NEWS

30 Juli, Mittwoch

Die Nürburgring-Highlights im August: DTM-Action, Oldtimer-Premiere und GT-Gipfel

Packende Rennaction mit der DTM (08. - 10. August) und der GT World Challenge (29. - 31. August), der AFTER WORK CLASSICS Community Day (22. August) sowie Sternstunden für historische Rennwagen beim BELMOT Oldtimer-Grand-Prix (01. - 03. August): Der kommende Monat lockt mit vielen Höhepunkten an den Nürburgring. Erneut wird dabei die Vielfalt der Events am traditionsreichen Eifelkurs deutlich:...
Die Nürburgring-Highlights im August: DTM-Action, Oldtimer-Premiere und GT-Gipfel

30.07.2025

Packende Rennaction mit der DTM (08. - 10. August) und der GT World Challenge (29. - 31. August), der AFTER WORK CLASSICS Community Day (22. August) sowie Sternstunden für historische Rennwagen beim BELMOT Oldtimer-Grand-Prix (01. - 03. August): Der kommende Monat lockt mit vielen Höhepunkten an den Nürburgring. Erneut wird dabei die Vielfalt der Events am traditionsreichen Eifelkurs deutlich: Internationale GT-Rennen wechseln sich auf der Grand-Prix-Strecke mit einer Oldtimer-Großveranstaltung und einem Community-Tag ab. Auf der Nordschleife stehen derweil die ADAC Nürburgring Langstrecken-Serie (6h-Rennen am 16. August), die RCN (17. August) sowie Termine des Radtreffs (07. & 13. August) an.  Die Veranstaltungen im August 2025 im Detail: BELMOT Oldtimer-Grand-Prix | 01.  bis 03. August 2025Den Auftakt in den August macht eine der bekanntesten Oldtimer-Veranstaltungen Europas. Beim BELMOT Oldtimer-Grand-Prix begeben sich die Zuschauer auf eine faszinierende Zeitreise durch die Motorsport-Geschichte. Hunderte historische Rennwagen, von Tourenwagen-Legenden bis zu legendären Formel-Fahrzeugen, liefern sich auf der Grand-Prix-Strecke packende Duelle. Alle Tickets berechtigen auch zum Zutritt ins Fahrerlager, wo die Besucher die automobilen Schätze aus nächster Nähe bewundern, den Mechanikern über die Schulter schauen und die ein oder andere Rennfahrer-Ikone treffen können. Am Samstag findet im ring°boulevard zudem eine Oldtimer-Auktion mit rund 100 Fahrzeugen statt. Tagestickets sind im Vorverkauf ab 35,00 Euro erhältlich, das gesamte Wochenende kostet 89,00 Euro. Besonders attraktiv für Familien: Kinder und Jugendliche bis einschließlich 17 Jahre genießen freien Eintritt. Für ein exklusives Erlebnis eignet sich ein VIP-Ticket mit Zugang zu einer Lounge, All-Inclusive Catering und spannendem Rahmenprogramm. DTM | 08. bis 10. August 2025Die DTM gastiert am Nürburgring. Und dieses Jahr sind die Positionen noch härter umkämpft: Die Top 5 der Meisterschaft liegen keine 10 Punkte auseinander – packende Duelle sind vorprogrammiert. Je ein Rennen am Samstag und Sonntag sowie weitere starke Rennserien, etwa der Porsche Sixt Carrera Cup Deutschland, locken an die Strecke. Tagestickets für die DTM gibt es bereits ab 15,00 Euro, das Wochenendticket ab 69,00 Euro. Wer es exklusiver möchte, findet mit VIP-Angeboten wie dem RACE & LUNCH-Ticket den passenden Rahmen. Ein einzigartiges Erlebnis ist auch die Track Safari. Hier fahren Zuschauer in einem Reisebus über die Strecke – während die DTM-Boliden in Renngeschwindigkeit an ihnen vorbei jagen. So nah kommen Fans dem brachialen Sound des Ford Mustang GT3 oder des beliebten Grello mit Fahrer Thomas Preining wohl kaum ein zweites Mal. Dieses unvergessliche Erlebnis ist für 99,00 Euro buchbar. AFTER WORK CLASSICS Community Day | 22. August 2025Ein Tag, der ganz den Liebhabern historischer Automobile gewidmet ist: der AFTER WORK CLASSICS Community Day. Ab 12:00 Uhr treffen sich Oldtimer-Besitzer und Fans auf dem Parkplatz A10 am ring°boulevard zu entspannten Benzingesprächen am berühmten Nürburgring-Schriftzug. Bei der Zufahrt erhalten die Teilnehmer eine exklusive Vorteilskarte, die attraktive Rabatte im ring°werk, in der Nürburgring eSports Bar, in der Gastronomie und im ring°fanshop gewährt. Höhepunkt ist eine Session der AFTER WORK CLASSICS am Abend, bei der von 18:00 bis 20:45 Uhr die Schranken zur Grand-Prix-Strecke für Oldtimer geöffnet werden. Zugelassen sind ausschließlich Autos, die mindestens 30 Jahre alt sind. Als weiteres Highlight wird an diesem Tag ein besonderer Trackwalk Nordschleife angeboten, bei dem die Teilnehmer im Bus die legendäre Strecke erleben und von einem Rennfahrer spannende Anekdoten aus fast 100 Jahren Nürburgring erfahren. Plätze hierfür sind bereits auf der Nürburgring-Webseite im Vorverkauf. GT World Challenge Powered by AWS | 29. bis 31. August 2025Mehr als 50 GT3-Fahrzeuge auf 5,148 Kilometern Grand-Prix-Strecke. Zum Monatsende können sich Fans auf ein wahres Feuerwerk der Supersportwagen freuen. Mit der GT World Challenge powered by AWS gastiert die größte GT3-Rennserie der Welt in der Eifel. Auf der Grand-Prix-Strecke trägt sie am Sonntag ein Endurance-Rennen über drei Stunden aus. Im Starterfeld stehen zahlreiche bekannte Rennfahrer in Fahrzeugen von BMW, Ferrari, Porsche, Ford, McLaren, Mercedes-AMG und Co. Im Rahmenprogramm gehen unter anderem die Lamborghini Super Trofeo und die GT4 European Series an den Start. Das Event lockt mit günstigen Tagestickets ab 10,00 Euro (Wochenende 35,00 Euro). Auch bei der GT World Challenge öffnet die offizielle VIP-Lounge des Nürburgrings. Bereits ab 299,00 Euro erleben Zuschauer hier das Rennen aus einer ganz anderen Perspektive. ADAC Nürburgring Langstrecken-Serie | 16. August 2025Die ADAC Nürburgring Langstrecken-Serie (NLS) startet in ihre zweite Saisonhälfte. Beim 6h-Rennen, einem der Höhepunkte der Saison, stellen sich weit über 100 Rennwagen der Herausforderung Grüne Hölle. Wie gewohnt kommen Fans bei der Nürburgring Langstrecken-Serie ganz nah dran ans Geschehen. Das Ticket für 25,00 Euro beinhaltet nicht nur den Zugang zu den geöffneten Tribünen und den beliebten Zuschauerbereichen im Brünnchen und Pflanzgarten, sondern auch den Zutritt zum Fahrerlager und sogar zum Gridwalk. Hier erleben Besucher die Teams und Fahrer unmittelbar vor dem Rennen aus nächster Nähe. Kinder bis 14 Jahre haben in Begleitung eines Erwachsenen freien Eintritt. VIP- und RACE & LUNCH-Tickets für das ganz besondere Erlebnis mit bester Sicht auf das Geschehen, exklusiver Verpflegung in einer Lounge und mehr sind bereits ab 189,00 Euro erhältlich.  Veranstaltungen Nürburgring - August 2025: 01. - 03.08.     BELMOT Oldtimer-Grand-Prix  07.08.              Radtreff Nordschleife   08. - 10.08.     DTM  13.08.              Radtreff Nordschleife   16.08.              ADAC Nürburgring Langstrecken-Serie (6h-Rennen)   17.08.              RCN & GLP  22.08.              AFTER WORK CLASSICS Community Day 29. - 31.08.     GT World Challenge Powered by AWS  

