NEWS

21 Mai, Sonntag

24h ring°guide für Sonntag, 21. Mai - alles auf einen Blick

Alles Wissenswerte rund um die ADAC TotalEnergies 24h Nürburgring vom 18. bis 21. Mai 2023. SONNTAG, 21. Mai: RENNPROGRAMM & LIVESTREAMS: SONNTAG16:00                Zieleinfahrt - ADAC TotalEnergies 24h Nürburgring (LIVE - direkt zum Stream)   immer LIVE hören: Radio Nürburgring   FAN-AKTIONEN SONNTAG09:00 – 18:00    Fan-Meile ring°boulevard 09:30 – 16:00    Fahrzeit...
24h ring°guide für Sonntag, 21. Mai - alles auf einen Blick

21.05.2023

Alles Wissenswerte rund um die ADAC TotalEnergies 24h Nürburgring vom 18. bis 21. Mai 2023. SONNTAG, 21. Mai: RENNPROGRAMM & LIVESTREAMS: SONNTAG16:00                Zieleinfahrt - ADAC TotalEnergies 24h Nürburgring (LIVE - direkt zum Stream)   immer LIVE hören: Radio Nürburgring   FAN-AKTIONEN SONNTAG09:00 – 18:00    Fan-Meile ring°boulevard 09:30 – 16:00    Fahrzeit Ravenol-Riesenrad 11:00 – 11:30   Triff unser Maskottchen „Legend“ (ring°boulevard)15:00 – 15:30   Triff unser Maskottchen „Legend“ (ring°boulevard) > Alle weiteren Infos rund um die 24h Nürburgring findest Du hier.   ÖFFNUNGSZEITEN LOCATIONS: ring°fanshop:                   09:00 - 17:00 Uhr info°center:                      08:00 - 17:00 Uhr ring°kartbahn:                 10:00 - 20:00 Uhr ring°werk Museum:         10:00 - 17:00 Uhr Nürburgring eSports bar: 10:00 - 20:00 Uhr ring°casino:                       12:00 - 02:00 Uhr   ÖFFNUNGSZEITEN GASTRONOMIE: Bitburger Gasthaus:           11:00 - 18:00 Uhr Lucia:                                 11:00 - 22:00 Uhr Restaurant Nuvolari:          18:00 - 22:30 Uhr   TICKETS: an allen geöffneten Tageskassen: Eventticket  Do. - So. (Erwachsener): € 75,00 | (ermäßigt): € 45,00 Wochenendticket Fr. - So. (Erwachsener): € 70,00 | Wochenendticket (ermäßigt): € 42,00 Tagesticket Samstag (Erwachsener): € 50,00 | Tagesticket Samstag (ermäßigt): € 30,00 Tagesticket Sonntag (Erwachsener): € 39,00 | Tagesticket Sonntag (ermäßigt): € 23,40   BUS SHUTTLE ZEITEN WOCHENENDE:Fahrzeiten: Donnerstag    08:00 – 24:00Freitag        08:00 – 01:00Samstag    08:00 – 24:00Sonntag    00:00 – 18:00 Route 1:-    Dorint Hotel-    Scharfer Kopf (FSZ II, nur Freitag zur Falken Drift Show)-    ring°carré-    Hatzenbach / BMW Test-Zentrum-    Schwalbenschwanz-    Pflanzgarten-    Brünnchen-    und zurück Route 2:-    Dorint Hotel-    Scharfer Kopf (FSZ II, nur Freitag zur Falken Drift Show)-    Quiddelbacher Höhe / Hatzenbach-    Hatzenbach / BMW Test-Zentrum-    Breidscheid-    Adenau Schule (Adenauer Forst)-    Adenau Hauptstraße (Zweirad Schmitz) -    und zurück

