NEWS

29 November, Freitag

Make a heart race: Geschenke, die Herzen höherschlagen lassen

Wenn du einem Motorsport-Enthusiasten oder Erlebnisliebhaber dieses Weihnachten eine besondere Freude machen möchtest, findest du in der Weihnachtswelt des Nürburgrings garantiert das Richtige. Vom Adrenalinkick in der „Grünen Hölle“ über magische Momente für die Familie bis hin zu exklusiven VIP-Erlebnissen – die Vielfalt der Geschenkideen lässt keine Wünsche offen. Entdecke alle Highlights...
Make a heart race: Geschenke, die Herzen höherschlagen lassen

29.11.2024

Wenn du einem Motorsport-Enthusiasten oder Erlebnisliebhaber dieses Weihnachten eine besondere Freude machen möchtest, findest du in der Weihnachtswelt des Nürburgrings garantiert das Richtige. Vom Adrenalinkick in der „Grünen Hölle“ über magische Momente für die Familie bis hin zu exklusiven VIP-Erlebnissen – die Vielfalt der Geschenkideen lässt keine Wünsche offen. Entdecke alle Highlights und mache Heiligabend zu einem unvergesslichen Moment. Hier eine Übersicht der besten Geschenkideen:________________________________________ ACTION & SPANNUNG – Adrenalin pur Co-Pilot-Fahrt im „Beast of the Green Hell“ Eine Runde auf der atemberaubenden Nordschleife im Mercedes-AMG GT R PRO – als Co-Pilot an der Seite eines Profi-Rennfahrers. Spüre die pure Dynamik und erlebe Geschwindigkeit hautnah. Preis: € 295,00 pro Person | Infos & Buchung Formeltraining im Formel-4-Boliden Selbst Rennfahrer sein: Steuer einen echten Formel-4-Wagen auf der legendären Strecke und erlebe ein intensives Training mit professioneller Anleitung. Ein Traumgeschenk für Racing-Fans! Preis: ab € 449,00 | Infos & Buchung Guthaben für Touristenfahrten Die Herausforderung für Motorsportfans: Eine Runde auf der Nordschleife – mit deinem eigenen Fahrzeug. Verschenke mit der Green Hell Card ein einzigartiges Fahrerlebnis. Guthaben: individuell wählbar | Infos & Buchung Tickets für die ring°kartbahn Fahrspaß für Groß und Klein: Auf der Kartbahn des Nürburgrings fühlst du dich wie ein echter Profi. Ein Erlebnis für die ganze Familie, schon ab 8 Jahren. Preis: ab € 12,50 für 10 Minuten | Infos & Buchung________________________________________ BESONDERE MOMENTE – Magie für die ganze Familie Motorsport-Erlebnismuseum ring°werk Tauche ein in die faszinierende Welt des Motorsports. Das interaktive Museum begeistert alle Altersgruppen mit spannenden Ausstellungen und Attraktionen. Preis: ab € 8,90 pro Person | Infos & Buchung ring°kino Ein Kinoerlebnis direkt am Nürburgring – verschenke entspannte Abende mit einer Geschenkdose für das ring°kino. Perfekt für alle, die aktuelle Blockbuster in einem modernen und gemütlichen Kino genießen wollen.  Preis: ab € 14,50 pro Person | Infos & Buchung Gutschein für den ring°fanshop Vom kultigen Hoodie bis zur Bettwäsche mit Streckensilhouette: Nürburgring-Fans finden im Fanshop alles, was das Herz begehrt. Ein ideales Geschenk für echte Enthusiasten. Preis: ab € 10,00 | Shop________________________________________ EVENT-HIGHLIGHTS – Die besten Veranstaltungen 2025 Rock am Ring – 40-jähriges Jubiläum Das Kult-Festival in der Eifel: Von 7. bis 9. Juni 2025 feiern zehntausende Musikfans die größten Stars der Rockmusik. Ein Geschenk, das Festival-Herzen höherschlagen lässt. Preis: ab € 229,00 | Infos & Buchung VIP-Tickets für den Oldtimer-Grand-Prix Erlebe Motorsportgeschichte hautnah mit exklusiven VIP-Tickets, Top-Sitzplätzen und erstklassigem Catering beim 51. Oldtimer-Grand-Prix vom 9. bis 11. August 2025. Preis: ab € 359,00 | Infos & Buchung________________________________________ VIP-ERLEBNIS – Exklusive Momente bei den Top-Events Mit VIP-Tickets erlebst du Events wie Rock am Ring, die DTM oder den Oldtimer-Grand-Prix aus einer einzigartigen Perspektive. Genieße bestes Catering, Zugang zu VIP-Lounges und einmalige Erlebnisse wie Führungen durch das Fahrerlager. 👉 Alle VIP-Angebote entdecken________________________________________ KULINARIK & ÜBERNACHTUNG – Genuss und Erholung Festliches Weihnachtsdinner im Nuvolari Ein exklusives Weihnachtsmenü in stilvoller Atmosphäre – das perfekte Geschenk für Genussmenschen. Preis: ab € 59,00 pro Person | Infos & Buchung Xmas Brunch mit Live-Musik Feiere Weihnachten mit kulinarischen Highlights und musikalischer Begleitung. Ideal für entspannte Festtage. Preis: ab € 39,00 pro Person | Infos & Buchung Übernachtung direkt am Nürburgring Vom Hotel bis zum Ferienpark: Schenke einen Aufenthalt an einem der aufregendsten Orte Deutschlands. Preis: individuell | Infos & Buchung ________________________________________ ________________________________________ Mach Weihnachten dieses Jahr zu einem unvergesslichen Erlebnis! Alle Geschenkideen und viele weitere Highlights findest du hier.

