NEWS

30 Juli, Mittwoch

Die Nürburgring-Highlights im August: DTM-Action, Oldtimer-Premiere und GT-Gipfel

Packende Rennaction mit der DTM (08. - 10. August) und der GT World Challenge (29. - 31. August), der AFTER WORK CLASSICS Community Day (22. August) sowie Sternstunden für historische Rennwagen beim BELMOT Oldtimer-Grand-Prix (01. - 03. August): Der kommende Monat lockt mit vielen Höhepunkten an den Nürburgring. Erneut wird dabei die Vielfalt der Events am traditionsreichen Eifelkurs deutlich:...
Die Nürburgring-Highlights im August: DTM-Action, Oldtimer-Premiere und GT-Gipfel

30.07.2025

Packende Rennaction mit der DTM (08. - 10. August) und der GT World Challenge (29. - 31. August), der AFTER WORK CLASSICS Community Day (22. August) sowie Sternstunden für historische Rennwagen beim BELMOT Oldtimer-Grand-Prix (01. - 03. August): Der kommende Monat lockt mit vielen Höhepunkten an den Nürburgring. Erneut wird dabei die Vielfalt der Events am traditionsreichen Eifelkurs deutlich: Internationale GT-Rennen wechseln sich auf der Grand-Prix-Strecke mit einer Oldtimer-Großveranstaltung und einem Community-Tag ab. Auf der Nordschleife stehen derweil die ADAC Nürburgring Langstrecken-Serie (6h-Rennen am 16. August), die RCN (17. August) sowie Termine des Radtreffs (07. & 13. August) an.  Die Veranstaltungen im August 2025 im Detail: BELMOT Oldtimer-Grand-Prix | 01.  bis 03. August 2025Den Auftakt in den August macht eine der bekanntesten Oldtimer-Veranstaltungen Europas. Beim BELMOT Oldtimer-Grand-Prix begeben sich die Zuschauer auf eine faszinierende Zeitreise durch die Motorsport-Geschichte. Hunderte historische Rennwagen, von Tourenwagen-Legenden bis zu legendären Formel-Fahrzeugen, liefern sich auf der Grand-Prix-Strecke packende Duelle. Alle Tickets berechtigen auch zum Zutritt ins Fahrerlager, wo die Besucher die automobilen Schätze aus nächster Nähe bewundern, den Mechanikern über die Schulter schauen und die ein oder andere Rennfahrer-Ikone treffen können. Am Samstag findet im ring°boulevard zudem eine Oldtimer-Auktion mit rund 100 Fahrzeugen statt. Tagestickets sind im Vorverkauf ab 35,00 Euro erhältlich, das gesamte Wochenende kostet 89,00 Euro. Besonders attraktiv für Familien: Kinder und Jugendliche bis einschließlich 17 Jahre genießen freien Eintritt. Für ein exklusives Erlebnis eignet sich ein VIP-Ticket mit Zugang zu einer Lounge, All-Inclusive Catering und spannendem Rahmenprogramm. DTM | 08. bis 10. August 2025Die DTM gastiert am Nürburgring. Und dieses Jahr sind die Positionen noch härter umkämpft: Die Top 5 der Meisterschaft liegen keine 10 Punkte auseinander – packende Duelle sind vorprogrammiert. Je ein Rennen am Samstag und Sonntag sowie weitere starke Rennserien, etwa der Porsche Sixt Carrera Cup Deutschland, locken an die Strecke. Tagestickets für die DTM gibt es bereits ab 15,00 Euro, das Wochenendticket ab 69,00 Euro. Wer es exklusiver möchte, findet mit VIP-Angeboten wie dem RACE & LUNCH-Ticket den passenden Rahmen. Ein einzigartiges Erlebnis ist auch die Track Safari. Hier fahren Zuschauer in einem Reisebus über die Strecke – während die DTM-Boliden in Renngeschwindigkeit an ihnen vorbei jagen. So nah kommen Fans dem brachialen Sound des Ford Mustang GT3 oder des beliebten Grello mit Fahrer Thomas Preining wohl kaum ein zweites Mal. Dieses unvergessliche Erlebnis ist für 99,00 Euro buchbar. AFTER WORK CLASSICS Community Day | 22. August 2025Ein Tag, der ganz den Liebhabern historischer Automobile gewidmet ist: der AFTER WORK CLASSICS Community Day. Ab 12:00 Uhr treffen sich Oldtimer-Besitzer und Fans auf dem Parkplatz A10 am ring°boulevard zu entspannten Benzingesprächen am berühmten Nürburgring-Schriftzug. Bei der Zufahrt erhalten die Teilnehmer eine exklusive Vorteilskarte, die attraktive Rabatte im ring°werk, in der Nürburgring eSports Bar, in der Gastronomie und im ring°fanshop gewährt. Höhepunkt ist eine Session der AFTER WORK CLASSICS am Abend, bei der von 18:00 bis 20:45 Uhr die Schranken zur Grand-Prix-Strecke für Oldtimer geöffnet werden. Zugelassen sind ausschließlich Autos, die mindestens 30 Jahre alt sind. Als weiteres Highlight wird an diesem Tag ein besonderer Trackwalk Nordschleife angeboten, bei dem die Teilnehmer im Bus die legendäre Strecke erleben und von einem Rennfahrer spannende Anekdoten aus fast 100 Jahren Nürburgring erfahren. Plätze hierfür sind bereits auf der Nürburgring-Webseite im Vorverkauf. GT World Challenge Powered by AWS | 29. bis 31. August 2025Mehr als 50 GT3-Fahrzeuge auf 5,148 Kilometern Grand-Prix-Strecke. Zum Monatsende können sich Fans auf ein wahres Feuerwerk der Supersportwagen freuen. Mit der GT World Challenge powered by AWS gastiert die größte GT3-Rennserie der Welt in der Eifel. Auf der Grand-Prix-Strecke trägt sie am Sonntag ein Endurance-Rennen über drei Stunden aus. Im Starterfeld stehen zahlreiche bekannte Rennfahrer in Fahrzeugen von BMW, Ferrari, Porsche, Ford, McLaren, Mercedes-AMG und Co. Im Rahmenprogramm gehen unter anderem die Lamborghini Super Trofeo und die GT4 European Series an den Start. Das Event lockt mit günstigen Tagestickets ab 10,00 Euro (Wochenende 35,00 Euro). Auch bei der GT World Challenge öffnet die offizielle VIP-Lounge des Nürburgrings. Bereits ab 299,00 Euro erleben Zuschauer hier das Rennen aus einer ganz anderen Perspektive. ADAC Nürburgring Langstrecken-Serie | 16. August 2025Die ADAC Nürburgring Langstrecken-Serie (NLS) startet in ihre zweite Saisonhälfte. Beim 6h-Rennen, einem der Höhepunkte der Saison, stellen sich weit über 100 Rennwagen der Herausforderung Grüne Hölle. Wie gewohnt kommen Fans bei der Nürburgring Langstrecken-Serie ganz nah dran ans Geschehen. Das Ticket für 25,00 Euro beinhaltet nicht nur den Zugang zu den geöffneten Tribünen und den beliebten Zuschauerbereichen im Brünnchen und Pflanzgarten, sondern auch den Zutritt zum Fahrerlager und sogar zum Gridwalk. Hier erleben Besucher die Teams und Fahrer unmittelbar vor dem Rennen aus nächster Nähe. Kinder bis 14 Jahre haben in Begleitung eines Erwachsenen freien Eintritt. VIP- und RACE & LUNCH-Tickets für das ganz besondere Erlebnis mit bester Sicht auf das Geschehen, exklusiver Verpflegung in einer Lounge und mehr sind bereits ab 189,00 Euro erhältlich.  Veranstaltungen Nürburgring - August 2025: 01. - 03.08.     BELMOT Oldtimer-Grand-Prix  07.08.              Radtreff Nordschleife   08. - 10.08.     DTM  13.08.              Radtreff Nordschleife   16.08.              ADAC Nürburgring Langstrecken-Serie (6h-Rennen)   17.08.              RCN & GLP  22.08.              AFTER WORK CLASSICS Community Day 29. - 31.08.     GT World Challenge Powered by AWS  

