NEWS

11 Mai, Donnerstag

Beim legendären 24h-Rennen: Weltpremiere für Nürburgring-Maskottchen „Legend“

Der Nürburgring bekommt ein Maskottchen und dieses feiert beim 24h-Rennen eine echte Weltpremiere. In Zukunft wird der Fuchs mit Namen „Legend“ die großen und kleinen Fans in der Grünen Hölle begrüßen. Gekleidet in einen Rennanzug und ausgestattet mit einer frechen Kappe wird er erstmals bei den ADAC TotalEnergies 24h Nürburgring am Start sein. An verschiedenen Orten der Destination Nürburgring...
Beim legendären 24h-Rennen: Weltpremiere für Nürburgring-Maskottchen „Legend“

11.05.2023

Der Nürburgring bekommt ein Maskottchen und dieses feiert beim 24h-Rennen eine echte Weltpremiere. In Zukunft wird der Fuchs mit Namen „Legend“ die großen und kleinen Fans in der Grünen Hölle begrüßen. Gekleidet in einen Rennanzug und ausgestattet mit einer frechen Kappe wird er erstmals bei den ADAC TotalEnergies 24h Nürburgring am Start sein. An verschiedenen Orten der Destination Nürburgring steht Legend dann für Erinnerungsfotos zur Verfügung und verteilt sogar seine eigenen Autogrammkarten. Und für die kleinen Fans gibt es zusätzlich eigene Fanartikel mit dem neuen Maskottchen, das das Zeug zum echten Publikumsliebling hat. Aufgewachsen in der Fuchsröhre, dem Streckenabschnitt der berühmten Nordschleife, hat Legend seine Heimat in den Eifelwäldern entlang des geschichtsträchtigen Asphalts. Und natürlich hat das neue Nürburgring-Maskottchen seine Begeisterung für packenden Motorsport hier schon früh in die Wiege gelegt bekommen. Legendäre Rennen mit den großen Namen des Motorsports wie Lauda, Schumacher, Vettel oder Verstappen – all das hat Legend hautnah erlebt. Ausgestattet mit einem schnittigen Rennanzug ist der flinke Fuchs immer bereit selbst einmal ins Lenkrad zu greifen. Ganz gleich ob bei einem offiziellen Rennen oder bei einem Nürburgring Formeltraining. Und – ganz wie ein echter Rennfahrer – auch der Namenszug prangt gut sichtbar auf dem Bauchgurt des Anzugs. Die Faszination der vielseitigen Eventlocation trägt Legend dabei fest im Herzen. Auch deshalb prangt auf dem Schirm seiner Kappe der neue Claim der Rennstrecke: „we make your heart race“. Nun freut sich das neue Maskottchen auf die Fans der Großveranstaltungen und wird auch zu anderen Anlässen immer wieder an verschiedenen Orten der Destination Nürburgring auftauchen. Wo Legend wann zu treffen ist, kommuniziert der Nürburgring jeweils über seine Social-Media-Kanäle und die Webseite.  Neben Erinnerungsfotos und Autogrammkarten warten im ring°fanshop weitere Andenken für die jüngeren Besucher. T-Shirts, Beanies oder Schlüsselanhänger mit Legend sprechen hier auch die kleinsten Nürburgring-Fans an. Legend ist bereit und gibt ab dem 18. Mai, dem Donnerstag des 24h-Rennens, Vollgas. Alle Infos zum neuen Maskottchen gibt es hier.

Mit Maschine und Muskelkraft durch die Grüne Hölle: Die Nürburgring-Highlights im Mai

