NEWS

10 August, Sonntag

Dörr schreibt mit erster Pole für McLaren DTM-Geschichte

Jubel bei McLaren und Dörr Motorsport: Ben Dörr fuhr am Sonntagmorgen beim zweiten Qualifying auf dem Nürburgring mit 1:25,620 Minuten die schnellste Runde. Damit holte der 20-Jährige die erste Pole-Position für McLaren in der DTM und steht zum ersten Mal auf Startplatz eins. „Mir fehlen die Worte! Als ich per Funk von der Pole-Position erfahren habe, war ich überglücklich. Es ist einfach schön...
Rast feiert nach Galavorstellung seinen 30. DTM-Sieg

10.08.2025

Perfektes Rennen und ein rundes Jubiläum: René Rast (Bregenz/Schubert Motorsport) feierte am Sonntag auf dem Nürburgring nach einer abgeklärten Vorstellung den 30. Sieg in seiner DTM-Karriere. Nach 38 Runden wurde der dreimalige Champion mit einem Vorsprung von knapp acht Sekunden als Erster abgewunken. „So ein dominantes Rennen habe ich nicht erwartet. Ich konnte aber schon in der Einführungsrunde spüren, dass sich das Fahrzeug sehr gut anfühlt. Den 30. Sieg meiner Karriere in der DTM geholt zu haben, bedeutet mir unglaublich viel. Als ich 2017 meine DTM-Karriere begonnen habe, war so eine Zahl für mich unvorstellbar“, sagte Rast, der auf dem Eifelkurs zum vierten Mal erfolgreich war. Sein Teamkollege Marco Wittmann (Fürth) machte im BMW M4 GT3 Evo den Doppelsieg von Schubert Motorsport perfekt. Lucas Auer (A/Mercedes-AMG Team Landgraf) übernahm mit Platz drei wieder die Tabellenführung vor Jack Aitken (GB/Emil Frey Racing), der nach einem unverschuldeten Kontakt mit einem Konkurrenten als 16. nicht in die Punkte fuhr. Insgesamt 78.000 Besucher erlebten ein traumhaftes Motorsportwochenende mit packenden Rennen und drei Tagen Sonnenschein. Rast zeigte am Sonntagmittag schon kurz nach dem Start, dass er sich im zehnten DTM-Saisonlauf einiges vorgenommen hat. Der 38-Jährige machte drei Plätze gut und reihte sich hinter Pole-Setter Ben Dörr (Butzbach/Dörr Motorsport) im McLaren 720S GT3 Evo und Auer auf Position drei ein. Nach zwei weiteren Überholmanövern übernahm der BMW-Pilot in Runde sechs die Spitze und setzte sich im weiteren Verlauf vom Feld ab. Den ersten Pflicht-Boxenstopp absolvierte Rast als letzter Fahrer und blieb vor Auer in Führung. Teamkollege Wittmann schob sich nach einem frühen Reifenwechsel auf Platz drei vor. Gilles Magnus (B/Comtoyou Racing) im Aston Martin Vantage GT3 und Ford-Mustang-Pilot Arjun Maini (IND/HRT Ford Performance) folgten auf den Rängen vier und fünf. Auch beim zweiten Boxenstopp wurde Rast von seinem Team Schubert Motorsport zügig abgefertigt und fuhr mit einer komfortablen Führung zurück auf die 3,629 Kilometer lange Strecke. Wittmann konnte kurz danach Auer überholen, der wie am Samstag viel Zeit beim Reifenwechsel verlor. Hinter dem BMW-Doppelpack und Auer beendete der taktisch klug fahrende Maro Engel (Monaco/Mercedes-AMG Team Winward Racing) den Sonntagslauf am Nürburgring auf Platz vier. Ayhancan Güven (TR/Manthey EMA) komplettierte im Porsche 911 GT3 R beim Heimspiel seines Teams nach einem unauffälligen Rennen die Top-Fünf. Maini belohnte sich im Ford Mustang GT3 für eine erneut starke Leistung mit Rang sechs. Der Belgier Magnus feierte auf Position sieben den ersten Top-Ten-Platz für sich und sein Team. Pole-Setter Dörr konnte das Tempo an der Spitze nicht mitgehen, fuhr als Achter aber wieder in die Punkteränge. Jordan Pepper (ZA/TGI Team Lamborghini by GRT) steuerte seinen Lamborghini Huracán GT3 Evo2 auf Platz neun und ist damit im Gesamtklassement Dritter. Thomas Preining (A) kam im zweiten Neunelfer von Manthey EMA nicht über Rang zehn hinaus. Marco Wittmann: „Nach Platz fünf am Samstag ist das Podium für uns der perfekte Abschluss eines starken Wochenendes. Im ersten Stint war der nötige Speed leider nicht da, daher haben wir uns für einen frühen ersten Boxenstopp entschieden. Die Strategie hat sich ausgezahlt, denn dadurch konnte ich viele Positionen gut machen.“ Lucas Auer: „Die beiden BMW waren auf einem anderen Level unterwegs. Vielleicht wäre der zweite Platz drin gewesen, leider lief unser zweiter Boxenstopp nicht optimal. Insgesamt war es ein actionreiches Wochenende. Man merkt, dass die zweite Saisonhälfte begonnen hat und der Umgang auf der Strecke etwas rauer wird.“