Emotionaler Premierensieg für Frikadelli und Ferrari

21.05.2023

Emotionale Doppel-Premiere bei den ADAC TotalEnergies 24h Nürburgring: Das Frikadelli-Team hat zum ersten Mal den „Eifel-Marathon“ gewonnen und damit auch Ferrari den ersten Erfolg bei dem Langstrecken-Klassiker beschert. Nach 24 Stunden durch die „Grüne Hölle“ steuerte der Brite David Pittard den neuen Ferrari 296 GT3 der Lokalmatadoren als Erster über die Ziellinie. Gemeinsam mit Earl Bamber, Nick Catsburg und Felipe Fernandez Laser stellte er auch einen Distanzrekord auf: Noch nie hatte seit der Premiere des Rennens 1970 ein Siegerteam 162 Runden zurückgelegt. Nach 4.085,858 Kilometern hatte der Frikadelli-Ferrari 26,911 Sekunden Vorsprung vor dem Rowe-BMW #98. Der bisherige Rekord lag bei 159 Runden mit 4.035,102 Kilometern aus den Jahren 2014 und 2022. Überschattet wurde das Wochenende vom Tod eines Sportwarts, der am Sonntagvormittag während seines Einsatzes kollabiert war und trotz sofortiger ärztlicher Versorgung und Transports ins Krankenhaus in Mayen verstorben ist. „Der Blutdruck ist jetzt im Moment vielleicht etwas hoch, aber natürlich geht es mir jetzt sehr gut. Heute Abend gibt es ein Kölsch“, sagte Frikadelli-Teameigner Klaus Abbelen im ersten Überschwang direkt nach dem Erfolg. „Ich weiß nicht, was ich sagen soll. Ich bin einfach unglaublich stolz auf alle. Das ist mein erster richtig großer Erfolg. Sabine Schmitz hat uns vom Himmel aus geholfen. Ich freue mich auch sehr für den lieben Klaus“, meinte Fernandez Laser: „Unglaublich, was für ein Sieg“, erklärte Nick Catsburg. Für den Niederländer war es schon der zweite Sieg nach 2020, damals noch im Rowe-BMW. Eine Premiere ist der Sprung auf die oberste Stufe des Siegerpodests für seine Teamkollegen Felipe Fernadez Laser, den Briten David Pittard und Earl Bamber aus Neuseeland, der schon zweimal die 24 Stunden von Le Mans sowie einmal die 24 Stunden von Spa gewonnen hat. Im Rowe-BMW #98 holten Marco Wittmann und Sheldon van der Linde wie schon 2021 Platz zwei beim „Eifel-Marathon“. Diesmal wurden sie unterstützt von Maxime Martin und Dries Vanthoor, der 2022 noch in einem Audi triumphiert hatte. Das Siegerpodest vervollständigten Raffaele Marciello, Luca Stolz und Philip Ellis in der #4 aus dem Mercedes-AMG Team Bilstein. Insgesamt verfolgten am Wochenende 235.000 Zuschauer den Langstrecken-Klassiker. Die 52. Auflage der 24h Nürburgring steigt vom 9. bis 12. Mai 2024. Zweikampf seit Sonnenaufgang Seit Sonnenaufgang hatten sich der Frikadelli-Ferrari und der Rowe-BMW #98 durch den Boxenstopp-Unterschied von zwei Runden immer wieder an der Spitze abgewechselt. Bereinigt lag allerdings ein deutlicher Vorteil bei der Ferrari-Crew, die lediglich in der Anfangsphase ein wenig Zeit durch einen Reifenschaden wenige Kilometer vor der Box verloren hatte. Die #98 dagegen war nach einem Ausritt im Top-Qualifying 1 nur von Startplatz 31 ins Rennen gegangen, arbeitete sich dann aber mit einem fehlerfreien Auftritt schon nach wenigen Stunden in die Spitzengruppe vor. Den letzten Boxenstopp absolvierte der Frikadelli-Ferrari 61 Minuten vor Ablauf der 24 Stunden. 44 Minuten vor Schluss ging Dries Vanthoor mit knapp einer Minute Rückstand auf die Strecke, kam aber nicht mehr entscheiden heran. „Letzlich können wir total zufrieden sein. Wir sind von Platz 31 gestartet und damit in der letzten Reihe unserer Startgruppe. Um ehrlich zu sein, hätten wir nie gedacht, dass wir so weit nach vorne kommen“, sagte Wittmann. „Aber wenn man in letzten Renndrittel so nah am Sieg dran ist, dann will man auch gewinnen. Aber dafür ist der Ferrari zu schnell. Wir haben keine Fehler gemacht im Rennen und haben uns deswegen auch nichts vorzuwerfen.“ Bester Porsche im Endklassement war die #96 von Rutronik auf Rang fünf, bestplatziertes Modell aus Ingolstadt war der Land-Audi #39 als Sechster. Das Revival der drei ehemaligen DTM-Champions Mike Rockenfeller, Timo Scheider und Martin Tomczyk im Scherer-PHX-Audi #40 endete auf Platz zwölf. Es war zudem das letzte 24h-Rennen des scheidenden Teamchefs Ernst Moser, der mit Phoenix sechs Gesamtsiege beim „Eifel-Marathon“ feierte. Mapelli im Abt-Lamborghini der Mann der ersten Runden Nachdem Marciello zunächst noch seine am Freitagabend erkämpfte Pole-Position behauptet und das Feld als Erster auf die Nordschleife geführt hatte, war zunächst Marco Mapelli der Mann der ersten Runden. Der Italiener schob sich im Abt-Lamborghini #27 beim Start zunächst von Platz drei auf Position zwei vor und überholte in der dritten Runde auch Marciello. Damit bescherte er den Äbten bei ihrer 24h-Rückkehr mit dem neuen Hersteller gleich die ersten Führungsrunden. Ein früher Reifenschaden warf das Team aber schon bald danach deutlich zurück, am Ende reichte es zu Rang neun. Turbulente Nacht mit dem vorzeitigen Aus für mehrere Siegkandidaten Bis zur Rennhalbzeit gab es einige sehenswerte Zweikämpfe, aber auch bei einbrechender Dunkelheit zunächst kaum größere Zwischenfälle. Die zahlreichen Fans rund um die Nordschleife sorgten mit Grillduft, Musik und gewohnt skurrilen Aufbauten an den beliebten Hotspots wie Hatzenbach, Brünnchen oder Schwalbenschwanz für eine großartige Stimmung. Am frühen Morgen überschlugen sich dann etwas die Ereignisse, als sich innerhalb von kurzer Zeit mehrere Siegaspiranten vorzeitig verabschiedeten. So drehten sich beispielsweise die beiden Scherer-PHX-Audi mit der #1 und der #5 fast synchron auf einer Ölspur von der Strecke, den Schwesterauto mit der #16 warf eine Zeitstrafe von 4:36 Minuten für insgesamt drei Flaggenverstöße weit zurück. Der Rowe-BMW #99 schied nach einer Kollision beim Überrunden aus, später wurde auch der Junior-BMW #72 wegen eines Aufhängungsschadens zurückgezogen. Frühzeitig Feierabend hatte auch der „Grello“ – der Manthey-Porsche #911 hatte nach einem frühen Reifenschaden immer wieder Probleme. Mercedes-AMG verlor frühzeitig die #3 um den aus der ersten Reihe gestarteten Maro Engel.

