolotti (Italien). Der Lamborghini-Werksfahrer von SSR Performance hat zuletzt am Norisring die Gesamtführung von van der Linde übernommen und führt mit einem knappen Vorsprung von sechs Punkten. Die Sprintvariante des Nürburgrings ist eine der kürzesten Strecken im DTM-Kalender. Trotzdem bietet das 3,629 Kilometer lange Asphaltband einen abwechslungsreichen Verlauf mit verwinkelten Abschnitten sowie langen Kurven. „Die Leidenschaft der Fans ist am Nürburgring ganz besonders. Vor drei Jahren habe ich dort das DTM-Rennen gewonnen, dazu kommen zwei Siege beim 24-Stunden-Rennen und das gemeinsame DTM-Podium mit meinem Bruder Sheldon“, sagt van der Linde. Mit dem letztgenannten Erlebnis sorgte er 2022 für ein Novum. Damals jubelte das Duo über den ersten und bis heute einzigen Doppelerfolg eines Bruderpaares in der DTM – BMW-Pilot Sheldon gewann vor Kelvin. „Unsere Stärke liegt diese Saison darin, dass wir konstant punkten und bislang keinen Ausfall hatten“, lautet die Zwischenbilanz von van der Linde. In fünf der acht Meisterschaftsläufe fuhr er unter die Top-Sechs und platzierte seinen Audi R8 LMS GT3 Evo2 immer in den Punkterängen. „Im Qualifying konnten wir zwar erst eine Pole-Position holen, dafür haben wir uns in den Rennen stark präsentiert“, sagt van der Linde. Sein erfolgreichstes Wochenende in der ersten Halbzeit der DTM erlebte der 28-Jährige am Dekra Lausitzring, wo er seinen bisher einzigen Saisonsieg feierte und 48 seiner 98 Punkte holte. Am Nürburgring möchte der Wahl-Kemptener, der seit Anfang Juli auch die deutsche Staatsbürgerschaft besitzt, die nächste Gala-Leistung folgen lassen. Bei allen Ambitionen auf die Gesamtführung muss van der Linde auch einen Blick in den Rückspiegel werfen, denn das Verfolgertrio hinter Bortolotti liegt eng zusammen. Nur fünf Punkte trennen van der Linde und den BMW-Fahrer René Rast (Bregenz/Schubert Motorsport) auf Rang drei. Sein Vorsprung auf den Wahl-Monegassen Maro Engel (Mercedes-AMG Team Winward) beträgt zehn Zähler. Dank dieser spannenden Ausgangslage im DTM-Titelkampf ist klar: Die Fans erwarten nach der Sommerpause aufregende Rennwochenenden. Nach dem fünften Tourstopp am Nürburgring geht es für die DTM-Stars an den Sachsenring (6. bis 8. September). Das zweite Auslandsevent des Jahres am Red Bull Ring (27. bis 29. September) in Österreich leitet die heiße Schlussphase der Saison ein, bevor der Showdown traditionell am Hockenheimring Baden-Württemberg (18. bis 20. Oktober) stattfindet.  Tickets für die DTM gibt es hier.

