NEWS

14 März, Freitag

Rad- und Lauftreffs 2025 am Nürburgring: Mehr Termine, neue Extras und ein sportliches Highlight ...

Der Nürburgring öffnet auch 2025 wieder seine Tore für Rad- und Laufbegeisterte. Die beliebten Rad- und Lauftreffs bieten sowohl Hobby- als auch Leistungssportlern die Möglichkeit, auf den legendären Streckenabschnitten zu trainieren – und die einzigartige Atmosphäre der Grünen Hölle hautnah zu erleben. Neu in diesem Jahr: Die Racetracker-Fotoplattform! Teilnehmer können ab sofort...
Rad- und Lauftreffs 2025 am Nürburgring: Mehr Termine, neue Extras und ein sportliches Highlight für alle!

14.03.2025

Der Nürburgring öffnet auch 2025 wieder seine Tore für Rad- und Laufbegeisterte. Die beliebten Rad- und Lauftreffs bieten sowohl Hobby- als auch Leistungssportlern die Möglichkeit, auf den legendären Streckenabschnitten zu trainieren – und die einzigartige Atmosphäre der Grünen Hölle hautnah zu erleben. Neu in diesem Jahr: Die Racetracker-Fotoplattform! Teilnehmer können ab sofort professionelle Bilder von ihren Runden auf der Strecke erwerben und so unvergessliche Erinnerungen mit nach Hause nehmen. Wer keine Fotos von sich möchte, kann dies direkt vor Ort signalisieren: Am Eingang gibt es auf Wunsch ein Hinweis-Schild zur Befestigung an der Sattelstütze – so wird sichergestellt, dass keine Aufnahmen entstehen. Ebenfalls neu 2025: Zusatztermine im Juli und August, bei denen bestimmte Zeitfenster exklusiv den Radfahrern gehören. So haben alle noch mehr Möglichkeiten, die Nordschleife in ihrem eigenen Tempo zu genießen. Der Auftakt findet am Samstag, 17. Mai 2025, statt. Ein idealer Termin für alle, die das Event mit einem verlängerten Wochenende in der Region verbinden möchten. Die Rad- und Lauftreffs am Nürburgring sind für jedermann geeignet – egal ob als Trainingseinheit, zur Vorbereitung auf größere Events wie Rad am Ring (18. bis 20. Juli 2025) oder einfach zum entspannten Genießen der legendären Strecke. 2025 versprechen die Termine wieder unvergessliche Erlebnisse für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Und wer noch mehr Nürburgring-Feeling sucht, wird fündig: Ob rasante Runden in der ring°kartbahn, ein Besuch im ring°werk Erlebnismuseum, spannende Backstage-Touren, virtuelle Rennaction in der Nürburgring eSports Bar oder Co-Pilot-Fahrten über die Nordschleife – der Nürburgring und die Region bieten zahlreiche Highlights. Dazu locken die malerische Eifel mit ihren Wander- und Radwegen sowie zahlreiche Hotels, Restaurants und der ring°boulevard zum Shoppen und Genießen. Termine für Rad- und Lauftreffs 2025: Samstag, 17. Mai Donnerstag, 29. Mai (ohne AMG-Arena) Dienstag, 24. Juni Dienstag, 1. Juli (Sprint-Strecke) Mittwoch, 16. Juli Donnerstag, 24. Juli Dienstag, 29. Juli (Sprintstrecke, ohne Arena, bereits ab 17 Uhr) Radtreffs (nur Nordschleife): Mittwoch, 30. Juli Donnerstag, 7. August Mittwoch, 13. August