26.04.2023

Glühende Bremsscheiben, dampfende Laufschuhe und rasende Rennlegenden: Im Mai reiht sich auf dem Nürburgring ein Glanzpunkt an den Nächsten. Mit den berühmten ADAC TotalEnergies 24h Nürburgring (18. – 21. Mai) als motorsportliches Highlight, dem anspruchsvollen Hindernislauf Hootfoot Run (6. Mai) und der Nürburgring Classic (26. – 28. Mai) als Oldtimer-Event, steht der Wonnemonat stellvertretend für die Vielfalt der Veranstaltungen am Ring. Auch Sportbegeisterte, die selbst auf der legendären Rennstrecke aktiv sein möchten, finden bei den ersten beiden Rad- und Lauftreffs des Jahres die perfekte Möglichkeit. > zum gesamten Eventkalender Die Höhepunkte im Kurzportrait: ADAC TotalEnergies 24h Nürburgring | Donnerstag, 18. Mai – Sonntag, 21. MaiDie Königsdisziplin der Langstreckenrennen, auf der anspruchsvollsten Rennstrecke der Welt, vier Tage am Stück: weit mehr als 100 Rennwagen liefern sich beim 24h-Rennen packende Duelle auf den rund 25,3 Kilometern des Nürburgrings. Am Start sind wieder große und kleine Rennsport-Teams aus der ganzen Welt. Neben hochmotorisierten GT3-Rennmaschinen bietet das 24h-Rennen aber auch wieder die bekannte Vielfalt – unter anderem mit zahlreichen, seriennahen Fahrzeugen. Bedeutet konkret: Porsche 911er teilen sich die Bahn nicht nur mit anderen Supersportwagen von Mercedes-AMG, BMW, Ferrari und Co., sondern auch mit einem Opel Manta, Hyundai i30N oder VW Golf GTI. Angefeuert werden sie dabei von zehntausenden Zuschauern. Viele von ihnen haben ihre Zelte direkt an der Strecke aufgeschlagen und feiern so die größte Langstrecken-Party des Jahres. Tickets für das ADAC TotalEnergies 24h Nürburgring gibt es schon ab 32 Euro. Hotfoot Run | Samstag, 6. MaiDer altbekannte Hindernislauf am Nürburgring geht in diesem Jahr erstmals unter dem neuen Namen „Hotfoot Run“ an den Start. Auf die Teilnehmer warten zahlreiche Hindernisse auf und um die Grand-Prix-Strecke. Wer ins Ziel kommen möchte muss, muss auch klettern und krabbeln können. Zur Auswahl stehen drei Routen: 6, 12 oder 24 Kilometer. Auf dem Weg stellen sich ihnen Hindernisse mit Namen wie „Spiderman“, „Dip Dip Hurra“ oder „Hellstadl“ in den Weg. Doch zwischen Schlamm, Schmerzen und sportlichem Ehrgeiz steht beim Hotfoot Run am Ende dennoch vor allem eines im Vordergrund: der gemeinsame Spaß. Diesen können auch die Zuschauer vor Ort erleben. Der Eintritt ist frei. An der Grand-Prix-Strecke sind die BMW M Power Tribüne und die T12a geöffnet. Nürburgring Classic | Freitag, 26. Mai – Sonntag, 28. Mai Historische Formel-1-Fahrzeuge, Rennwagen der Vorkriegszeit, Tourenwagen der DTM aus den 80er- und 90er-Jahren: Bei der Nürburgring Classic können sich Fans auf eine Zeitreise durch ein komplettes Jahrhundert des Motorsports freuen. Mehr als 800 Aktive werden auch dieses Jahr wieder zum Event erwartet. Und trotz des teilweise hohen Alters der Fahrzeuge: bei mehr als 20 Rennen wird ordentlich Vollgas gegeben. Zuschauer kommen ganz nah ran: Im Ticket – bereits ab 12 Euro – ist stets auch der Eintritt ins Fahrerlager inkludiert. Historischer Motorsport zum Anfassen mit einem bunten Rahmenprogramm: Das wartet bei der Nürburgring Classic am letzten Mai-Wochenende am Ring. Rad- und Lauftreff | Montag, 8. Mai & Mittwoch, 24. MaiWer einfach mal eine Runde über die Grand-Prix-Strecke joggen oder mit dem Rad über die Nordschleife fahren möchte, ist beim Rad- und Lauftreff genau richtig. Im Mai stehen zwei Termine an: Montag, 8. Mai, und Mittwoch, 24. Mai, jeweils von 19:00 bis 21:30 Uhr. Läufer und Radfahrer zahlen für das Zeitfenster auf der Grand-Prix-Strecke gerade mal 5 €. Zweieinhalb Stunden Fahrtzeit auf der kombinierten Strecke aus Grand-Prix-Strecke und Nordschleife kosten 18 €. Teilnehmer können kostenlos auf dem Parkplatz D5 parken.