Nürburgring-Highlights im August

29.07.2024

Die DTM in ihrem Jubiläumsjahr, hunderte historische Automobil-Schätze beim Oldtimer-Grand-Prix, das Saisonhighlight der Nürburgring Langstrecken-Serie und die Rückkehr der deutschen Motorrad-Elite: Der August hält auf dem Nürburgring wieder zahlreiche Höhepunkte bereit. Los geht es mit dem 6h-Rennen der ADAC Nürburgring Langstrecken-Serie (3. August) auf der Nordschleife, bevor der BELMOT Oldtimer-Grand-Prix (09. – 11. August) und die DTM (16. – 18. August) für Action sorgen. Ende des Monats (30. August – 01. September) kommen mit der Motorrad-Meisterschaft IDM die Könige der Kurvenlage zurück an den Ring. Tipp für die Sommerferien: Bei den Veranstaltungen gibt es stets besondere Aktionen sowie vergünstigten Eintritt für Kinder und Jugendliche. Weitere Infos und den Ticketvorverkauf gibt es hier. Die Veranstaltungen im Überblick: DTM am Nürburgring (16. – 18. August)Im Juni 1984 gastiert die DTM erstmals auf der Grand-Prix-Strecke. Unzählige Male kommt die populäre Rennserie in den darauffolgenden 40 Jahren in der Eifel – und ist bis heute Zuschauermagnet. Viele bekannte Namen tummeln sich auch dieses Jahr (16. – 18. August) im Starterfeld. Dank des Einstiegs des britischen Sportwagenherstellers McLaren sind dieses Jahr sieben Hersteller dabei. Jeweils ein Rennen am Samstag und Sonntag, ein großes Rahmenprogramm auf und neben der Strecke, attraktive Angebote für Familien: Das Erfolgsrezept der DTM bleibt unverändert. Tickets – inklusive Fahrerlager – gibt es bereits ab 15 Euro. Ein einzigartiges Erlebnis ist auch wieder mit dabei: Die Track Safari. In einer separaten Session werden Zuschauer in Bussen direkt auf die Rennstrecke gefahren und erleben die rasanten Fahrzeuge hautnah. Wer es eine Nummer exklusiver möchte: Beim Race & Lunch Ticket ab 239 Euro sind rund um das Hauptrennen Lounge-Zugang, gepolsterte Sitzplätze mit bester Sicht und leckeres Catering inklusive. Übrigens stand bei der Nürburgring-Premiere der DTM 1984 ein Mann gleich zwei Mal auf dem Podium: Olaf Manthey. 40 Jahre danach tritt sein Team mit dem Fanliebling „Grello“ zur DTM-Titelverteidigung an. 51. BELMOT Oldtimer-Grand-Prix (09. – 11. August)100 Jahre Rennsport-Geschichte auf dem Nürburgring: Das ist der BELMOT Oldtimer-Grand-Prix. Mitte August (09. – 11. August) dürfen sich Oldtimerfreunde an der Grand-Prix-Strecke wieder auf packende Rennen und faszinierende Demonstrationsfahrten freuen. Mercedes-Benz 300 SL, BMW M1, Audi V8 quattro oder auch Opel Manta: Insgesamt rechnet der Veranstalter an dem Wochenende mit hunderten historischen Rennwagen. Und diese können Besucher hautnah erleben. Alle Tickets berechtigen zum Zutritt auf alle Tribünen sowie ins Fahrerlager. Dort sind die Zuschauer dabei, wenn an den Garagenschätzen geschraubt oder die brachialen Motoren gestartet werden. Und auch das ein oder andere Benzingespräch darf nicht fehlen: mit anderen Liebhabern, oder – mit etwas Glück – mit Rennfahrer-Legenden aus früheren Zeiten. Tickets für den BELMOT Oldtimer-Grand-Prix sind ab 35 Euro erhältlich. ADAC Nürburgring Langstrecken-Serie (03. August) Das Saisonhighlight der ADAC Nürburgring Langstrecken-Serie: Das 6h-Rennen startet in der Grünen Hölle. Samstag, 03. August, geht der nächste Lauf der populären Rennserie über die Bühne. Mehr als 100 Rennwagen, unterteilt in diverse Klassen, gehen dann an den Start. Ihre Arena: die legendäre Nordschleife. 24 Kilometer ist die Strecke lang und verläuft mitten durch die berühmten Eifelwälder. Auf die Fahrer wartet die ultimative Herausforderung. Der Zeitplan ist kompakt: 90 Minuten Qualifying am Morgen, sechs Stunden Rennen am Nachmittag. Dazwischen öffnen die Tore zur Boxengasse und sogar zur Startaufstellung für alle Zuschauer. Besucher kommen also richtig nah dran. Das Ticket kostet online 22 Euro für Erwachsene und beinhaltet auch den Eintritt ins Motorsport-Erlebnismuseum ring°werk. Kinder bis einschließlich 14 Jahre sind frei. Internationale Deutsche Motorradmeisterschaft – IDM (30. August – 01. September)Mit der Internationalen Deutschen Motorradmeisterschaft – kurz IDM – kehrt dieses Jahr ein hochkarätiges Event zurück an den Nürburgring. Zweirad-Fans können am letzten August-Wochenende (30.08 – 01.09) wieder auf die Könige der Kurvenlage in der Eifel freuen: Die besten Motorradfahrer Deutschlands konkurrieren bei dem Event mit einer Reihe talentierter Piloten aus dem Ausland, was einerseits für internationales Flair, andererseits ein hohes Niveau sorgt. Der Zeitplan ist gespickt mit knackig kurzen Rennen in diversen Kategorien. Gefahren wird auf der rund 3,6 Kilometer langen Sprintvariante der Grand-Prix-Strecke. Tickets für das publikumsfreundliche Event starten schon bei 5 Euro, das gesamte Wochenende kostet 40 Euro. Veranstaltungen im August 2024: 03. August: ADAC Nürburgring Langstrecken-Serie (6h Rennen)04. August: RCN & GLP09. – 11. August: 51. BELMOT Oldtimer-Grand-Prix16. – 18. August: DTM30. August – 01. September: Internationale Deutsche Motorradmeisterschaft (IDM)31. August: RCN & GLP