Nürburgring lockt 2025 mit prall gefülltem Event-Kalender

12.03.2025

Bereit fürs Vollgas-Jahr 2025: Auf dem Nürburgring starten im März endlich die Motoren. Und wieder einmal ist der Eventkalender prall gefüllt: 60 Veranstaltungen machen die Eifel-Rennstrecke aus vielen guten Gründen bis tief in den Herbst hinein zum lohnenden Ausflugsziel. Rennsport-Spektakel, Festival-Sommer, Comedy-Abend oder Familienausflug: Der Nürburgring lässt auch dieses Jahr die Herzen schneller schlagen. Sie gehören zum Ring wie die Champagnerdusche auf dem Siegerpodium: Zuschauermagneten wie die 24h Nürburgring, die DTM, Rock am Ring, der Truck- oder Oldtimer-Grand-Prix werden auch in diesem Jahr hunderttausende Besucher in die Eifel locken. Eine rasante Mischung, die zwischen März und November allein rund 60 Publikumsveranstaltungen beinhaltet. Große Events wechseln sich ab mit Motorsport zum Anfassen und kleinen Feierabendfreuden, wie etwa dem Nürburgring Rad- und Lauftreff oder den Afterwork Classics. Einer der Höhepunkte werden dabei die ADAC RAVENOL 24h Nürburgring. Am Fronleichnams-Wochenende (19. – 22. Juni) stellen sich weit mehr als 100 Rennwagen der ultimativen Herausforderung: 24 Stunden nonstop auf der anspruchsvollsten Strecke der Welt. Ein Spektakel – auch wegen seiner leidenschaftlichen Fans. Zehntausende zelten dann entlang der Strecke. Und sorgen damit für die einmalige Ring-Atmosphäre. Eine Neuerung in diesem Jahr: Ein besonders familienfreundliches Camping-Angebot im neuen Family&Friends-Areal. Wer Gefallen findet am packenden wie publikumsnahen Racing auf der Nordschleife: Bei der ADAC Nürburgring Langstrecken-Serie und der Rundstrecken-Challenge RCN gibt es das ganze Jahr über viele weitere Termine, um Renn-Action in der Grünen Hölle zu erleben. Ein echtes Erlebnis ist auch der Int. ADAC Truck-Grand-Prix. Seit Jahrzehnten feiern Deutschlands Trucker ein frohes Fest mit Country, Camping und knackigem Rennsport. Dieses Jahr sind vom 11. bis 13. Juli die Trucker los. Das traditionelle Musikfestival hat dabei zuletzt eine Verjüngungskur erhalten. Der neugestaltete Samstagabend lockt seit neustem mit bekannten Partykünstlern - hierfür sind auch günstige Einzeltickets erhältlich. Mit der DTM (8. – 10. August) gastiert erneut Europas bekannteste Rennserie auf der Sprintstrecke des Rings – und glänzt dabei mit großer Markenvielfalt, bekannten Gesichtern sowie packendem Racing. Oder wie wäre es mit einer Zeitreise ins vergangene Jahrhundert des Motorsports? Mit der Nürburgring Classic (13. – 15. Juni), dem BELMOT Oldtimer-Grand-Prix (1. – 3. August) und dem ADAC 1000 km Rennen (20. – 21. September) stehen gleich drei Events ganz im Zeichen historischer Rennwagen. Indoor-Events von Comedy bis SportNeben der Strecke wird in diesem Jahr kräftig gelacht und gefeiert: Comedian Carolin Kebekus gastiert im Herbst (20. September) mit ihrer gefeierten Shesus-Tour in der ring°arena. Auch bei NightWash Live gibt es wieder Stand-Up-Comedy am Nürburgring - dieses Jahr am 15. November. Und bei Darts am Ring verwandeln am 29. März einige der weltbesten Pfeilwerfer zusammen mit vielen feiernden Darts-Fans die ring°arena in ein Tollhaus - ganz so wie im großen Vorbild, dem Ally Pally. Der Nürburgring Familientag am 26. Oktober sowie die Jobmesse am 7. und 8. November runden die Indoor-Highlights ab.  Und weil es am Nürburgring nicht nur ums Zuschauen geht, freuen sich weitere Mitmach-Events auf motivierte Teilnehmer. Egal ob auf zwei Rädern bei Rad am Ring (18. – 20. Juli), zu Fuß beim Hotfoot Run (10. Mai), oder mit dem PS-starken Gargenschatz bei GRIP – das Motorevent (6. Juli). Apropos Garagenschatz: Für alle Petrolheads sind wieder zahlreiche Touristenfahrten-Tage geplant, an denen der Ring von jedermann befahren werden kann. Nordschleife und Grand-Prix-Strecke öffnen an weit mehr als 100 Tagen ihre Schranken.