24h ring°guide für Samstag, 20. Mai - alles auf einen Blick

20.05.2023

Alles Wissenswerte rund um die ADAC TotalEnergies 24h Nürburgring vom 18. bis 21. Mai 2023. SAMSTAG, 20. Mai: RENNPROGRAMM & LIVESTREAMS: SAMSTAG09:10 – 12:10    Rennen - ADAC 24h-Classic (LIVE - directly to the stream)12:40 – 13:25    Warm-Up - ADAC TotalEnergies 24h Nürburgring    14:00 – 14:30    Rennen 2 - Tourenwagen Legenden       14:45 – 15:30   Grid - ADAC TotalEnergies 24h Nürburgring 14:45                Boxenampel grün - ADAC TotalEnergies 24h Nürburgring 15:30                Boxenampel rot - ADAC TotalEnergies 24h Nürburgring     15:40                Formation lap - ADAC TotalEnergies 24h Nürburgring 16:00               Rennen - ADAC TotalEnergies 24h Nürburgring (LIVE - directly to the stream) immer LIVE hören: Radio Nürburgring WICHTIGE INFO ZU TICKETS; ANREISE & CAMPING: 🎫 Tickets: weiterhin an allen geöffneten Tageskassen erhältlich 👨‍👩‍👦‍👦 Tribünen: Es gibt genügend Sitzplätze auf den Tribünen – bitte den Anweisungen der Ordner folgen, welche Tribünen noch Kapazitäten haben. 🅿️ Parkplätze: Es gibt ausreichend Parkplätze rund um die Grand-Prix-StreckeVereinzelte Parkplätze rund um die Nordschleife 🏕️ Camping: rund um die Grand-Prix-Strecke verfügbar - aus allen Richtungen Beschilderung zum Fahrsicherheitszentrum 2 folgen ▶️ Anreise: Bitte auf Beschilderung und Anweisungen der Verkehrsleitung vor Ort achten. über A48 (Abfahrt Ulmen) nach OG Müllenbach rechts Richtung C-Zone über A1 (Blankenheim / Potsdamer Platz) hinter Fahrsicherheitszentrum 1, zweite Einfahrt rechts Richtung C7 über A61 (Koblenz): Kreuzung B258/L92 Richtung Nürburg / D9 FAN-AKTIONEN SAMSTAG09:00 – 22:00    Fan-Meile ring°boulevard 09:30 – 01:30    Fahrzeit Ravenol-Riesenrad10:00 – 10:30   Triff unser Maskottchen „Legend“ (ring°boulevard)11:00                 Audi "Meet the drivers" (ring°boulevard)von 13:30          Fahrzeug-Korso auf der Nordschleife 14:45 – 15:30     24h Nürburgring Startaufstellung & Trial Shows mit Fred Crosset > Alle weiteren Infos rund um die 24h Nürburgring findest Du hier.   ÖFFNUNGSZEITEN LOCATIONS: ring°fanshop:                     09:00 - 21:00 Uhr info°center:                        08:00 - 19:00 Uhr ring°kartbahn:                   13:30 - 22:00 Uhr ring°werk Museum:           10:00 - 20:00 Uhr Nürburgring eSports bar: 08:00 - 0:00 Uhr ring°casino:                        12:00 - 03:00 Uhr   ÖFFNUNGSZEITEN GASTRONOMIE: Bitburger Gasthaus:           11:00 - 22:00 Uhr Lucia:                                   11:00 - 22:00 Uhr Restaurant Nuvolari:          18:00 - 22:30 Uhr   TICKETS: an allen geöffneten Tageskassen: Eventticket  Do. - So. (Erwachsener): € 75,00 | (ermäßigt): € 45,00 Wochenendticket Fr. - So. (Erwachsener): € 70,00 | Wochenendticket (ermäßigt): € 42,00 Tagesticket Samstag (Erwachsener): € 50,00 | Tagesticket Samstag (ermäßigt): € 30,00 Tagesticket Sonntag (Erwachsener): € 39,00 | Tagesticket Sonntag (ermäßigt): € 23,40   BUS SHUTTLE ZEITEN WOCHENENDE:Fahrzeiten: Donnerstag    08:00 – 24:00Freitag           08:00 – 01:00Samstag        08:00 – 24:00Sonntag        00:00 – 18:00 Route 1:-    Dorint Hotel-    Scharfer Kopf (FSZ II, nur Freitag zur Falken Drift Show)-    ring°carré-    Hatzenbach / BMW Test-Zentrum-    Schwalbenschwanz-    Pflanzgarten-    Brünnchen-    und zurück Route 2:-    Dorint Hotel-    Scharfer Kopf (FSZ II, nur Freitag zur Falken Drift Show)-    Quiddelbacher Höhe / Hatzenbach-    Hatzenbach / BMW Test-Zentrum-    Breidscheid-    Adenau Schule (Adenauer Forst)-    Adenau Hauptstraße (Zweirad Schmitz) -    und zurück

Doppel-Pole für Mercedes AMG beim 24h-Rennen

19.05.2023

Mercedes-AMG hat sich bei 51. ADAC TotalEnergies 24h Nürburgring die komplette erste Startreihe gesichert. Raffaele Marciello stellte mit einer Bestzeit von 8:09,058 Minuten das Fahrzeug #4 vom Mercedes-AMG Team Bilstein auf die Pole-Position. Der Italiener hatte im Top-Qualifying 2 am Ende 0,422 Sekunden Vorsprung vor Markenkollege Maro Engel im Schwesterfahrzeug #3 vom Mercedes-AMG Team GetSpeed. Engel verpasste damit knapp seine vierte Glickenhaus-Trophy nach 2016, 2019 und 2020, der Wanderpokal für den schnellsten Fahrer in der „Grünen Hölle“ geht zum ersten Mal an „Lello“. Pole-Sitter Marciello bleibt gewohnt gelassen „Ehrlich gesagt: Das Qualifying-Ergebnis ist fein, aber es bedeutet nicht so viel. Ich stand in Spa-Francorchamps viermal auf der Pole und konnte nur einmal gewinnen. Man muss die Ausgangslage eben erstmal umsetzen“, sagte Marciello gewohnt gelassen. „Klar: Es ist immer gut, von vorne zu starten. Aber unser Fokus liegt jetzt schon ganz klar auf dem Rennen. Wir haben eine gute Ausgangsposition und werden sehen, war wir daraus machen können.“ Engel haderte ein bisschen mit der vergebenen Chance auf seine vierte Pole-Position. „Die Nordschleife mit freier Strecke und neuen Reifen ist immer etwas besonderes. Das Auto war super. Dieses Mal nur der zweite Platz, das ist ein bisschen schade. Ich hätte gerne ganz vorne gestanden. Aber Glückwunsch an Lello und seine Mannschaft.“ Zweite Startreihe für zwei italienische „Neuwagen“ Die zweite Startreihe für das Rennen am Samstag besetzen zwei „Neuwagen“ aus Italien. Rang drei sicherte sich Kelvin van der Linde im neuen Abt-Lamborghini #27, der sich als einziger der Spitzenfahrer in der zweiten fliegenden Runde noch auf 8:10,498 Minuten verbessert hatte. Platz vier holte Nick Catsburg im Frikadelli-Ferrari #30 in 8:10,518 Minuten. Schnellster Audi-Pilot war Frank Stippler in der #5 von Scherer Sport PHX als Fünfter direkt vor Nico Menzel im Falken-Porsche #44 als bestem Fahrzeug aus Stuttgart-Zuffenhausen. Bester BMW-Pilot war Augusto Farfus im Rowe-BMW #99 auf Rang elf. Feller, Sims, Keilwitz, Schiller und Drudi sichern das Weiterkommen Vor dem finalen Showdown hatten im Top-Qualifying 1 noch fünf Fahrer ihren Teams die letzten freien Plätze bei der Jagd nach der Glickenhaus-Trophy und den besten Startplätzen gesichert. Dabei setzten sich Ricardo Feller im #16 Scherer-PHX-Audi mit der bis dahin schnellsten Zeit des Wochenendes von 8:10,046 Minuten, Alexander Sims im Schwesterauto mit der #5, Daniel Keilwitz im #20 Wochenspiegel-Ferrari und Mattia Drudi im Vorjahressieger-Audi #1 ebenfalls vom Scherer Sport PHX durch. Damit bescherten sie jeweils einem Teamkollegen das Erlebnis von zwei freien Runden durch die „Grüne Hölle“. „Die Runde war schon extrem gut. Die Strecke ist der Hammer. Der Bereich im Hatzenbach war mega rutschig. Aber das Auto hat sich gut angefühlt. Ich bin super happy und freue mich aufs Rennen“, sagte DTM-Pilot Feller. Top-Qualifying 1 nach heftigem Unfall für 29 Minuten unterbrochen Das Top-Qualifying 1 musste zunächst mit einer Roten Flagge unterbrochen werden, noch bevor ein Fahrer seine erste schnelle Runde beendet hatte. Christian Krognes war auf einer schmutzigen Stelle im Bereich Hatzenbach mit dem #102 Walkenhorst-BMW heftig in die Reifenstapel der Streckenbegrenzung geflogen. Der Norweger blieb unverletzt. Nach einer Pause von 29 Minuten wurde der erste Durchgang des Top-Qualifyings komplett neu gestartet, allerdings verkürzt auf eine statt zwei schneller Runden. Autogrammstunde und Gridwalk für die Fans am Freitagabend Nach dem Kampf um die Pole-Position ging es am Vorabend der 51. 24h Nürburgring für die Fans spannend weiter: Der Gridwalk durch die Boxengasse mit großer Autogrammstunde aller Teams war bestens besucht, in der Müllenbachschleife brachte traditionell die Falken Drift Show die Zuschauer auf den vollbesetzten Rängen zum Toben. Viele weitere Attraktionen auf und neben der Strecke machen den Besuch aber auch am Samstag und Sonntag attraktiv: Karten sind rund um den Ring und die Nordschleife an den geöffneten Tageskassen erhältlich. Volles Programm vor Ort, umfangreiche Liveberichte Nachdem die Positionen für den Start der 24h Nürburgring bezogen sind, kann das „große Rennen“, wie es viele Fahrer nennen, am Samstag um 16:00 Uhr endlich losgehen. Bevor es für die 134 Teilnehmer aber in den spektakulären Fight durch Tag und Nacht geht, erwartet die Zuschauer am Nürburgring ein volles Programm. Auf der Strecke gibt es spannenden Motorsport mit den ADAC 24h-Classic ab 9:10 Uhr und den Tourenwagen Legenden ab 14.00 Uhr. Auch das Ravenol-Riesenrad im Fahrerlager und viele weitere Angebote und Aktionen von Partnern machen den Besuch mehr als lohnenswert. Wer das Geschehen am Ring von zu Hause aus verfolgen möchte, ist bei Free-TV-Partner NITRO richtig, der ab 14:45 Uhr in eine 26-stündige Non-Stop-Liveübertragung beginnt.