Die Highlights im April: Nürburgring-Saison nimmt ordentlich Fahrt auf

29.03.2023

Packender Motorsport, atemberaubende Drifts, tausende Biker im Grand-Prix-Fahrerlager und zahlreiche Öffnungszeiten für Touristenfahrer – die Nürburgring-Saison startet im April mit etlichen Highlights durch. Gleich an drei Wochenenden stellen sich die Piloten aus unterschiedlichsten Nationen der anspruchsvollsten Rennstrecke der Welt, wenn die Fahrzeuge der Nürburgring Langstrecken-Serie und des 24h Qualifikationsrennens durch die Grüne Hölle jagen. Den Saisonauftakt feiern unterdessen der Nürburgring Drift-Cup in der Müllenbachschleife und die Motorradfahrer bei „Anlassen“. Die Touristenfahrer können sich im April auf über 20 Termine und zwei echte Highlight-Wochenenden freuen. Den gesamten Event-Kalender und alle Infos gibt es unter nuerburgring.de.  Rennen 2 & 3 der Nürburgring Langstrecken-Serie in der Grünen Hölle Generalprobe für 24h-Rennen: ADAC 24h Nürburgring Qualifiers Über 20 Termine für Touristenfahrer und Green Hell Driving Days Saisonauftakt für Nürburgring Drift Cup und Motorradfahrer   Die Höhepunkte im Kurzportrait: Nürburgring Langstrecken-Serie | Samstag, 1. April & 15. April ADAC 24h Nürburgring Qualifiers | Samstag, 22. & Sonntag, 23. April Gentlemen – start your engines! Der Langstrecken-Motorsport gibt im April Vollgas: Gleich drei Rennwochenenden stehen auf der geschichtsträchtigen Nordschleife an. Zwei Mal – am 1. und am 15. April – springt bei der Nürburgring Langstrecken-Serie die Ampel auf Grün. Und mit den ADAC 24h Nürburgring Qualifiers folgt am 22. und 23. April unmittelbar die Generalprobe für das große 24h-Rennen im Mai. Die Zuschauer können sich bei den Langstrecken-Formaten auf packenden Motorsport zum Anfassen freuen. Auf der Strecke liefern sich hunderte Fahrer packende Kämpfe mit einer ganzen Bandbreite an Fahrzeugen – vom pfeilschnellen GT3-Boliden bis zum seriennahen Renner. Zum Erlebnis gehört aber auch der Smalltalk mit den Piloten im Fahrerlager oder der Besuch der Startaufstellung dazu, Autogramme und Erinnerungsfotos inklusive. Bei der Nürburgring Langstrecken-Serie können sich die Besucher der Nürburgring VIP-Lounge auf ein besonderes Abenteuer freuen: Zwischen Qualifiying und Rennen geht es für sie mit dem Bus über die Rennstrecke.   Nürburgring Drift Cup | Samstag, 1. und Sonntag, 2. April Die Quertreiber sind wieder los in der Müllenbachschleife. Europas beste Drifter stellen sich dem Wettbewerb mit heißen Tür-an-Tür Duellen. Die flüssige Streckenführung ermöglicht den Fahrern Highspeed-Drifts und bringt den Zuschauern rasante Action. Bei spektakulären Battles treten zwei Fahrer gleichzeitig gegeneinander an – wer die Wettkampfrichter mehr überzeugt, ist in der nächsten Runde. Tagestickets gibt es für 15 Euro – Jugendliche bis 17 Jahre sowie Menschen mit Behinderung zahlen die Hälfte. Besondere Vorteile gibt es auch für Besucher der am gleichen Wochenende stattfindenden Nürburgring Langstrecken-Serie. Mit dem NLS-Ticket bekommen sie beim Drift Cup am Samstag und Sonntag bis zu 50% Rabatt.   Motorrad-Saisoneröffnung „Anlassen“ | Sonntag, 2. April Der Nürburgring in Biker-Hand: Am Sonntag, 2. April findet der Motorrad-Gottesdienst „Anlassen“ statt. Die Traditionsveranstaltung verspricht wieder zum Treffpunkt für tausende Motorradfahrer aus ganz Deutschland und den Nachbarländern zu werden. Im Grand-Prix-Fahrerlager warten diverse Aussteller und Vorführungen sowie die Möglichkeit, an geführten touristischen Ausfahrten auf der Grand-Prix-Strecke teilzunehmen. Abschluss und Höhepunkt sind der ökumenische Gottesdienst sowie anschließend der gemeinsame Korso über die Nordschleife. Der Eintritt zur Veranstaltung und die Teilnahme am Korso sind frei.    Touristenfahrten: Den Nürburgring selbst erfahren Eine Runde über den legendären Nürburgring: Das ist bei den Touristenfahrten möglich. Im April gibt es über 20 Termine für das beliebte Freizeitangebot. Zwei Wochenenden stechen dabei als echte Feiertage für Touristenfahrer heraus, denn sie bieten gleich mehrere ganze Tage Fahrspaß am Stück. So haben die Nordschleife und Grand-Prix-Strecke das gesamte Osterwochenende (7. - 10. April) täglich von morgens bis abends geöffnet. Die ersten Green Hell Driving Days des Jahres bieten Ende April ebenfalls ausgiebig die Möglichkeit, die Grüne Hölle zu erfahren. Vom 29. April bis zum 1. Mail öffnet die legendäre Nordschleife jeweils von 8:00 bis 19:00 Uhr. Veranstaltungen im April 2023: 01.04.  Nürburgring Langstrecken-Serie 201. – 02.04.  Nürburgring Drift Cup02.04.  Motorrad-Gottesdienst „Anlassen“15.04.  Nürburgring Langstrecken-Serie 322. – 23.04.  ADAC 24h Nürburgring Qualifiers & RCN / GLP29.04. – 01.05.   Green Hell Driving Days

Auftakt in die Zweirad-Saison am Nürburgring: Tausende Biker bei Anlassen erwartet