Nürburgring-Highlights im März

06.03.2025

Von den ersten Touristenfahrten über den Auftakt der Langstrecken-Serie bis zur Darts-Gala – der Nürburgring startet mit Vollgas in die neue Saison. Der März 2025 markiert den offiziellen Beginn der Motorsportsaison am Nürburgring. Mit einer Vielzahl von Veranstaltungen, die sowohl Motorsport-Enthusiasten als auch Entertainment-Fans begeistern, kehrt das Leben auf die legendäre Rennstrecke zurück. Von den ersten Touristenfahrten über spannende Rennen bis hin zu mitreißenden Indoor- und Entertainment-Events bietet der Nürburgring im März ein abwechslungsreiches Programm. Die Höhepunkte im Kurzportrait: Touristenfahrten eröffnen Nürburgring-Saison | 8. MärzAm Samstag, den 8. März 2025, öffnen sich die Tore der Nordschleife erstmals in diesem Jahr für die beliebten Touristenfahrten. Das Angebot gibt die Gelegenheit, die „Grüne Hölle“ mit dem eigenen Auto zu erleben und die Faszination hautnah zu spüren. Für Nürburgring-Fans aus der ganzen Welt endet dann die Zeit des Wartens. Am zweiten und dritten März-Wochenende – am 8. und 9. März sowie am 15. und 16. März – öffnet die legendäre Strecke ganztags jeweils von 8 bis 18:30 Uhr. Anschließend gibt es nahezu täglich das Angebot zum Selberfahren. 20,832 Kilometer, 73 Kurven und 300 Meter Höhenunterschied in einer Runde sind die Zahlen, die das Nürburgring-Erlebnis für die Besucher so einzigartig macht. Auftakt der ADAC Nürburgring Langstrecken-Serie | 22. MärzDer offizielle Startschuss für die Motorsport-Saison fällt am 22. März 2025 mit dem ersten Rennen der Nürburgring Langstrecken-Serie (NLS). Teams und Fahrer aus verschiedenen Klassen treten bei der vierstündigen 70. ADAC Westfalenfahrt auf der anspruchsvollen Kombination aus Grand-Prix-Strecke und Nordschleife gegeneinander an. In diesem Jahr umfasst die Meisterschaft zehn Rennen an acht Veranstaltungswochenenden. Die beiden Rennen der ADAC 24h Nürburgring Qualifiers zählen erneut zur NLS. Neu hingegen ist die NLS-Light-Veranstaltung, bei der Fahrzeuge der Klassen SP9, SPX, SP-Pro und Cup 2 nicht ausgeschrieben sind. Fans können sich auf packende Renn-Action und ein vielfältiges Teilnehmerfeld freuen. Tickets sind über die offizielle Nürburgring-Website erhältlich. Darts am Ring Gala | 29. März 2025Auch 2025 heißt es wieder „Darts am Ring“! In der ring°arena erwartet die Zuschauer ein echtes Highlight der Darts-Welt. Mit dabei sind die Weltmeister Gerwyn Price, Raymond van Barneveld und Rob Cross. Zudem dürfen sich die Fans auf „The Rockstar“ Joe Cullen, „Titan“ Dirk van Duijvenbode und Deutschlands Nummer Eins, Martin Schindler, freuen. Die Darts-Gala ist weit mehr als ein gewöhnliches Turnier – sie ist ein Fest für alle, die den Sport und sein einzigartiges Flair so nah wie sonst nie erleben möchten. Mit spektakulären Würfen, elektrisierender Stimmung und einer ausgelassenen Atmosphäre wird „Darts am Ring“ auch 2025 zu einem unvergesslichen Event. Rundstrecken-Challenge Nürburgring | 29. März Ebenfalls am 29. März 2025 findet zum ersten Mal in 2025 die Rundstrecken-Challenge Nürburgring (RCN) statt. Im Rahmen der beliebten Breitensport-Serie haben ambitionierte Fahrer die Möglichkeit, ihr Können auf der legendären Strecke unter Beweis zu stellen. Parallel dazu wird eine Gleichmäßigkeitsprüfung (GLP) ausgetragen, bei der nicht die Geschwindigkeit, sondern konstante Rundenzeiten im Vordergrund stehen. Highlights im März 2025:ab 8. März: Touristenfahrten22. März: ADAC Nürburgring Langstrecken-Serie29. März: Darts am Ring Gala29. März: Rundstrecken-Challenge Nürburgring (RCN) & Gleichmäßigkeitsprüfung (GLP)

ROCK AM RING 2025 – SOLD OUT!