Bauarbeiten am Nürburgring haben begonnen

25.11.2024

In den kommenden Monaten geben die Baumaschinen am Nürburgring wieder Vollgas. Die jährlichen Winter-Bauarbeiten haben begonnen. Während auf der Nordschleife insgesamt rund 1,3 Kilometer Asphalt erneuert werden, stehen an der Grand-Prix-Strecke unterschiedliche Instandhaltungsmaßnahmen an. Gleichzeitig hat der Bau der neuen Ausfahrt für die Touristenfahrer an der Döttinger Höhe begonnen. Insgesamt investiert der Nürburgring in diesem Winter 2,5 Millionen Euro, um die weltweit bekannte Strecke auf die Saison 2025 vorzubereiten. Auf der Nordschleife konzentrieren sich die Asphaltarbeiten in diesem Jahr auf zwei Streckenabschnitte. Im Bereich Pflanzgarten, werden ab der sogenannten Eiskurve 1,15 Kilometer der Strecke saniert. Im Bereich Kesselchen, an der Rechtskurve kurz vor dem Streckenabschnitt „Steilstrecke“, werden 180 Meter Asphalt erneuert. Diese Maßnahmen umfassen die komplette Erneuerung der Asphaltdecke, um die einzigartige Charakteristik der Strecke zu erhalten und gleichzeitig den Sicherheitsanforderungen gerecht zu werden. Parallel dazu finden auf der Grand-Prix-Strecke und im angrenzenden Fahrerlager umfassende Instandhaltungsmaßnahmen statt. Damit die vielseitigen Eventflächen bei den Events von 24h-Rennen bis Rock am Ring und von Truck-Grand-Prix bis Rad am Ring weiterhin beste Bedingungen für einen reibungslosen Ablauf bieten, werden unter anderem Entwässerungsrinnen, Kanäle für Verkabelungen, Hydranten und Schächte modernisiert. Neue Ausfahrt für TouristenfahrerEin zentrales Projekt in diesem Winter ist der Bau einer zusätzlichen Ausfahrt an der Döttinger Höhe. Diese Maßnahme soll das Staupotenzial bei den beliebten Touristenfahrten deutlich reduzieren. In Zukunft wird es an stark frequentierten Tagen möglich sein, nach einer absolvierten Runde direkt auf die parallel verlaufende L93 abzufahren. „Der Zeitplan für alle drei parallel laufenden Maßnahmen ist wieder eng gesteckt“, erklärt Alexander Schnobel, langjähriger Projektleiter für die Bauarbeiten am Nürburgring. „Vor wenigen Tagen fanden hier noch das Saisonfinale der Langstrecken-Serie und der letzte Tag der Touristenfahrten statt – jetzt haben die Baumaschinen die Strecke übernommen. Ziel ist es, zur neuen Saison alles in perfektem Zustand zu übergeben. Wie im Motorsport zählt auch hier: Höchstleistung in Bestzeit, bei jedem Wetter.“ Bis Anfang März sollen alle Maßnahmen abgeschlossen sein, damit die Saison 2025 rechtzeitig am Nürburgring beginnen kann. Den Eventkalender für das kommende Jahr hatte der Nürburgring bereits im September kommuniziert. Das erste Rennen trägt die ADAC Nürburgring Langstrecken-Serie am 22. März aus. Traditionell dürfen in den Tagen vorher bereits die Touristenfahrer im Rahmen der Öffnungszeiten auf die Strecke. Diese, von den Nordschleifen-Fans sehnsüchtig erwarteten Termine, verkündet der Nürburgring traditionell im Dezember.

