NEWS

06 Juni, Dienstag

„Bitte ein Bit“ bis 2025: Bitburger verlängert Partnerschaft mit Nürburgring

Bitburger bleibt auch in den kommenden zwei Jahren Partner am Nürburgring. Die Privatbrauerei hat vorzeitig die Option zur Verlängerung des bestehenden Vertrages mit der legendären Rennstrecke gezogen. Dieser sichert dem Familienunternehmen nun bis 2025 diverse Namensrechte, weitere Werberechte sowie die Liefer- und Ausschankrechte an der vielseitigen Business- und Eventlocation.Bereits seit...
„Bitte ein Bit“ bis 2025: Bitburger verlängert Partnerschaft mit Nürburgring

06.06.2023

Bitburger bleibt auch in den kommenden zwei Jahren Partner am Nürburgring. Die Privatbrauerei hat vorzeitig die Option zur Verlängerung des bestehenden Vertrages mit der legendären Rennstrecke gezogen. Dieser sichert dem Familienunternehmen nun bis 2025 diverse Namensrechte, weitere Werberechte sowie die Liefer- und Ausschankrechte an der vielseitigen Business- und Eventlocation.Bereits seit dem Eröffnungsrennen des Nürburgrings im Jahre 1927 ist Bitburger nahezu ununterbrochen Partner des Nürburgrings. Den Slogan „Bitte ein Bit“ kennen deshalb Besucher und Aktive nur zu gut, denn rund um den berühmten Asphalt sorgen seit Jahrzehnten Produkte von Bitburger für Genuss und Erfrischung. „Als regional verwurzeltes Familienunternehmen spielt für uns das Engagement in der Heimat eine große Rolle. Die Partnerschaft mit dem Nürburgring ist durch seine Nähe zu Bitburg und durch seine internationale Strahlkraft für uns sehr bedeutend“, erklärt Michael Stumpf, Vertriebsleiter AHM Südwest bei Bitburger. Neben der regionalen Verbundenheit vertreten die beiden Traditionsunternehmen weitere gemeinsame Werte wie Innovation oder Nachhaltigkeit. „Bitburger ist für uns ein wichtiger Partner, der auch bei unseren Fans, Besuchern und einem Großteil der Business-Events eine große Akzeptanz und Glaubwürdigkeit hat. Deshalb ist die Verlängerung des Vertrages für beide Unternehmen ein absoluter Gewinn“, fasst Christian Stephani, Geschäftsführer der Nürburgring 1927 GmbH & Co. KG, zusammen. Bis 2025 sichert sich Bitburger das Belieferungs- und Ausschankrecht am Nürburgring. Darüber hinaus führen die Locations Bitburger Event-Center und Bitburger Gasthaus weiterhin den Namen der Privatbrauerei. Weitere Werbeanlagen wie am info°center, in der ring°kartbahn oder auf der Treppe zum ring°boulevard gehören ebenfalls zu den Vertragsinhalten.  