Dörr schreibt mit erster Pole für McLaren DTM-Geschichte

10.08.2025

Jubel bei McLaren und Dörr Motorsport: Ben Dörr fuhr am Sonntagmorgen beim zweiten Qualifying auf dem Nürburgring mit 1:25,620 Minuten die schnellste Runde. Damit holte der 20-Jährige die erste Pole-Position für McLaren in der DTM und steht zum ersten Mal auf Startplatz eins. „Mir fehlen die Worte! Als ich per Funk von der Pole-Position erfahren habe, war ich überglücklich. Es ist einfach schön anzusehen, was wir als Team für Fortschritte machen. Mein Vater hat heute Geburtstag. Der erste Startplatz ist das perfekte Geschenk für ihn“, freute sich Dörr. Mit einer Zehntelsekunde Rückstand belegte Lucas Auer (Mercedes-AMG Team Landgraf) Platz zwei und hat damit gute Chancen, die am Samstag abgegebene Tabellenführung wieder zurückzuerobern. Gilles Magnus (Comtoyou Racing) zeigte im Aston Martin Vantage GT3 ebenfalls eine starke Vorstellung und wurde Dritter. Platz vier ging an Lamborghini-Pilot Jordan Pepper. Der Südafrikaner vom TGI Team Lamborghini by GRT wird für das Rennen allerdings um fünf Startplätze zurückversetzt, da er am Samstag seine dritte Verwarnung kassiert hatte. Jules Gounon (Mercedes-AMG Team Mann-Filter) beendete das Zeittraining auf Position fünf. Strahlender Sonnenschein empfing die 24 Fahrer am Sonntagmorgen beim zweiten Zeittraining auf dem Eifelkurs. Bei kühlen 14 Grad Celsius dauerte es lange, ehe die Pirelli-Slicks die optimale Betriebstemperatur erreichten und schnelle Runden möglich waren. Magnus knackte zweieinhalb Minuten vor Schluss als erster Fahrer die 1:26,000-Minuten-Marke. Kurze Zeit später gelang Dörr eine neue Bestzeit. Dann wurde es dramatisch: Auer setzte sich in der letzten Runde an die Spitze, doch nur acht Sekunden später konterte Dörr und sicherte sich die erste Pole-Position seiner DTM-Karriere. Spitzenreiter Jack Aitken enttäuschte mit Rang 16 und wird es schwer haben, seine acht-Punkte-Führung in der Meisterschaft gegen Verfolger Auer zu verteidigen. Ergebnis Qualifying, 10. Saisonlauf, Nürburgring1. Ben Dörr (D/Dörr Motorsport), 1:25,620 Minuten 2. Lucas Auer (A/Mercedes-AMG Team Landgraf), +0,100 Sekunden 3. Gilles Magnus (B/Comtoyou Racing), +0,131 Sekunden 4. Jordan Pepper (ZA/TGI Team Lamborghini by GRT), +0,192 Sekunden 5. Jules Gounon (F/Mercedes-AMG Team Mann-Filter), +0,244 Sekunden Das komplette Ergebnis gibt es hier.