23.03.2023

Der Nürburgring fest in der Hand der Biker: Am Sonntag, 2. April findet der Motorrad-Gottesdienst „Anlassen“ statt. Die Traditionsveranstaltung verspricht wieder zum Treffpunkt für tausende Motorradfahrer aus ganz Deutschland und den Nachbarländern zu werden. Im Grand-Prix-Fahrerlager wartet ein buntes Programm mit Musik, Ausstellern und Vorführungen sowie der Möglichkeit, an geführten touristischen Ausfahrten auf der Grand-Prix-Strecke teilzunehmen. Höhepunkt wird der gemeinsame Korso über die legendäre Nordschleife. Der Eintritt zur Veranstaltung und die Teilnahme am Korso sind frei. Los geht es ab 10 Uhr. > weitere Informationen Bereits vor dem Event wartet in diesem Jahr die erste Neuerung. In Kooperation mit „RideLink“ finden Besucher auf der Webseite des Nürburgrings verschiedene Anreiserouten für Motorradfahrer zum Download. Darüber hinaus können sie sich über die RideLink App zu Gruppen zusammenschließen und gemeinsam anreisen. Wer mit dem eigenen Bike direkt noch ein paar Runden auf der Sprintvariante der Grand-Prix-Strecke drehen möchte, kann an den geführten Ausfahrten des Dortmunder Motorsport-Clubs teilnehmen – die Anmeldung für das Angebot ist vor Ort möglich. Den ganzen Tag gibt es im Grand-Prix-Fahrerlager einiges zu erleben – so zum Beispiel verschiedene Vorführungen der rheinland-pfälzischen Landespolizei, des Deutschen Roten Kreuzes, des Fahrsicherheitszentrums oder der Motorradmarke POLO. Der bekannte Anbieter von Motorradbekleidung, Zubehör und Technik präsentiert zudem eine eigene Kids World.  Darüber hinaus warten über 25 Aussteller rund um das Thema Motorrad auf die Besucher. Mit dabei sind zum Beispiel der Bund deutscher Motorradfahrer, die Notfallseelsorge oder die Stefan-Morsch-Stiftung, die wieder dazu aufruft, sich mit einer Speichelprobe als potenzieller Lebensretter zu registrieren. Der ADAC Mittelrhein lädt zudem um 12 Uhr zu einer Podiumsdiskussion auf die Aktionsbühne des Nürburgrings ein – unter anderem zu den Themen: „Manipulation an Motorrädern – gefährliche `Optimierung´“, „Biker und Tourismus – wie sehen nachhaltige Konzepte aus“ oder „Motorradlärm – Anwohnerschutz vs. persönliche Entfaltung.“ Einen Blick hinter die Kulissen gibt es beim Tag der offenen Tür im Nürburgring Medical Center. Um 15:00 Uhr erhalten alle Biker beim ökumenischen Gottesdienst den Segen von Weihbischof Jörg Michael Peters, Pastor Klaus Kohnz und Pfarrerin Claudia Rössling-Marenbach bevor es dann um 16:15 Uhr zum abschließenden Korso über die Nordschleife geht.

Sensationelle Stimmung und 9-Darter bei „Darts am Ring“

20.03.2023

Es war der perfekte Saisonauftakt am Nürburgring. Während auf der Strecke die Nürburgring Langstrecken-Serie packenden Motorsport bot und ROWE RACING den ersten Saisonsieg einfuhr, jubelten am Abend 3.600 Fans bei der „Darts am Ring Gala“ in der ring°arena. Die Spieler zeigten auf der Darts-Bühne starke Leistungen und die Fans zauberten eine weltmeisterliche Stimmung. Einer der Höhepunkte war dabei ein sogenannter 9-Darter von Jonny Clayton. Schon bevor die Spieler die Bühne betraten, waren die Fans in der ring°arena auf Betriebstemperatur. Unter anderem zu Songs wie „Sweet Caroline“ sangen sich die 3.600 Zuschauer warm für die große Show. Dabei waren sie größtenteils verkleidet – so wie es bei Darts-Veranstaltungen beim Publikum Tradition geworden ist. Gabriel Clemens hatte sichtlich Spaß an seinem Heimspiel am Nürburgring. Der Deutsche, der bei der Darts-WM zu Beginn des Jahres noch im Halbfinale stand, zeigte auch an der legendären Rennstrecke, warum er einer der Top-Spieler ist. Erst im Finale musste er sich dem Engländer Luke Humphries geschlagen geben. Die Konkurrenz war stark. Neben den beiden Finalisten waren auch der deutsche WM-Teilnehmer Florian Hempel und der dreifache Weltmeister Michael van Gerwen am Start. „9-Darter“ von Jonny Clayton – Vorfreude auf „Darts am Ring Gala“ 2024Für einen ganz besonderen Moment sorgte Jonny Clayton: Der Waliser warf vor den Augen des begeisterten Publikums einen sogenannten – und besonders seltenen – 9-Darter. Mit lediglich neun geworfenen Pfeilen brachte er die 501 Punkte auf 0. Bei so einem Moment live dabei zu sein ist für die Zuschauer etwas ganz besonderes. Dementsprechend ekstatisch war die Stimmung. Nach dem erfolgreichen Abend können sich die Darts-Fans jetzt schon auf 2024 freuen. Dann kehrt die Darts am Ring Gala zum dritten Mal zurück in die ring°arena. Der Termin sowie der Start des Vorverkaufs werden in den kommenden Wochen bekanntgegeben. Ausblick: Vier Events an zwei WochenendenNach dem Event-Auftakt am Wochenende geht es am Nürburgring rasant weiter. Gleich vier Events warten an den nächsten beiden Wochenenden. Nach dem Saisonauftakt der RCN/GLP (Samstag, 25. März) folgt das Wochenende darauf die Nürburgring-typische Event- und Erlebnis-Vielfalt. Zu erleben gibt es das zweite Saisonrennen der Nürburgring Langstrecken-Serie (Samstag, 1. April), den ersten Lauf des Nürburgring Drift Cups (1. – 2. April) sowie den Auftakt in die Zweiradsaison beim Motorrad-Gottesdienst „Anlassen“ (Sonntag, 2. April). Und auch die Touristenfahrer kommen auf Ihrer Kosten - fast täglich öffnet die Nordschleife für die Fans der Grünen Hölle.