24h ring°guide für Freitag, 19. Mai - alles auf einen Blick

18.05.2023

Alles Wissenswerte rund um die ADAC TotalEnergies 24h Nürburgring vom 18. bis 21. Mai 2023. FREITAG, 19. Mai: RENNPROGRAMM & LIVESTREAMS: FREITAG 10:00     12:00     ADAC 24h-Classic 12:40     13:05     Cup und Tourenwagen Trophy13:30     14:45     Qualifying 3 - ADAC TotalEnergies 24h Nürburgring (LIVE - direkt zum Stream)15:30     16:00     Tourenwagen Legenden            16:35     17:05     Cup und Tourenwagen Trophy17:30     19:15     Top-Qualifying & Falken Drift Show ADAC TotalEnergies 24h Nürburgring (LIVE - direkt zum Stream)   immer LIVE hören: Radio Nürburgring   FAN-AKTIONEN FREITAG09:00 – 22:00    Fan-Meile im ring°boulevard10:00 – 22:30    Fahrzeit Ravenol-Riesenrad 12:00 – 12:45    Autogrammstunde Mercedes-AMG-Fahrer (AMG Fanbase im Fahrerlager)13:00 – 13:30    Triff unser Maskottchen „Legend“ (LUCIA, Bitburger Gasthaus, eSports bar)15:00 – 15:30    Triff unser Maskottchen „Legend“ (ring°boulevard)15:15 – 17:05    Trial-Shows mit Fred Crosset (wechselnde Positionen an der Nordschleife)20:00 – 21:00    24h Nürburgring Autogrammstunde (Boxengasse)20:00 – 21:30    Falken-Drift-Show (Müllenbachschleife)   > Alle weiteren Infos rund um die 24h Nürburgring findest Du hier.   ÖFFNUNGSZEITEN LOCATIONS: ring°fanshop:                   10:00 - 19:00 Uhr info°center:                      08:00 - 18:00 Uhr ring°kartbahn:                 10:00 - 16:00 Uhr & 19:00 - 21:00 Uhr ring°werk Museum:         10:00 - 16:30 Uhr Nürburgring eSports bar: 09:00 - 0:00 Uhr ring°casino:                       12:00 - 03:00 Uhr    ÖFFNUNGSZEITEN GASTRONOMIE: Bitburger Gasthaus:           11:00 - 22:00 Uhr Lucia:                                 11:00 - 22:00 Uhr Restaurant Nuvolari:          18:00 - 22:30 Uhr   TICKETS: an allen geöffneten Tageskassen: Eventticket  Do. - So. (Erwachsener): € 75,00 | (ermäßigt): € 45,00 Wochenendticket Fr. - So. (Erwachsener): € 70,00 | Wochenendticket (ermäßigt): € 42,00 Tagesticket Freitag (Erwachsener): € 37,00 | Tagesticket Freitag (ermäßigt): € 22,20 Tagesticket Samstag (Erwachsener): € 50,00 | Tagesticket Samstag (ermäßigt): € 30,00 Tagesticket Sonntag (Erwachsener): € 39,00 | Tagesticket Sonntag (ermäßigt): € 23,40   BUS SHUTTLE ZEITEN WOCHENENDE:Fahrzeiten: Donnerstag    08:00 – 24:00Freitag        08:00 – 01:00Samstag    08:00 – 24:00Sonntag    00:00 – 18:00 Route 1:-    Dorint Hotel-    Scharfer Kopf (FSZ II, nur Freitag zur Falken Drift Show)-    ring°carré-    Hatzenbach / BMW Test-Zentrum-    Schwalbenschwanz-    Pflanzgarten-    Brünnchen-    und zurück Route 2:-    Dorint Hotel-    Scharfer Kopf (FSZ II, nur Freitag zur Falken Drift Show)-    Quiddelbacher Höhe / Hatzenbach-    Hatzenbach / BMW Test-Zentrum-    Breidscheid-    Adenau Schule (Adenauer Forst)-    Adenau Hauptstraße (Zweirad Schmitz) -    und zurück