ring°guide BELMOT Oldtimer-Grand-Prix 2025: Alles auf einen Blick

30.07.2025

Alles Wissenswerte rund um den BELMOT Oldtimer-Grand-Prix vom 01. – 03. August 2025 auf einen Blick: TICKETS Tickets gibt es hier zu kaufen. ZEITPLAN Den Zeitplan gibt es hier.  FAQ Hier findest Du alle wichtigen Fragen.  GELÄNDEPLAN Hier kommst Du zum Geländeplan. LIVESTREAMS  Hier geht es zum Livestream. AUKTION / OLDTIMER-VERSTEIGERUNG IM RING°BOULEVARD  Hier geht es zum Auktionskatalog. RAHMENPROGRAMM Freitag, 01. August 202509:00 – 16:30 h – OGP Track-Day, Nordschleife Samstag, 02. August 202508:00 – 08:45 h – Historische Motorräder „Grab the Flag!“, Nordschleife08:45 – 09:45 h – Vintage Sportscar Trophy, Nordschleife10:30 – 11:00 h – Meet Drivers & Teams, FCD Racing Series, Mercedes-Arena11:00 h – Oldtimer-Versteigerung von Classicbid, ring°boulevard10:30 – 12:00 h – Markenclubstunden, Nordschleife10:35 – 10:55 h – Historische Motorräder „Grab the Flag!“, Grand-Prix-Kurs12:30 h – Autogrammstunde Golden Ära Tourenwagen, Motor-Klassik-Zelt14:50 – 15:20 h – Motor-Klassik-Leserlauf, Grand-Prix-Kurs15:00 h – Live-Podcast „BELMOT & friends on the road“, BELMOT, Fahrerlager18:30 h – BELMOT-Standparty, Fahrerlager20:05 – 20:35 h – Le-Mans-Start-Demo Abendrennen, Start/Ziel Sonntag, 03. August 202508:00 – 08:35 h – Motor-Klassik-Leserlauf, Nordschleife10:00 – 11:00 h – Vintage Sportscar Trophy, Nordschleife11:00 – 12:00 h – Historische Motorräder „Grab the Flag!“, Nordschleife11:30 h – Autogrammstunde Golden Ära Tourenwagen, Motor-Klassik-Zelt13:00 – 13:30 h – Meet Drivers & Teams, FCD Racing Series, Mercedes-Arena13:10 – 13:40 h – Le-Mans-Start-Demo Vintage Sports Car Trophy, Start/Ziel

Premiere am Nürburgring – Classicbid Live-Auktion beim BELMOT Oldtimer-Grand-Prix

29.07.2025

Seien Sie live dabei, wenn rund 100 legendäre Oldtimer unter den Hammer kommen. Ob Oldtimer, Youngtimer oder besondere Fahrzeuge - Classicbid hat viele außergewöhnliche Automobile im Gepäck. Nutzen Sie diese einmalige Gelegenheit und ersteigern Sie ihren Traumklassiker bei diesem hochkarätigen Event. Vielleicht sind Sie aber auch einfach neugierig darauf, wie so eine Auktion abläuft? Sie möchten einmal die Spannung des Bietens und Überbietens einer echten Auktion miterleben? Auch dann sind Sie hier genau richtig! Besichtigen können Sie die Fahrzeuge bereits ab Donnerstag im belebten ring°boulevard. Freuen Sie sich schon jetzt auf außergewöhnliche Raritäten, zeitlose Klassiker und automobile Meisterwerke, die Ihr Herz höher schlagen lassen werden. Live-Auktion Save the date: 02.08.2025 ab 11 Uhr Um sich einzustimmen, gibt es den Onlinekatalog der angebotenen Fahrzeuge für die Classicbid Live-Auktion hier.