Red Bull Formula Nürburgring meets 12h Nürburgring

16.03.2023

Formel-1-Boliden kehren auf die legendäre Nordschleife zurück Den 9. und 10. September 2023 sollten sich Motorsportfans ganz dick im Kalender anstreichen. Im Rahmen der 12h Nürburgring kehren Formel-1-Boliden auf die legendäre Nordschleife zurück. Red Bull Formula Nürburgring bringt junge Motorsport-Talente und Fahrer-Legenden aus unterschiedlichen Rennserien zum Saisonhöhepunkt der Nürburgring Langstrecken-Serie. Das Ticketkontingent ist limitiert und der Vorverkauf ab sofort geöffnet. > mehr Infos & Tickets Das Wochenende des Motorsport-Highlights kommt somit gleich im Doppelpack. Packendes Racing bei den 12h Nürburgring der Nürburgring Langstrecken-Serie und atemberaubende Show-Runs von bekannten Motorsport-Größen aus der Welt von Red Bull. Die Besucher können sich auf Rennfahrzeuge und beeindruckende Boliden auf der legendären Nordschleife und der Grand-Prix-Strecke freuen. Die Fans sind auf den geöffneten Tribünen sowie im Fahrerlager und den Event-Zonen hautnah dabei. Weitere Details werden in Kürze bekannt gegeben. Kombi-Wochenend-Tickets für die Red Bull Formula Nürburgring und die 12h Nürburgring sind ab sofort zum Preis von 59 Euro (Kinder bis 14 Jahren 29 Euro) erhältlich, Tagestickets Samstag für 39 Euro (Kinder bis 14 Jahren 29 Euro). Damit geht es in die Event-Area in der Müllenbachschleife (nur Samstag), auf die geöffneten Tribünen am Grand-Prix-Kurs, in die exklusiven Zuschauerbereiche Brünnchen und Pflanzgarten sowie ins Fahrerlager, die Boxengasse, die Startaufstellung und ins Motorsport-Erlebnismuseum ring°werk.

Ein neuer Claim für eine legendäre Destination: nürburgring. we make your heart race.

08.03.2023

Der Nürburgring ist mehr als eine Rennstrecke. Eingebettet in die Eifelwälder und fest verwurzelt in der Region ist er seit fast 100 Jahren ein internationaler Ort der Emotionen, Leidenschaft und einzigartigen Geschichten. Und für Nürburgring-Fans aus der ganzen Welt ist er vor allem eines: Ein Ort der Verbundenheit und der Gemeinschaft – eine Art Heimat. Dass emotionale Momente, Menschen und ein ganz besonderes Sehnsuchtsgefühl den Nürburgring ausmachen, wird in dieser Saison unter dem neuen Claim der Destination sicht- und spürbar. Denn ab sofort heißt es am Nürburgring:  we make your heart race.   Dieser Claim steht für die Leidenschaft der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und der Nürburgring-Unternehmen, die sich als Wegbereiter einzigartiger Momente verstehen und für die vielfältigen Erlebnisse, die die Akteure und Besucher hier erleben. Er steht für Gänsehaut und Herzpochen, für Adrenalin und Freude, für eine unvergleichliche Herausforderung.  Diese Emotionen können durch den Besuch der Nürburgring Langstrecken-Serie genauso ausgelöst werden oder durch eine Übernachtung direkt neben der Rennstrecke im Nürburgring Congress Hotel managed by Lindner. Besonderes Herzklopfen verursacht auch eine Fahrt im Kart, auf dem Beifahrersitz eines Rennfahrzeugs oder im Simulator der Nürburgring eSports bar – und genauso besonders ist die Teilnahme an einer Firmenveranstaltung mit direktem Blick auf die Rennstrecke. All das ist die Emotion „Nürburgring“, die bei allen Beteiligten besondere Eindrücke und Erinnerung entstehen lässt. Über das Vor-Ort-Erlebnis hinaus wird das Nürburgring-Gefühl in die ganze Welt transportiert. Durch emotionale Szenen – zum Beispiel in der Liveübertragung eines Rennens von Nürburgring.tv oder im neuen Imageclip der Destination. Und natürlich gibt es vielfältige emotionale Bildmotive von allen Events und Momenten am Nürburgring über die Nürburgring-Kommunikationskanäle. Egal wo, egal zu welcher Zeit: Jeder soll die Möglichkeit haben, ein Stück Nürburgring zu erleben und natürlich selbst zu spüren, was es bedeutet, wenn es heißt: „nuerburgring. we make your heart race.“