24h ring°guide für Donnerstag, 18. Mai - alles auf einen Blick

17.05.2023

Alles Wissenswerte rund um die ADAC TotalEnergies 24h Nürburgring vom 18. bis 21. Mai 2023. DONNERSTAG, 18. Mai: RENNPROGRAMM & LIVESTREAMS: Donnerstag08:30    12:30    RCN Rundstrecken Challenge    09:10    09:40    Tourenwagen Legenden    10:10    10:35    Cup und Tourenwagen Trophy    11:25    11:45    Tourenwagen Legenden    13:15    15:00    Qualifying 1 - ADAC TotalEnergies 24h Nürburgring (LIVE - direkt zum Stream)   15:45    16:15    Cup und Tourenwagen Trophy    17:15    19:15    ADAC 24h-Classic    20:00    23:30    Qualifying 2 - ADAC TotalEnergies 24h Nürburgring (LIVE - direkt zum Stream)   immer LIVE hören: Radio Nürburgring   FAN-AKTIONEN Donnerstag09:00 – 22:00    Fan-Meile ring°boulevard 10:00 – 23:30    Fahrzeit Ravenol-Riesenrad 11:00 – 11:30   Triff unser Maskottchen „Legend“ (ring°boulevard)12:15                 Ehrenrunde Tourenwagen-Legenden15:00 – 15:30   Triff unser Maskottchen „Legend“ (ring°boulevard)   > Alle weiteren Infos rund um die 24h Nürburgring findest Du hier.   ÖFFNUNGSZEITEN LOCATIONS: ring°fanshop:                   10:00 - 19:00 Uhr info°center:                      08:00 - 18:00 Uhr ring°kartbahn:                 13:30 - 17:00 Uhr & 20:00 - 22:00 Uhr ring°werk Museum:         10:00 - 18:00 Uhr Nürburgring eSports bar: 09:00 - 0:00 Uhr ring°casino:                       12:00 - 02:00 Uhr   ÖFFNUNGSZEITEN GASTRONOMIE: Bitburger Gasthaus:           11:00 - 22:00 Uhr Lucia:                                 17:00 - 22:00 Uhr Restaurant Nuvolari:          18:00 - 22:30 Uhr   TICKETS: an allen geöffneten Tageskassen: Eventticket  Do. - So. (Erwachsener): € 75,00 | (ermäßigt): € 45,00 Wochenendticket Fr. - So. (Erwachsener): € 70,00 | Wochenendticket (ermäßigt): € 42,00 Tagesticket Donnerstag (Erwachsener): € 37,00 | Tagesticket Donnerstag (ermäßigt): € 22,20 Tagesticket Freitag (Erwachsener): € 37,00 | Tagesticket Freitag (ermäßigt): € 22,20 Tagesticket Samstag (Erwachsener): € 50,00 | Tagesticket Samstag (ermäßigt): € 30,00 Tagesticket Sonntag (Erwachsener): € 39,00 | Tagesticket Sonntag (ermäßigt): € 23,40   BUS SHUTTLE ZEITEN WOCHENENDE:Fahrzeiten: Donnerstag    08:00 – 24:00Freitag        08:00 – 01:00Samstag    08:00 – 24:00Sonntag    00:00 – 18:00 Route 1:-    Dorint Hotel-    Scharfer Kopf (FSZ II, nur Freitag zur Falken Drift Show)-    ring°carré-    Hatzenbach / BMW Test-Zentrum-    Schwalbenschwanz-    Pflanzgarten-    Brünnchen-    und zurück Route 2:-    Dorint Hotel-    Scharfer Kopf (FSZ II, nur Freitag zur Falken Drift Show)-    Quiddelbacher Höhe / Hatzenbach-    Hatzenbach / BMW Test-Zentrum-    Breidscheid-    Adenau Schule (Adenauer Forst)-    Adenau Hauptstraße (Zweirad Schmitz) -    und zurück