Lebende Legenden beim BELMOT Oldtimer-Grand-Prix

28.07.2025

Vom 01. bis 03. August 2025 bringt der BELMOT Oldtimer-Grand-Prix die volle Bandbreite des historischen Motorsports auf den Nürburgring: Bei der 52. Auflage des traditionsreichen Events erleben die Besucher mehr als zwei Dutzend Rennen und Demoläufe mit Fahrzeugen aus neun Jahrzehnten – von der Vorkriegs-Ära über die Cosworth-Formel -1 der 70er und 80er bis zu Sport-Prototypen der frühen 2000er. Zu den Höhepunkten zählen das stimmungsvolle Abendrennen der ikonischen Sportwagen aus den 50er- und 60er-Jahren, legendäre Tourenwagen aus der DTM-Historie, die spektakulären Boliden der Deutschen Rennsport-Meisterschaft (DRM) sowie ein Revival für die Supertourenwagen (STW). Neu im Programm sind außerdem historische Motorräder und Porsche-Rennwagen aus dem Golden Ära Classic-Cup. Autogrammstunden, Auktionen und Clubtreffen machen den OGP 2025 zu einem Klassik-Wochenende voller Emotionen, Geschwindigkeit und Geschichte. Tickets gibt es hier. Das sportliche Herzstück des Wochenendes sind die insgesamt zwölf historischen Rennklassen. Mit der Formel 1 der Cosworth-Ära (1966 – 1985) kehrt die Königsklasse im Retro-Gewand zurück an den Ring – und bringt echte Meilensteine der Grand-Prix-Historie mit in die Eifel. Die Deutsche Rennsport-Meisterschaft (DRM) begeistert mit röhrendem Sound und Turbopower. Die Tourenwagen der Golden Ära bringen ein stark besetztes Feld – unter anderem mit prominenten Ex-DTM-Fahrern wie Kris Nissen, Roland Asch, Kurt Thiim, Volker Strycek oder Altfrid Heger – auf die Strecke. Das mit hochkarätigen Fahrzeugen gespickte Abendrennen der zweisitzigen GTs und Rennwagen bis 1971 bietet in der Abenddämmerung am Samstag echtes Le-Mans-Flair. Neu im Programm: Das Revival STW sowie der Porsche Classic-Cup. Mit den Bikes der Fahrervereinigung „Grab the Flag!“ ist 2025 außerdem erstmals auch wieder die Motorradgeschichte prominent vertreten. Ikonen auf Rädern – Motorsportgeschichte zum AnfassenDer BELMOT Oldtimer-Grand-Prix beschert ein Wiedersehen mit legendären Fahrzeugen. Tourenwagen, GTs, Formel- und Sportwagen zeigen die ganze Vielfalt von fast 100 Jahren Rennsportgeschichte. Glanzlichter wie die Bentley 4½ Litre oder der Alfa Romeo 8C Monza beeindrucken in der Vintage Sports Car Trophy. Das Abendrennen glänzt mit automobilen Ikonen wie dem Porsche 904 GTS, Mercedes 300 SL, Aston Martin DB4 GT oder Ferrari 250 GT SWB und Lola T70. Im DRM-Revival sorgen unter anderem Zakspeed-Capri Turbo und BMW M1 Procar für Gänsehaut. Die Formel-1-Läufe bringen mit dem bahnbrechenden Lotus 78 (erstes Ground-Effect-Auto) und dem McLaren M26 (Siegerauto von James Hunt) echte Technikgeschichte auf die Strecke. Und die Liste ließe sich fast beliebig fortsetzen: Kaum ein Event bietet eine solche Dichte an fahraktiver Historie. Ein Klassik-Festival zum VerliebenAuch abseits der Strecke ist der OGP ein Fest für Besucher. Im offenen Fahrerlager lassen sich die Klassiker hautnah erleben, Benzingespräche und Selfie-Gelegenheiten inklusive. Zahlreiche Aussteller präsentieren Raritäten, Accessoires, Literatur und Technik. Für Sammler besonders spannend: Classicbid veranstaltet in diesem Jahr erstmals wieder eine große Live-Auktion im Rahmen des OGP. Autogrammstunden im Zelt des Medienpartners Motor Klassik, ein Live-Podcast und eine abendliche Party bei BELMOT, die Editionsuhren von Timing-Partner Junghans und viele weitere Angebote machen den Oldtimer-Grand-Prix auch abseits der Strecke zu einem Erlebnis. Noch mehr Klassik-Feeling: Nordschleife, Markenclubs und digitaler ServiceUnd das Event ist abseits der Grand-Prix-Strecke noch nicht zu Ende: Fahrevents auf der Nordschleife bieten von Freitag bis Sonntag echtes „Grüne-Hölle“-Feeling. Die Mercedes-Arena wird zum Treffpunkt für Top-Markenclubs, und auf den Parkflächen rund um Start/Ziel laden zahlreiche weitere Clubs zum Staunen und Fachsimpeln ein. Wer nicht vor Ort ist, kann ausgewählte Läufe per Livestream auf der Homepage oder über YouTube verfolgen. Starterlisten, Ergebnisse und das gesamte Wochenendprogramm sind über oldtimergrandprix.com abrufbar. Noch näher dran sind Fans mit der kostenlosen ONGRID-App – für iOS und Android in den jeweiligen App-Stores. Sie bietet viele aktuelle Inhalte immer griffbereit auf dem mobilen Endgerät.