Nürburgring Highlights im November

29.10.2024

Der November bietet noch einmal dröhnende Motoren bei Rennen, Rallye und Touristenfahrten, bevor der Asphalt der Grünen Hölle in die Winterpause geht und die jährlichen Bauarbeiten beginnen. Gleichzeitig gibt die Nürburgring-Vielfalt überdacht weiter Vollgas: während die Jobmesse powered by Nürburgring erneut Fachkräfte und Unternehmen zusammenbringt, stehen bei der Cheerleading Landesmeisterschaft Tanz, Show und Akrobatik im Mittelpunkt.  Die Highlights im November im Überblick: Jobmesse powered by Nürburgring (08. – 09. November 2024)Die dritte Auflage der Jobmesse powered by Nürburgring bietet 60 Ausstellern wieder die perfekte Plattform, um sich Fachkräften, Quereinsteigern, Schülern und Studenten zu präsentieren. Regional ansässige Unternehmen wie Krämer Bau und Manthey sind in der ring°arena genauso mit dabei wie die Bundeswehr oder Lidl. Die Messe, die am Freitag von 10:00 bis 15:00 Uhr und am Samstag von 10:00 bis 17:00 Uhr stattfindet, bietet kostenfreien Eintritt und Parkmöglichkeiten für alle Besucher. Einen Überblick über alle Aussteller gibt es auf der Webseite des Nürburgrings. ADAC Nürburgring Langstrecken-Serie / Saisonfinale (16. November 2024)Das Saisonfinale der ADAC Nürburgring Langstrecken-Serie verspricht noch einmal packendes Racing mit rund 100 Fahrzeugen in einem vierstündigen Rennen, auf der Kombination aus Grand-Prix-Strecke und Nordschleife. Mit dabei sind pfeilschnelle GT-Fahrzeuge großer Hersteller sowie seriennahe Tourenwagen. Tickets sind für 22 Euro erhältlich und beinhalten Zugang zur Boxengasse, in die Startaufstellung, auf die Tribünen und extra ausgewiesene Zuschauerbereiche an der Nordschleife sowie einen kostenfreien Eintritt ins Motorsport-Erlebnismuseum ring°werk. Für Fans, die das Erlebnis exklusiv genießen möchten, gibt es das VIP-Paket mit Zugang zur Coca-Cola business°lounge mit Catering und VIP-Shuttle zu ausgewählten Streckenabschnitten an der Nordschleife. Eine weitere, besondere Attraktion: Zwischen Qualifying und Rennen fahren die Gäste eine Runde über die Nordschleife im Reisebus, moderiert von einem Experten. Rallye Köln-Ahrweiler (08. – 09. November 2024)Ein weiteres Highlight im November ist die traditionsreiche Rallye Köln-Ahrweiler. Die legendäre Veranstaltung beginnt am 08. November mit dem Start der ersten Etappe im historischen Fahrerlager des Nürburgrings. Am Samstag führen die Etappen unter anderem über die Nordschleife – die entgegen der Fahrtrichtung gefahren wird – und die ehemalige Südschleife.  Letzte Touristenfahrten des JahresDie letzten Gelegenheiten in diesem Jahr, selbst am Steuer zu sitzen und mit dem eigenen Fahrzeug über die legendäre Nordschleife zu fahren, bieten die Touristenfahrten an insgesamt sechs Terminen im November. Die Touristenfahrten ermöglichen es jedermann, die berühmte Rennstrecke unter Einhaltung der Straßenverkehrsordnung zu befahren. Zum letzten Mal öffnen sich die Schranken zur legendären Strecke in diesem Jahr am 17. November. Anschließend beginnen auf der Strecke die jährlichen Instandhaltungsmaßnahmen und Bauarbeiten. Alle Infos zu den Touristenfahrten und zur Aufladung des Guthabens sind auf der Nürburgring-Website verfügbar. Übrigens: Nicht genutzte Guthaben können mit ins Jahr 2025 genommen werden. Cheerleading Landesmeisterschaft Rheinland-Pfalz (30. November 2024)Am Samstag, 30. November, lädt der CCVRP zur Cheerleading Landesmeisterschaft in die ring°arena ein. Rund 600 Sportlerinnen und Sportler kämpfen in verschiedenen Altersklassen um den Titel und die Qualifikation zur Regionalmeisterschaft West. Zuschauer können sich auf beeindruckende Programme aus Bodenturnen, Akrobatik und Tanz freuen. Kostenfreies Parken ist auf den Parkplätzen A6, A7 und A8 möglich. Tickets sind ab ab dem 06. November erhältlich. Der Zeitplan wird nach Ende der Meldefrist am 02. November veröffentlicht.  Veranstaltungen im November 2024: 01. – 03. November: Touristenfahrten Nordschleife08. & 09. November: Jobmesse powered by Nürburgring08. & 09. November: Rallye Köln Ahrweiler09. & 10. November: Touristenfahrten Nordschleife16. November: ADAC Nürburgring Langstrecken-Serie17. November: Touristenfahrten Nordschleife30. November: Cheerleading Landesmeisterschaft Rheinland-Pfalz

Meilenstein für die Touristenfahrten zum Saisonstart 2025: Nürburgring investiert in neue Nordschleifen-Ausfahrt