33. Kölner Kurs – Ein „Eifel Krimi“

27.07.2025

Das Angebot vom Nürburgring für eine 2-Tages-Veranstaltung für den Kölner-Kurs im Juli, war für den MSC-Porz mal die Gelegenheit bei besserem Wetter als im Mai / Juni den Kölner Kurs zu veranstalten. Auch das man nun so einige interessante Motorrad-Oldtimer-Gruppen mit in die Veranstaltung, über 2-Tage, integrieren konnte. Der Samstag mit den Trainingsläufen fand dann bei einem trockenem, schönen Eifelwetter statt und zeigte schon auf einen interessanten Wertungstag für Sonntag hin ! Die dichtgedrängten Wertungsläufe der verschiedenen Klassen begannen dann sonntags ab 8:00 Uhr, bei ebenfalls guten Wetteraussichten, was sich dann aber recht „pünktlich“ um 9:00 Uhr in das sogenannte „Eifelwetter“ wandelte. Mit zunehmendem Regen wurde die Strecke nass und für die schnellem Motorräder nur mit Vorsicht zu „genießen“. Die Startzeiten der einzelnen Klassen in der Wettbewerbsfolge, mussten dann mehrfach verschoben werden, bis dann auch die Renn-Strecke letztlich, aus Sicherheitsgründen, für nahezu 2 Stunden, gesperrt werden musste.Da einige Klassen Ihren ersten Wertungslauf daher nicht fahren konnten, musste der gesamte Ablauf der 2. Wertungsläufe für den Nachmittag geändert werden, um zu mindestens jeder Klasse einen Wertungslauf zu ermöglichen. Wie der „Wetter-Krimi“ in der Eifel und hier besonders am Nürburgring so ist, war die Strecke um 13:30 so weit abgetrocknet, dass mit einem komplett geänderten Programmablauf wieder mit den Rennen begonnen werden konnte. Als erstes begeisterten dann die sehr schnellen Seitenwagenmaschinen aus den Jahren bis 1983 mit einem faszinierenden Wettkampf, für den es nach dem Wettbewerbslauf bei der Rückfahrt in Fahrerlagern einen begeisternden Beifall gab. Doch nach diesem Wertungslauf, wieder für die anderen Klassen, blieb das Wetter recht stabil, das man so gut wie bis zum letztem Wertungslauf Lauf des geänderten Zeitplanes die Veranstaltung durchführen konnte. Trotz alle diesen negativen und nicht planbaren Einflüssen, kann von einer erfolgreichen 2-Tages-Veranstaltung gesprochen werden, die bei schönem Wetter sicherlich ein echtes der Highlight Oldtimer-Rennmotorrad-Szene geworden wäre, die man auch wiederholen könnte.