BELMOT Oldtimer-Grand-Prix 2025: Die besten Tipps für Besucher

23.07.2025

Der BELMOT Oldtimer-Grand-Prix vom 01. bis 03. August 2025 ist weit mehr als ein Rennwochenende für historische Fahrzeuge. Hier erwartet die Besucher ein echtes Motorsport-Festival mit unzähligen klassischen Fahrzeugen, bei dem es nicht nur auf der Rennstrecke jede Menge zu sehen gibt. Im Fahrerlager und in anderen Bereichen der traditionsreichen Eifel-Rennstrecke kommen große und kleine Gäste aus dem Staunen nicht heraus. Es gibt emotionale Wiedersehen bei Autogrammstunden, Technik-Faszination mit automobilen Kunstwerken aus allen Epochen und Informationen aus erster Hand.  Ein besonderes Erlebnis ist der Rundgang durchs Fahrerlager, zu dem der Zutritt bei jedem Ticket inklusive ist. Es erstreckt sich in diesem Jahr sogar bis in die Mercedes-Arena – mit Hunderten Fahrzeugen, Teams, Ausstellern und weiteren Angeboten. Zu den Highlights auf der Rennstrecke selbst zählen unter anderem die Demonstrationen des klassischen Le-Mans-Starts, das stimmungsvolle Abendrennen der zweisitzigen Sportwagen und GT bis 1971, die Formel-1-Boliden der Cosworth-Ära sowie die Premiere eines sortenreinen Supertourenwagen-Rennens. Demofahrten mit Vorkriegsrennwagen und historischen Motorrädern sind ebenso dabei, wie die Nordschleife, die zum „Kiebitzen“ einlädt. In den Rennen greifen auch prominente Fahrer bei den „Tourenwagen Golden Ära“ wieder ins Lenkrad und können zum Beispiel im Rahmen der großen Autogrammstunden am Samstag und Sonntag aus nächster Nähe erlebt werden. Oldtimer-Versteigerung im ring°boulevardAuf der überdachten Flaniermeile des ring°boulevards steht Classicbid im Mittelpunkt: Rund 100 Oldtimer kommen am Wochenende unter den Hammer, die hier ausgestellt werden. Bei der Live-Auktion am Samstag 11:00 Uhr darf jeder mitfiebern. Und wer möchte, kann sich vor Ort auch als Bieter registrieren. Auch außerhalb der Auktion ist der Stand einen Besuch wert – die Fahrzeuge sind das gesamte Wochenende über zu besichtigen. Historisches Fahrerlager: Zeitreise mit GeschichteIm historischen Fahrerlager sind die ältesten Fahrzeuge des Wochenendes in Ihrer Originalkulisse untergebracht: Die Vorkriegsrennwagen der Vintage Sports Car Trophy erhalten in diesem Jahr Gesellschaft durch die historischen Motorräder von „Grab the Flag!“. Ein besonderes Ausstellungsstück: Ein Alfa Romeo 1750 Spider, der 1971 beim 96-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring startete. Der damalige Fahrer, Hanno Schumacher (85), wird ebenfalls vor Ort sein. Grand-Prix-Fahrerlager: Marken, Stars und tolle PartnerDas Herz der Veranstaltung schlägt auch in diesem Jahr im Grand-Prix-Fahrerlager. Denn hier sind natürlich alle teilnehmenden Teams mit ihren Rennfahrzeugen zu finden – vom Formel-1-Boliden bis zum Tourenwagen. Ruhebereiche mit reichhaltigem Catering-Angebot laden zum Verweilen ein. Zugleich gibt es im Paddock Merchandising-Stände, Fachliteratur, Modellautos, Zubehör, Memorabilia und vieles mehr: eine Fundgrube für Enthusiasten. Und natürlich begegnet man hier den Teams und Fahrern ganz unmittelbar – die Chance auf ein spontanes Benzingespräch, ein Selfie oder ein Autogramm inklusive. Zur Vielfalt tragen außerdem die Partner des Oldtimer-Grand-Prix bei. Bei Titelsponsor BELMOT können sich Besucher das ganze Wochenende über ihre frisch erworbenen OGP-Poloshirts und Renn-Pullover personalisieren lassen. Den entsprechenden Gutschein gibt es beim Kauf eines offiziellen OGP-Polo-Shirts gleich dazu. Am Samstag um 15:00 Uhr lädt der Versicherer dann zur Premiere der neuen Podcast-Reihe „BELMOT & Friends on the road“ an seinen Stand im Fahrerlager. Später gibt es ab 18:30 Uhr bei der BELMOT-Standparty Live-Musik. Als offizieller Zeitnahme-Partner ist auch Junghans wieder mit von der Partie. Die Uhrenmarke feiert 2025 ihr zehntes Jubiläum als Zeitnahme-Partner und hat zwei exklusive