14.10.2024

Die Nordschleife bekommt eine neue, zusätzliche Ausfahrt. Diese soll bei den Touristenfahrten an stark frequentierten Tagen das Staupotenzial auf der Strecke reduzieren. Am Streckenabschnitt Döttinger Höhe gelegen wird die neue Ausfahrt den Touristenfahrern in Zukunft die Möglichkeit bieten, nach einer absolvierten Runde unmittelbar auf die parallel verlaufende L93 abzufahren. Ab Ende November werden die Baumaschinen Vollgas geben, damit das Vorhaben pünktlich zum Saisonbeginn 2025 fertig ist. Die Maßnahme ist eine der umfassendsten Verkehrsoptimierungen, die im Rahmen der Touristenfahrten umgesetzt wurde. Die Touristenfahrer haben ab der kommenden Saison somit drei unterschiedliche Möglichkeiten von der Strecke abzufahren oder diese für eine Pause zu verlassen. Neben der direkten Abfahrt auf die L93, die ausschließlich an stark frequentierten Tagen geöffnet wird, gibt es weiterhin die permanente Möglichkeit, die bisherige Nordschleifen-Ausfahrt zu nutzen und den anliegenden Parkplatz zu erreichen. Darüber hinaus bietet die bei Vielfahrern beliebte Pitstop Area an der T13 weiterhin die Möglichkeit für eine Pause zwischen den Runden. „Dass wir die zusätzliche Ausfahrt auf der Döttinger Höhe nach dem Abschluss des Genehmigungsverfahrens nun umsetzen können, ist für die Durchführung der Touristenfahrten ein echter Meilenstein“ erklärt Ingo Böder, Geschäftsführer der Nürburgring 1927 GmbH & Co. KG. „Neben den Maßnahmen, die wir bereits dieses Jahr erfolgreich umsetzen konnten, reduziert dies das Staupotenzial zu Spitzenzeiten nochmals erheblich. Gleichzeitig wird durch die Verkehrsleitung in Fahrtrichtung zur Bundesstraße die Ortslage Nürburg entlastet.“ Mit den in diesem Jahr umgesetzten Maßnahmen meint Ingo Böder die neuen Zu- und Ausfahrtsregelungen für die Touristenfahrer an der Nordschleife, die den Verkehrsfluss und das Erlebnis für alle bereits verbessert hatten. Diese bleiben ebenfalls in Kraft. Das bedeutet: wer vom Kreisel der L93 zur Nordschleife einbiegt, wird automatisch zur Schranke geleitet und benötigt ein Runden-Ticket oder entsprechendes Guthaben. Das reine Abbiegen zu den Parkplätzen in diesem Bereich ist während der Anfahrt nicht mehr gestattet. Lediglich Fahrer, die eine Runde Nordschleife absolviert haben, können anschließend die ausgewiesenen Parkplätze im Bereich der Zufahrt nutzen. Diese Neuerung sorgte dafür, dass Kreuzungsverkehr und Einfahrtsverkehr, der bisher lediglich der Parkplatzsuche diente, verhindert wurden. Der Nürburgring wird an der neuen Ausfahrt die Möglichkeiten zur Kommunikation an die Touristenfahrer ausschöpfen, das vorbildliche Verhalten auch abseits der Strecke zu thematisieren. Seit 2019 hat die Rennstrecke ihre Botschaften für eine Rücksichtnahme der Touristenfahrer auf die Belange der Bevölkerung intensiviert. So startete zum Beispiel die „Sei Vorbild!“-Kampagne. Gleichzeitig ist die neue Abfahrt so gestaltet, dass sich die Nutzer nur mit angepasster Geschwindigkeit in den Verkehr auf der L93 einfädeln können. Über die Touristenfahrten:Die Touristenfahrten am Nürburgring sind ein Angebot für jedermann. Die Regeln für eine Fahrt sind denkbar einfach: Grundsätzlich kann jeder, der im Besitz eines Führerscheins ist und ein zugelassenes, verkehrstüchtiges Auto oder Motorrad besitzt, auf der Grand-Prix-Strecke oder Nordschleife fahren. Es gelten die Regeln der Straßen-Verkehrsordnung, inklusive des Rechtsfahrgebots. Alle Termine für das Angebot sind auf der Webseite des Nürburgrings zu finden. Hier gibt es auch die Möglichkeit, mit einem eigenen Kundenkonto das Guthaben für die Touristenfahrten aufzuladen. Eine Runde über die Nordschleife kostet von Montag bis Donnerstag 30 Euro und von Freitag bis Sonntag sowie an Feiertagen 35 Euro. Auf der Grand-Prix-Strecke gibt es – unabhängig vom Wochentag – den 15-Minuten-Stint ebenfalls für 35 Euro. Wer das Fahrvergnügen ohne Limit sucht, ist mit der Saisonkarte gut beraten. Die kostet für das jeweilige Kalenderjahr 3.000 Euro und berechtigt zum Fahren auf der Nordschleife und der Grand-Prix-Strecke. Foto: Nürburgring