Nürburgring startet in die Veranstaltungssaison 2023

07.03.2023

Es geht endlich wieder los – unter dem neuen Claim „we make your heart race“ geht der Nürburgring in die neue Veranstaltungssaison. Bei rund 50 Events aus den Genres Motorsport, Musik und Sport warten große Emotionen für Profis, Amateure und Zuschauer. Mit dabei sind Highlights wie die ADAC TotalEnergies 24h Nürburgring und die 12h Nürburgring der Nürburgring Langstrecken-Serie sowie das 50. Jubiläum des Oldtimer-Grand-Prix, das Megafestival Rock am Ring oder Sportveranstaltungen wie Rad am Ring oder der Hotfoot Run. Und auch über die Events hinaus wartet wieder ein umfangreiches Freizeit- und Erlebnis-Angebot.   Die Ehre zur Saison-Premiere gibt sich auch 2023 wie gewohnt die Nürburgring Langstrecken-Serie. Am 18. März springt hier die Ampel zum ersten Mal auf Grün. Insgesamt acht Mal wird die NLS die Grüne Hölle zum Beben bringen. Auf der Kombination aus Sprintstrecke und Nordschleife gibt das große Starterfeld in der Grünen Hölle wieder Vollgas – mit dabei ist wieder die gesamte automobile Vielfalt vom seriennahen Rennwagen bis hin zum ausgewachsenen GT3-Boliden. Das Highlight der NLS Saison bilden auch dieses Jahr die 12h Nürburgring vom 8. bis 10. September. Hier wird sogar die Gesamtvariante der Rennstrecke – also inklusive der kompletten Grand-Prix-Strecke gefahren. Die gleiche Streckenvariante kennen die Fans beim Motorsport-Highlight der Saison. Nach einem wahren Fan-Festival mit 230.000 Besuchern lädt das ADAC TotalEnergies 24h-Rennen vom 18. bis 21. Mai wieder zur gigantischen PS-Party. Erwartet werden Rennteams aus der ganzen Welt, ein hartes Rennen auf der anspruchsvollsten Rennstrecke der Welt und die einzigartige Stimmung rund um die Strecke: Fahrer und Fans freuen sich gleichermaßen auf die Camping- und Lagerfeuer-Atmosphäre. Einen Vorgeschmack auf den Langstreckenklassiker gibt es bereits im April – am 22. und 23. April gehen die ADAC 24h Nürburgring Qualifiers an den Start. 50. Jahre Oldtimer-Grand-PrixFans historischer Fahrzeuge kommen auch dieses Jahr auf ihre Kosten – sogar mit einem großen Jubiläum. Der Oldtimer-Grand-Prix (11. - 13. August) wird 50! Als eines der traditionsreichsten Festivals für traditionelle Fahrzeuge in Europa bildet es einmal mehr den Höhepunkt der historischen Motorsport-Saison in Deutschland. Neben einem herausragenden Startfeld mit Fahrzeugen aus der gesamten Historie des Nürburgrings können sich die Fans auf eine Fanwelt rund um die Grand-Prix-Strecke freuen. Wer noch mehr an automobilen Zeitreisen erleben möchte, ist am Nürburgring genau richtig. Mit dem Langstrecken-Klassiker ADAC 1000 Kilometer-Rennen (15. - 17. September), bei der Nürburgring Classic (26. - 28. Mai) oder bei der ADAC Westfalen Trophy (13. - 15. Oktober) warten PS-starke Zeitreisen durch die Geschichte. Etwas ruppiger, als bei den historischen Fahrzeugen geht es beim Int. ADAC Truck-Grand-Prix zu. Die Racetrucks bringen die Rennstrecke zum Beben – und schenken sich vom 13. bis 16. Juli nichts, wenn sie mit rund 160 km/h über die Rennstrecke donnern. Ebenfalls am Start im Rahmenprogramm: Die ADAC GT Masters. Neben der Strecke geht es bunt weiter. Mit vielen Aktionen und Ausstellern im Fahrerlager, einem Kinderland, einer Messe und natürlich mit dem traditionellen Musikfestival in der Müllenbachschleife.  Echte GT3 Höhepunkte warten Ende Juli und Anfang August an zwei Wochenenden aufeinander. Den Auftakt macht die Fanatec GT World Challenge pwd by AWS (29. - 30. Juli). Vom 4. August bis 6. August folgt unmittelbar die DTM. Insgesamt 13 Teams starten mit sechs verschiedenen Marken bei der Rennserie, die erstmals unter dem Dach des ADAC veranstaltet wird. Zu erleben gibt es die Fahrzeuge von Audi, BMW, Mercedes-AMG Porsche sowie Lamborghini und Ferrari. Starkes LineUp und einziges Europa-Konzert der Foo Fighters bei Rock am RingDie Festival-Fans kehren bei Rock am Ring vom 2. bis 4. Juni zurück. Bei Rock am Ring warten auch dieses Jahr mit den Toten Hosen und den Kings of Leon starke Headliner. Komplettiert werden sie von den Foo Fighters, die ihren einzigen Europa-Auftritt dieses Jahr im Rahmen des Festivals geben. Ohnehin kehrt die Band, die elf Mal den Grammy gewinnen konnte, nach 2018 zum ersten Mal auf deutsche Bühnen zurück. Darüber hinaus warten viele weitere internationale Fan-Favoriten wie Rise Against, Limp Bizkit, das Rock-Duo Tenacious D oder US-Superstar Machine Gun Kelly. Motorrad-Gottesdienst für viele Biker TraditionAuch die Motorräder finden sich im Programm des Nürburgrings wieder. Sie feiern im Rahmen des