Forza Ferrari: Aitken und Vermeulen in Startreihe eins

09.08.2025

Ferrari ist im Qualifying der DTM nicht zu stoppen: Jack Aitken vom Team Emil Frey Racing fuhr am Samstagmorgen beim ersten Zeittraining auf dem Nürburgring mit 1:25,155 Minuten die schnellste Runde und sicherte sich zum zweiten Mal in dieser Saison die Pole-Position. Teamkollege Thierry Vermeulen wurde mit einem Rückstand von 0,044 Sekunden Zweiter. Damit steht das Ferrari-Duo wie zuletzt am Norisring in der ersten Startreihe. „Ich bin überglücklich! Das Team hat mein Fahrzeug perfekt auf die Strecke abgestimmt. In den letzten Jahren war ich am Nürburgring oft nah dran am Podium, bisher es hat nie ganz gereicht. Umso schöner ist die Pole-Position für mich. Ich liebe diesen Ort, die Atmosphäre am Nürburgring ist immer großartig“, freute sich der Brite, der zum zweiten Mal in dieser Saison drei Punkte für die Pole-Position erhielt und damit in der Tabelle auf Rang zwei kletterte. Auch Vermeulen lobte die Mannschaft von Emil Frey Racing: „Nach dem Norisring auch am Nürburgring mit zwei Autos in der ersten Startreihe zu stehen, ist das Ergebnis einer überragenden Teamleistung. Bei so einem knappen Abstand ärgert man sich natürlich ein bisschen, dass es nicht für die Pole-Position gereicht hat. Aber am Sonntag gibt es ja noch ein zweites Qualifying.“ Luca Engstler (TGI Team Lamborghini by GRT) belegte im Lamborghini Huracán GT3 Evo2 Platz Rang drei. Neben ihm geht Ben Green im dritten Ferrari von Emil Frey Racing als Vierter in das neunte Saisonrennen. Tabellenführer Lucas Auer (Mercedes-AMG Team Landgraf) steuerte seinen Mercedes-AMG GT3 auf Position fünf. Bei Temperaturen von 18 Grad dauerte es im Qualifying am Samstagmorgen mehr als zehn Minuten, ehe die Pirelli-Reifen der 24 Fahrer im optimalen Temperaturbereich lagen. Danach wechselte die Führung im Sekundentakt. Zunächst setzte sich Auer an die Spitze, wurde aber wenig später von Engstler verdrängt. Knapp eineinhalb Minuten vor Schluss gelang Aitken auf dem 3,629 Kilometer langen Kurs die Bestzeit, ehe sich Vermeulen in seiner letzten Runde noch auf Platz zwei vorschieben konnte. Die Abstände im ersten Zeittraining auf dem Nürburgring waren denkbar knapp: Die Top-Fünf lagen innerhalb von 0,121 Sekunden. Ergebnis Qualifying, 9. Saisonlauf, NürburgringJack Aitken (GB/Emil Frey Racing), 1:25,155 MinutenThierry Vermeulen (NL/Emil Frey Racing), +0,046 SekundenLuca Engstler (D/TGI Team Lamborghini by GRT), +0,057 SekundenBen Green (GB/Emil Frey Racing), +0,116 SekundenLucas Auer (A/Mercedes-AMG Team Landgraf), +0,121 Sekunden Das komplette Ergebnis gibt es hier.

ring°guide DTM 2025: Alles auf einen Blick

06.08.2025

Wenn die DTM in die Eifel zurückkehrt, erwartet dich ein Wochenende voller Motorsport-Highlights! Alles Wissenswerte rund um die DTM vom 08. – 10. August 2025 auf einen Blick: TICKETS  Tickets gibt es hier zu kaufen. GEÖFFNETE TAGESKASSEN Kasse 1        Freitag – Sontag  Kasse 11      Freitag - Sonntag Kasse 11a    Samstag - Sonntag Kasse 12      Samstag - Sonntag Kasse 15      Freitag - Sonntag Kasse 26      Freitag - Sonntag info°center  Im Rahmen der normalen Öffnungszeiten  PROGRAMM/ZEITPLAN Hier geht es zum gesamten Renn-Zeitplan. RAHMENPROGRAMM Freitag, 08. August 2025 16.30 Uhr Tracksafari (Ticketkauf nur über den ADAC Shop möglich! Nicht an den Tageskassen erhältlich) 18.15 Uhr Showprogramm 18.40 Uhr Eventprogramm Samstag, 09. August 2025 Autoslalom in der Müllenbachschleife  09.00 - 18.00 Uhr Paddock Tour  10.35 Uhr Showprogramm 11.55 Uhr Pitwalk  11.55 Uhr Eventprogramm 12.50 Uhr Autogrammstunde DTM Fanzone 14.30 Uhr Siegerehrung 14.55 Uhr Showprogramm 15.20 Uhr Autogrammstunde PSCCD Paddock  16.30 Uhr Meet the Drivers 18.00 Uhr Peter Wackel live  Sonntag, 10. August 2025 Autoslalom in der Müllenbachschleife  09.00 - 18.00 Uhr Paddock Tour  Autoslalom in der Müllenbachschleife  10.40 Uhr Showprogramm 11.55 Uhr Pitwalk  11.55 Uhr Eventprogramm  12.45 Uhr Autogrammstunde DTM Fanzone  14.30 Uhr Siegerehrung  15.00 Uhr Autogrammstunde PSCCD Paddock  PARKEN Tagesbesucher: A4, A5, B1-B5, C7-C8, D1-D3, D10, D11