Partnerschaft mit Fahrwerkshersteller H&R: Prominente Werbefläche auf Boxenmauer

26.05.2023

H&R engagiert sich als Werbepartner am Nürburgring. Das Logo des Fahrwerksherstellers ist an prominenter Stelle der legendären Rennstrecke zu sehen: auf der Boxenmauer. Tausende Fans hatten bereits den besten Blick auf die Werbepartnerschaft bei den ADAC TotalEnergies 24h Nürburgring – von den vollbesetzten Haupttribünen. Noch etliche Motorsport-Begeisterte mehr sahen die Werbefläche weltweit über die Livestreams des Langstreckenklassikers. Der Vertrag mit H&R über die Werbepräsenz läuft zunächst über zwei Jahre bis 2024. Die Partnerschaft zwischen H&R und dem Nürburgring ist die konsequente Weiterführung der Kommunikationsstrategie des erfolgreichen Unternehmens aus Lennestadt. Motorsport ist fester Bestandteil der H&R-DNA. Neben langjährigen Partnerschaften mit der Nürburgring Langstrecken-Serie (seit 2003) und dem 24h-Rennen (seit 2018) folgt somit nun das Engagement an der Rennstrecke selbst. „Die Entwicklung unserer Fahrwerkskomponenten basiert auf den Erkenntnissen, die wir beim Einsatz unserer Produkte auf der Rennstrecke gewinnen – insbesondere auf dem Nürburgring. Er ist die Wiege des Motorsports“, sagt Geschäftsführer Heinz Remmen, selbst ehemaliger Gesamtsieger der NLS im Jahr 2001. Yannick C. Remmen, ebenfalls Geschäftsführer des Familienunternehmens ergänzt: „Darüber hinaus schätzen wir das Vertrauensverhältnis, die kurzen Entscheidungswege sowie das kundenorientierte Denken der Nürburgring-Verantwortlichen. Deshalb engagieren wir uns hier.“ Christian Stephani, Geschäftsführer der Nürburgring 1927 GmbH & Co. KG freut sich ebenfalls über die neue Partnerschaft. „Die Boxenmauer ist eine der prominentesten Werbeflächen am Nürburgring. Direkt gegenüber der BMW M Power Haupttribüne ist sie für alle Besucher entlang der Start- und Zielgeraden gut sichtbar und auch für unzählige Zuschauer an den TV-Geräten. Bei der Auswahl der Werbepartner setzen wir auf Branchenvielfalt und es freut mich, dass H&R hier ebenfalls seinen Platz an unserer Rennstrecke gefunden hat.“ Darüber hinaus ist der Fahrwerkshersteller nun auch Partner im Nürburgring Business Club. Hier treffen Unternehmen aller Größenordnungen und Branchen aufeinander. Zum Angebot des Clubs gehören neben verschiedenen VIP & Networking-Events auch eine generelle Markenpräsenz an der legendären Rennstrecke. Zum Beispiel auf der 45 x 8 Meter großen LED-Wand im ring°boulevard.