Sondermodelle in streng limitierter Auflage mit dabei: Die 1972 Automatic und die 1972 Chronoscope erscheinen in Editionen von jeweils nur 52 Exemplaren – ein Verweis auf die 52. Auflage des Oldtimer-Grand-Prix. Auch weitere edle Zeitmesser gibt es am Stand direkt neben der Siegerehrungsbühne zu bestaunen – und dazu noch einen originaler BMW M1 aus der renommierten Sammlung Steim. Nicht weit davon ist auch Medienpartner Motor Klassik mit seinem großen Zelt präsent. In diesem Jahr gibt es dort erstmals eine Sonderschau historischer Renn-Motorräder, die durch ausgewählte Automobile ergänzt werden: Ein Porsche 924 wird am Samstagabend an den Gewinner des Motor-Klassik-Leserpreises 2025 übergeben. Außerdem steht hier ein Alpina-BMW M3 von 1987, der einst von Ellen Lohr und Andreas Bovensiepen beim Brno Grand Prix gefahren wurde. Und wer sich hier zu Kaffee und Kuchen niederlässt, erlebt vielleicht auch die großen Autogrammstunden (Sa., 12:30 Uhr und So., 11:30 Uhr) mit prominenten Piloten der „Tourenwagen Golden Ära“. Auch die Treibstoff-Experten von Aspen sind wieder im Fahrerlager vertreten und präsentieren den Oldtimer-freundlichen Sprit „Aspen Classic Fuel“. Die Rennteams können den Sprit am Wochenende übrigens auch auf Praxistauglichkeit testen, denn der Hersteller verteilt 2.000 Liter des Treibstoffs kostenlos an die Teilnehmer. Für Besucher gibt es hier außerdem die „Aspen Challenge“: Vier Mal zwei Wochenend-Tickets für den OGP 2026 gehen an diejenigen, die einen gefüllten 5-Liter-Kanister mit ausgestrecktem Arm am längsten waagerecht halten. Etwas weniger kraftaufwändig ist die Aufgabe bei Simracing-Spezialist „Racewerk“: Hier ist ein High-End-Rennsimulator zu finden, und Interessierte können selbst ins virtuelle Cockpit klettern. Überall AttraktionenIn der Mercedes-Arena versammeln sich die Top-Markenclubs. Hier befindet sich auch der BELMOT Service Point mit praktischer Unterstützung für aktive Teilnehmer. Außerdem warten rund um die Strecke weitere Attraktionen auf Entdeckung. So sind auf der Nordschleife immer wieder Hingucker auf zwei und vier Rädern unterwegs – beim Trackday am Freitag oder bei Clubfahrten und Vorkriegsdemonstrationen am Wochenende. Weitere Markenclubs sind rund um Start/Ziel auf den Parkplätzen vertreten. Tipp: Ongrid-App bietet Ergebnisse und InfosAlle Informationen zum Event, inklusive Zeitplan und Ticketshop, sind online unter oldtimergrandprix.com abrufbar. Für aktuelle Hinweise während des Wochenendes empfiehlt sich ein Blick auf die OGP-Kanäle bei Facebook und Instagram. Ergebnisse, News, Starterlisten und mehr gibt es über die App „Ongrid“, die für mobile Endgeräte kostenlos downloadbar ist. ZEITPLAN BESUCHER-AKTIVITÄTEN Freitag, 01. August 202509:00 – 16:30 h – OGP Track-Day, Nordschleife Samstag, 02. August 202508:00 – 08:45 h – Historische Motorräder „Grab the Flag!“, Nordschleife08:45 – 09:45 h – Vintage Sportscar Trophy, Nordschleife10:30 – 11:00 h – Meet Drivers & Teams, FCD Racing Series, Mercedes-Arena11:00 h – Oldtimer-Versteigerung von Classicbid, ring°boulevard10:30 – 12:00 h – Markenclubstunden, Nordschleife10:35 – 10:55 h – Historische Motorräder „Grab the Flag!“, Grand-Prix-Kurs12:30 h – Autogrammstunde Golden Ära Tourenwagen, Motor-Klassik-Zelt14:50 – 15:20 h – Motor-Klassik-Leserlauf, Grand-Prix-Kurs15:00 h – Live-Podcast „BELMOT & friends on the road“, BELMOT, Fahrerlager18:30 h – BELMOT-Standparty, Fahrerlager20:05 – 20:35 h – Le-Mans-Start-Demo Abendrennen, Start/Ziel Sonntag, 03. August 202508:00 – 08:35 h – Motor-Klassik-Leserlauf, Nordschleife10:00 – 11:00 h – Vintage Sportscar Trophy, Nordschleife11:00 – 12:00 h – Historische Motorräder „Grab the Flag!“, Nordschleife11:30 h – Autogrammstunde Golden Ära Tourenwagen, Motor-Klassik-Zelt13:00 – 13:30 h – Meet Drivers & Teams, FCD Racing Series, Mercedes-Arena13:10 – 13:40 h – Le-Mans-Start-Demo Vintage Sports Car Trophy, Start/Ziel