Juli Highlights am Nürburgring

30.06.2025

PS-Giganten beim Int. ADAC Truck-Grand-Prix (11. bis 13. Juli), tausende Zweiradsportler bei Rad am Ring (18 bis 20. Juli) und ein ganz besonderes Rennen der Nürburgring Langstrecken-Serie: Im Juli kommen Auto- wie Zweiradfans am Nürburgring voll auf ihre Kosten. Ein Novum ist das erste NLS Light-Rennen (05. Juli), das dem Breitensport in der Grünen Hölle eine besondere Plattform bietet. Am Tag darauf sorgt GRIP – Das Motorevent (06. Juli) für ein weiteres PS-starkes Fanfest. Beim zweiten Gastspiel der DLMM (04. bis 06. Juli) stehen die fliegenden Pfeile im Mittelpunkt, während der Kölner Kurs (26. und 27. Juli) die Grand-Prix-Strecke mit dem nostalgischen Charme historischer Motorräder erfüllt. Die Veranstaltungen im Juli 2025 im Detail: Int. ADAC Truck-Grand-Prix | 11. - 13. Juli 2025Der Int. ADAC Truck-Grand-Prix kehrt vom 11. bis 13. Juli als vielseitiges Trucker-Festival zurück und lockt wieder Zehntausende in die Eifel. Motorsport, Musik, Messe – dieses Event vereint all das zu einem unvergesslichen Erlebnis. Auf der Strecke kämpfen die imposanten Racetrucks der FIA European Truck Racing Championship um Punkte und Pokale, ergänzt durch weitere spannende Rennen – unter anderem mit den faszinierenden GT3-Boliden des ADAC GT Masters. Im Fahrerlager präsentieren Hersteller und Speditionen ihre Neuheiten, während sich die Müllenbachschleife abends zum Mittelpunkt des Trucker-Festival verwandelt. Am Freitag sorgt der Country-Abend mit Deutschlands bekanntestem Country-Sänger Tom Astor bei seinem 37. Truck-Grand-Prix-Auftritt für Stimmung. Der Samstag verspricht unterdessen eine ausgelassene Party-Nacht – unter anderem mit Loona, Malle Anja und Markus Becker. Krönender Abschluss ist wie jedes Jahr das imposante Feuerwerk. Es gibt erneut die Möglichkeit, reine Festival-Tickets für die Abende in der Müllenbachschleife zu erwerben. Die Preise sind dabei ausgesprochen fair: 10 Euro kostet der Eintritt am Freitagabend, 12,50 Euro am Samstagabend. Tickets für das gesamte Event gibt es schon ab 20 Euro. Nürburgring Langstrecken-Serie “Light” | 05. Juli 2025Ein völlig neues Kapitel schlägt die Nürburgring Langstrecken-Serie am Samstag, 05. Juli, mit dem ersten "NLS Light"-Rennen auf. Dieses Rennen ist bewusst auf die vielen kleineren Rennteams und ihre Publikumslieblinge zugeschnitten. Die “großen” Fahrzeuge – GT3-Autos und 911 Cup-Porsche – bleiben bei diesem Rennen in der Garage. Und die Aufmerksamkeit gehört diesmal ganz den seriennahen Fahrzeugen. Die bewährte Charakteristik der ADAC Nürburgring Langstrecken-Serie bleibt dabei erhalten: vier Stunden packendes Racing auf den rund 25 Kilometern Nordschleife und Sprintstrecke. Zuschauer dürfen sich am Renntag auf die gewohnte Fannähe freuen. Wer nicht dabei sein kann: Natürlich gibt es auch wieder einen Livestream. Rad am Ring | 18. - 20. Juli 2025Vom 18. bis 20. Juli verwandelt sich der Nürburgring in ein Zweirad-Mekka: Bei Rad am Ring ist Muskelkraft statt Pferdestärke gefragt. Beim 24-Stunden-Rennen treten Rad-Enthuasiasten einen Tag und eine Nacht lang allein oder im Team in die Pedale und erzielen dabei erstaunliche Leistungen. Doch Rad am Ring bietet auch weniger Trainierten zahlreiche Möglichkeiten: Touristische Ausfahrten, auch mit E-Bikes, ermöglichen Fahrten ohne Zeitdruck. Mountainbiker kommen auf Offroad-Pisten auf ihre Kosten, und auch für Kinder gibt es spezielle Wettbewerbe. Wer nur zuschauen möchte, genießt entlang der Strecke und im Fahrerlager freien Eintritt. Ein Tipp für alle, die selbst mit dem Fahrrad über die Rennstrecke fahren möchten: Mehrmals im Jahr findet am Nürburgring der Rad- und Lauftreff auf der Grand-Prix-Strecke und der Nordschleife statt. Die Termine gibt es unter nuerburgring.de. GRIP - Das Motorevent | 06. Juli 2025Ein Fest für alle Petrolheads: Die GRIP-Community kommt an den Nürburgring. Das beliebte Motorevent am Sonntag, 06. Juli, verspricht auch dieses Jahr wieder ein umfassendes Programm rund um schnelle Autos und Motorsport-Leidenschaft. Fans können im Fahrerlager der Grand-Prix-Strecke Gleichgesinnte treffen, unzählige PS-Schätze bestaunen und sich an der Showbühne auf Interviews mit Prominenten der Szene sowie spannende Verlosungen und Autogrammstunden freuen. Adrenalin ist garantiert bei Drift-Shows, Jedermann-Dragraces und der Möglichkeit, selbst im GT-Renner an der Seite eines erfahrenen Piloten die Strecke zu erleben. Für die Kleinen Besucher gibt es einen Kinder-Bereich und eine Expo-Meile zeigt die neuesten Trends rund ums Auto. Deutsche Liga Mannschafts-Meisterschaften im Darts | 04. - 06. Juli 2025Hier sind alle liebend gerne auf 180: Die Deutschen Liga Mannschafts-Meisterschaften im Darts (DLMM) gastieren vom 04. bis 06. Juli am Nürburgring und verwandeln den ring°boulevard in ein Mekka für die gesamte Deutsche E-Dartszene. Als Europas größtes E-Darts-Turnier bringt die DLMM beeindruckende 530 Teams und rund 4.000 aktive Spieler in die Eifel – mit dabei sind ebenfalls alle nationalen Größen des Sports. Über 50 Stunden Darts-Sport an drei Tagen, 250 Löwen-Dart-Geräte und unzählige packende Duelle machen das Event zu einem wahren Highlight für alle Fans der fliegenden Pfeile – und das bei freiem Eintritt. Kölner Kurs | 26. - 27. Juli 2025Ein Fest für alle Liebhaber von historischen Motorrädern bietet der Kölner Kurs am 26. und 27. Juli. Die Grand-Prix-Strecke des Nürburgrings wird zum Treffpunkt für Oldtimer-Freunde und präsentiert eine faszinierende Sammlung klassischer Rennmotorräder. Ein Event, das die Geschichte des Zweirad-Rennsports lebendig werden lässt – und das in familiärer Atmosphäre. Diverse Rennen stehen an. Zu den Höhepunkten gehören zweifelsohne die spektakulären Seitenwagen. Tickets kosten erschwingliche 10 Euro pro Tag und beinhalten den Zugang ins Fahrerlager und auf die Tribüne. Veranstaltungen Nürburgring - Juli 2025:  04. - 06. Juli: DLMM – Deutsche Liga Mannschafts-Meisterschaften im Darts 05. Juli: ADAC Nürburgring Langstrecken-Serie Light 06. Juli: GRIP - Das Motorevent 11. - 13. Juli: Int. ADAC Truck-Grand-Prix 18. - 20. Juli: Rad am Ring 26. - 27. Juli: Kölner Kurs