ökumenischen Gottesdienstes „Anlassen“ (2. April) ihre traditionelle Saisoneröffnung. Über 10.000 Biker holen sich im Fahrerlager den Segen und genießen das Highlight: den gemeinsamen Korso über die Nordschleife. Zudem gibt es touristische Ausfahrten auf der Grand-Prix-Strecke und weitere Programmpunkte im Fahrerlager. Rennmotorräder verschiedener Epochen stehen beim Kölner Kurs im Mittelpunkt. Am 14. Mai zeigen sie sich auf der Grand-Prix-Strecke von ihrer besten Seite. Besondere Hingucker sind hierbei die Starts der Gespann-Veteranen sowie der historischen Motorroller. Bereits zum dritten Mal wird die Grand-Prix-Strecke in diesem Jahr zum Austragungsort des ADAC/DMC Race Weekends (10. - 11. Juni). Vom "Alten Eisen", über Sidecars bis hin zu Superbikes ist hier für Einsteiger und erfahrene Piloten alles vertreten.  Zu Fuß und mit dem Rad über den RingDass man den Nürburgring durchaus auch zu Fuß oder mit dem Fahrrad bewältigen kann, stellen die Sportler beim Hotfoot Run sowie bei Rad am Ring eindrucksvoll unter Beweis. Am 6. Mai geht es beim berühmten Hindernislauf darum, Berge aus Strohballen, Schlammgruben und eiskalte Wasserbecken zu überwinden. Die Fahrradfahrer stellen sich vom 21. bis 23. Juli der anspruchsvollsten Rennstrecke der Welt. Höhepunkt der Veranstaltung ist das 24-Stunden-Radrennen über die Kombination aus Grand-Prix-Strecke und Nordschleife. Aber auch über die Veranstaltung hinaus ist der Nürburgring bei Sportlern beliebt: Insgesamt sieben Mal ist für 2023 der Rad- und Lauftreff terminiert. Hier können Amateursportler an den verschiedenen Terminen die legendäre Strecke erlaufen oder erfahren.  Aber auch ohne Großveranstaltung ist der Nürburgring stets eine Reise wert. Es gibt viel zu entdecken und zu bestaunen. Auf die Besucher warten beispielsweise das Motorsport-Erlebnismuseum ring°werk, die ring°kartbahn mit Motorsport-Feeling pur, die Nürburgring eSports bar, das ring°kino mit einer der größten 3D-Kinoleinwände der Region oder verschiedene gastronomische Highlights wie das italienische Restaurant Lucia oder das Bitburger Gasthaus im ring°carré sowie das Devils Diner an der Nordschleife. Wer einmal hinter die Kulissen der legendären Rennstrecke schauen möchte, ist bei der Backstage Tour genau richtig – Besuch des Siegerpodests inklusive. > zum gesamten Eventkalender 2023 Saisonstart mit neuem Claim„nürburgring. we make your heart race.“Der Nürburgring startet mit einem neuen Claim durch. Denn der Nürburgring ist mehr als eine Rennstrecke. Eingebettet in die Eifelwälder und fest verwurzelt in der Region ist er seit fast 100 Jahren ein internationaler Ort der Emotionen, Leidenschaft und einzigartigen Geschichten. Und für Nürburgring-Fans aus der ganzen Welt ist er vor allem eines: Ein Ort der Verbundenheit und der Gemeinschaft – eine Art Heimat. Dass emotionale Momente, Menschen und ein ganz besonderes Sehnsuchtsgefühl den Nürburgring ausmachen wird in dieser Saison unter dem neuen Claim der Destination sicht- und spürbar. Denn ab sofort heißt es am Nürburgring: „we make your heart race“. Dieser Claim steht für die Leidenschaft der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Nürburgring-Unternehmen, die sich als Wegbereiter einzigartiger Momente verstehen und für die vielfältigen Erlebnisse, die die Akteure und Besucher hier erleben. Er steht für Gänsehaut und Herzpochen, für Adrenalin und Freude, für eine unvergleichliche Herausforderung.  Diese Emotionen können durch den Besuch der Nürburgring Langstrecken-Serie genauso ausgelöst werden wie durch eine Übernachtung direkt neben der Rennstrecke im Nürburgring Congress Hotel managed by Lindner. Besonderes Herzklopfen verursacht auch eine Fahrt im Kart, auf dem Beifahrersitz eines Rennfahrzeugs oder im Simulator der Nürburgring eSports bar – und genauso besonders ist die Teilnahme an einer Firmenveranstaltung mit direktem Blick auf die Rennstrecke. All das ist die Emotion Nürburgring, die bei allen Beteiligten besondere Eindrücke und Erinnerung entstehen lässt. Über das Vor-Ort-Erlebnis hinaus wird das Nürburgring-Gefühl in die ganze Welt transportiert. Durch emotionale Szenen – zum Beispiel in der Liveübertragung eines Rennens von Nürburgring.tv oder im neuen Imageclip der Destination. Und natürlich gibt es vielfältige emotionale Bildmotive von allen Events und Momenten am Nürburgring über die Nürburgring-Kommunikationskanäle.  Egal wo, egal zu welcher Zeit: Jeder soll die Möglichkeit haben, ein Stück Nürburgring zu erleben und natürlich selbst zu spüren, was es bedeutet, wenn es heißt: „nürburgring. we make your heart race.“