BELMOT Oldtimer-Grand-Prix 2025: Die Legenden des Tourenwagen-Sports kehren zurück

16.07.2025

Vom 01. bis 03. August lädt der 52. BELMOT Oldtimer-Grand-Prix auf dem Nürburgring zu einer hochkarätigen Zeitreise in die Geschichte des Motorsports ein – mit zahlreichen Rennserien, prominenten Piloten und legendären Fahrzeugen. Besonders stark besetzt sind auch in diesem Jahr wieder die Tourenwagen-Klassen: In den Rennen der „Golden Ära Tourenwagen“ feiern zahlreiche DTM-Helden ihr Comeback. Erstmals starten auch die ikonischen Zweiliter-Supertourenwagen in einem eigenen Lauf. Zusammen mit dem spektakulären DRM-Revival und vielen weiteren Rennen und Demoläufen von der Vorkriegsära bis in die frühen 2000er bietet das Wochenende automobile Vielfalt, bulligen Sound und pure Emotion.  DTM-Helden zurück auf der StreckeSie zählen zu den populärsten Klassikern des historischen Motorsports: die Tourenwagen der 80er- und 90er-Jahre. Wenn diese Legenden auf dem Nürburgring aufeinandertreffen, ist Gänsehaut garantiert. In diesem Jahr sorgen zahlreiche ehemalige DTM-Größen für ein Wiedersehen der besonderen Art. Kris Nissen geht in einem BMW E30 M3 an den Start. DTM-Legende Roland teilt sich mit Sohn Sebastian einen selbst aufgebauten Ford Sierra RS500 Cosworth. Mit Volker Strycek und Kurt Thiim sind zwei weitere prägende Figuren der DTM-Geschichte dabei. Erstmals beim Oldtimer-Grand-Prix vertreten ist der mehrfache WTCC-Champion Yvan Muller – ein echtes Highlight für internationale Tourenwagen-Fans. Und sogar aus Australien gibt es Besuch: John Bowe, früherer Meister der V8 Supercars, reist an, um in einem Volvo 240 Turbo für Aufsehen zu sorgen. Das könnte auch Altfrid Heger gelingen, der einen seltenen Audi 200 M8 pilotiert. Und mit Henry Walkenhorst ist nicht nur ein aktiver Langstrecken-Spezialist am Start, sondern auch ein ehemaliger DTM-Teamchef, und die Liste der Ex-DTM-Piloten wird noch ergänzt durch Volker Schneider und Marc Hessel. Diese Piloten stehen nicht nur für packenden Motorsport, sondern für lebendige Geschichte, die mit großartigen Rennwagen präsentiert wird. Es gibt ein Wiedersehen mit BMW M3, Mercedes 190 EVO, Sierra Cosworth und vielen anderen unvergessenen Boliden. Für viele Fans sind diese Namen Legenden – und sie dürfen sich nicht nur auf packenden Motorsport freuen, sondern auch auf eine große Autogrammstunde im Zelt des Medienpartners Motor Klassik. Die Rennen am Samstag und Sonntag sind Pflichttermine für alle, die den klassischen Sound und das unverwechselbare Auftreten dieser Boliden lieben. Gruppe-5-Power im DRM-RevivalAuch im Feld der Deutschen Rennsport-Meisterschaft lebt Motorsportgeschichte eindrucksvoll auf – mit einer faszinierenden Mischung aus Zwei- bis Vierliter-Boliden, darunter zahlreiche Fahrzeuge der spektakulären Gruppe 5. Und das Feld dieser raren Fahrzeuge wächst weiter: In diesem Jahr treten gleich elf Gruppe-5-Boliden gegeneinander an – so viele wie nie zuvor beim BELMOT Oldtimer-Grand-Prix. Publikumsliebling Peter Mücke, Seriensieger der vergangenen Auflagen des Rennens, bringt erneut seinen kraftstrotzenden Ford Capri Turbo an den Start und trifft dort unter anderem auf den Porsche 935 K3 der Familie Griesemann, verschiedene BMW 320 Gruppe 5 sowie seltene Exoten wie den Ford-Remus-Capri oder den BMW 2002 Gruppe 5. Ergänzt wird das DRM-Starterfeld durch Klassiker wie Opel Manta, BMW 635 CSI oder De Tomaso Pantera – eine Hommage an die goldene Ära des deutschen Rennsports, kraftvoll, laut und unverwechselbar. Volles Haus im Kampf um die Deutsche Historische Automobil-MeisterschaftAuch die Läufe der Tourenwagen, GTs und Sportwagen, in denen es um Punkte für die Deutsche Historische Automobil-Meisterschaft geht, bieten eine Menge Action und Leckerbissen für Liebhaber klassischer Fahrzeuge. Die Historic Championships ’65 und ’81 bieten Starterfelder auf, die die Vielfalt europäischer Motorsportgeschichte in ihrer ganzen Breite widerspiegeln. In den beiden Rennen der Historic Championship ’65 rollen ikonische Fahrzeuge wie der Jaguar E-Type, die Shelby Cobras, verschiedene Lotus Elan und Elite, aber auch faszinierende Einzelstücke wie ein Aston Martin DB4GT Zagato oder ein Lister Jaguar Knobbly an den Start. Während für diese älteren Fahrzeuge zwei dreißigminütige Rennen am Samstag und Sonntag anstehen, geht es für die Historic Championship ’81 nur einmal zur Sache: 90 Minuten lang duellieren sich am Samstag dort etwa die leistungsstarken Modelle wie Porsche Carrera RSR, De Tomaso Pantera GTS und die wuchtigen Ford GT40. Besonders spannend: Auch Tourenwagenklassiker wie der Alfa Romeo GTAm, BMW 2002, Ford Escort RS1600 oder der seltene VW-Porsche 914/6 GT prägen das Feld. Beiden Serien gemeinsam: Die Fahrzeuge müssen nach FIA-Anhang K aufgebaut sein und sorgen damit für ein authentisches Rennerlebnis. Mehr als Rennen: Zeitreise und Erlebnis für alle SinneNeben den spannenden Rennen der Tourenwagen- und GT-Klassen erwartet die Besucher beim 52. BELMOT Oldtimer-Grand-Prix ein vielfältiges Programm, das die gesamte Breite des historischen Motorsports abbildet. Ein besonderer Höhepunkt sind die Läufe der Masters Racing Legends, bei denen originalgetreue Formel-1-Boliden aus der Cosworth-Ära (1966–1985) zu erleben sind – mit dem typischen Sound, den klassischen Designs und einem Fahrerfeld, das an die großen Zeiten von Lotus, Tyrrell, McLaren und Co. erinnert. Auch die Monoposti der Vorkriegs- und frühen Nachkriegszeit, die Frontmotor-Rennwagen der HGPCA, bringen die Historie der Grand-Prix-Rennen zurück auf die Strecke. Ergänzt wird das Rennprogramm durch Einladungs- und Demoläufe wie die Vintage Sports Car Trophy und die historischen Motorräder unter dem Dach von „Grab the Flag!“ Wer den Reiz dieser außergewöhnlichen Zeitreise in Reinkultur erleben möchte, sollte sich frühzeitig ein Ticket sichern – und kann sich dann auf ein Wochenende voller Sound, Charakter und klassischem Rennsport-Feeling freuen.