Vorhang auf für das Rennen des Jahres

16.05.2023

Bei den ADAC TotalEnergies 24h Nürburgring (18. – 21.) steht am kommenden Wochenende einer der Höhepunkte der europäischen Motorsportsaison auf dem Programm. 136 Fahrzeuge umfasst das Starterfeld, über 200.000 Zuschauer werden am Rennwochenende rund um die längste Rennstrecke der Welt erwartet. Allein 30 der mächtigen GT3-Boliden von Audi, Aston Martin, BMW, Ferrari, Lamborghini, Mercedes-AMG und Porsche mit einer exzellenten internationalen Fahrerbesetzung kämpfen um den Sieg – vielfach mit Werksunterstützung und Piloten aus den Werkskadern. Gigantisch ist auch das Rahmenprogramm mit historischen und aktuellen Rennwagen sowie unzähligen Attraktionen im Fahrerlager und rund um den über 25 km langen Kurs. TV-Partner NITRO überträgt das Rennen in voller Länge live. Wer das „Rockfestival unter den Motorsportevents“ vor Ort genießen möchte, kann Tickets rund um die Strecke erwerben. Hochspannung beim Kampf um den SiegDie 24h Nürburgring üben nicht nur auf die Besucher eine besondere Faszination aus, auch Teams und Fahrer sind in diesem Jahr erneut magisch angezogen vom Prestigerennen. Seit Montagmorgen beziehen die Fans die Campingareale rund um die Strecke und sorgen für ein Prickeln in der Luft. In kurzer Zeit verwandeln sie den Ring traditionell zu einer Festival-Meile voller Partystimmung, Grill-Feten und Fachgesprächen. Ab Himmelfahrt (Donnerstag, 18. Mai) ist dann der Sound der Motoren zu hören. Im Hauptrennen (Start am Samstag, 16:00 Uhr) geht der Audi R8 LMS GT3 evo II des Audi Sport Team Scherer PHX mit der Startnummer #1 als Titelverteidiger ins Rennen, dem aber markenintern und -übergreifend extrem starke Konkurrenz droht. Im Rahmen der bisherigen Nordschleifen-Saison meldeten etwa die BMW M4 GT3 mit Siegen ihre Ambitionen an. Die beiden Rennen der 24h Qualifiers entschieden das Mercedes-AMG Team Getspeed (Mercedes-AMG GT3) sowie das Frikadelli Racing Team (Ferrari 296 GT3) für sich. Auch Porsche-Teams fuhren (ebenso wie andere Hersteller) Podiumsplätze ein. Es wird also spannend an der Spitze. Und nicht nur dort – auch beim Kampf um Sekt oder Selters in den 19 unterschiedlichen Klassen, die gleichzeitig auf die Strecke gehen, ist Spannung angesagt. Besonders die GT4- und Cup-Fahrzeuge versprechen mit gut gefüllten Klassen einiges an Action. Sportliches Rahmenprogramm garantiert beste UnterhaltungDas sportliche Rahmenprogramm auf der Nordschleife läutet die Leistungsprüfung der RCN am Donnerstagvormittag ein. Während des Wochenendes ergänzen die historischen Rennwagen der Tourenwagen Legenden sowie der Cup und Tourenwagen Trophy auf dem Grand-Prix-Kurs mit je zwei Heats das Programm. Fan-Highlight ist zudem das dreistündige Rennen der historischen Fahrzeuge aus der ADAC 24h-Classic auf der Gesamtstrecke, die am Samstagvormittag die Wartezeit bis zum Start der 24h verkürzt. Insgesamt versprechen während des Wochenendes damit fünf Rennläufe beste Unterhaltung. Riesiges FanprogrammNeben den sportlichen Leckerbissen bieten die 24h Nürburgring Highlights am laufenden Band: Den Auftakt macht der Adenauer Racing Day am Mittwochnachmittag, bei dem sich Teilnehmer aus 24h und Rahmenrennen in der Rennstadt am Nürburgring zum Come-together treffen. Ab 16:00 Uhr gibt es hier einen Fahrzeug-Korso, Interviewrunden auf der Bühne sowie Autogramm- und Selfie-Gelegenheiten. Am Freitag locken Pitwalk / Trackwalk und Autogrammstunde nach dem Top-Qualifying in den Bereich um Start und Ziel. Parallel dazu steigt die populäre Falken Drift Show in der Müllenbachschleife. Während des gesamten Wochenendes gibt es außerdem die große Fan-Meile auf dem ring°boulevard sowie zahlreiche Aktionen und Attraktionen im Fahrerlager und rund um den Kurs. > Alle Details dazu finden sich im Fan-Zeitplan. 24h Nürburgring sind rund um die Uhr auf SendungDie ersten wichtigen Entscheidungen bei den 24h Nürburgring fallen am Freitagnachmittag im Top-Qualifying. TV-Partner NITRO strahlt dann ab 17:00 Uhr das spektakuläre Einzelzeitfahren live aus. Am Samstag ist der Kölner Sender ab 14:45 Uhr durchgehend bis Sonntag, 16:40 Uhr live auf Sendung. Bereits ab Donnerstag können Fans das Geschehen am Ring außerdem über die 24h-Homepage verfolgen. Dort wartet die Live-Seite mit der Auswahl zwischen Livestream und 14 Onboard-Perspektiven, einem Rennticker, dem Livetiming sowie dem Link zum Audio-Kommentar über den digitalen Kanal von Radio RPR. Der folgende Button führt direkt zur 24h-Liveseite.