Noch mehr Vielfalt: DTM 2024 wächst auf sieben Marken

05.02.2024

Die DTM wird in der Saison 2024 noch vielfältiger: Das Feld wächst zum 40. Geburtstag der Rennserie auf sieben Marken. Erstmals in der Geschichte der DTM nimmt die britische Kultmarke McLaren an allen Rennen einer Saison teil. Der McLaren 720 GT3 Evo trifft in der DTM 2024 auf harte Konkurrenz von Audi, BMW, Ferrari, Lamborghini, Mercedes-AMG und Titelverteidiger Porsche. In Ihrer Jubiläumssaison startet die DTM vom 16. bis 18. August am Ring.Alle Rennen werden in Deutschland live von ProSieben übertragen. > mehr Infos & Tickets „McLaren ist spektakulärer Neuzugang für die DTM, die Fans dürfen sich auf sieben Marken in der DTM 2024 freuen. Auch das Fahrerfeld wird stark, Titelverteidiger Thomas Preining und seine Verfolger Mirko Bortolotti und Ricardo Feller haben bereits angekündigt, 2024 wieder in der DTM anzugreifen. In den kommenden Wochen dürfen wir uns auch noch auf einige News für eine spannende DTM-Saison 2024 freuen“, sagt ADAC Motorsportchef Thomas Voss. Der Supersportwagen aus England mit Formel-1-Genen begeistert mit spektakulärer Optik und Technik. Als einziges Fahrzeug im Feld baut der Mittelmotorsportwagen auf einem Carbonchassis auf. Auch unter der Kohlefaserkarosserie geht McLaren bei dem 720S GT3 Evo andere Wege, als einziges Fahrzeug in der DTM wird der Brite von einem Vier-Liter großen V8-Bi-Turbo-Motor angetrieben. Informationen zum Team und den Fahrern von McLaren folgen in Kürze.