Tausende zum „Anlassen“ am 27. April erwartet

22.04.2025

Beim Motorrad-Gottesdienst "Anlassen" am Sonntag, 27. April 2025, verwandelt sich der Nürburgring wieder in das röhrende Herz der Motorradszene. Tausende Bikerinnen und Biker folgen traditionell dem Ruf in die Eifel, um gemeinsam die neue Saison willkommen zu heißen – bei freiem Eintritt. Höhepunkte sind der Erlebnis- und Food-Court im Fahrerlager, der ökumenische Gottesdienst sowie der große gemeinsame Korso über die Nordschleife. Tausende Biker und ihre gemeinsame Runde durch die Grüne Hölle: Jahr für Jahr ist der Korso auf der Nordschleife der Höhepunkt für viele Motorradfahrer beim „Anlassen“ auf dem Nürburgring. Bereits ab 8:00 Uhr öffnet das Grand-Prix-Fahrerlager in diesem Jahr seine Tore für leidenschaftliche Zweirad-Fans. Hier trifft man Gleichgesinnte, tauscht Geschichten aus und bestaunt die Vielfalt auf zwei Rädern, von topaktuellen Maschinen bis zu liebevoll gepflegten Klassikern. Mehr als nur Mopeds: Food-Court und VorführungenFür Action und Information ist rund um das Boxengebäude des Nürburgrings ebenfalls gesorgt: Partner POLO Motorrad präsentiert nicht nur Trends und Zubehör, sondern bringt auch wieder den beliebten Leistungsprüfstand mit. Dort kann jeder prüfen, was sein Schätzchen wirklich unter der Haube hat. Namhafte Aussteller wie Öhlins zeigen ihre Produkte, während auf der Showfläche die Polizei, das Fahrsicherheitszentrum Nürburgring und POLO mit fahraktiven Vorführungen beeindrucken. Wer selbst aktiv werden möchte, kann sich auf dem neuen Pit Bike Parcours auf dem Hubschrauberlandeplatz austoben. Zwischen 8:00 Uhr und 14:15 Uhr können Motorradfahrer außerdem bei geführten Ausfahrten auf der Sprintstrecke des Grand-Prix-Kurses einige Runden drehen (ab 25 Euro für 3 Runden). Für den passenden Sound zum Saisonstart sorgt die Band „dernächstebitte“ mit einem musikalischen Bühnenprogramm. Und der Food Court stillt Hunger und Durst. Gottes Segen und gemeinsame Runde über die Nordschleife„Anlassen“ 2025 lässt spannende Einblicke zu – und beweist Herz: So gibt es die Gelegenheit, bei Führungen durch das hochmoderne Medical Center des Nürburgrings einen Blick hinter die medizinischen Kulissen der Rennstrecken zu werfen. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt – eine Anmeldung ist vor Ort möglich. Im Blutspendemobil kann man zwischen 11:00 und 15:00 Uhr ein kleines Bisschen seines roten Lebenssaftes einem guten Zweck vermachen. Zudem ist die Stefan-Morsch-Stiftung vor Ort. Besucher haben hier die Möglichkeit, sich als potenzielle Stammzellspender zu registrieren und so Leukämiepatienten neue Hoffnung zu geben – ein kleiner Moment an einem schönen Tag, der im Nachhinein Großes bewirken kann. Die emotionalen Höhepunkte folgen am Nachmittag: Um 14:30 Uhr laden Pastor Klaus Kohnz, Pfarrer Rüdiger Wink sowie Weihbischof Jörg Peters zum traditionellen ökumenischen Gottesdienst ein. Ein Moment der Besinnung und des Dankes, verbunden mit der Bitte um eine allzeit sichere Fahrt in der anstehenden Zweiradsaison. Direkt im Anschluss, um 15:30 Uhr, startet das unvergessliche Finale: der gemeinsame Korso über die legendäre Nordschleife des Nürburgrings. Tausende Motorräder setzen sich in Bewegung auf dem 20,832 Kilometer langen Mythos Nordschleife – immer wieder ein beeindruckendes Bild.