Die Nürburgring-Highlights im August: DTM-Action, Oldtimer-Premiere und GT-Gipfel

30.07.2025

Packende Rennaction mit der DTM (08. - 10. August) und der GT World Challenge (29. - 31. August), der AFTER WORK CLASSICS Community Day (22. August) sowie Sternstunden für historische Rennwagen beim BELMOT Oldtimer-Grand-Prix (01. - 03. August): Der kommende Monat lockt mit vielen Höhepunkten an den Nürburgring. Erneut wird dabei die Vielfalt der Events am traditionsreichen Eifelkurs deutlich: Internationale GT-Rennen wechseln sich auf der Grand-Prix-Strecke mit einer Oldtimer-Großveranstaltung und einem Community-Tag ab. Auf der Nordschleife stehen derweil die ADAC Nürburgring Langstrecken-Serie (6h-Rennen am 16. August), die RCN (17. August) sowie Termine des Radtreffs (07. & 13. August) an.  Die Veranstaltungen im August 2025 im Detail: BELMOT Oldtimer-Grand-Prix | 01.  bis 03. August 2025Den Auftakt in den August macht eine der bekanntesten Oldtimer-Veranstaltungen Europas. Beim BELMOT Oldtimer-Grand-Prix begeben sich die Zuschauer auf eine faszinierende Zeitreise durch die Motorsport-Geschichte. Hunderte historische Rennwagen, von Tourenwagen-Legenden bis zu legendären Formel-Fahrzeugen, liefern sich auf der Grand-Prix-Strecke packende Duelle. Alle Tickets berechtigen auch zum Zutritt ins Fahrerlager, wo die Besucher die automobilen Schätze aus nächster Nähe bewundern, den Mechanikern über die Schulter schauen und die ein oder andere Rennfahrer-Ikone treffen können. Am Samstag findet im ring°boulevard zudem eine Oldtimer-Auktion mit rund 100 Fahrzeugen statt. Tagestickets sind im Vorverkauf ab 35,00 Euro erhältlich, das gesamte Wochenende kostet 89,00 Euro. Besonders attraktiv für Familien: Kinder und Jugendliche bis einschließlich 17 Jahre genießen freien Eintritt. Für ein exklusives Erlebnis eignet sich ein VIP-Ticket mit Zugang zu einer Lounge, All-Inclusive Catering und spannendem Rahmenprogramm. DTM | 08. bis 10. August 2025Die DTM gastiert am Nürburgring. Und dieses Jahr sind die Positionen noch härter umkämpft: Die Top 5 der Meisterschaft liegen keine 10 Punkte auseinander – packende Duelle sind vorprogrammiert. Je ein Rennen am Samstag und Sonntag sowie weitere starke Rennserien, etwa der Porsche Sixt Carrera Cup Deutschland, locken an die Strecke. Tagestickets für die DTM gibt es bereits ab 15,00 Euro, das Wochenendticket ab 69,00 Euro. Wer es exklusiver möchte, findet mit VIP-Angeboten wie dem RACE & LUNCH-Ticket den passenden Rahmen. Ein einzigartiges Erlebnis ist auch die Track Safari. Hier fahren Zuschauer in einem Reisebus über die Strecke – während die DTM-Boliden in Renngeschwindigkeit an ihnen vorbei jagen. So nah kommen Fans dem brachialen Sound des Ford Mustang GT3 oder des beliebten Grello mit Fahrer Thomas Preining wohl kaum ein zweites Mal. Dieses unvergessliche Erlebnis ist für 99,00 Euro buchbar. AFTER WORK CLASSICS Community Day | 22. August 2025Ein Tag, der ganz den Liebhabern historischer Automobile gewidmet ist: der AFTER WORK CLASSICS Community Day. Ab 12:00 Uhr treffen sich Oldtimer-Besitzer