05.03.2025

Vorverkaufsrekord zum Jubiläum: Das wichtigste deutsche Festival freut sich auf 90.000 Fans. Vom 6. bis 8. Juni 2025 feiert Rock am Ring 40-jähriges Bestehen mit 100 Acts. Pünktlich zum vierzigsten Jubiläum meldet das legendäre deutsche Festival ausverkauft. Noch nie zuvor waren so früh 90.000 Tickets für das Mega-Event am Nürburgring vergriffen. Seit Monaten war Rock am Ring auf Rekordkurs, nun ist das wichtigste deutsche Festival ausverkauft. In einer hochdynamischen europäischen Festivallandschaft behauptet sich der Branchenprimus mit der Konzentration auf ein exklusives Programm und auf die Festival-Experience der Fans – die klassischen Rock am Ring-Werte. Die Erfolgsmeldung kommt pünktlich zum vierzigsten Jubiläum des ikonischen Festivals. Am Pfingstwochenende 1985 sind zum ersten Mal Zehntausende Musikfans an den Nürburgring gepilgert, in einem anderen Jahrhundert, einer gänzlich anderen Festivallandschaft.  Die Jubiläums-Edition steht nun gleichermaßen für die Historie von Rock am Ring wie für einen Aufbruch in die Zukunft. In Zeiten permanenten Wandels bleibt das genuine Festivalversprechen einer temporären Utopie am Ring bestehen und schafft jedes Jahr aufs Neue den Rahmen für ein geordnetes Chaos. Symbolisch für diesen kontrollierten Eskapismus steht das neu designte Rock am Ring-Gelände mit seinen neuen futuristischen Elementen, den erhabenen LED-Säulen und den größten Bühnen der Ring-Geschichte. „Wir bauen ein kleines Paralleluniversum mit zahlreichen liebevollen Details, in das die Fans beherzt eintauchen können“, so Jana Posth, Festival Director Rock am Ring.  Die beste Festival-Experience für die Fans zu gewährleisten, bedeutet bei Rock am Ring immer noch zuerst: Das denkbar beste Programm zu präsentieren. Rock am Ring bleibt im Jubiläumsjahr ein Multigenre-Festival mit Schwerpunkt Gitarre und ist dabei 2025 so vielseitig wie nie: Geheimtipps, Publikumslieblinge und Major-Acts geben sich die Klinke in die Hand, das Programm spiegelt die ganze Vielfalt der aktuellen Musikszene.  Das ist die Magie von Rock am Ring: Alles, wofür Festivalkultur steht, wird am Nürburgring 2025 aufs Neue mit Leben erfüllt, mit Konzerten bis tief in die Nacht, einem klaren Fokus auf Musik-Leidenschaft und Gemeinschaft.

Modernisierung des ring°kinos: Hochmodernes Kinoerlebnis am Nürburgring

04.02.2025

Das ring°kino am Nürburgring präsentiert sich nach umfangreichen Modernisierungsarbeiten in neuem Glanz. Mit der neuesten Technologie und einem verbesserten Ambiente bietet das Kino seinen Gästen ein unvergleichliches Filmerlebnis. Im Mittelpunkt der Erneuerung steht ein hochmoderner Laserprojektor, der Filme in beeindruckender 4K-Qualität projiziert. In Kombination mit einer neuen, hochwertigen Leinwand genießen die Besucher ein gestochen scharfes und brillantes Bild.  Auch der Komfort wird großgeschrieben: Das ring°kino bietet großzügige Beinfreiheit und bequeme Sitze, die jeden Kinobesuch zu einem entspannten Erlebnis machen. Ergänzt wird das Angebot durch frisch zubereitetes Popcorn, knusprige Nachos und weitere Snacks, die das Kinoerlebnis abrunden. Das ring°kino hat täglich geöffnet und zeigt bis zu drei Vorstellungen pro Tag, darunter aktuelle Hollywood-Blockbuster, 3D-Filme sowie 4D-Vorstellungen im Rahmen des ring°werks. Besonders attraktiv für Kinofans: An den Kinotagen, montags und dienstags, gibt es die Tickets bereits ab 8 Euro. Weitere Informationen zu aktuellen Filmen, Öffnungszeiten und Tickets gibt es hier.