Die Nürburgring-Highlights im April

01.04.2025

Gleich mehrere Termine am Nürburgring avancieren im April zu echten Besuchermagneten. Neben dem bekannten Motorrad-Saisonstart „Anlassen“ (27. April) werden traditionell auch am gesamten Osterwochenende (18. - 21. April) viele tausend Ring-Fans in der Eifel erwartet. Hinzu kommt das spannende zweite Rennen der Nürburgring Langstrecken-Serie (26. April) – für viele Teams ein wichtiger Prüfstein in der Vorbereitung auf das 24h-Rennen. Am selben Wochenende startet zudem der Nürburgring Drift Cup (26. & 27. April) in seine Saison. Auch Oldtimer-Freunde kommen im vierten Monat des Jahres auf ihre Kosten. Die After Work Classics laden am 22. April erstmals in 2025 alle Inhaber historischer Fahrzeuge auf die Grand-Prix-Strecke ein.  Die Höhepunkte im Kurzportrait:  Motorrad-Gottesdienst „Anlassen“ | 27. AprilTausende Motorradfahrer und ihre gemeinsame Fahrt über die berühmten 20,832 Kilometer der Nordschleife: Der Zweirad-Korso beim „Anlassen“ ist jedes Jahr ein außerordentliches Erlebnis für die Gemeinschaft auf zwei Rädern. Auch dieses Jahr lädt der Nürburgring wieder alle Motorradfahrer zum Saisonauftakt ein. Am Sonntag, 27. April, werden erneut tausende Biker in der Eifel erwartet. Vom frühen Morgen an locken Vorführungen, Mitmach-Aktionen und verschiedene Aussteller ins Fahrerlager des Rings, bevor „Anlassen“ seinen Höhepunkt erreicht: mit einem besonderen Zweirad-Gottesdienst und dem gemeinsamen Korso über den berühmten Asphalt der Rennstrecke zum Abschluss. Wie jedes Jahr ist der Eintritt zur Veranstaltung frei. Osterwochenende am Nürburgring | 18. - 21 AprilVier Tage Touristenfahrten am Stück: Ostern ist traditionell auch ein Fest für Nürburgring-Enthusiasten. Denn sowohl die Nordschleife als auch die Grand-Prix-Strecke sind von Karfreitag bis Ostermontag (18. bis 21. April) für jedermann geöffnet. Den ganzen Tag lang können Besucher den legendären Asphalt mit dem eigenen Fahrzeug unter die Räder nehmen. Die Touristenfahrten an Ostern sind ein wahrer Besuchermagnet: In der Regel strömen tausende Automobil-Fans aus der ganzen Welt an diesem Wochenende zu einem Kurzurlaub in die Eifel. Und auch neben der Strecke gibt es einiges zu entdecken in der Destination Nürburgring: Fahrspaß für Kinder und Erwachsene auf der ring°kartbahn, Familienspaß mit geschichtsträchtigen Rennwagen im Motorsport-Erlebnismuseum ring°werk, faszinierende Digital-Action in der Nürburgring eSports Bar – und vielleicht legt der Osterhase den Liebsten ja sogar noch ein Mitbringsel aus dem ring°fanshop ins Nest. ADAC Nürburgring Langstrecken-Serie | 26. AprilRennaction auf der legendären Nordschleife: Das zweite Saisonrennen der ADAC Nürburgring Langstrecken-Serie (NLS) lockt am Samstag, 26. April, an die anspruchsvollste Rennstrecke der Welt. Bereits jetzt haben sich viele Topteams angekündigt, ist es doch für viele ein wichtiger Meilenstein vor dem 24h-Rennen im Juni. Die Kernpunkte der NLS: Mehr als 120 Rennwagen gleichzeitig – vom pfeilschnellen Ferrari GT3 bis zum seriennahen BMW – liefern sich ein anspruchsvolles Rennen über vier Stunden auf der Kombination aus Nordschleife und Grand-Prix-Strecke. Und das Wichtigste: Die Fans kommen ganz nah dran. Fahrerlager, Startaufstellung und Zutritt zu den Tribünen sind im Ticket (Erwachsene 25 Euro, Kinder bis 14 Jahre frei) inkludiert. Nürburgring Drift Cup | 26. & 27. AprilNicht erst seit den Fast and Furious-Filmen wissen Autofans: Perfekte Drifts sind eine hohe Kunst. Jahr für Jahr kommen aus ganz Europa talentierte Quertreiber zu den Läufen des Nürburgring Drift Cups in die Müllenbachschleife. Auf dem traditionsreichen Streckenabschnitt des Grand-Prix-Kurses treten sie vor den Augen kritischer Wertungsrichter im direkten Duell gegeneinander an. Die hochmotorisierten Fahrzeuge liefern eine tolle Soundkulisse und die Piloten geben alles für den perfekten Drift. Der erste Termin in 2025 ist das letzte April-Wochenende vom 26. und 27.04. – parallel zur Nürburgring Langstrecken-Serie und dem Motorrad-Gottesdienst „Anlassen“. Tickets gibt es bereits für 20 Euro (Tagesticket Erwachsener). After Work Classics | 22. AprilDie After Work Classics versprechen nun bereits seit mehreren Jahren Sternstunden für Oldtimer-Liebhaber. Bei den Sessions öffnet die Grand-Prix-Strecke ausschließlich für Fahrzeuge, die mindestens 30 Jahre alt sind. Am Dienstag, 22. April, findet von 18 bis 20 Uhr die erste Session der After Work Classics in 2025 statt. Es gelten die gleichen Rahmenbedingungen wie bei den normalen Touristenfahrten: Für 35 Euro gibt es auch beim Classic-Fahrangebot einen 15 Minuten Stint. Nicht nur die Fahrer kommen auf ihre Kosten. Auch Besucher und Liebhaber historischer Fahrzeuge sind im historischen und dem Grand-Prix-Fahrerlager herzlich willkommen. Highlights im April 2025:12. April: Rundstrecken-Challenge Nürburgring (RCN) & Gleichmäßigkeitsprüfung (GLP)18. - 21. April: Osterwochenende mit Touristenfahrten22. April: After Work Classics 26. April: ADAC Nürburgring Langstrecken-Serie - Rennen 2 26. & 27. April: Nürburgring Drift Cup - Lauf 127. April: Motorrad-Gottesdienst „Anlassen“

Erste Kurve des Nürburgrings heißt nun RAVENOL-S

27.03.2025

RAVENOL und der Nürburgring intensivieren ihre Partnerschaft. Der bekannte Schmierstoffhersteller ist bereits viele Jahre an der längsten permanenten Rennstrecke der Welt engagiert. Nun bauen beide Parteien ihre Zusammenarbeit aus. Ab sofort trägt die prestigeträchtige erste Kurve der Grand-Prix-Strecke den Namen “RAVENOL-S”. Außerdem ist RAVENOL Inhaber einer VIP-Lounge am Ring, offizieller Schmierstoffpartner der Nürburgring Driving Academy und auch das “RAVENOL Media Center“ trägt den Namen des Global Players aus Werther in Nordrhein-Westfalen. Die umfangreiche Partnerschaft läuft bis mindestens 2028. Bei den Motorsportveranstaltungen am Nürburgring blicken die Besucher künftig auf das RAVENOL-S. Am Ende der Start-Ziel-Geraden gelegen, ist die enge Kurve nun der allererste Bremspunkt für die Piloten - und somit Schauplatz spannender Überholversuche und Positionskämpfe. RAVENOL und der Nürburgring intensivieren mit dem neuen Naming der prestigeträchtigen ersten Kurve ihre Beziehungen. Damit ist der weltweit agierende Schmierstoffhersteller aus Nordrhein-Westfalen nun noch präsenter am Ring. Seit 2016 ist RAVENOL an der legendären Rennstrecke vertreten und hat sein Engagement seitdem sukzessive ausgebaut. Neben dem RAVENOL-S ist das Logo des Unternehmens heute auf der Boxenmauer, in der Boxengasse und im Rahmen eines Naming-Rights am RAVENOL Media Center zu sehen. Auch die vielen Teilnehmer der Fahrangebote am Nürburgring – unter anderem bei den beliebten Formelkursen - kennen RAVENOL als Partner der Nürburgring Driving Academy. Zudem hält das Unternehmen eine der begehrten VIP-Loungen direkt oberhalb der Boxengasse inne. Dort gibt es eine einmalige Sicht auf das Geschehen auf der Strecke, gepaart mit exklusivem Ambiente. “Unsere erste Kurve ist jedem Motorsportfan als Garant für spannendes Racing bekannt. Wir sind froh, unseren langjährigen Partner dort künftig einbinden zu können”, sagt Christian Stephani, Geschäftsführer des Nürburgrings. „Mit RAVENOL intensivieren wir nun seit nahezu einem Jahrzehnt die Partnerschaft, die nun bis mindestens 2028 erfolgreich gelebt wird.” „Aufgrund der hier ausgetragenen Partner-Rennserien von RAVENOL, wie NLS oder DTM bis hin zum ADAC RAVENOL 24h Rennen, ist der Nürburgring ein wichtiger Ort in der Rennsaison unseres Unternehmens. Das neue RAVENOL-S ist neben unserer Darstellung an der Boxenmauer und vor allem dem prominenten RAVENOL Media Center ein weiteres sichtbares Zeichen der sehr guten und langjährigen Zusammenarbeit zwischen RAVENOL und dem Nürburgring“, ergänzt Martin Huning, Director RAVENOL Motorsport.