Nürburgring und Mercedes-AMG verlängern Partnerschaft bis 2026

24.05.2023

Die Performance- und Sportwagen-Marke von Mercedes-Benz „Mercedes-AMG“ bleibt bis 2026 Partner des Nürburgrings. Einen entsprechenden Vertrag haben die Geschäftsführer der Nürburgring 1927 GmbH & Co. KG und der Mercedes-AMG GmbH unterschrieben. AMG sichert sich damit umfangreiche Werbe- und Namensrechte an der legendären Rennstrecke. Darüber hinaus stellt das Unternehmen aus Affalterbach ihre Sportwagen für verschiedene Fahrtrainings und Angebote am Nürburgring zur Verfügung. Die Vertragslaufzeit bis 2026 beschließt zudem eine insgesamt 10-jährige Kooperation beider Marken.  Seit 2017 ist AMG als Partner des Nürburgrings aktiv. Eines des Aushängeschilder der langjährigen Zusammenarbeit ist dabei das auch auf der Nordschleife entwickelte „Beast of the Green Hell“ – der Mercedes-AMG GT R PRO, mit dem auch die Co-Pilot-Fahrten durch die Grüne Hölle angeboten werden. „Unser Partner Mercedes-AMG passt in Bezug auf die Markenkultur und –kommunikation perfekt zum Nürburgring. Beide Marken stehen für höchsten Anspruch und eine starke emotionale Bindung zu Fans, Kunden und Partnern“, erklärt Christian Stephani, Geschäftsführer der Nürburgring 1927 GmbH & Co. KG und ergänzt: „Die optische Präsenz der Partnerschaft ist mehr als eine Werbefläche. Sie gehört fest zum Erscheinungsbild unserer Rennstrecke.“ So zeigen sich die drei berühmten Buchstaben den Besuchern auch in Zukunft an verschiedenen Stellen der Rennstrecke. An der Grand-Prix-Strecke ist die Performance-Marke weiterhin Namensgeber für den Streckenabschnitt AMG Arena sowie für die AMG Tribüne. Darüber hinaus bietet die AMG VIP Lounge oberhalb der Boxengasse den perfekten Blick auf das Geschehen. Auf alle Besucher des ring°boulevards direkt neben der Start- und Zielgeraden wartet weiterhin der AMG Showroom. Werbefläche an berühmtem Caracciola-Karussell – Art Car zur Würdigung der PartnerschaftAuch die Werbefläche am weltweit berühmtesten Streckenabschnitt der legendären Nordschleife bleibt gut sichtbarer Teil der Kooperation: eine 20 Meter lange Werbetafel entlang des Caracciola-Karussells. Durch die einzigartige Steilkurve, die an der Innenseite die Fahrzeuge über ruppige Betonplatten schickt, fuhr am Wochenende des ADAC TotalEnergies 24h Nürburgring auch das Mercedes-AMG GT3 Art Car. Der von Andrew Mytro designte Rennwagen im grünen Farbkleid bot im Startfeld eine Hommage an die Nürburgring Nordschleife und brachte auch die „Verwurzelung“ mit dem Kooperationspartner Nürburgring zum Ausdruck. „Der Nürburgring und Mercedes-AMG sind seit jeher sehr eng miteinander verbunden. Ob auf dem Grand Prix-Kurs oder der Nordschleife, die Rennen auf dem Nürburgring sind für uns als AMG immer wieder die Highlights der Saison. Zudem gehören die Anforderungen auf der Nordschleife auch zum festen Entwicklungsprogramm unserer Straßenfahrzeuge. Als Marken stehen beide zweifellos für das Außergewöhnliche, Emotionalität, für hohe Ansprüche sowie nahbaren Motorsport auf höchstem Niveau. Somit ist eine enge Zusammenarbeit für uns nur ein logischer Schritt und ich freue mich sehr, dass wir diese langjährige Kooperation mit dem gleichen partnerschaftlichen Verständnis fortführen“, erklärt Michael Schiebe, Vorsitzender der Geschäftsführung der Mercedes-AMG GmbH. Performance-Fahrzeuge für Fahrtrainings und -angebote des NürburgringsNeben den Werbeflächen und dem Einsatz von Rennfahrzeugen auf dem Nürburgring bleibt AMG auch mit verschiedenen Fahrzeugen der Performance Partner für die Fahrangebote der Nürburgring Driving Academy. Das auch auf der Nürburgring Nordschleife entwickelte „Beast of the Green Hell“ ist dabei weiterhin das offizielle Co-Pilot-Fahrzeug. Auf dem Beifahrersitz des Mercedes-AMG GT R PRO können sich Beifahrer ab dem Alter von 18 Jahren von einem professionellen Piloten über die legendäre Nordschleife fahren lassen. Dabei zeigen Fahrzeug und Fahrer gleichermaßen, wie sie die einzigartigen Gegebenheiten der Grünen Hölle meisten. Auf einer Runde mit der Länge von 21 Kilometern warten immerhin 73 Kurven, etliche Steigungen und Gefälle sowie 300 Meter Höhenunterschied. Zur Unterstützung der Driving Academy gehören darüber hinaus vier Mercedes-AMG A 45 S Instruktoren-Fahrzeuge. Diese werden zum Beispiel bei Sportfahrertrainings eingesetzt oder im Rahmen von Lehrgängen, bei denen die Teilnehmer Renn-Lizenzen machen können. Neben den Erlebnissen in der „echten Welt“ ist die Partnerschaft auch in der virtuellen Welt zu finden. Alle Werbeflächen und Namensrechte finden sich in den lizensierten Fahrsimulationen wieder. So fahren die professionelle eSportler und Sim-Racer auf einer virtuellen Runde vorbei an den gleichen AMG-Schriftzügen, Werbeflächen und durch die AMG Arena, wie die echten Profis bei Rennen oder die Privatfahrer bei den Touristenfahrten. Alle Infos zum Nürburgring und zu AMG gibt es auf den jeweiligen Webseitenwww.nuerburgring.de und www.mercedes-amg.com

Partnerschaft mit Reifenhersteller: Nankang Werbeanlage auf legendärer Nordschleife

25.04.2023

Der taiwanesische Reifenhersteller Nankang ist Werbepartner am Nürburgring. Auf der legendären Nordschleife sehen die Besucher künftig den Schriftzug des Unternehmens auf einer 87 Meter langen Werbeanlage im Bereich „Breidscheid“. Der Vertrag über die Kooperation ist zunächst bis Ende 2025 geschlossen worden. Seit mehr als einem Jahrzehnt entwickelt Nankang Reifen für unterschiedliche Einsatzzwecke. Der Nürburgring gilt dabei für den Hersteller als Referenzstrecke für die Qualität der Motorsportprodukte – zum Beispiel beim Renneinsatz im Rahmen der Nürburgring Langstrecken-Serie. Mit der Werbeanlage geht das Unternehmen mit Sitz in der Hightech-Inselnation den nächsten Schritt am Nürburgring und sorgt für eine weitere Sichtbarkeit im europäischen Markt. Aber nicht nur die Besucher der anspruchsvollsten Rennstrecke der Welt können nun die neue Werbung sehen. Auch in Rennspielen wird das Logo von Nankang im Bereich „Breidscheid“ integriert und so weltweit für alle sichtbar, die die Grüne Hölle in den digitalen Simulationen befahren.