Die Nürburgring-Highlights im Oktober

26.09.2024

Der Nürburgring Familientag wird zum bunten Höhepunkt der Herbstferien: Am Sonntag, 20. Oktober, dürfen sich große und kleine Fans auf ein vielseitiges Mitmach-Programm bei freiem Eintritt freuen! Aber auch darüber hinaus steht in den kommenden vier Wochen einiges an - auf und neben der berühmten Eifel-Strecke. Die Green Hell Driving Days ab dem Tag der Deutschen Einheit (03. - 06. Oktober), das Rennen der ADAC Nürburgring Langstrecken-Serie (19. Oktober) und der Saisonabschluss vieler Tuning-Freunde rund um den Lauf des European TimeAttack Masters (27. Oktober) warten im Ring-Kalender. Ausführliche Informationen zu allen Veranstaltungen gibt es hier.  Die Höhepunkte im Kurzportrait:  Nürburgring Familientag (20. Oktober) Am Sonntag, 20. Oktober, stehen die Familien wieder ganz im Mittelpunkt. Von 10 bis 18 Uhr lädt der Nürburgring bei freiem Eintritt und mit einem riesigen Programm zum Familientag ein. Im wetterunabhängigen ring°boulevard wird Fußball-Artist Jannik Freestyle mit seinen Tricks dann genauso mit dabei sein wie eine ganze Herde tierischer Maskottchen: Legend vom Nürburgring, Summi von der Rhein-Zeitung, der RPR1-Bär sowie Flamingo "Ingo" und Lemur "Katta" stehen für Erinnerungsfotos bereit. Neben verschiedenen Vorführungen warten zahlreiche Mitmach-Angebote: der „ring°kids Grand-Prix“, die Kinder-Motorradfahrschule „Polo-Kids-Drift-Akademie“ oder der Laufradparcours aus der „Mini-Helden Welt“ von SchauinsLand Reisen sowie Kattas Spielemobil mit Mitmach- und Geschicklichkeitsspielen. Darüber hinaus gibt es die Möglichkeit Einsatzfahrzeuge von Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst hautnah zu erleben. Ein Blick auf die Rennstrecke gewährt die geöffnete BMW M Power Haupttribüne. Und wer im Erlebnismuseum ring°werk vorbeischauen möchte: Hier haben Kinder ebenfalls freien Eintritt. Green Hell Driving Days (03. - 06. Oktober)Touristenfahrten XXL ab dem Tag der Deutschen Einheit: Vom Feiertag selbst (03. Oktober) bis einschließlich Sonntag (06. Oktober) öffnen sich die Schranken zur Nordschleife gleich vier Tage am Stück. Jeweils von 08:00 bis 19:00 Uhr hat jedermann die Möglichkeit, die Grüne Hölle selbst zu erfahren. Credits online oder vor Ort buchen, Fahrordnung verinnerlichen und schon kann es losgehen mit dem Erlebnis Nordschleife. Entlang der schönsten 20,832 Kilometer der Welt werden bei den Green Hell Driving Days auch viele Besucher, Wanderer und Fahrradfahrer die Strecke säumen. Übrigens: Im Falle einer kurzfristigen Streckensperrung gibt es besondere Wartezeiten-Specials – etwa Rabatte auf Speisen und Getränke oder vergünstigten Eintritt ins Erlebnismuseum ring°werk. Weitere Infos hierzu liefert die Webseite des Nürburgrings.  ADAC Nürburgring Langstrecken-Serie (19. Oktober)Knapp zwei Monate mussten NLS-Fans warten: Am Samstag, 19. Oktober, gibt es endlich wieder Racing in der beliebten ADAC Nürburgring Langstrecken-Serie. Das Konzept ist schnell erklärt: Mehr als 100 Rennwagen fahren - unterteilt in diverse Klassen - in einem Vier-Stunden-Rennen auf der Kombination aus Grand-Prix-Strecke und legendärer Nordschleife. Das Qualifying startet dabei um 8:30 Uhr, Rennbeginn ist um 12:00 Uhr. Dazwischen kommen Zuschauer ganz nah ran an Autos und Fahrer. Tickets gibt es für 22 Euro und beinhalten Zugang zu den geöffneten Tribünen, ins Fahrerlager und sogar in die Startaufstellung. Kinder bis 14 Jahre sind frei. Rund um die knapp 24 Kilometer Rennstrecke gibt es während des Rennens zahlreiche Kurven und Blickwinkel zu entdecken.  European TimeAttack Masters (27. Oktober) Ein letztes Zusammentreffen der Tuningszene, bevor traditionell Ende Oktober viele Liebhaberfahrzeuge in den Winterschlaf geschickt werden. Seit einigen Jahren hat sich rund um den Lauf des European TimeAttack Masters im Fahrerlager der Grand-Prix-Strecke ein familiäres Zusammenkommen vieler Fahrzeug-Freunde etabliert. Während Besucher dort beim Tuning Masters Season End zwischen Benzingesprächen, Driftshows und Show-and-Shine-Contest schwelgen, wird auch auf der Strecke ordentlich Gas gegeben. Beim Finale des European TimeAttack Masters treten Fahrer aus ganz Europa gegen die Uhr an – in faszinierenden, besonders PS-starken Boliden. Tickets kosten 20 Euro, Kinder bis 14 Jahre sind frei. Weitere Rennsport-Action im OktoberAuch darüber hinaus ist der Motorsport-Kalender im Oktober prall gefüllt: Gleich mehrere Veranstaltungen versprechen Motorsport, der sich stets über interessierte Zuschauer freut. Mit dem ADAC RGB Saisonfinale (04. bis 06. Oktober) und der ADAC Westfalen Trophy (12. und 13. Oktober) auf der Grand-Prix-Strecke, dem Nürburgring Drift Cup (19. und 20. Oktober) in der Müllenbachschleife sowie Gleichmäßigkeitsprüfung (GLP) am 25. Oktober und dem 3h-Rennen der Rundstrecken-Challenge RCN auf der Nordschleife (26. Oktober) ist den ganzen Monat über etwas geboten. Weitere Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen sowie zu den Ticketangeboten gibt es hier. Veranstaltungen im Oktober 2024:03. - 06. Oktober: Green Hell Driving Days 04. - 06. Oktober: ADAC RGB Saisonfinale 12. - 13. Oktober: ADAC Westfalen Trophy19. Oktober: ADAC Nürburgring Langstrecken-Serie20. Oktober: Nürburgring Familientag19. – 20. Oktober: Nürburgring Drift Cup25. Oktober: Gleichmäßigkeitsprüfung (GLP)26. Oktober: 3h-Rennen (RCN)27. Oktober: European TimeAttack Masters & Tuning Masters Season End