BELMOT Oldtimer-Grand-Prix 2025: Mehr Historie, mehr Faszination, mehr Action

03.07.2025

Noch ist es knapp einen Monat bis zum BELMOT Oldtimer-Grand-Prix, und allmählich formieren sich die Starterfelder der 13 Rennen sowie der Demoläufe. Die ersten Serien-Organisatoren können sogar schon „Full House“ vermelden – und typisch für die traditionsreiche Klassikveranstaltung auf dem Nürburgring werden sich auch in diesem Jahr Klasse und Masse, Tradition und Performance verbinden: Eine perfekte Mischung also für ein historisches Motorsport-Wochenende vom Feinsten. Faszinierende Schlaglichter gibt es etwa in den drei Formel-Starterfeldern, die von den Anfängen des Grand-Prix-Sports über die Kindertage der Formel-1-WM bis weit in die 60er- bis 80er-Jahre reicht: diese faszinierende Ära ist mit den „rasenden Fahrschulautos“ der damaligen Nachwuchsklassen sowie den großartigen Boliden der Cosworth-Formel-1-Zeit (1966 bis 1985) bestens zu erleben.  Von den Urahnen der Formel 1 bis in die 80erVier freistehende Räder, ein Fahrersitz – fertig ist der Formel-Flitzer. Dass sich mit diesem einfachen Konstruktionsprinzip spannender Sport betreiben lässt, setzte sich früh durch, und so stammen auch die ältesten Grand-Prix-Wagen beim BELMOT Oldtimer-Grand-Prix aus der Vorkriegszeit. Sie starten in der HGPCA (Historic Grand Prix Cars Association), die ein Feld mit fast 30 Frontmotor-Monoposti ankündigt. Sie stehen für die Vor- und Frühgeschichte der ab 1950 ausgetragenen Formel 1. Besonders faszinierend: Die zwischen 1933 und 1939 entstandenen Vorkriegs-Maserati finden ihre Nachfolger in den 250F-Modellen der frühen Formel-1-Jahre. Aus dieser Zeit starten aber auch Formel-2-Rennwagen (die im Rahmen der Automobil-Weltmeisterschaft damals ebenfalls antreten durften), aber auch britische Modelle – Cooper und Lotus etwa. Natürlich ebenfalls dabei sind Ferrari 246 Dino, die schon den Sprung in die frühen 60er markieren: eine rasante und faszinierende Zeitreise also, bei der auch heute in Vergessenheit geratene Automobilschmieden wie Peirce, Alta, Emeryson oder Scarab noch einmal zu sehen sind. Das verspricht ebenso Racing-Historie pur wie die Boliden der legendären Dreiliter-Formel-1 (ab 1966). Als die F1-Konstrukteure noch das Sagen hatten...Ford Cosworth DFV – kein anderer Begriff steht mehr für die Zeit der Formel 1 zwischen 1966 und 1985. Das Dreiliter-V8-Aggregat sammelte über 150 Grand-Prix-Siege und war (in verschiedenen Evolutionsstufen) 19 Jahre das Maß aller Dinge in der Weltmeisterschaft. Die britische Rennserie „Masters Racing Legends“ bringt diese beeindruckenden Rennwagen mit ihrem markanten Sound an den Nürburgring zurück. Sie stammen aus jener Zeit in der Königsklasse, als nicht die großen Hersteller, sondern die kleinen Garagen das Geschehen dominierten. McLaren, Williams, Arrows, Tyrrell: Diese Namen klingen wie Musik in den Ohren von Motorsportfans, und natürlich werden die damaligen Modelle dieser legendären Teams am Ring zu sehen sein. Auch der Name Lotus fehlt nicht in der Liste, war es doch der Teamchef und -gründer Colin Chapman höchstselbst, der die Entwicklung des erfolgreichsten Formel-1-Motors aller Zeiten maßgeblich anstieß. Natürlich gab es in dieser Zeit auch deutsche Piloten in der Königsklasse, so etwa Rolf Stommelen (1969 – 1978), Jochen Mass (1973 – 1982), Manfred Winkelhock (1982 – 1985) oder auch Stefan Bellof (1984 – 1985). Zum deutschen Teil der Grand-Prix-Historie gehört aber auch, dass es seit 1951 praktisch jährlich ein Rennen der Königsklasse hierzulande gab. Und immer wieder war der Nürburgring dabei der Austragungsort. Auch Junghans, als offizieller Zeitnahme-Partner des BELMOT Oldtimer-Grand-Prix in diesem Jahr wieder mit dabei, war im Spitzensport der 70er bestens bekannt. Als innovative Zeitnahme-Experten machten sich die Schwarzwälder damals auch in der Formel 1 einen Namen – und übernehmen in diesem Jahr beim Oldtimer-Grand-Prix die Patronage über die Läufe der Masters Racing Legends. Dem Sieger winkt als besondere Auszeichnung sogar eines der streng limitierten Editionsmodelle zur 52. Auflage des OGP – selbstredend mit einzigartiger Gedenk-Gravur! Die „Fahrschulautos“ der Stars von einstDie deutschen (und internationalen) Formel-1-Stars hätten ihre Karriere nicht ohne geeignete „Fahrschulautos“ machen können, und genau diese authentischen Flitzer etwa aus Formel 3 und Formel Ford präsentiert das bis obenhin gefüllte Starterfeld des Graf Berghe von Trips Pokals. Die älteste historische Rennserie der Republik kündigt für den BELMOT Oldtimer-Grand-Prix die maximal möglichen 36 Monoposti an, in denen Weltstars und Privatfahrer zwischen 1966 und 1992 ihr Handwerk lernten. Zu bestaunen gibt es etwa den Original-Martini Mk42, den Ivan Capelli 1984 zum Formel-3-EM-Titel fuhr. Auch ein italienisches Meisterauto von Nicola Larini ist dabei – der spätere DTM- und Formel-1-Pilot fuhr in dem Dallara F356 Alfa Romeo 1986 zum Titel. Deutsche Rennsportgeschichte bringt John Westenberg an den Start, der einen ehemals von Bertram Schäfer eingesetzten Ralt RT30 VW zum Nürburgring mitbringt, in dem Kris Nissen 1985 Formel-3-Vizemeister wurde. Schlaglichter wie diese zeigen, wie intensiv sich hier Rennsportgeschichte nachvollziehen lässt – und das garniert mit spannenden Läufen und der herrlichen Mischung aus Sound und Performance der Monoposti. Üppige Starterfelder bei Tourenwagen und GTDass sich die Zuschauer am Nürburgring auf volle Starterfelder freuen können, gilt nicht nur für die Formelklassen. So erfreuten sich die beiden Rennen für Tourenwagen und GT um die Deutsche Historische Automobil-Meisterschaft (DHAM) etwa enormen Zuspruchs, sodass die Organisatoren der Historic Championship ’65 und ’81 „nichts geht mehr“ melden, weil die laut Streckenabnahmeprotokoll zulässige Maximalzahl an Fahrzeugen bereits erreicht ist. In den Sportwagen-Starterfeldern ist diese Grenze noch nicht erreicht, dafür sind fantastische Fahrzeuge angekündigt, die auch die Glanzzeiten der Sportwagen und Prototypen für ein einzigartiges Spektakel auf der Strecke sorgen werden. Zahlreiche ehemalige Rennsport-Stars haben sich außerdem für die Tourenwagen-Rennen angemeldet, die etwa die goldenen Zeiten der DTM auferstehen werden. Das erste August-Wochenende wird damit fast schon zum Pflichttermin. 