Alle Nürburgring-Termine jetzt für den eigenen Kalender verfügbar

22.01.2025

Der Nürburgring ist eine der bekanntesten Rennstrecken weltweit und bietet jedes Jahr eine Vielzahl an Motorsportveranstaltungen. Ab sofort kannst Du Dir alle Termine für die kommende Saison bequem herunterladen. Deine Saisonplanung – ganz einfach!Ob das 24-Stunden-Rennen, die Nürburgring Langstrecken-Serie, die DTM oder der Truck-Grand-Prix – jetzt hast Du die Möglichkeit, alle wichtigen Termine direkt in Deinen Kalender zu übernehmen. So hast Du die gesamte Saison im Blick und kannst Deine Besuche an der Rennstrecke frühzeitig planen.  So funktioniert’s:Einfach auf den Link klicken und über “calfeed abonnieren” den Kalender-Feed herunterladen. Die Termine werden automatisch in Deinem Kalender angezeigt und bleiben immer aktuell.  Hinweis: Weitere Kalender-Feeds, z. B. für Musik- und Comedy-Events, werden in Kürze folgen. 👉 Alle Termine und den Kalender-Download findest Du hier.

Termine für Touristenfahrten 2025 – Highlights auf Nordschleife und Grand-Prix-Strecke

19.12.2024

Der Nürburgring hat die Termine für die Touristenfahrten 2025 verkündet. Von März bis November haben wieder tausende Nürburgring-Fans und Besucher die Möglichkeit, den legendären Asphalt selbst zu erfahren. Zum ersten Mal öffnet sich die Schranke für das beliebte Angebot im kommenden Jahr am 8. März. Neben verschiedenen Highlight-Terminen an Wochenenden und in den Abendstunden, bietet sich dann nahezu täglich die Möglichkeit für eine Fahrt auf der Nordschleife oder der Grand-Prix-Strecke. Ein erster Höhepunkt steht mit dem Osterwochenende bereits im April an. Von Karfreitag, 18. April, bis Ostermontag, 21. April, öffnen sowohl die Nordschleife als auch die Grand-Prix-Strecke für das Fahrerlebnis jeweils ganztags. Das bedeutet vier Tage Fahrspaß am Stück, von morgens bis abends – auf der bekanntesten Strecke der Welt. Ein weiteres Highlight sind die beliebten Green Hell Driving Days, die im Mai und Oktober stattfinden. Vom 1. bis 4. Mai sowie vom 2. bis 5. Oktober haben Privatfahrer die Möglichkeit, die Nordschleife zu befahren.  Verlängerte Abendtermine und After Work Classics auf der Grand-Prix-StreckeAuf der Grand-Prix-Strecke gibt es neben den regulären Terminen verschiedene Tage, an denen bis in den späten Abend geöffnet ist. Bis 20:45 Uhr haben Touristenfahrer die Möglichkeit für verlängerten Fahrspaß bei einzigartiger Atmosphäre. Ebenfalls fest steht bereits, dass es auch 2025 die beliebten After Work Classics geben wird. Obwohl die genauen Termine hierfür erst Anfang des kommenden Jahres kommuniziert werden, können sich Besitzer von Oldtimern schon einmal darauf freuen, ihre Autos wieder über die Grand-Prix-Strecke bewegen zu können und Gleichgesinnte bei entspannter Atmosphäre im Fahrerlager zu treffen. Die Regeln für den Fahrspaß für jedermann sind denkbar einfach: Wer im Besitz eines gültigen Führerscheins und eines zugelassenen, verkehrstüchtigen Fahrzeugs ist, kann an den Touristenfahrten teilnehmen. Dabei gelten klare Regeln gemäß der Straßenverkehrsordnung, um ein sicheres Erlebnis zu gewährleisten. Preise für Runden auf dem Nürburgring bleiben stabilTrotz umfangreicher Investitionen in die digitale Streckensicherheit und in die neue Ausfahrt für Touristenfahrer bleiben die Preise stabil. Eine Runde über die Nordschleife kostet weiterhin von Montag bis Donnerstag 30 Euro und von Freitag bis Sonntag sowie an Feiertagen 35 Euro. Der 15-Minuten-Stint auf der Grand-Prix-Strecke ist unabhängig vom Wochentag für 35 Euro zu haben. Wer unbegrenztes Fahrvergnügen sucht, profitiert von der attraktiven Vorteilsaktion für die Saisonkarte, die bis zum 10. Januar 2025, für nur 2.500 Euro anstelle des regulären Preises von 3.000 Euro erworben werden kann. Alle Termine, die vollständigen Öffnungszeiten und Informationen zur Saisonkarte sind hier verfügbar. Die Termine für die Touristenfahrten 2025:www.nuerburgring.de/driving/touristdrives 