"Wir kommen gerne wieder!" Erfolgreiche Premiere der regionalen Jobmesse am Nürburgring

19.11.2022

Die erste regionale Jobmesse des Nürburgrings ist nach zwei erfolgreichen Tagen zu Ende gegangen. 35 Aussteller – vom international tätigen Unternehmen bis zum erfolgreichen Mittelständler – nutzen die Gelegenheit, ihre Karrierechancen den Besuchern vorzustellen. Am Ende konnte die Messe vollends überzeugen: durch die professionelle Planung, Durchführung und die liebevolle Gestaltung sowie durch die hohe Qualität der Besucher – vom angehenden Azubi bis zur ausgebildeten Fachkraft. Neben der Präsenz an den Messeständen gab es für die Aussteller auch die Möglichkeit, kurze Vorträge und Einblicke in den Berufsalltag auf der Bühne zu geben. Darüber hinaus konnten die Besucher die Jobangebote der teilnehmenden Unternehmen noch einmal an einer eigenen Info-Wand in Ruhe betrachten.  Der Geschäftsführer der Nürburgring 1927 GmbH & Co. KG zeigte sich zufrieden: „Es war eine sehr gute Premiere für unsere Jobmesse hier am Nürburgring. Unser Team hat eine starke Bühne für die Unternehmen der Region auf die Beine gestellt. Das Bitburger Event-Center und seine Ausgestaltung konnte dabei als Location überzeugen. Die Rückmeldungen der Aussteller sind sehr positiv ausgefallen. Viele haben betont, wie wichtig so eine Messe für unsere Region ist und bereits bestätigt, gerne wiederzukommen. Deshalb freuen wir uns auf eine Fortsetzung dieser regionalen Jobmesse im kommenden Jahr.“ Die Meinungen der Aussteller: Martin Raeder, Geschäftsführer Manthey-Racing GmbH„Natürlich kennt man uns und unseren Grello am Nürburgring vom Einsatz auf der Rennstrecke. Die Leistungs-Bandbreite von Manthey geht aber deutlich über den Motorsport hinaus. Wir haben die Jobmesse deshalb gerne genutzt, um unser gesamtes Jobportfolio rund um unsere Themenfelder Racing, Performance, Engineering, Services und Experiences den Besuchern näher zu bringen. Wir haben hier tolle Gespräche geführt.“  Thomas Gebauer, Leiter Depot Niederlassung West SANI„Die Jobmesse kam für uns gerade sehr passend, weil wir unseren Standort am Nürburgring weiter personell stärken möchten. Wir sind absolut positiv überrascht von der guten Resonanz und vor allem auch davon, wie viele qualitativ gute Gespräche wir führen konnten. Das Ergebnis passt für uns und wir kommen gerne wieder.“ Sonja Jahnen, Bereichsleiterin Agentur für Arbeit Koblenz-Mayen„Jobs suchen, finden und anbieten ist unser Metier, deshalb sind wir bei der Jobmesse direkt dabei gewesen – als Arbeitgeber als auch als Experten am Arbeitsmarkt. Das hier ist eine tolle Location für diese Messe und es gibt neben uns hier wirklich viele spannende Arbeitgeber. Die Auswahl an Ausstellern ist sehr gut und die Anzahl an Besuchern zeigt einfach, wie wichtig dieses Angebot für die Region ist.“ Thurid Wagenknecht, Program Manager Riedel Communications„Diese Jobmesse hier am Nürburgring ist wirklich wunderschön gestaltet und bietet ein sehr persönliches Umfeld – also alles, was man für einen regen Austausch mit den Besuchern braucht. Wir hatten wirklich viel junges Publikum und Schüler – auch in der Begleitung von Eltern – das hat uns sehr beeindruckt. Überrascht waren viele von unserem Leistungs-Portfolio, weil hier in der Region die Wahrnehmung von Riedel Communications sehr von Funktechnik und Motorsport geprägt ist.“ Irina Wörner, Teamleiterin Persona Service Neuwied„Wir sind immer auf der Suche nach Fachkräften und da wir so ein großes Unternehmen sind, findet bei uns eigentlich jeder einen Job. Unser Gebiet erstreckt sich auch bis zum Nürburgring und wir möchten hier Bewerber und Mitarbeiter insbesondere aus dieser Region gewinnen. Deshalb sind wir extra aus Neuwied gekommen. Die Gespräche waren wirklich super und wir kommen bei der nächsten Jobmesse am Nürburgring auf jeden Fall gerne wieder.“ Guido Fiedler, Mitglied der Geschäftsführung Köllemann GmbH„Wir produzieren im Wesentlichen Maschinen für die Förder- und Verfahrenstechnik und exportieren diese zu 80 Prozent in die ganze Welt. Da unser Unternehmen in Adenau ansässig ist gewinnen wir gerne in der Region auch unsere Mitarbeiter. Bei uns haben sich hier bei der Jobmesse viele hochqualifizierte Menschen vorgestellt bis hin zu möglichen Auszubildenden. Für uns war die Teilnahme sehr erfolgreich.“