Größtes E-Darts-Turnier Europas feiert erfolgreiche Premiere im ring°boulevard

08.07.2024

Zum ersten Mal fand das größte E-Darts-Turnier Europas am Nürburgring statt. Die Deutschen Liga Mannschafts-Meisterschaften im Darts (DLMM) zogen am Wochenende tausende Spieler aus Deutschland und den Nachbarländern an. Zwei Public Viewings und die beliebten Touristenfahrten rundeten das Wochenende mit der typischen Nürburgring-Vielfalt ab. Drei Tage lang verwandelte sich der ring°boulevard auf 3.500 m² in das Mekka des E-Darts. 420 Teams und 3.000 aktive Spieler aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und den Niederlanden traten an über 200 Löwen-Dartautomaten gegeneinander an. Insgesamt wurden von Freitag bis Sonntag über 1.400 Partien gespielt – von morgens bis spät in die Nacht. In sechs verschiedenen Disziplinen – von der C-Liga bis zur Bundesliga – kämpften die Teams um Titel und Preise. Unter anderem gab es zwei Reisen nach Las Vegas zu gewinnen. Nur einmal ruhten die Pfeile am Wochenende. Das Turnier pausierte am Freitag für das Viertelfinalspiel der EURO 2024 zwischen Deutschland und Spanien. Die Darts-Spieler konnten ein exklusives Public Viewing im ring°boulevard auf der 45 x 8 Meter großen ring°wall genießen. Public Viewing zeitgleich im ring°boulevard und auf der HaupttribüneErstmals gab es am Nürburgring zwei parallel stattfindende Public Viewings, was eine weitere Premiere auf der Haupttribüne bedeutete. Während die Darter im ring°boulevard mitfieberten, wurde das Spiel der DFB-Elf erstmals für alle Fußball-Fans auf der LED-Wall direkt an der Start-Ziel-Geraden übertragen. Bei freiem Eintritt öffnete der Nürburgring hierfür eigens die BMW M Power Tribüne. Dort, wo sonst bei 24h-Rennen, DTM oder Truck-Grand-Prix gejubelt wird, drückten nun rund 2.000 Besucher in Schwarz-Rot-Gold die Daumen. Fußball-Übertragung und Touristenfahrten an der Start-Ziel-GeradenUnd auch wenn es für die deutsche Elf am Ende knapp nicht gereicht hat, konnten alle Besucher ein besonderes Nürburgring-Erlebnis mit nach Hause nehmen. Denn während das Fußball-Spiel auf der LED-Wall gezeigt wurde, fuhren die Touristenfahrer über die Strecke. Erstmals in diesem Jahr konnten die Privatfahrer, die nach den Regeln der Straßenverkehrsordnung die Strecke während der Öffnungszeiten mit dem eigenen Fahrzeug befahren, die Kombination aus Nordschleife und Grand-Prix-Strecke erleben und fuhren direkt vor der Haupttribüne vorbei. So gab es zur Stadionatmosphäre auch noch den passenden Motorensound. Darter, Fußball-Fans und Touristenfahrer feierten gemeinsam ein vielfältiges Nürburgring-Wochenende.

Haupttribüne wird zur EM-Fankurve: Außergewöhnliches Public Viewing am Nürburgring