Nürburgring lockt 2025 mit prall gefülltem Event-Kalender

12.03.2025

Bereit fürs Vollgas-Jahr 2025: Auf dem Nürburgring starten im März endlich die Motoren. Und wieder einmal ist der Eventkalender prall gefüllt: 60 Veranstaltungen machen die Eifel-Rennstrecke aus vielen guten Gründen bis tief in den Herbst hinein zum lohnenden Ausflugsziel. Rennsport-Spektakel, Festival-Sommer, Comedy-Abend oder Familienausflug: Der Nürburgring lässt auch dieses Jahr die Herzen schneller schlagen. Sie gehören zum Ring wie die Champagnerdusche auf dem Siegerpodium: Zuschauermagneten wie die 24h Nürburgring, die DTM, Rock am Ring, der Truck- oder Oldtimer-Grand-Prix werden auch in diesem Jahr hunderttausende Besucher in die Eifel locken. Eine rasante Mischung, die zwischen März und November allein rund 60 Publikumsveranstaltungen beinhaltet. Große Events wechseln sich ab mit Motorsport zum Anfassen und kleinen Feierabendfreuden, wie etwa dem Nürburgring Rad- und Lauftreff oder den Afterwork Classics. Einer der Höhepunkte werden dabei die ADAC RAVENOL 24h Nürburgring. Am Fronleichnams-Wochenende (19. – 22. Juni) stellen sich weit mehr als 100 Rennwagen der ultimativen Herausforderung: 24 Stunden nonstop auf der anspruchsvollsten Strecke der Welt. Ein Spektakel – auch wegen seiner leidenschaftlichen Fans. Zehntausende zelten dann entlang der Strecke. Und sorgen damit für die einmalige Ring-Atmosphäre. Eine Neuerung in diesem Jahr: Ein besonders familienfreundliches Camping-Angebot im neuen Family&Friends-Areal. Wer Gefallen findet am packenden wie publikumsnahen Racing auf der Nordschleife: Bei der ADAC Nürburgring Langstrecken-Serie und der Rundstrecken-Challenge RCN gibt es das ganze Jahr über viele weitere Termine, um Renn-Action in der Grünen Hölle zu erleben. Ein echtes Erlebnis ist auch der Int. ADAC Truck-Grand-Prix. Seit Jahrzehnten feiern Deutschlands Trucker ein frohes Fest mit Country, Camping und knackigem Rennsport. Dieses Jahr sind vom 11. bis 13. Juli die Trucker los. Das traditionelle Musikfestival hat dabei zuletzt eine Verjüngungskur erhalten. Der neugestaltete Samstagabend lockt seit neustem mit bekannten Partykünstlern - hierfür sind auch günstige Einzeltickets erhältlich. Mit der DTM (8. – 10. August) gastiert erneut Europas bekannteste Rennserie auf der Sprintstrecke des Rings – und glänzt dabei mit großer Markenvielfalt, bekannten Gesichtern sowie packendem Racing. Oder wie wäre es mit einer Zeitreise ins vergangene Jahrhundert des Motorsports? Mit der Nürburgring Classic (13. – 15. Juni), dem BELMOT Oldtimer-Grand-Prix (1. – 3. August) und dem ADAC 1000 km Rennen (20. – 21. September) stehen gleich drei Events ganz im Zeichen historischer Rennwagen. Indoor-Events von Comedy bis SportNeben der Strecke wird in diesem Jahr kräftig gelacht und gefeiert: Comedian Carolin Kebekus gastiert im Herbst (20. September) mit ihrer gefeierten Shesus-Tour in der ring°arena. Auch bei NightWash Live gibt es wieder Stand-Up-Comedy am Nürburgring - dieses Jahr am 15. November. Und bei Darts am Ring verwandeln am 29. März einige der weltbesten Pfeilwerfer zusammen mit vielen feiernden Darts-Fans die ring°arena in ein Tollhaus - ganz so wie im großen Vorbild, dem Ally Pally. Der Nürburgring Familientag am 26. Oktober sowie die Jobmesse am 7. und 8. November runden die Indoor-Highlights ab.  Und weil es am Nürburgring nicht nur ums Zuschauen geht, freuen sich weitere Mitmach-Events auf motivierte Teilnehmer. Egal ob auf zwei Rädern bei Rad am Ring (18. – 20. Juli), zu Fuß beim Hotfoot Run (10. Mai), oder mit dem PS-starken Gargenschatz bei GRIP – das Motorevent (6. Juli). Apropos Garagenschatz: Für alle Petrolheads sind wieder zahlreiche Touristenfahrten-Tage geplant, an denen der Ring von jedermann befahren werden kann. Nordschleife und Grand-Prix-Strecke öffnen an weit mehr als 100 Tagen ihre Schranken.

Alle Nürburgring-Termine jetzt für den eigenen Kalender verfügbar

22.01.2025

Der Nürburgring ist eine der bekanntesten Rennstrecken weltweit und bietet jedes Jahr eine Vielzahl an Motorsportveranstaltungen. Ab sofort kannst Du Dir alle Termine für die kommende Saison bequem herunterladen. Deine Saisonplanung – ganz einfach!Ob das 24-Stunden-Rennen, die Nürburgring Langstrecken-Serie, die DTM oder der Truck-Grand-Prix – jetzt hast Du die Möglichkeit, alle wichtigen Termine direkt in Deinen Kalender zu übernehmen. So hast Du die gesamte Saison im Blick und kannst Deine Besuche an der Rennstrecke frühzeitig planen.  So funktioniert’s:Einfach auf den Link klicken und über “calfeed abonnieren” den Kalender-Feed herunterladen. Die Termine werden automatisch in Deinem Kalender angezeigt und bleiben immer aktuell.  Hinweis: Weitere Kalender-Feeds, z. B. für Musik- und Comedy-Events, werden in Kürze folgen. 👉 Alle Termine und den Kalender-Download findest Du hier.