und Fans auf dem Parkplatz A10 am ring°boulevard zu entspannten Benzingesprächen am berühmten Nürburgring-Schriftzug. Bei der Zufahrt erhalten die Teilnehmer eine exklusive Vorteilskarte, die attraktive Rabatte im ring°werk, in der Nürburgring eSports Bar, in der Gastronomie und im ring°fanshop gewährt. Höhepunkt ist eine Session der AFTER WORK CLASSICS am Abend, bei der von 18:00 bis 20:45 Uhr die Schranken zur Grand-Prix-Strecke für Oldtimer geöffnet werden. Zugelassen sind ausschließlich Autos, die mindestens 30 Jahre alt sind. Als weiteres Highlight wird an diesem Tag ein besonderer Trackwalk Nordschleife angeboten, bei dem die Teilnehmer im Bus die legendäre Strecke erleben und von einem Rennfahrer spannende Anekdoten aus fast 100 Jahren Nürburgring erfahren. Plätze hierfür sind bereits auf der Nürburgring-Webseite im Vorverkauf. GT World Challenge Powered by AWS | 29. bis 31. August 2025Mehr als 50 GT3-Fahrzeuge auf 5,148 Kilometern Grand-Prix-Strecke. Zum Monatsende können sich Fans auf ein wahres Feuerwerk der Supersportwagen freuen. Mit der GT World Challenge powered by AWS gastiert die größte GT3-Rennserie der Welt in der Eifel. Auf der Grand-Prix-Strecke trägt sie am Sonntag ein Endurance-Rennen über drei Stunden aus. Im Starterfeld stehen zahlreiche bekannte Rennfahrer in Fahrzeugen von BMW, Ferrari, Porsche, Ford, McLaren, Mercedes-AMG und Co. Im Rahmenprogramm gehen unter anderem die Lamborghini Super Trofeo und die GT4 European Series an den Start. Das Event lockt mit günstigen Tagestickets ab 10,00 Euro (Wochenende 35,00 Euro). Auch bei der GT World Challenge öffnet die offizielle VIP-Lounge des Nürburgrings. Bereits ab 299,00 Euro erleben Zuschauer hier das Rennen aus einer ganz anderen Perspektive. ADAC Nürburgring Langstrecken-Serie | 16. August 2025Die ADAC Nürburgring Langstrecken-Serie (NLS) startet in ihre zweite Saisonhälfte. Beim 6h-Rennen, einem der Höhepunkte der Saison, stellen sich weit über 100 Rennwagen der Herausforderung Grüne Hölle. Wie gewohnt kommen Fans bei der Nürburgring Langstrecken-Serie ganz nah dran ans Geschehen. Das Ticket für 25,00 Euro beinhaltet nicht nur den Zugang zu den geöffneten Tribünen und den beliebten Zuschauerbereichen im Brünnchen und Pflanzgarten, sondern auch den Zutritt zum Fahrerlager und sogar zum Gridwalk. Hier erleben Besucher die Teams und Fahrer unmittelbar vor dem Rennen aus nächster Nähe. Kinder bis 14 Jahre haben in Begleitung eines Erwachsenen freien Eintritt. VIP- und RACE & LUNCH-Tickets für das ganz besondere Erlebnis mit bester Sicht auf das Geschehen, exklusiver Verpflegung in einer Lounge und mehr sind bereits ab 189,00 Euro erhältlich.  Veranstaltungen Nürburgring - August 2025: 01. - 03.08.     BELMOT Oldtimer-Grand-Prix  07.08.              Radtreff Nordschleife   08. - 10.08.     DTM  13.08.              Radtreff Nordschleife   16.08.              ADAC Nürburgring Langstrecken-Serie (6h-Rennen)   17.08.              RCN & GLP  22.08.              AFTER WORK CLASSICS Community Day 29. - 31.08.     GT World Challenge Powered by AWS  