03.07.2024

Zum EM-Viertelfinale der Nationalmannschaft (Freitag, 18 Uhr) lädt der Nürburgring zu einem der außergewöhnlichsten Public Viewings in ganz Deutschland ein. Das Spiel der DFB-Elf gegen Spanien wird auf einer riesigen Leinwand direkt an der Strecke übertragen. Die Haupttribüne an Start-Ziel verwandelt sich dann in eine schwarz-rot-goldene Fankurve. Bei freiem Eintritt können die Besucher auf den überdachten Rängen die Atmosphäre fast wie im Stadion genießen – und gleichzeitig die Touristenfahrer bestaunen, die auf der Strecke vorbeifahren. Nationalelf und Motorensound: Am Nürburgring steht ein wahrlich einzigartiges Fußballerlebnis an. Auf dem Kölner Heumarkt, vor dem Brandenburger Tor, an der Ostsee: Es gibt viele besondere Orte, an denen Fußballfans die UEFA EURO 2024 erleben können. Aber auf der Tribüne einer Rennstrecke? Das ist neu! Zum ersten Mal öffnet der Nürburgring diesen Freitag (Anstoß 18 Uhr) beim Spiel der Nationalmannschaft gegen Spanien seine BMW M Power Tribüne (T3) für ein Public Viewing. Direkt gegenüber befindet sich eine 80 Quadratmeter große LED-Leinwand, auf der die Jungs von Julian Nagelsmann um den Einzug ins Halbfinale kämpfen werden. Alle Aufgänge zur Tribüne sind am Freitag für das Public Viewing geöffnet. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt: Am Cateringstand auf der Tribüne werden die beliebten Ringwürste gebraten, und auch frisch gezapftes Bitburger, der offizielle Bierpartner des Nürburgrings und der UEFA Euro 2024, wird angeboten. Der Eintritt zum Public Viewing ist frei und kostenlose Parkplätze sind in unmittelbarer Nähe ausgeschildert. Zum Fußball-Kracher gibt es das besondere Flair einer Rennstrecke. Denn während des Spiels drehen zahlreiche Nürburgring-Fans auf dem Asphalt ihre Runden. Von 17:00 bis 19:30 Uhr öffnet der Nürburgring am EM-Freitag die Strecke für die Touristenfahrten. Das Besondere: Am Freitag und Samstag (8:00 – 19:00 Uhr) können Nordschleife und Grand-Prix-Strecke des Nürburgrings von jedermann zusammenhängend befahren werden – insgesamt rund 24 Kilometer. Die Strecke führt dann auch über die Start-Ziel-Gerade und somit direkt am Public Viewing vorbei. Und im ring°boulevard – dem bisherigen Ort für Public Viewings am Nürburgring – ist auch richtig was los. Hier findet das größte E-Darts Turnier Europas statt. Wer sich das bunte Darts-Treiben vor dem Anpfiff des Viertelfinales ansehen möchte: das Zuschauen ist kostenlos. Die Deutschen Liga Mannschafts-Meisterschaften im Darts (DLMM) bringen mehr als 3.000 aktive Spieler in die Eifel, die von Freitag bis Sonntag ihre spannenden Matches austragen. 

Nürburgring Highlights im Juni

04.06.2024

Das turbulente 24h Rennen ist gerade erst zu Ende gegangen, schon steht auf dem Nürburgring der nächste Höhepunkt an: Mit Rock am Ring steigt in nur wenigen Tagen eines der bekanntesten Festivals des Landes in der Eifel. Und auch der Rest des Monats ist vollgepackt mit aufregenden Events. Neben GRIP – Das Motorevent (23. Juni), dem dritten Rennwochenende der Nürburgring Langstrecken-Serie (22. Juni), dem Porsche Sports Cup (15. – 16. Juni) und dem ADAC Racing Weekend (28. – 30 Juni) wartet im Juni ein besonderes Highlight für Fußballfans: Zu den EM-Spielen der deutschen Nationalmannschaft lädt der Nürburgring zum kostenlosen Public Viewing ein. Die Veranstaltungen im Überblick: Rock am Ring (5. – 7. Juni)Die Ärzte, Broilers, Måneskin, Kraftklub, Green Day: Nur eine kleine Auswahl von Bands, die dieses Jahr die Eifel bei Rock am Ring zum Beben bringen werden. Erneut erwarten die Veranstalter rund um das zweite Juni-Wochenende zehntausende Festival-Fans am Nürburgring. An drei Tagen verwandeln sie das Grand-Prix-Fahrerlager und die Rennstrecke zum gigantischen Konzert-Areal. Wochenendtickets und Tageskarten sind noch erhältlich – diese starten ab 119 Euro. Wer nicht live dabei sein kann, für den bietet RTL+ einen kostenlosen Livestream an. Übrigens: Die Nordschleife ist am Wochenende trotz Rock am Ring für Touristenfahrten geöffnet. Die Anfahrt ist also wie gewohnt möglich.  Alle Öffnungszeiten der Touristenfahrten im Überblick. GRIP – Das Motorevent (23. Juni)Deutschlands bekannteste Autotester laden wieder an den Nürburgring. Am Sonntag, 23. Juni, trifft sich die GRIP-Community auf und neben der Grand-Prix-Strecke. Die Moderatoren Matthias Malmedie, Niki Schelle und Helge Thomsen werden vor Ort sein – genauso wie tausende andere Petrolheads. Es wird wieder ein großes Fan-Fest: Drifts und Dragraces stehen auf dem Programm. Eine Expo-Meile zeigt Trends rund ums Auto. Eben sehen und gesehen werden. Für Kinder-Unterhaltung, Essen und Trinken ist ebenfalls gesorgt. Tickets können online für rund 26 Euro erstanden werden. Familien und Gruppen profitieren von Sonderkonditionen. EM Public Viewing (ab 14. Juni) Beim Public Viewing am Nürburgring gibt es die Spiele der Deutschen Fußball-Nationalmannschaft sowie das Finale der UEFA EURO 2024 live zu erleben. Alle Vorrundenspiele der DFB-Elf werden im ring°boulevard gezeigt. Erreichen die Jungs von Trainer Nagelsmann die KO-Runde, entscheidet der Spielplan ob die jeweilige Partie im ring°boulevard oder im Eifel Stadl übertragen wird. Für die richtige Verpflegung ist in jedem Fall an den Imbiss-Ständen gesorgt – und auch Parkplätze sind in direkter Nähe vorhanden. Der Eintritt ist frei. ADAC Nürburgring Langstrecken-Serie (22. Juni)Nach dem 24h-Rennen geht es weiter mit packendem Motorsport auf der Nordschleife: Am Samstag, 22. Juni, startet das nächste Rennen der Nürburgring Langstrecken-Serie, die ausschließlich auf dem legendären Eifelkurs ausgetragen wird. Unterteilt in diverse Klassen, gehen die Rennwagen an den Start – vom ausgewachsenen GT3 bis zum seriennahen Fahrzeug. Der Zeitplan ist kompakt: 90 Minuten Qualifying am Morgen, vier Stunden Rennen am Nachmittag. Dazwischen öffnen die Tore zur Boxengasse und sogar zur Startaufstellung für alle Zuschauer. Besucher kommen richtig nah ran ans Geschehen. Das Ticket kostet online 22 Euro für Erwachsene. Kinder bis einschließlich 14 Jahre sind frei. Porsche Sports Cup (15. & 16. Juni)911er-Liebhaber sind hier genau richtig: Beim Porsche Sports Cup dreht sich ein Wochenende lang alles um die Sportwagen aus Zuffenhausen. Renn- und Straßenfahrzeuge teilen sich Mitte Juni Rennstrecke und Fahrerlager der Grand-Prix-Strecke. Für spannende Rennen sorgen aktuelle GT3, GT4 und Cup-Fahrzeuge. Ein Höhepunkt ist die neue Porsche Sprint Challenge Classic. Dabei treten geschichtsträchtige Porsche 911 Cup aus den 90er-Jahren gegeneinander an. Und das Beste: Der Eintritt auf die Tribüne und ins Fahrerlager ist kostenlos. ADAC Racing Weekend (28. – 30. Juni)Acht Rennserien unter einem Dach: Das ADAC Racing Weekend vereint Ende des Monats ganz viel Racing an einem Wochenende. So werden auf der rund 3,6 Kilometer langen Kurzanbindung der Grand-Prix-Strecke GT- und Tourenwagenserien wie das GTC Race oder die Spezial Tourenwagen Trophy am Start sein. Auch auf historische Rennwagen dürfen die Zuschauer sich freuen. Besonders viel los ist stets bei den Rennen des BMW 318ti Cups. Etwa 50 Rennwagen der Bayerischen Motoren Werke gehen dabei an den Start. Tagestickets gibt es ab 10 Euro (inklusive Fahrerlager). Auf der Nordschleife starten derweil am Samstag RCN und GLP. Veranstaltungen im Juni 2024:  07. - 09. Juni: Rock am Ring 14. Juni: EM Public Viewing (Deutschland – Schottland)  15. Juni: Rad- und Lauftreff  15. - 16. Juni: Porsche Sports Cup  17. Juni: After Work Classics 19. Juni: EM Public Viewing (Deutschland – Ungarn)  22. Juni: Nürburgring Langstrecken-Serie  23. Juni: GRIP – Das Motorevent  23. Juni: EM Public Viewing (Deutschland – Schweiz)  24. Juni: Rad- und Lauftreff 28. – 30. Juni: ADAC Racing Weekend (mit RCN & GLP) Weitere Informationen hier.