ADAC TotalEnergies 24h Nürburgring: Tipps für Fans

12.05.2023

Die ADAC TotalEnergies 24h Nürburgring 2023 sind das Rockfestival unter den deutschen Motorsport-Veranstaltungen – denn überall ist was los! Nirgendwo wird das sichtbarer, als beim Programm für Fans. Denn während auf der „Center Stage“ der alt-ehrwürdigen Nordschleife das spannende motorsportliche Programm abläuft, gibt es drumherum jede Menge zu entdecken. Schon die Tausenden von Besuchern rund um die über 25 km lange Strecke sind eine Entdeckungsreise wert, denn sie sorgen für eine nicht enden wollende Feier-Meile, auf der sich viele Gästegruppen mit verrückten Ideen und tollen Aktionen zu übertrumpfen versuchen. Vor allem in den Paddocks und rund um Start / Ziel locken aber zahlreiche Partner, Teams und Unternehmen mit einer Mischung aus Angeboten, Autogrammstunden und Animation. Oft genug weiß man als Besucher kaum, wo es als erstes hingehen soll. Hilfestellung gibt dabei der handliche Fan Guide, den es im Fahrerlager, an den Eingängen zur Strecke oder zum Beispiel bei REWE in Adenau kostenlos gibt. Die wichtigsten Infos für Fans sind im Folgenden zusammengefasst. > Fan-Zeitplan > digitaler Fan Guide > Zeitplan Rennen Ouvertüre am Mittwoch beim Adenauer Racing DayDen Rhythmus des Events gibt natürlich der Main Act vor: Die 24h Nürburgring und seine Protagonisten stehen immer wieder im Rampenlicht, und ihre Auftritte drücken dem Wochenende den Stempel auf. Das ist schon bei der Ouvertüre so, die sich in der Rennstadt Adenauer wieder entlang der Hauptstraße und auf dem zentralen Marktplatz abspielt. Am Mittwoch (17. Mai) ab 16:00 Uhr gibt es hier ein großes Come-Together der Fans und Teams, auf der Bühne stehen die Stars aus 24h und Rahmenrennen Frage und Antwort, vor der Bühne gibt es die Gelegenheit, vielen Piloten für Autogramme und Selfies persönlich zu begegnen. Um „Downtown Adenau“ optimal zu erreichen, bieten sich die Fan-Shuttlebusse rund um die Strecke an, die bereits ab Mittwoch in Betrieb sind und auf zwei gegenläufigen Routen bis Sonntag alle wichtigen Zuschauerpunkte anfahren – von Samstag auf Sonntag sogar rund um die Uhr! Ab Donnerstag rollen endlich die Räder!Motorsport von früh bis spät gibt es am Donnerstag (18. Mai) auf dem Nürburgring. Nachdem die vierstündige Leistungsprüfung der RCN ab 8:30 Uhr morgens die Weckmelodie für die Fans an der Nordschleife übernimmt, gibt es im weiteren Verlauf des Tages Freie Trainings und Qualifiyings in allen Rennen. Im Anschluss an die RCN drehen die Fahrzeuge der Tourenwagen Legenden eine Ehrenrunde über die Nordschleife und erinnern damit an die Ära, in der die DTM im Rahmenprogramm der 24h auf der alt-ehrwürdigen Strecke fuhr. Höhepunkt des Tages sind natürlich die 24h-Sessions um 13:15 Uhr (1. Qualifying) und um 20:00 Uhr (Nacht-Qualifying bis 23:30 Uhr). Freitagsprogramm voller Fan-HighlightsDie ersten Rennentscheidungen gibt es endlich am Freitag (19. Mai), allerdings noch auf dem Grand-Prix-Kurs: Um 15:30 Uhr tragen die Tourenwagen Legenden ihr erstes Rennen aus, um 16:35 Uhr folgt das imposante Starterfeld der Cup und Tourenwagen Trophy. Parallel dazu erhalten die Haupt-Zuschauerpunkte an der Nordschleife Besuch von Trial-Ikone Fred Crosset. Er demonstriert mit kurzen Shows seine Künste und ist am Wochenende außerdem immer wieder auf dem Areal von Energydrink-Partner Monster im Grand-Prix-Fahrerlager zu sehen. Die wichtigste sportliche Entscheidung für viele Besucher fällt aus Sicht der meisten Fans auch an diesem Tag im Feld der 24h: Nach dem dritten Qualifying steht fest, wer am späten Nachmittag ab 17:30 Uhr im Top-Qualifying um die Pole-Position und die Plätze vordersten Startreihen mitwirken darf. Welches der Solos am Ende mit der Rolle der ersten Geige im Rennen belohnt wird, steht bis ca. 19:15 Uhr fest. Gleich danach geht es aber für die Besucher weiter: Ab 20:00 Uhr steigen dann zwei beliebte Programmpunkte parallel. In der Müllenbachschleife bringt die Falken Drift Show die Ränge zum Kochen. Qualmende Reifen, Fahrzeugbeherrschung und ein großer Spaßfaktor sorgen traditionell für beste Unterhaltung, die sich Tausende von Besuchern nicht entgehen lassen wollen. Auch hier sorgen die Fan-Shuttles dafür, dass die An- und Abfahrt ohne vermeidbare Verzögerungen verlaufen. Wer es nicht bis in die Müllenbachschleife schafft, der findet an Start / Ziel ein tolles Angebot: Ab 20:00 Uhr öffnen sich die Tore zur Strecke, und die Teams versammeln sich in der Boxengasse zur Autogrammstunde. Dort gibt es quer durch alle Fahrzeugklassen die Möglichkeit, den Piloten direkt zu begegnen. Auch diese Gelegenheit nehmen sicherlich viele Besucher wahr, zumal gleichzeitig auch bei Track- und Pitwalk Teile des legendären Asphalts des Nürburgrings offenstehen: Eine geniale Gelegenheit zum Selfie an der Stelle, wo zwei Tage später der 24h-Sieger von Rennleiter Walter Hornung abgewinkt wird! Samstag und Sonntag: Ein Höhepunkt nach dem anderenDie Racing-Highlights gehen am Samstag weiter und starten mit einem echten Klassiker: Der Countdown zu den 24h Nürburgring beginnt nämlich am Samstagmorgen mit der 24h-Classic. Auf die rasante Zeitreise in die 24h-Historie folgen das Warm-up der aktuellen 24h-Fahrzeuge sowie der zweite Lauf der Tourenwagen Legenden – die Ränge vor allem am Grand-Prix-Kurs werden damit schon ab mittags gut gefüllt sein. Während sich auf der Nordschleife ab 13:30 Uhr die traditionellen Fahrzeug-Korsos von Audi, BMW und Hyundai abwechseln, steigt die Spannung rund um Start/Ziel immer weiter. Denn ab 14:45 Uhr beginnt die Startaufstellung, gleichzeitig werden die Gäste an Start/Ziel mit der Trial-Show von Fred Crosset vor der Mercedes-Tribüne unterhalten. Ein Höhepunkt in diesem Vorprogramm: Die Verleihung der Glickenhaus-Trophy an denjenigen Piloten, der die schnellste Top-Qualifying-Runde gefahren ist. Um 15:40 Uhr schließlich setzt sich das Starterfeld für eine lange Einführungsrunde über die Nordschleife in Bewegung. Angeführt von einem Audi R8 e-tron geht das Defilee an den Fans auf der Nordschleife vorbei. Um 16:00 Uhr schließlich springt die Startampel auf „Grün“ für die 51. Auflage der ADAC TotalEnergies 24h Nürburgring. Nordschleife als Festivalgelände: Eine Einladung zur EntdeckungsreiseAuch wenn es eine Menge Action auf der Strecke gibt, bleibt eigentlich jedem die Zeit, das Festivalgelände am Nürburgring ausgiebig zu erforschen. Und das lohnt sich, denn in diesem Jahr locken neue Attraktionen. Das gilt natürlich auf jeden Fall für die verschiedenen Paddocks, die man definitiv nicht verpassen sollte. Der Weg führt viele Besucher zunächst in das Historische Fahrerlager, wo in diesem Jahr die Teams der Tourenwagen-Legenden Quartier beziehen. Durch den Tunnel unter der Strecke führt dann der Weg ins Grand-Prix-Fahrerlager, das für die 24h-Teams reserviert ist. Hier gibt es außerdem die großen Areale namhafter Hersteller. Die Fan-Base von Mercedes-AMG lockt wie in den vergangenen Jahren mit Attraktionen wie Sim-Competition, Boxenstopp-Wettbewerb, Carrera-Bahn, Fan-Wall, Catering und Biergarten, Fahrzeugausstellung und vielem mehr. Hyundai hat seine „Never Just Drive Area“ eingerichtet, wo es unter anderem Public Viewing auf der großen LED-Wand, einen Racing-Simulator und Fotoaktionen gibt. Unübersehbar ist natürlich das Ravenol-Riesenrad neben dem Medical Center. Für den Fahrpreis werden die Besucher mit einem fantastischen Eifel- und Nürburgring-Panorama belohnt und nach dem Aussteigen warten gleich die nächsten Attraktionen. Rund um das Riesenrad warten die Aktionsfläche von Monster, das Bullriding mit „Bembel with care” und mehr. Auch den Weg in die Mercedes-Arena sollte man nicht versäumen, denn hier sind die Teams der ADAC 24h-Classic sowie aus der Cup- und Tourenwagen-Trophy zu finden. Fan-Meile im ring°boulevardSpätestens, wenn es wieder einmal einen eifeltypischen Regenschauer gibt, ist die überdachte Fan-Meile auf dem ring°boulevard geradezu Pflichtprogramm. Denn dort lässt sich die Zeit außerordentlich angenehm verbringen. Hier sind große Industriepartner der 24h mit ihren Ständen und Angeboten anzutreffen – so etwa Audi, wo es drei Mal täglich (11:00 / 14:00 / 17:00 Uhr) eine Give-Away-Aktion gibt und am Samstag ein „Meet the Audi Sport drivers“ angesetzt ist. BMW, Tesla und TotalEnergies sowie ZF sind ebenfalls prominente Aussteller. Ständig gibt es hier Gewinnspiele, Animation und Begegnungen mit Fahrern. Dass hier wirklich die ganze Familie auf ihre Kosten kommt, dafür stehen auch Aussteller wie LEGO, wo nicht nur ein Lamborghini als Großmodell zu bestaunen ist, sondern Rallyecar-Station, LEGO Racer-Rampen, Dream-Car-Generator und andere Attraktionen zum Selbermachen animieren. Auch ck modelcars begeistert gleichermaßen junge und erwachsene Besucher. Wer sich einen Artikel aus der 24h-Merchandising-Kollektion zulegen möchte, findet einen entsprechenden Verkaufsstand hier, aber auch an vielen weiteren Positionen rund um die Strecke. Ein Highlight hat sich Toyota einfallen lassen, die die Besucher auf einen Ninja-Parcours schicken. Und natürlich wird es hier auch Catering-Angebote geben, die zum Verweilen einladen. Auf zur Tour rund um die Nordschleife!Lust but not least ist es natürlich die Nordschleife, die für sich genommen schon den Weg wert ist und um die herum während der Veranstaltungstage ständig Überraschungen blühen. Da gibt es Rennfahrer und Teams, die zur Stippvisite bei den Fans vorbeischauen – oder auch Fangruppen, die mit ihrem ganz eigenen Unterhaltungsprogramm für Stimmung sorgen. Natürlich ist das alles eingebettet in die einmalige Atmosphäre von Grillparty, DJ-Contest und Benzingesprächen. Rund um die alt-ehrwürdige Strecke sind selbstverständlich die Haupt-Zuschauerpunkte wichtige Anlaufstellen. Hier halten auch die Fan-Shuttles an, und in vielen Bereichen gibt es auch Verkaufsstellen für das 24h-Merchandising. Eine Station der Shuttles ist auch Adenau, wo der REWE-Markt nicht nur als wichtiger Nahversorger mit allem was das Fan-Herz begehrt, wartet. Das Team um Inhaberin Melanie Koch startet auch zu einem Charity-Marathon, der jeden Tag neue Attraktionen für die Besucher bietet und Geld für den guten Zweck sammelt. Monster schlägt außerdem seine Zelte am Brünnchen auf, wo der Energydrink-Hersteller eine 300 qm große Fanzone einrichtet. Fahrplan Fan-Shuttles Route 1: Dorint-Hotel – Scharfer Kopf (Fahrsicherheitszentrum II, nur Freitagabend zur Falken Drift Show) – Eifeldorf – Hatzenbach / BMW Test-Zentrum – Schwalbenschwanz – Pflanzgarten – Brünnchen und zurück Route 2: Dorint-Hotel – Scharfer Kopf (Fahrsicherheitszentrum II, nur Freitagabend zur Falken Drift Show) – Quiddelbacher Höhe / Hatzenbach – Breidscheid – Adenau Schule (Adenauer Forst) – Adenau Hauptstraße (Zweirad Schmitz) und zurück Fahrplan: Donnerstag 08:00 – 24:00 Uhr | Freitag 08:00 – 01:00 Uhr | Samstag 08:00 – 24:00 Uhr | Sonntag 00:00 – 18:00 Uhr