Nürburgring lockt 2025 mit prall gefülltem Event-Kalender

12.03.2025

Bereit fürs Vollgas-Jahr 2025: Auf dem Nürburgring starten im März endlich die Motoren. Und wieder einmal ist der Eventkalender prall gefüllt: 60 Veranstaltungen machen die Eifel-Rennstrecke aus vielen guten Gründen bis tief in den Herbst hinein zum lohnenden Ausflugsziel. Rennsport-Spektakel, Festival-Sommer, Comedy-Abend oder Familienausflug: Der Nürburgring lässt auch dieses Jahr die Herzen schneller schlagen. Sie gehören zum Ring wie die Champagnerdusche auf dem Siegerpodium: Zuschauermagneten wie die 24h Nürburgring, die DTM, Rock am Ring, der Truck- oder Oldtimer-Grand-Prix werden auch in diesem Jahr hunderttausende Besucher in die Eifel locken. Eine rasante Mischung, die zwischen März und November allein rund 60 Publikumsveranstaltungen beinhaltet. Große Events wechseln sich ab mit Motorsport zum Anfassen und kleinen Feierabendfreuden, wie etwa dem Nürburgring Rad- und Lauftreff oder den Afterwork Classics. Einer der Höhepunkte werden dabei die ADAC RAVENOL 24h Nürburgring. Am Fronleichnams-Wochenende (19. – 22. Juni) stellen sich weit mehr als 100 Rennwagen der ultimativen Herausforderung: 24 Stunden nonstop auf der anspruchsvollsten Strecke der Welt. Ein Spektakel – auch wegen seiner leidenschaftlichen Fans. Zehntausende zelten dann entlang der Strecke. Und sorgen damit für die einmalige Ring-Atmosphäre. Eine Neuerung in diesem Jahr: Ein besonders familienfreundliches Camping-Angebot im neuen Family&Friends-Areal. Wer Gefallen findet am packenden wie publikumsnahen Racing auf der Nordschleife: Bei der ADAC Nürburgring Langstrecken-Serie und der Rundstrecken-Challenge RCN gibt es das ganze Jahr über viele weitere Termine, um Renn-Action in der Grünen Hölle zu erleben. Ein echtes Erlebnis ist auch der Int. ADAC Truck-Grand-Prix. Seit Jahrzehnten feiern Deutschlands Trucker ein frohes Fest mit Country, Camping und knackigem Rennsport. Dieses Jahr sind vom 11. bis 13. Juli die Trucker los. Das traditionelle Musikfestival hat dabei zuletzt eine Verjüngungskur erhalten. Der neugestaltete Samstagabend lockt seit neustem mit bekannten Partykünstlern - hierfür sind auch günstige Einzeltickets erhältlich. Mit der DTM (8. – 10. August) gastiert erneut Europas bekannteste Rennserie auf der Sprintstrecke des Rings – und glänzt dabei mit großer Markenvielfalt, bekannten Gesichtern sowie packendem Racing. Oder wie wäre es mit einer Zeitreise ins vergangene Jahrhundert des Motorsports? Mit der Nürburgring Classic (13. – 15. Juni), dem BELMOT Oldtimer-Grand-Prix (1. – 3. August) und dem ADAC 1000 km Rennen (20. – 21. September) stehen gleich drei Events ganz im Zeichen historischer Rennwagen. Indoor-Events von Comedy bis SportNeben der Strecke wird in diesem Jahr kräftig gelacht und gefeiert: Comedian Carolin Kebekus gastiert im Herbst (20. September) mit ihrer gefeierten Shesus-Tour in der ring°arena. Auch bei NightWash Live gibt es wieder Stand-Up-Comedy am Nürburgring - dieses Jahr am 15. November. Und bei Darts am Ring verwandeln am 29. März einige der weltbesten Pfeilwerfer zusammen mit vielen feiernden Darts-Fans die ring°arena in ein Tollhaus - ganz so wie im großen Vorbild, dem Ally Pally. Der Nürburgring Familientag am 26. Oktober sowie die Jobmesse am 7. und 8. November runden die Indoor-Highlights ab.  Und weil es am Nürburgring nicht nur ums Zuschauen geht, freuen sich weitere Mitmach-Events auf motivierte Teilnehmer. Egal ob auf zwei Rädern bei Rad am Ring (18. – 20. Juli), zu Fuß beim Hotfoot Run (10. Mai), oder mit dem PS-starken Gargenschatz bei GRIP – das Motorevent (6. Juli). Apropos Garagenschatz: Für alle Petrolheads sind wieder zahlreiche Touristenfahrten-Tage geplant, an denen der Ring von jedermann befahren werden kann. Nordschleife und Grand-Prix-Strecke öffnen an weit mehr als 100 Tagen ihre Schranken.