Das Ring-Wochenende – Von Touristenfahrten bis Motorrad-Events

10.05.2024

An diesem Wochenende bietet der Nürburgring, besonders für Motorrad-Fans, eine Vielzahl an HeartRace-Erlebnissen an. Ob vielfältige Motorrad-Cups im Rahmen des 4. ADAC / DMC Race Weekends, Rennmotorräder verschiedener Epochen beim Köl hier ist für jeden etwas dabei. Alle Events im Überblick:  4. ADAC / DMC Race Weekend (10. Mai - 11. Mai) TICKETS Tickets gibt es hier oder an den Tageskassen zu kaufen TAGESKASSEN Kasse 1 (Historisches Fahrerlager) Kasse 11 (Stefan-Bellof-Str.) info°center GEÖFFNETE TRIBÜNEN  T4a T12a ZUGÄNGE Tor 1 (historisches Fahrerlager) Tor 11 (Stefan-Bellof-Straße) PARKPLÄTZE Parkplätze A6, A7, A8, B1 A10 (Busse) PARKGEBÜHREN Tagespauschale PKW: € 10,00 pro Fahrzeug Tagespauschale Busse: € 50,00  Kölner Kurs (12. Mai) TICKETS Tickets gibt es hier oder an den Tageskassen zu kaufen TAGESKASSEN Kasse 1 (Historisches Fahrerlager) Kasse 11 (Stefan-Bellof-Str.) info°center GEÖFFNETE TRIBÜNEN  T3 (BMW M Power Tribüne) T12a  PARKPLÄTZE Parkplätze A6, A7 PARKGEBÜHREN Tagespauschale PKW: € 10,00 pro Fahrzeug Touristenfahrten Nordschleife  Freitag, 10.05: 17:00 Uhr bis 19:30 Uhr  Samstag, 11.05: 08:00 Uhr bis 19:00 Uhr Sonntag, 12.05: 08:00 Uhr bis 19:00 Uhr