Beim legendären 24h-Rennen: Weltpremiere für Nürburgring-Maskottchen „Legend“

11.05.2023

Der Nürburgring bekommt ein Maskottchen und dieses feiert beim 24h-Rennen eine echte Weltpremiere. In Zukunft wird der Fuchs mit Namen „Legend“ die großen und kleinen Fans in der Grünen Hölle begrüßen. Gekleidet in einen Rennanzug und ausgestattet mit einer frechen Kappe wird er erstmals bei den ADAC TotalEnergies 24h Nürburgring am Start sein. An verschiedenen Orten der Destination Nürburgring steht Legend dann für Erinnerungsfotos zur Verfügung und verteilt sogar seine eigenen Autogrammkarten. Und für die kleinen Fans gibt es zusätzlich eigene Fanartikel mit dem neuen Maskottchen, das das Zeug zum echten Publikumsliebling hat. Aufgewachsen in der Fuchsröhre, dem Streckenabschnitt der berühmten Nordschleife, hat Legend seine Heimat in den Eifelwäldern entlang des geschichtsträchtigen Asphalts. Und natürlich hat das neue Nürburgring-Maskottchen seine Begeisterung für packenden Motorsport hier schon früh in die Wiege gelegt bekommen. Legendäre Rennen mit den großen Namen des Motorsports wie Lauda, Schumacher, Vettel oder Verstappen – all das hat Legend hautnah erlebt. Ausgestattet mit einem schnittigen Rennanzug ist der flinke Fuchs immer bereit selbst einmal ins Lenkrad zu greifen. Ganz gleich ob bei einem offiziellen Rennen oder bei einem Nürburgring Formeltraining. Und – ganz wie ein echter Rennfahrer – auch der Namenszug prangt gut sichtbar auf dem Bauchgurt des Anzugs. Die Faszination der vielseitigen Eventlocation trägt Legend dabei fest im Herzen. Auch deshalb prangt auf dem Schirm seiner Kappe der neue Claim der Rennstrecke: „we make your heart race“. Nun freut sich das neue Maskottchen auf die Fans der Großveranstaltungen und wird auch zu anderen Anlässen immer wieder an verschiedenen Orten der Destination Nürburgring auftauchen. Wo Legend wann zu treffen ist, kommuniziert der Nürburgring jeweils über seine Social-Media-Kanäle und die Webseite.  Neben Erinnerungsfotos und Autogrammkarten warten im ring°fanshop weitere Andenken für die jüngeren Besucher. T-Shirts, Beanies oder Schlüsselanhänger mit Legend sprechen hier auch die kleinsten Nürburgring-Fans an. Legend ist bereit und gibt ab dem 18. Mai, dem Donnerstag des 24h-Rennens, Vollgas. Alle Infos zum neuen Maskottchen gibt es hier.