Manthey startet mit drei Porsche 911 in der DTM 2025

29.01.2025

Aller guten Dinge sind drei: In der DTM-Saison 2025 erweitert Manthey sein Engagement in der Serie und bringt erstmals drei Porsche 911 GT3 R an den Start. Zwei der drei Fahrer der Meistermannschaft von 2023 sind unverändert: Thomas Preining (Österreich), DTM Champion von 2023, startet in die dritte Saison bei Manthey EMA, Ayhancan Güven (Türkei) fährt im zweiten Jahr für das Team vom Nürburgring. Neuzugang ist das 19-jährige Nachwuchstalent Morris Schuring, der für das Manthey Junior Team starten wird. Sein DTM-Debüt feiert der bisher jüngste Niederländer in der Geschichte der Serie beim Saisonstart vom 25. bis 27. April in der Motorsport Arena Oschersleben. Die beiden Porsche-Werksfahrer Preining und Güven verbleiben als erfahrene Piloten im Team und steuern erneut einen Porsche 911 GT3 R im ikonischen Grello-Design. Güven tritt weiterhin mit der Startnummer 90 an, während Preining mit der 91 Erfolge erreichen will. Das Design des 911 von Schuring stellt Manthey zu einem späteren Zeitpunkt vor. „Nachdem 2024 unsere Erwartungen nicht erfüllt wurden, wir aber mit unserer Teamleistung sehr zufrieden waren, freuen wir uns, 2025 mit einem noch stärkeren Aufgebot in der DTM vertreten zu sein. In unserer dritten Saison in der Serie wollen wir erneut voll angreifen,“ erklärt Nicolas Raeder, Geschäftsführer der Manthey Racing GmbH. „Ich bin froh über die Konstanz, dass Ayhancan und Thomas unserem Team erhalten bleiben und hoffe, dass die diesjährigen Ergebnisse die sehr gute Zusammenarbeit widerspiegeln werden. Morris hat 2024 eine sehr erfolgreiche WEC-Saison absolviert. Er ist ein junger Fahrer, der uns mit seinen Leistungen sehr beeindruckt hat, so dass der nächste sinnvolle Schritt nun die DTM ist.“ Thomas Preining feierte im vergangenen Jahr einen Sieg und beendete die Meisterschaft als Fünfter. In seiner vierten Saison in der DTM will er wieder um den Titel kämpfen: „Ich freue mich, dass alles so bleibt wie es ist und wir als Team weiterhin zusammenarbeiten. Ich glaube, dass Konstanz in unserem Sport enorm wichtig ist und es ungemein hilft, wenn man über Jahre hinweg mit denselben Personen zusammenarbeiten kann. Man wächst immer stärker zusammen und das werden wir dieses Jahr versuchen zu nutzen. Wir hatten schon sehr viele schöne Momente zusammen als Team. 2024 war für uns sicherlich eine schwierige Saison, aber das gehört dazu und macht uns am Ende stärker. Jetzt kommen wir mit dem klaren Ziel zurück: Wir wollen wieder Meister werden!“ Ayhancan Güven ist nach seinem ersten Podium für Manthey EMA beim Saisonfinale hungrig auf weitere Pokale: „Ich freue mich, auch in der Saison 2025 mit Manthey in der DTM an den Start zu gehen! In der letzten Saison wurden unsere Erwartungen nicht erfüllt. Im Laufe des Jahres haben wir uns aber stark verbessert, vor allem in der zweiten Saisonhälfte, in der ich auch mein erstes Podium mit dem Team in der DTM feiern konnte. Das wird unser Ausgangspunkt für 2025 sein. Ich weiß, was wir können und zu welchen Ergebnissen wir fähig sind und unsere Ziele sind hochgesteckt. Die Vorbereitungen laufen reibungslos und ich kann den Start der neuen Saison kaum erwarten!“ Für Schuring erfüllt sich mit dem DTM-Start ein Traum: „Die DTM war immer eine Serie, in der ich fahren wollte. Es ist ein Traum, der in Erfüllung geht und ich bin echt stolz, dies mit Manthey zu tun. Dass das Team zu den Besten gehört, haben sie mit dem Gewinn des DTM-Titels 2023 bewiesen. Im vergangenen Jahr haben wir gemeinsam Le Mans gewonnen und ich freue mich sehr, dass wir nun auch in einer Sprintserie zusammenarbeiten. Ich liebe Sprintrennen und in der DTM habe ich die Chance, mich als Fahrer richtig zu beweisen. Dank meiner Zeit im Porsche Carrera Cup kenne ich sieben der DTM-Strecken - nur der Norisring wird für mich neu sein. Ich bin hochmotiviert und habe über den Winter sehr hart gearbeitet, um mich bestmöglich vorzubereiten. Außerdem bin ich stolz, Ayhancan und Thomas meine Teamkollegen nennen zu dürfen. Ich kenne sie von früheren Rennen, beide sind starke Fahrer und ich respektiere sie sehr.“