Nürburgring Business Club startet mit erstem Netzwerktreffen

20.04.2023

Premiere für den Nürburgring Business Club: Am vergangenen Rennwochenende sind die Partner des neu gegründeten Netzwerks erstmals am Nürburgring zusammengekommen. In der Coca-Cola business°lounge haben sich die Firmenvertreter unterschiedlichster Branchen in VIP-Atmosphäre ausgetauscht – mit bester Sicht auf das Geschehen auf der Strecke. Die regelmäßigen, exklusiven Treffen im Rahmen von Events sind nur ein Vorteil, den Partner des Business Clubs genießen. Dazu zählen auch Logo-Präsenz in Publikumsbereichen des Nürburgrings oder ein Vorteilsprogramm mit vielfältigen Partner-Rabatten. Seit Generationen bringt die legendäre Rennstrecke in der Eifel Menschen zusammen: Automobil-Liebhaber und Fans – aber auch Firmen und Geschäftspartner. Für sie bietet der Nürburgring ab sofort eine einheitliche Networking-Plattform an. Im Nürburgring Business Club treffen Unternehmen aller Größenordnungen und Branchen aufeinander. Nun sind die Partner des Netzwerks erstmals zusammengekommen – beim jüngsten Rennen der Nürburgring Langstrecken-Serie. Während draußen 140 Rennwagen Vollgas geben, schütteln sich in der Coca-Cola business°lounge Entscheider und Firmenvertreter fleißig die Hände. Packender Rennsport, umfangreiche Betreuung und ausreichend Möglichkeiten für spannende Gespräche: Genau jene Atmosphäre macht den Nürburgring Business Club zu einer besonderen Plattform für Unternehmen aller Art. Gleichzeitig profitieren die Mitglieder von der enormen Strahlkraft der längsten permanenten Rennstrecke der Welt. Ein Beispiel ist die 45 x 8 Meter große LED-Wand im ring°boulevard. Sie ist an jedem Veranstaltungstag Blickfang und Informationsquelle für abertausende Besucher. Darauf nun auch zu sehen: die Firmenlogos aller Business Club-Partner. Schon jetzt ist die Vorfreude groß auf das nächste Networking Event. Als VIP-Gast ein Rennen besuchen, bei einer exklusiven Tour die Nordschleife erkunden oder neue Sichtweisen während eines spannenden Vortrags von Experten oder Partnern erhalten – all das gehört zur Bandbreite des Nürburgring Business Clubs. Alle Partner und Informationen zur Jahresmitgliedschaft stellt der Nürburgring online auf seiner Webseite zur Verfügung unter nuerburgring.de/business. 

TÜV Rheinland und Nürburgring-Betreiber verlängern Partnerschaft frühzeitig bis 2027

04.04.2023

TÜV Rheinland und der Nürburgring setzen ein starkes Zeichen für ihre weitere Zusammenarbeit: Der eigentlich noch bis 2024 laufende Vertrag wurde jetzt von beiden Partnern vorzeitig um drei Jahre bis 2027 verlängert. Dr. Matthias Schubert, Executive Vice President Mobility bei TÜV Rheinland und die beiden Geschäftsführer der Nürburgring 1927 GmbH & Co. KG, Christian Stephani und Ingo Böder, unterzeichneten die Vertragsverlängerung.  Der Kontrakt beinhaltet das Namens- und Werberecht für den Tower und das Service Center direkt an der Grand-Prix-Strecke. Der Name TÜV Rheinland-Tower mit Logo und Schriftzug am Gebäude machen den Prüfdienstleister an prominenter Stelle wahrnehmbar. Die vertraglichen Rechte gelten darüber hinaus auch für die virtuelle Welt der Rennspiele und –simulationen. Damit ist TÜV Rheinland nicht nur vor Ort am Nürburgring deutlich sichtbar, sondern auch auf den Bildschirmen der Gamer in der detailgetreuen Spieleversion der Rennstrecke. Der TÜV Rheinland-Tower an der Start-und-Zielgeraden ist sowohl ein Bestandteil der Rennstrecken-Infrastruktur als auch ein Wahrzeichen des Nürburgrings. „Der Mythos und seine Strahlkraft machen den Nürburgring für uns seit vielen Jahren zum Mittelpunkt emotionaler Kundenevents“, erklärt Dr. Matthias Schubert, Executive Vice President bei TÜV Rheinland. „TÜV Rheinland ist ein fester und verlässlicher Partner des Nürburgrings. Die frühzeitige Verlängerung des Vertrages ist ein gegenseitiger Vertrauensbeweis, der die gute Zusammenarbeit unterstreicht“, erklärt Christian Stephani zur langjährigen Partnerschaft zwischen der Rennstrecke und dem technischen Prüfdienstleister. Ingo Böder fügt hinzu: „Der bis 2027 verlängerte Vertrag ist mehr als nur die Fortsetzung der langjährigen Historie. Er verkörpert auch gemeinsame Werte unserer Partnerschaft, zu denen vor allem der Einsatz für Sicherheit und Nachhaltigkeit im Straßenverkehr und im Rennsport zählen.“