DTM startet Ticketverkauf für 2024

19.10.2023

Während die Fans am kommenden Wochenende den Titel-Showdown der DTM erleben, startet am Sonntag (22. Oktober) bereits der Ticketverkauf für die Saison 2024. Online startet der Ticketverkauf für die Saison 2024 dann direkt nach der letzten Zieldurchfahrt der Saison 2023 um 15 Uhr auf dtm.com. > mehr Infos & Tickets Tickets gibt es im kommenden Jahr unverändert ab 39 Euro, auch 2024 haben Kinder und Jugendliche in Begleitung eines Erwachsenen freien Eintritt.Schnell DTM-Tickets für die Saison 2024 zu bestellen lohnt sich: Wer bis zum 13.November Tickets auf dtm.com sichert, kann sich den Fast-Lane-Rabatt von 10% sichern. ADAC Mitglieder erhalten auch für die kommende Saison 10% Mitgliedsvorteil und profitieren so doppelt: Zusammen mit Fast Lane-Rabatt sparen ADAC-Mitglieder mehr als 36% im Vergleich zum Tageskassenpreis. Tickets sind ab dem 22. Oktober online unter dtm.com für alle Ticketkategorien und für sieben der acht DTM-Events verfügbar. Unverändert ist der freie Eintritt in die Stehplatzbereiche an allen Strecken Rennstrecken für Kinder und Jugendlichen in Begleitung eines zahlenden Erwachsenen. Die DTM präsentiert sich auch in der Saison 2024 offen und fanfreundlich: Alle Tickets ermöglichen den kostenlosen Eintritt ins Fahrerlager der DTM und zur DTM Fan Area.„Wir haben für die Saison 2023 eine völlig neue Preisstruktur entwickelt, die von den Fans sehr gut angenommen wurde. Besonders hoch im Kurs stand die DTM in diesem Jahr bei Familien, ein Drittel unserer Besucher in der abgelaufenen Saison waren Kinder und Jugendliche. Diesen Weg gehen wir konsequent weiter. Die Ticketpreise bleiben stabil, auch im kommenden Jahr können Fans die packende Action in der DTM bereits ab 39 Euro erleben. Ein fanfreundliches Fahrerlager und Autogrammstunden bieten Motorsport zum Anfassen, auf der Strecke sorgen internationale Top-Piloten für Rennen auf Spitzenniveau“, sagt ADAC Motorsportchef Thomas Voss. Acht Veranstaltungen von April bis Oktober bilden die DTM-Saison 2024. Der Auftakt steigt vom 26. bis 28. April in der Motorsport Arena Oschersleben. Zum Finale reist die populäre Rennserie traditionell an den Hockenheimring Baden-Württemberg. Mit dem Red Bull Ring in der österreichischen Steiermark und dem Circuit Zandvoort an der niederländischen Nordseeküste stehen zwei Formel-1-Strecken aus dem europäischen Ausland im Kalender. Weitere Stationen sind der DEKRA Lausitzring, der Norisring,der Nürburgring und der Sachsenring.