Nürburgring Hotels und Ferienpark nicht von Insolvenz betroffen

18.12.2024

Die Lindner Hotels AG hat in dieser Woche einen Antrag auf Insolvenz in Eigenverwaltung gestellt. Wir betonen ausdrücklich, dass dies keinerlei Auswirkungen auf die Nürburgring Hotels & Ferienpark und die laufenden Geschäftsbeziehungen hat. Die Nürburgring Hotels & Ferienpark sind in allen Belangen fester Bestandteil des Nürburgrings. Sie werden als Management-Betrieb unabhängig von der Lindner Hotels AG geführt und agieren wirtschaftlich vollständig eigenständig. Das Tagesgeschäft wird wie gewohnt fortgesetzt. Vereinbarungen und Geschäftsbeziehungen mit unseren Gästen, Kunden, Partnern, Dienstleistern und Mitarbeitern bleiben vom Insolvenzverfahren unberührt.  

ADAC RAVENOL 24h Nürburgring: Vorverkauf startet mit guten Nachrichten für Fans

06.12.2024

Darauf haben viele Fans der ADAC RAVENOL 24h Nürburgring dringend gewartet: Der Vorverkauf für das Nordschleifen-Highlight vom 19. – 22. Juni 2025 ist ab sofort eröffnet.  Besucher dürfen sich dabei über eine Reihe von Neuerungen freuen. Im Rahmen der exklusiven Zusammenarbeit mit dem Ticketportal des Nürburgrings sind in diesem Jahr erstmals auch digitale Tickets sowie Print@Home-Tickets erhältlich. Das macht den Besuch ebenso einfacher, wie das neue „Raceticket“, das die Tageskarte für Samstag ersetzt. Es ist sowohl am Samstag als auch am Sonntag gültig. Zu den Neuerungen gehören auch die Möglichkeiten, den Parkplatz vor Ort und auch ein Campingareal vorab zu reservieren – für beides werden begrenzte Kontingente vorab reserviert. Das Angebot zum Familiy&Friends-Camping sowie zum Parken wird zu einem späteren Zeitpunkt in den Vorverkauf gehen. Auch die beliebten Bundles sind bereits in Vorbereitung, so wird das Kombiticket mit den legendären 24 Stunden von Spa-Francorchamps erneut im Angebot sein. Wer sich den Prolog zu den 24h Nürburgring nicht entgehen lassen möchte, kann sich sein Ticket für die ADAC 24h Nürburgring Qualifiers vom 24. – 25. Mai 2025 ebenfalls ab sofort sichern. Informationen, Preise und den Link zum Ticketshop gibt es ab sofort hier und unter www.24h-rennen.de. Ticketkauf wird digitaler und damit noch einfacherZwei wichtige Neuerungen machen es den Besuchern der ADAC RAVENOL 24h Nürburgring noch einfacher, den Saisonhöhepunkt am Ring zu besuchen. Das neue Raceticket mit Gültigkeit von Samstag bis Sonntag macht die Frage überflüssig, ab wann Tagesbesucher in der Renn-Nacht ein neues Ticket benötigen. Es ist wie alle andern Tickets ab sofort auch als Print&Home-Ticket zu haben. Alternativ können die Eintrittskarten ab 2025 auch auf dem mobilen Endgerät gespeichert werden. Das ermöglicht es, den Ticketverkauf im Onlineshop bis zu den Veranstaltungstagen weiterzuführen. Kurzentschlossene Besucher können also auch direkt vor Ort über das mobile Endgerät noch ein Ticket erwerben. Allerdings gibt es auch weiterhin eine Ermäßigung im Vorverkauf, sodass die Eintrittskarten an den Veranstaltungstagen fünf Euro mehr kosten.  Vor Ort brauchen die Besucher ab 2025 an den Einlässen nur noch den auf dem Ticket aufgedruckten (oder auf dem Handy gespeicherten) Code vorzuweisen, um erstmalig auf das Veranstaltungsgelände zu gelangen. Nach dem Scannen der Eintrittskarten gibt es auch weiterhin das bekannte Besucher-Armbändchen, das als Ticket gilt. Mit der  Erfassung des Ticket-Codes verliert der Code damit seine Gültigkeit. Parken und Campen ab Januar im Voraus buchbarEs hat eine lange Tradition, dass die Besucher rund um die Nordschleife sich selbst organisieren – die