Sensationelle Stimmung und 9-Darter bei „Darts am Ring“

20.03.2023

Es war der perfekte Saisonauftakt am Nürburgring. Während auf der Strecke die Nürburgring Langstrecken-Serie packenden Motorsport bot und ROWE RACING den ersten Saisonsieg einfuhr, jubelten am Abend 3.600 Fans bei der „Darts am Ring Gala“ in der ring°arena. Die Spieler zeigten auf der Darts-Bühne starke Leistungen und die Fans zauberten eine weltmeisterliche Stimmung. Einer der Höhepunkte war dabei ein sogenannter 9-Darter von Jonny Clayton. Schon bevor die Spieler die Bühne betraten, waren die Fans in der ring°arena auf Betriebstemperatur. Unter anderem zu Songs wie „Sweet Caroline“ sangen sich die 3.600 Zuschauer warm für die große Show. Dabei waren sie größtenteils verkleidet – so wie es bei Darts-Veranstaltungen beim Publikum Tradition geworden ist. Gabriel Clemens hatte sichtlich Spaß an seinem Heimspiel am Nürburgring. Der Deutsche, der bei der Darts-WM zu Beginn des Jahres noch im Halbfinale stand, zeigte auch an der legendären Rennstrecke, warum er einer der Top-Spieler ist. Erst im Finale musste er sich dem Engländer Luke Humphries geschlagen geben. Die Konkurrenz war stark. Neben den beiden Finalisten waren auch der deutsche WM-Teilnehmer Florian Hempel und der dreifache Weltmeister Michael van Gerwen am Start. „9-Darter“ von Jonny Clayton – Vorfreude auf „Darts am Ring Gala“ 2024Für einen ganz besonderen Moment sorgte Jonny Clayton: Der Waliser warf vor den Augen des begeisterten Publikums einen sogenannten – und besonders seltenen – 9-Darter. Mit lediglich neun geworfenen Pfeilen brachte er die 501 Punkte auf 0. Bei so einem Moment live dabei zu sein ist für die Zuschauer etwas ganz besonderes. Dementsprechend ekstatisch war die Stimmung. Nach dem erfolgreichen Abend können sich die Darts-Fans jetzt schon auf 2024 freuen. Dann kehrt die Darts am Ring Gala zum dritten Mal zurück in die ring°arena. Der Termin sowie der Start des Vorverkaufs werden in den kommenden Wochen bekanntgegeben. Ausblick: Vier Events an zwei WochenendenNach dem Event-Auftakt am Wochenende geht es am Nürburgring rasant weiter. Gleich vier Events warten an den nächsten beiden Wochenenden. Nach dem Saisonauftakt der RCN/GLP (Samstag, 25. März) folgt das Wochenende darauf die Nürburgring-typische Event- und Erlebnis-Vielfalt. Zu erleben gibt es das zweite Saisonrennen der Nürburgring Langstrecken-Serie (Samstag, 1. April), den ersten Lauf des Nürburgring Drift Cups (1. – 2. April) sowie den Auftakt in die Zweiradsaison beim Motorrad-Gottesdienst „Anlassen“ (Sonntag, 2. April). Und auch die Touristenfahrer kommen auf Ihrer Kosten - fast täglich öffnet die Nordschleife für die Fans der Grünen Hölle.