Nürburgring lockt 2025 mit prall gefülltem Event-Kalender

12.03.2025

Bereit fürs Vollgas-Jahr 2025: Auf dem Nürburgring starten im März endlich die Motoren. Und wieder einmal ist der Eventkalender prall gefüllt: 60 Veranstaltungen machen die Eifel-Rennstrecke aus vielen guten Gründen bis tief in den Herbst hinein zum lohnenden Ausflugsziel. Rennsport-Spektakel, Festival-Sommer, Comedy-Abend oder Familienausflug: Der Nürburgring lässt auch dieses Jahr die Herzen schneller schlagen. Sie gehören zum Ring wie die Champagnerdusche auf dem Siegerpodium: Zuschauermagneten wie die 24h Nürburgring, die DTM, Rock am Ring, der Truck- oder Oldtimer-Grand-Prix werden auch in diesem Jahr hunderttausende Besucher in die Eifel locken. Eine rasante Mischung, die zwischen März und November allein rund 60 Publikumsveranstaltungen beinhaltet. Große Events wechseln sich ab mit Motorsport zum Anfassen und kleinen Feierabendfreuden, wie etwa dem Nürburgring Rad- und Lauftreff oder den Afterwork Classics. Einer der Höhepunkte werden dabei die ADAC RAVENOL 24h Nürburgring. Am Fronleichnams-Wochenende (19. – 22. Juni) stellen sich weit mehr als 100 Rennwagen der ultimativen Herausforderung: 24 Stunden nonstop auf der anspruchsvollsten Strecke der Welt. Ein Spektakel – auch wegen seiner leidenschaftlichen Fans. Zehntausende zelten dann entlang der Strecke. Und sorgen damit für die einmalige Ring-Atmosphäre. Eine Neuerung in diesem Jahr: Ein besonders familienfreundliches Camping-Angebot im neuen Family&Friends-Areal. Wer Gefallen findet am packenden wie publikumsnahen Racing auf der Nordschleife: Bei der ADAC Nürburgring Langstrecken-Serie und der Rundstrecken-Challenge RCN gibt es das ganze Jahr über viele weitere Termine, um Renn-Action in der Grünen Hölle zu erleben. Ein echtes Erlebnis ist auch der Int. ADAC Truck-Grand-Prix. Seit Jahrzehnten feiern Deutschlands Trucker ein frohes Fest mit Country, Camping und knackigem Rennsport. Dieses Jahr sind vom 11. bis 13. Juli die Trucker los. Das traditionelle Musikfestival hat dabei zuletzt eine Verjüngungskur erhalten. Der neugestaltete Samstagabend lockt seit neustem mit bekannten Partykünstlern - hierfür sind auch günstige Einzeltickets erhältlich. Mit der DTM (8. – 10. August) gastiert erneut Europas bekannteste Rennserie auf der Sprintstrecke des Rings – und glänzt dabei mit großer Markenvielfalt, bekannten Gesichtern sowie packendem Racing. Oder wie wäre es mit einer Zeitreise ins vergangene Jahrhundert des Motorsports? Mit der Nürburgring Classic (13. – 15. Juni), dem BELMOT Oldtimer-Grand-Prix (1. – 3. August) und dem ADAC 1000 km Rennen (20. – 21. September) stehen gleich drei Events ganz im Zeichen historischer Rennwagen. Indoor-Events von Comedy bis SportNeben der Strecke wird in diesem Jahr kräftig gelacht und gefeiert: Comedian Carolin Kebekus gastiert im Herbst (20. September) mit ihrer gefeierten Shesus-Tour in der ring°arena. Auch bei NightWash Live gibt es wieder Stand-Up-Comedy am Nürburgring - dieses Jahr am 15. November. Und bei Darts am Ring verwandeln am 29. März einige der weltbesten Pfeilwerfer zusammen mit vielen feiernden Darts-Fans die ring°arena in ein Tollhaus - ganz so wie im großen Vorbild, dem Ally Pally. Der Nürburgring Familientag am 26. Oktober sowie die Jobmesse am 7. und 8. November runden die Indoor-Highlights ab.  Und weil es am Nürburgring nicht nur ums Zuschauen geht, freuen sich weitere Mitmach-Events auf motivierte Teilnehmer. Egal ob auf zwei Rädern bei Rad am Ring (18. – 20. Juli), zu Fuß beim Hotfoot Run (10. Mai), oder mit dem PS-starken Gargenschatz bei GRIP – das Motorevent (6. Juli). Apropos Garagenschatz: Für alle Petrolheads sind wieder zahlreiche Touristenfahrten-Tage geplant, an denen der Ring von jedermann befahren werden kann. Nordschleife und Grand-Prix-Strecke öffnen an weit mehr als 100 Tagen ihre Schranken.