vielen Gruppen und Einzelbesucher machen die längste Rennstrecke der Welt zu einem gigantischen Festivalgelände, das extrem stimmungsvoll ist. Dort gilt auch: Wer zuerst kommt, der kann sich seinen Platz aussuchen. Bei dieser Tradition bleibt es auch künftig, doch das Angebot beim größten Rennen der Welt wächst: Ab 2025 gibt es an der Müllenbachschleife das neue „Family&Friends-Areal“ auf der Parkfläche C3. Dort gibt es Campen und Ticket zum Pauschalpreis für alle Besucher, die während der Veranstaltung eine ruhigere Umgebung bevorzugen – ideal auch für Familien mit Kindern. Zum Beispiel sind eigene Stromaggregate in diesem Bereich nicht zugelassen, stattdessen ist ein „Rundum-Sorglos-Paket“ mit Strom, Sanitäranlagen und W-Lan in Planung. Das Angebot wird rechtzeitig vor den 24h Nürburgring ebenfalls online buchbar sein. Ein oft geäußerter Wunsch von Besuchern war in der Vergangenheit die Reservierung von Parkplätzen, für die nun auch die technischen Voraussetzungen geschaffen sind: Im Jahr 2025 wird es die limitierte Möglichkeit geben, einen Parkplatz in der Nähe vorab zu buchen. Der in Nürburg gelegene Platz bringt den Vorteil, dass anreisende Besucher die Möglichkeit haben, dem Stoßverkehr rund um Start und Ziel zu entgehen. Alle Parktickets werden zudem erstmals mit einem Code ausgestattet, der bei der Zufahrt erfasst wird. So soll perspektivisch eine Verbesserung in der Anreise, Zuschauerführung und im Parkplatzmanagement erreicht werden. Buchbar sind die Tickets vorraussichtlich ab Mitte Januar. Gleichbleibende Preise bei den 24h QualifiersGemeinsam mit dem Vorverkauf für die 24h Nürburgring im Juni sind auch die Tickets für die ADAC 24h Nürburgring Qualifiers vom 24. – 25. Mai 2025 online gegangen. Der große 24h-Prolog wird auch weiterhin zur NLS gehören, was für zusätzliche Teilnehmer, größere Vielfalt und noch mehr Action sorgt. Im kommenden Jahr werden die Ticket-Regularien außerdem an die NLS angepasst. Entsprechend wird es künftig an der Nordschleife an den Fan-Hotspots Ticketkontrollen geben, und auch für Camping-besucher fallen Kosten an. Tagesbesucher zahlen analog zur NLS 25 Euro für die Eintrittskarte, die an der Nordschleife, im Fahrerlager und allen geöffneten Tribünen gültig ist. Ticketpreise ADAC Ravenol 24h Nürburgring 2025 Ticket Gültigkeit Normal* Ermäßigt** Eventticket Donnerstag - Sonntag €72,00 €43,00 Wochenendticket Freitag - Sonntag €67,00 €40,00 Raceticket Samstag - Sonntag €59,00 €35,00 Tagestickets Donnerstag €36,00 €22,00   Freitag €36,00 €22,00   Sonntag €34,00 €20,00 *) Preis im Vorverkauf. Ab Mittwoch, den 18.06.2025, 8:00 Uhr wird ein Zuschlag von 5 Euro gegenüber dem normalen Vorverkaufspreis bzw. von 3 Euro gegenüber dem ermäßigten Vorverkaufspreis erhoben.**) Kinder bis einschließlich 12 Jahren haben freien Eintritt, Jugendliche bis einschließlich 15 Jahren und Gäste mit Behinderung zahlen den ermäßigten Preis. Je eine Begleitperson von Gästen mit Behinderung mit den Ausweisen "B" und "H" zahlt ebenfalls den ermäßigten Eintrittspreis auf den Tageskassenpreis. Ticketpreise ADAC Ravenol 24h Nürburgring Qualifiers 2025 Ticket Gültigkeit Normal* Ermäßigt** Wochenendticket Samstag - Sonntag €39,00 €23,00 Tagestickets Samstag €25,00 €15,00   Sonntag €25,00 €15,00 *) Kinder bis einschließlich 12 Jahren haben freien Eintritt, Jugendliche bis einschließlich 15 Jahren und Gäste mit Behinderung zahlen den ermäßigten Preis. Je eine Begleitperson von Gästen mit Behinderung mit den Ausweisen "B" und "H" zahlt ebenfalls den ermäßigten Eintrittspreis auf den Tageskassenpreis.