Red Bull Formula Nürburgring meets 12h Nürburgring

16.03.2023

Formel-1-Boliden kehren auf die legendäre Nordschleife zurück Den 9. und 10. September 2023 sollten sich Motorsportfans ganz dick im Kalender anstreichen. Im Rahmen der 12h Nürburgring kehren Formel-1-Boliden auf die legendäre Nordschleife zurück. Red Bull Formula Nürburgring bringt junge Motorsport-Talente und Fahrer-Legenden aus unterschiedlichen Rennserien zum Saisonhöhepunkt der Nürburgring Langstrecken-Serie. Das Ticketkontingent ist limitiert und der Vorverkauf ab sofort geöffnet. > mehr Infos & Tickets Das Wochenende des Motorsport-Highlights kommt somit gleich im Doppelpack. Packendes Racing bei den 12h Nürburgring der Nürburgring Langstrecken-Serie und atemberaubende Show-Runs von bekannten Motorsport-Größen aus der Welt von Red Bull. Die Besucher können sich auf Rennfahrzeuge und beeindruckende Boliden auf der legendären Nordschleife und der Grand-Prix-Strecke freuen. Die Fans sind auf den geöffneten Tribünen sowie im Fahrerlager und den Event-Zonen hautnah dabei. Weitere Details werden in Kürze bekannt gegeben. Kombi-Wochenend-Tickets für die Red Bull Formula Nürburgring und die 12h Nürburgring sind ab sofort zum Preis von 59 Euro (Kinder bis 14 Jahren 29 Euro) erhältlich, Tagestickets Samstag für 39 Euro (Kinder bis 14 Jahren 29 Euro). Damit geht es in die Event-Area in der Müllenbachschleife (nur Samstag), auf die geöffneten Tribünen am Grand-Prix-Kurs, in die exklusiven Zuschauerbereiche Brünnchen und Pflanzgarten sowie ins Fahrerlager, die Boxengasse, die Startaufstellung und ins Motorsport-Erlebnismuseum ring°werk.

Ein neuer Claim für eine legendäre Destination: nürburgring. we make your heart race.

08.03.2023

Der Nürburgring ist mehr als eine Rennstrecke. Eingebettet in die Eifelwälder und fest verwurzelt in der Region ist er seit fast 100 Jahren ein internationaler Ort der Emotionen, Leidenschaft und einzigartigen Geschichten. Und für Nürburgring-Fans aus der ganzen Welt ist er vor allem eines: Ein Ort der Verbundenheit und der Gemeinschaft – eine Art Heimat. Dass emotionale Momente, Menschen und ein ganz besonderes Sehnsuchtsgefühl den Nürburgring ausmachen, wird in dieser Saison unter dem neuen Claim der Destination sicht- und spürbar. Denn ab sofort heißt es am Nürburgring:  we make your heart race.   Dieser Claim steht für die Leidenschaft der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und der Nürburgring-Unternehmen, die sich als Wegbereiter einzigartiger Momente verstehen und für die vielfältigen Erlebnisse, die die Akteure und Besucher hier erleben. Er steht für Gänsehaut und Herzpochen, für Adrenalin und Freude, für eine unvergleichliche Herausforderung.  Diese Emotionen können durch den Besuch der Nürburgring Langstrecken-Serie genauso ausgelöst werden oder durch eine Übernachtung direkt neben der Rennstrecke im Nürburgring Congress Hotel managed by Lindner. Besonderes Herzklopfen verursacht auch eine Fahrt im Kart, auf dem Beifahrersitz eines Rennfahrzeugs oder im Simulator der Nürburgring eSports bar – und genauso besonders ist die Teilnahme an einer Firmenveranstaltung mit direktem Blick auf die Rennstrecke. All das ist die Emotion „Nürburgring“, die bei allen Beteiligten besondere Eindrücke und Erinnerung entstehen lässt. Über das Vor-Ort-Erlebnis hinaus wird das Nürburgring-Gefühl in die ganze Welt transportiert. Durch emotionale Szenen – zum Beispiel in der Liveübertragung eines Rennens von Nürburgring.tv oder im neuen Imageclip der Destination. Und natürlich gibt es vielfältige emotionale Bildmotive von allen Events und Momenten am Nürburgring über die Nürburgring-Kommunikationskanäle. Egal wo, egal zu welcher Zeit: Jeder soll die Möglichkeit haben, ein Stück Nürburgring zu erleben und natürlich selbst zu spüren, was es bedeutet, wenn es heißt: „nuerburgring. we make your heart race.“