DTM Nürburgring: Alle Infos für Besucher

06.08.2023

Welcome to the green hell. Der Nürburgring markiert die Saisonhalbzeit der DTM 2023. Hier sind alle wichtigen Infos für Besucher in der Übersicht. Fan ZoneDer Mittelpunkt im Fahrerlager: Die DTM Fan Zone. Chillen und die DTM auf einem Big Screen genießen, Spaß auf der Hüpfburg, Kinderschminken und Tattoos für Kids, die BWT Water Station, der DTM Reaction Wall, das neuste DTM Merch oder Meet the Drivers: der Besuch in der Fan Zone lohnt sich immer. EventbühneAuf der Eventbühne in der DTM Fan Zone ist am Samstag und Sonntag für umfangreiches Programm unter anderem mit DJ, VIP-Talk und vielem mehr gesorgt. Durch das Programm führt an beiden Tagen Moderatorin Jennifer Braun. Den genauen Zeitplan gibt es hier. ADAC Mitglieder LoungeIn der ADAC Mitglieder Lounge im Fahrerlager am Nürburgring haben alle ADAC Mitglieder freien Zugang und können dort kostenlos Kaffee von Partner Eni genießen, das WLAN nutzen oder bei einem Gewinnspiel am Glücksrad teilnehmen. Ran Fan FeedDu willst Teil der Action sein? Einfach losfilmen und Deinen Fan-Moment auf der Leinwand festhalten! Lade Dir hier die Snappers App herunter und schon hast Du die Möglichkeit, auf dem Videoboard in der Fan Zone zu erscheinen. EventguideAn den Eingängen zur Strecke erhalte alle Besucher den kostenlosen Eventguide mit Spotterguide, Zeitplan und Teilnehmerlisten. „DTM-Champions-Schaumweins“ von Ralf Schumacher für alle BesucherMan kennt sie aus der Formel 1: die traditionelle Champagner-Dusche. Die drei Erstplatzierten der DTM feiern nach der Pokal-Übergabe mit dem „Sparkling Rosé“ aus dem Weingut des ehemaligen Formel 1- und DTM-Rennfahrers Ralf Schumacher die traditionelle Champagner-Dusche. Probiert den Schaumwein „Sparkling Rosé“ oder auch einen Weißwein und Rotwein selbst in der Fan Zone auf dem Heli-Port. eSports AreaDie Möglichkeit, ihr Fahrkönnen auszutesten haben Besucher an den Simulatoren von RaceRoom. Die Simulatoren stehen kostenfrei in der Fan Zone zur Verfügung. Rallye Legenden AusstellungClassic Fans aufgepasst! Beim DTM-Rennen am Nürburgring werden ebenfalls historische Rallye Autos vertreten sein. Vom Renault Alpine A110 1600S über den Audi Quattro A2 Gruppe B bis hin zum Lancia Delta Superdeltona. Insgesamt sind 13 Rallye Legenden Autos vor Ort, die im alten Fahrerlager ausgestellt sind. Meet The DriversAm Samstag und Sonntag haben Besucher die Möglichkeit, die schnellsten Fahrer der Serien bei einer „Meet the Drivers“-Autogrammstunde in der Fan Zone im Fahrerlager zu treffen. Samstag10.00 bis 10.20 Uhr: Porsche Carrera Cup Deutschland11.30 bis 11.50 Uhr: BMW M2 Cup16.15 bis 15.45 Uhr: DTM Sonntag10.30 bis 10.50 Uhr: ADAC GT4 Germany15.15 bis 15.35 Uhr: NXT Gen Cup Anreise und Parken am NürburgringBesucher können Ihr Fahrzeug am Nürburgring auf den ausgeschilderten Parkplätzen gegen eine Parkgebühr von 12 Euro abstellen. Für den Anfahrtsweg mit dem Auto sind folgende Anfahrtsrouten empfehlenswert: aus Fahrtrichtung Köln: A1 bis Autobahn-Ende aus Fahrtrichtung Trier/ Luxemburg: A48 bis Autobahn-Abfahrt Ulmen aus Fahrtrichtung Koblenz: A61 bis Autobahn-Abfahrt Wehr Weitere Informationen rund um das Parken an der Rennstrecke findest Du hier. PitwalkAm Samstag sowie am Sonntag ist die Boxengasse für Zuschauer für einen Pitwalk geöffnet. Fans können dann die Boxengasse betreten und die Rennteams aus nächster Nähe beobachten. Der Pitwalk ist für alle Besucher kostenlos. Samstag: 12.05 Uhr bis 12.40 Uhr Sonntag: 12.05 Uhr bis 12.40 Uhr RahmenprogrammVolles Programm: Neben der DTM startet auf dem Nürburgring auch die ADAC GT4 Germany, der Porsche Carrera Cup Deutschland, der BMW M2 Cup und der NXT Gen Cup.  StarterlistenDie vorläufigen Starterlisten der Serien findest Du hier: DTMADAC GT4 Germany⁠Porsche Carrera Cup DeutschlandNXT Gen Cup⁠BMW M2 Cup TicketsTickets für die DTM gibt es ab 39 Euro online im Vorverkauf bisDonnerstagabend 23:59 Uhr. ADAC-Mitglieder sparen dortnochmal 10%. Ab Freitag sind die Tickets zum Normalpreis weiterhin online sowiean der Tageskasse am Nürburgring erhältlich. Kinder und Jugendliche unter 16Jahre erhalten kostenlosen Eintritt in Begleitung eines zahlenden Erwachsenen.  TV-ZeitenAlle TV-Zeiten in der Übersicht gibt es hier. ZeitplanDen aktuellen Zeitplan gibt es hier.