Nürburgring gibt Ausblick auf den Jahreskalender 2025

04.09.2024

Die aktuelle Saison läuft am Nürburgring noch in vollen Zügen, da gibt die Rennstrecke und Eventlocation bereits einen Ausblick auf das kommende Jahr. Von internationalen Highlights bis Event-Exoten und von Motorsport bis Entertainment verspricht der Jahreskalender 2025 wieder den einzigartigen Nürburgring-Mix. Ein aktueller Überblick: Spannende Motorsport-Highlights in der Grünen HölleNaturgemäß zeichnet sich die längste, permanente Rennstrecke der Welt auch 2025 durch einen attraktiven Motorsport-Kalender aus. Bei den Fans besonders beliebt: der Langstrecken-Motorsport auf der Nordschleife. Das Highlight sind die ADAC RAVENOL 24h Nürburgring, die vom 19. bis 22. Juni 2025, wieder Mensch und Maschine einer ultimativen Prüfung unterziehen und gleichzeitig – gemeinsam mit zehntausenden Fans – eine gigantische Motorsport-Party versprechen. Den Auftakt ins Motorsport-Jahr macht wie gewohnt die ADAC Nürburgring Langstrecken-Serie (NLS). Nach dem ersten Rennen am 22. März folgen bis in den Oktober acht weitere Renntage, die in der Regel jeweils auf einen Samstag fallen. Lediglich am 13. und 14. September sind für die NLS zwei Renntage an einem Wochenende vorgesehen und somit auch der einzige Renn-Sonntag der Serie. Mit den Terminen der Rundstrecken-Challenge Nürburgring (RCN) ist ein weiteres Nordschleifen-Format im Kalender zu finden. Gleichmäßigkeits- und Leistungsprüfungen bieten Breitensport vom straßenzugelassenen bis zum renntauglichen Fahrzeug. Von GT3 bis XXL: Packender Motorsport von Rennwagen bis RacetrucksAuch auf der Grand-Prix-Strecke kommen die Fans von packendem Motorsport wieder voll auf ihre Kosten. Auf der Sprintvariante treten beim Internationalen ADAC Truck-Grand-Prix, vom 10. – 13. Juli, die Giganten des Motorsports gegeneinander an. Die Veranstaltung begeistert jedes Jahr die Besucher mit einem familienfreundlichen Konzept aus Motorsport, Festival, buntem Fahrerlager und Messe. Im Rahmenprogramm mit dabei: das ADAC GT Masters. Hochwertige Rennboliden der bekanntesten Automobilmarken der Welt gibt es bei der Fanatec GT World Challenge (29. – 31. August) und beim Porsche Sports Cup (30. Mai – 01. Juni) zu erleben. Ebenfalls PS-stark und vor allem mit actionreichen Drifteinlagen: der Nürburgring Drift Cup, der am 26. und 27. April seinen ersten Lauf ausrichtet und GRIP – das Motorevent, das am 6. Juli die Tuning-Community in die Eifel zieht. Bereits festgelegt ist bereits der Termin der DTM am Nürburgring. Noch müssen sich die Fans bis zur Verkündung jedoch ein wenig gedulden. Die Rennserie wird ihren Jahreskalender in den kommenden Tagen vorstellen. Erlebnisse mit Musik und MuskelkraftAbseits krachender Motorensounds warten Anfang Juni kräftige Gitarrenriffs. Rock am Ring lässt vom 6. bis 8. Juni die Herzen der Besucher höherschlagen. Nach der unlängst veröffentlichten, ersten Bandwelle stehen zum 40. Jubiläum des Festivals neben weiteren bekannten Bands „Slipknot“ und „Bring me the Horizon“ bereits als Headliner fest. Ein ähnlich klingender Veranstaltungsname, aber mit einer ganz anderen Intention findet sich derweil mit Rad am Ring im 2025er Kalender. Mitte Juli gehen dabei wieder tausende unermüdliche Teilnehmer an den Start, um die Grüne Hölle mit eigener Muskelkraft zu bezwingen. Die ist übrigens auch beim Hotfoot Run gefragt – jedoch nicht auf zwei Rädern, sondern zu Fuß. Der Hindernislauf findet am 10. Mai statt. Rasante PS-Klassiker im RenneinsatzDie Helden und Automobil-Juwelen vergangener Tage haben ebenfalls wieder mehrere feste Plätze im Ring-Kalender ergattert. Auf der Grand-Prix-Strecke und der Nordschleife werden Old- und Youngtimer sowie die Erinnerungen an viele Dekaden des Motorsports zum Leben erweckt. Den Anfang in 2025 macht die Nürburgring Classic vom 13. bis 15. Juni. Im August folgt der BELMOT Oldtimer-Grand-Prix (1. – 3.) und vom 20. bis 21. September das legendäre ADAC 1000km Rennen. Das ADAC RGB Saisonfinale, die ADAC Westfalen Trophy und nicht zuletzt der Kölner Kurs als historische Motorrad-Veranstaltung runden das geschichtsträchtige Programm ab. Motorradgottesdienst und Renneinsatz auf zwei RädernApropos Motorräder: Nach der Rückkehr zum Nürburgring in diesem Jahr steht die Internationale Motorradmeisterschaft (IDM) auch in der kommenden Saison im Kalender. Vom 5. bis 7. September geht die Serie mit packendem Zweirad-Rennsport an den Start. Beeindruckende Bilder mit tausenden Motorrädern abseits der Ideallinie wird es am 27. April beim Motorradgottesdienst „Anlassen“ geben. Eines der Highlights im Programm: der gemeinsame Korso über die legendäre Nordschleife. Vielfältige Indoor-Events: Unterhaltung abseits der RennstreckeAuch abseits des Asphalts verzeichnet der Nürburgring weiterhin einen steten Event-Zuwachs. Und somit startet und endet die Saison 2025 in der Grünen Hölle Jahreszeiten-bedingt mit Indoor-Events. Das Internationale Rhein Shiai Karate-Turnier gibt bereits am zweiten Januar-Wochenende den Auftakt, die Deutsche Meisterschaft im karnevalistischen Gardetanzsport hingegen im Dezember das Event-Finale. Beide Veranstaltungen steigen in der ring°arena, genauso wie zwei Cheerleader-Wettkampfformate am 15. und 16. Februar und die „Darts am Ring“-Gala im März. Letztere avanciert im Rahmen des Indoor-Kalenders zum unangefochtenen Fan-Magnet mit über 3.000 erwarteten Fans. Der genaue Termin rund um die fliegenden Pfeile wird in Kürze bekannt gegeben. Weitere Musik und Entertainment-Formate in den Nürburgring Locations sind für nächstes Jahr ebenfalls angesetzt. Comedy bei NightWash live, der Nürburgring Familientag oder ein bunter Nachmittag beim Disney Channel Mitmach-Kino sind für 2025 beschlossene Sache und werden den Kalender bald ergänzen.