Alle Nürburgring-Termine jetzt für den eigenen Kalender verfügbar

22.01.2025

Der Nürburgring ist eine der bekanntesten Rennstrecken weltweit und bietet jedes Jahr eine Vielzahl an Motorsportveranstaltungen. Ab sofort kannst Du Dir alle Termine für die kommende Saison bequem herunterladen. Deine Saisonplanung – ganz einfach!Ob das 24-Stunden-Rennen, die Nürburgring Langstrecken-Serie, die DTM oder der Truck-Grand-Prix – jetzt hast Du die Möglichkeit, alle wichtigen Termine direkt in Deinen Kalender zu übernehmen. So hast Du die gesamte Saison im Blick und kannst Deine Besuche an der Rennstrecke frühzeitig planen.  So funktioniert’s:Einfach auf den Link klicken und über “calfeed abonnieren” den Kalender-Feed herunterladen. Die Termine werden automatisch in Deinem Kalender angezeigt und bleiben immer aktuell.  Hinweis: Weitere Kalender-Feeds, z. B. für Musik- und Comedy-Events, werden in Kürze folgen. 👉 Alle Termine und den Kalender-Download findest Du hier.

Preise bleiben stabil: DTM startet Ticketverkauf für 2025

17.10.2024

Fans können sich bereits auf die nächste Saison freuen: Ab Sonntag, 15 Uhr, sind unter dtm.com Tickets für die DTM 2025 erhältlich. Wer sich bis zum 15. November entscheidet, kann bis zu 33 Prozent sparen – die Preise beginnen bei 49 Euro. Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren haben in Begleitung eines Erwachsenen auch 2025 kostenlosen Eintritt. Wer sich schnell Tickets sichert, profitiert von attraktiveren Rabatten: Mit dem Fast-Lane-Rabatt erhalten Fans beim Kauf von DTM-Tickets zehn Prozent Ermäßigung in allen Kategorien. ADAC Mitglieder profitieren sogar doppelt und erhalten weitere zehn Prozent Mitgliedsvorteil auf ihre Bestellung. Insgesamt lassen sich dabei im Vergleich zum Tageskassenpreis satte 33 Prozent sparen. Die Aktion auf dtm.com läuft bis zum 15. November 2024. Tickets gibt es ab dem 20. Oktober um 15 Uhr in allen Kategorien für sieben der acht DTM-Rennwochenenden im kommenden Jahr. Der Vorverkauf für das Stadt-Spektakel am Norisring startet voraussichtlich im November. Die DTM präsentiert sich auch 2025 als Veranstaltung für die gesamte Familie: Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren erhalten in Begleitung eines zahlenden Erwachsenen an allen Strecken freien Eintritt. Dazu bieten alle Tickets Zugang zum Fahrerlager, dem Pit Walk und der DTM Fan Zone. Lediglich am Sachsenring ist der Zutritt zum DTM-Fahrerlager aus Kapazitätsgründen beschränkt. „Die DTM kommt mit spektakulärem Motorsport und bester Unterhaltung bei den Fans an, das zeigt der starke Besucherzuwachs in diesem Jahr. Wir konnten die Ticketpreise für die kommende Saison stabil halten, ein neuer Ticketshop bietet nun auch deutlich mehr Komfort beim Bestellen der Tickets. Unschlagbar ist unser Angebot für Familien mit kostenlosem Eintritt für Kinder unter 16 Jahren, daran halten wir für 2025 fest. Wir wollen weiterhin die komplette Familie von der DTM begeistern“, sagt ADAC Motorsportchef Thomas Voss.  Fans dürfen sich im kommenden Jahr auf 16 Meisterschaftsläufe bei acht Veranstaltungen in Deutschland, den Niederlanden und Österreich freuen. Um die ersten beiden DTM-Siege geht es vom 25. bis 27. April 2025 in der Motorsport Arena Oschersleben. Das Saisonfinale findet traditionell auf dem Hockenheimring Baden-Württemberg statt. Mit dem Red Bull Ring in Österreich und dem Circuit Zandvoort an der niederländischen Nordseeküste stehen zwei Formel-1-Strecken aus dem europäischen Ausland im Kalender. Zudem treten die DTM-Stars am Dekra Lausitzring, am Norisring, am Nürburgring und auf dem Sachsenring an.