IDM: Das Nürburgring-Wochenende im Rückblick

03.09.2024

Viel Nebel, keine Sicht und dadurch ständig veränderte Zeitpläne. Aber das Wetter-Drama in der Eifel konnte die Internationale Deutsche Motorradmeisterschaft (IDM) bei ihrem Comeback auf dem Nürburgring nicht ausbremsen. An zwei Tagen hatten alle Klassen stundenlang im Nebel gestochert und etliche Trainings fielen aus. Aber als die Schleier weniger wurden und sich sogar die Sonne ihren Weg durch die Wolken bahnte, gab es für die Fahrer in den Prädikats- und Cup-Klassen kein Halten mehr. Es ging um den Endspurt vor dem Finale in Hockenheim in drei Wochen. In der Top-Klasse IDM Superbike fuhr Ilya Mikhalchik auf BMW vorzeitig zum Titelgewinn. Die Superbikes rollten am Sonntag bei blendenden Bedingungen am Fuße der Nürburg auf die Strecke. Sollte das ein Traumtag für den 28-jährigen BMW-Fahrer Ilya Mikhalchik werden, an dem er vorzeitig den Titel gewinnt? Sein einzig verbliebener Konkurrent war Honda-Titelverteidiger Florian Alt. Doch dieser machte sich nach seinem verhängnisvollen Sturz vor zwei Wochen in Assen, bei dem er tiefe Fleischwunden in der rechten Hand erlitt, kaum noch Hoffnungen. Doch kampflos aufgeben wollte er nicht. Nur in der Startaufstellung gab er dann zu: „Ich habe Schmerzen wie Sau, aber ich probiere es.“ Mikhalchik gewann das Rennen, nachdem er sich einen erbitterten Kampf mit dem estnischen BMW-Kollegen Hannes Soomer geliefert hatte. Dritter wurde Toni Finsterbusch (BMW). Auf dem Podium standen ein Ukrainer, ein Este und ein Deutscher. Alt kam trotz seiner lädierten Hand bravourös als Fünfter ins Ziel. Im zweiten Lauf musste Mikhalchik unter den Top 13 im Ziel ankommen. Der Titel wurde ihm fast auf dem Silbertablett serviert. Er musste nur noch zugreifen. Nach 18 Runden über 3,618 Kilometer stand es endgültig fest: Der 28-jährige Ukrainer ist vorzeitig IDM-Champion in der Topklasse und das zum vierten Mal. Mikhalchiks Lebensgefährtin Milana, Mutter Ludmilla, die Tante und sogar die Oma waren auf den Nürburgring gekommen, um ihren persönlichen Superstar zu feiern, der nach seinem großen Triumph mit der blau-gelben Flagge der Ukraine zur Siegerehrung ins Fahrerlager zurückkehrte. Nur zu gerne hätte er den Erfolg mit einem weiteren Sieg gekrönt, doch diesen schnappte sich Hannes Soomer. Der Este trug sich als neuer Sieger in die Historie der IDM Superbike ein. Ein entfesselter Lorenzo Zanetti, der sich die Gegner gleich im Doppelpack schnappte, wurde Dritter. Der Italiener schlüpfte in den letzten Runden mit seiner Ducati an Finsterbusch vorbei und verhinderte damit eine Komplettbesetzung durch BMW, wie im ersten Lauf. Florian Alt kam als Fünfter ins Ziel und hatte höllische Schmerzen in der Hand. Aber das ist Florian Alt: Aufgeben ist kein Thema. In der IDM Supersport gewann Twan Smits (Yamaha) beide Rennen. Für den Titelkampf ist es zu spät, aber der noch aktuelle Vizemeister zeigte, dass die Konkurrenz trotz seiner durchwachsenen Saison immer mit ihm rechnen muss. Dirk Geiger eroberte zwei zweite Plätze auf Honda und fuhr damit das bisher beste Wochenendergebnis für den Hersteller ein. Und „Lucky Luc“ Luca Göttlicher war nach dem ersten Rennen vom elften Startplatz aus als Dritter aufs Podium geprescht.Der Meisterschaftsführende Andreas Kofler (Yamaha) kam in der Eifel nicht zum Zug. Im zweiten Rennen versiebte er den Start. Das war ungewöhnlich, denn eigentlich ist der Österreicher für seine Blitzstarts bekannt. Dass Smits und Geiger vor ihm waren, störte ihn hinsichtlich der Gesamtwertung herzlich wenig, denn beide spielen im Titelkampf keine Rolle für ihn. Kofler musste lediglich aufpassen, dass sein direkter Rivale Luca de Vleeschauwer (Triumph) hinter ihm blieb. Und dem war auch so. Der dritte Platz ging diesmal an Daniel Blin (Ducati), aber das war reine Schadensbegrenzung. Der Pole war im ersten Lauf gestürzt. Der Airbag in der Lederkombi ging auf. Blin konnte die Auslaufzone körperlich unbeschadet verlassen. Statistisch warf ihn der Vorfall dagegen endgültig aus dem Titelkampf und Lennox Lehmann (Yamaha) ist in der Gesamtwertung auch noch an ihm vorbeigezogen und neuer Gesamt-Dritter. Einen spannenden Schlagabtausch lieferten sich auf dem Nürburgring in der Supersport 300 die Teamkollegen aus dem Hause Freudenberg KTM-PALIGO Racing. Im ersten Lauf setzte Phillip Tonn seine Siegesserie mit dem dritten Triumph fort, die er zuvor in Assen mit einem Doppelsieg begonnen hatte. Der Deutsche schien seinen Durchbruch endlich geschafft zu haben und ließ Ruben Bijman und Oliver Svendsen auf den Rängen zwei und drei zurück. Svendsen verlor jedoch nachträglich seinen Podestplatz durch eine Strafe an den Niederländer Dylan Czarkowski (Yamaha) und wurde somit Vierter. Im zweiten Rennen antwortete der Däne prompt auf diesen Rückschlag und sicherte sich den Sieg vor Bijman und Tonn. Mit diesem Erfolg baute Svendsen seine Führung in der Meisterschaft aus und fährt mit einem komfortablen Vorsprung von 30 Punkten zu den letzten beiden Rennen.